Verfasst: 01.03.2008 00:46
verdammt
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Augsburger Punker hat geschrieben:Ich nehme an, der Hans hat die "Ur-DEL" aufgelistet.
... und der EC Hannover sind nicht die Scorpions, sondern die Vorläufer der Indians
AEV-Horscht# hat geschrieben:Ist egal, wie das alles ist!
Zum Thema Stadion leerspielen:
Wir sollten am Freitag gegen die DEG alle ins Stadion kommen und der Mannschaft zeigen, dass es ein schönes Jahr war!
Happy End hinn oder her: Wer hätte gedacht, dass wir solang um Platz 10 mitspielen??
Also alle nochmal ins Stadion kommen!! Eine wenigstens bisschen volle Hütte wäre schön und hätte die Mannschaft auch verdient!
Schade, dass es in den letzten Wochen so bergab ging aber mit sowas musste man rechnen!
Um wieviel Spieler geht es ?Axe hat geschrieben:Ach hör doch auf. Der Mannschaft zeigen, dass es ein schönes Jahr war? Warum ? War es das ? Ja, vielleicht teilweise, aber nur VOR der Arbeitsverweigerung, die letztenendes die Chance auf Platz 10 verschenkt hat. Und jeder Euro, der von Fans bezahlt wurde, ist von den bereits vieldiskutierten Schmarotzern nichts anderes als Diebstahl.
Vielleicht bekommst du eine Antwort, wenn du erklärst, worauf du hinaus willst, wobei ich ja zu wissen glaube, worauf du hinaus willst. Aber selbst wenn das Nichtzustandekommen des Sonderzuges an den Fehlern des Managements liegen sollte (was ich nicht glaube), dann müsste es in der nächsten Saison wieder einen Sonderzug geben. Andernfalls wären Mechanismen doch nicht ganz so einfach, wie du es unterstellst.rochus hat geschrieben:Ich stell mal eine Frage an die GmbH-Verteidiger. Woran kann es liegen, das die Fankultur auch dieses Jahr nicht einmal einen Sonderzug mit 250 Leuten organisieren kann ???
Vielleicht das die Fans, auch die hartgesottenen, irgendwie die letzten 2 Jahre sich vom Managment komplett verarscht vorkommen ???
Ein Sonderzug hat nichts mit den neuen Regeln oder mit Multifunktionhallen zu tun, einfach nur die Leute haben Spass ihren Verein auswärts mit einer spektakulären Aktion zu unterstützen. Alle Vereine der DEL, ich glaube ausser Duisburg hatten dieses Jahr ihren Sonderzug.
Eismann hat geschrieben:Um wieviel Spieler geht es ?
1. Wieviel Spieler haben wir im Kader ?
2. Wer von denen steht auch nächste Saison im Kader ?
3. Bekommen die "Schmarotzer" weniger Geld, wenn weniger Fans kommen ?
4. Wem "schade" ich, wenn ich zu Hause bleibe ?
Auch bei dir habe ich das Gefühl, dass der Saisonabschluss ursächlich für eine unfaire Gesamtbeurteilung der Saison ist. Es gibt leistungsbezogene Verträge, und viele Spieler haben sie.Axe hat geschrieben:zu 1:
Nein, aber als zahlender Kunde will ich ansprechende Qualität. Und ich habe ebenfalls geschrieben, KEIN Vorwurf an die Verantwortlichen. ABER: WENN so eine ähnliche Situation Jahr für Jahr wieder Eintritt - damit meine ich die Abwerbung bzw. Vertragsunterzeichnung/Einigung der Leistungsträger bei anderen Clubs mit gefolgtem Leistungsverlust - dann sollte man über leistungsbezogene Verträge nachdenken. Denn auf Dauer wird man so eine Situation einfach nicht tragen können. Außerdem wurden ja auch schon einige pikante Details bekannt, die diese These durchaus stützen.
Von Krolock hat geschrieben:Auch bei dir habe ich das Gefühl, dass der Saisonabschluss ursächlich für eine unfaire Gesamtbeurteilung der Saison ist. Es gibt leistungsbezogene Verträge, und viele Spieler haben sie.
Scheint eine Charaktersache zu sein ...Von Krolock hat geschrieben:Denn während bei Rekis (dem Geher) kein Leistungseinbruch festzustellen ist
rochus hat geschrieben:Keine direkte Schuldzuweisung für diese Saison an das Managment, aber für mich ist ein zahlreiches Nutzen eines Sonderzuges, ein Stimmungsbarometer, wie die Fans mit dem Verein insgesamt zufrieden ist. Gerade zum Thema Sonderzug, ist das Absagen des Augsburger Zuges in der DEL einzigartig und vorallem für eine Eishockeyhochburg wie Augsburg. Die Darstellung von schlüssigen Gründen für das mehrmalige Scheitern eines Sonderzuges wäre schon interessant.
Vergessen hast du: Rosenheim, Kaufbeuren, Schwenningen, Freiburg, etc etcHanson hat geschrieben:Mannheim, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Krefeld, München, 2mal Berlin (Capitals), Kassel, Landshut z.B.,und nu? Was soll das jetzt beweisen? Ist der Unterschied zu damals so gewaltig?
Irgendwer meinte doch, die Infra-Struktur damals wäre mit der Heutigen nicht zu vergleichen, also hab ich ein paar Clubs von damals aufgezählt, die sicher einen höheren Etat als wir hatten. Von den Clubs die auf unserem Level waren, hab ich nicht gesprochen.punisher hat geschrieben:Vergessen hast du: Rosenheim, Kaufbeuren, Schwenningen, Freiburg, etc etc
Und wo sind die jetzt allesamt, bzw. waren kurzzeitig und sind nur dank des Namens gerettet worden?
![]()
Gut, dann seid ihr halt zu zweit. Geschenkt!Ghandi hat geschrieben:Tut er definitiv nicht. Da melde ich mich mal ganz dezent.![]()
Ich habe mich nicht verarscht gefühlt. Und das hat keineswegs irgendwas mit Insiderwissen zu tun. Die Außendarstellung in der Dubé-Sache war sicher extrem verbesserungswürdig, keine Frage. Weiter will ich mich dazu aber nicht aus dem Fenster lehnen, denn ich habe keine Ahnung, was da im Hintergrund gelaufen ist - und ich unterstelle jetzt einfach mal, dass du und Jürgen das auch nicht wissen. Irgendetwas wird schon dazu geführt haben, dass die GmbH ihre angekündigte harte Linie nicht durchgezogen hat. Die ganze Sache war sicherlich unglücklich, aber warum soll ich mir denn da verarscht vorkommen?Wobei ich das ein wenig differenzierter betrachte. Nicht nur letztes Jahr, sondern auch schon vorher. Und bitta mal ganz sachlich gesehen: der Fedra labert viel....und leider auch viel Müll. Ja, ich weiß, die alten Themen, aber dennoch: Henderson (live auf Premiere), Riesendrohungen um Dubé (alles nur heiße Luft und dann den Schwanz eingezogen), die Brigley-Nummer (der ist Mist, nieeeemals.....danach dann "ach, er will sich beweisen bliblablubb...und bummsdichhastewasgesehen....neuer Vertrag). Es ist vielleicht falsch, dies ausschließlich schlechter Arbeit zuzuschreiben, aber wie würdest denn Du, und ja, auch Du Michi, eine derartige Form der Außendarstellung bezeichnen ? Und nun mal bitte keine Floskeln, sondern bitte mal ganz offen und ehrlich: Wer von Euch beiden kam sich damals NICHT verarscht vor ? Okay, da ich nicht weiß, WIE weit ihr in die Geschicke und Insiderwissen involviert seit, kann die Frage natürlich nun sehr fehl am Platze sein, falls ihr das schon vorher alles gewusst habt, aber bitte, wie kommt so etwas beim zahlenden Fan an ? Oder sollte ich schreiben, beim Kunden ?????
Äh, nein. Ja, die Spieler auf der Liste waren wohl zum Großteil utopisch, auch wenn ich sie nie gesehen habe. Trotzdem stimme ich soweit mal zu. Mich würde jetzt aber interessieren, wie du belegen willst, dass Bordeleau danach in Urlaub gefahren ist und Fedra hat machen lassen. Und wie erklärst du mir dann die Verpflichtungen von Olimb, Chartier, Gordon und Brigley? Bordeleau hat sehr wohl eine ausgiebige Scouting-Tour durch Europa und Nordamerika unternommen, genauso wie Mitchell heuer.Natürlich verpflichtet ein Trainer nicht alleine die Spieler, auch da wird von mir kein Widerspruch kommen. Aber wie war denn die Situation unter Bordello ? Ich habe die Liste selbst gesehen mit meinen Äuglein, ich habe noch keine Brille, ich habe keine Kontaktlinsen, also kann ich sehr wohl noch lesen. Da standen Namen, die sein Ziel, um die Meisterschaft zu spielen, sicherlich hätten möglich machen können (ich nenne beispielshaft nur mal Ryan Shannon). Dann ist der Gute in den Urlaub gefahren und hat den Fedra mal machen lassen. Soweit sind wir uns einig ? Ich denke ja, denn das sind belegbare Fakten.
Wir haben uns keineswegs nur auf dem Grabbeltisch bedient, da sprechen auch die oben angesprochenen Namen dagegen. Ansonsten bezweifle ich, und das habe ich auch schon zig Mal gesagt, dass Fedra irgendwelche wichtigen Spieler im Alleingang verpflichtet hat.Klar, diese Spieler waren utopisch und niemals zu finanzieren, also musste am Ende das genommen werden, was auf dem Krabbeltisch zu bekommen war....und zwar von Fedra. Und an diesem Punkt verteidige ich Fedra. Sicherlich hat der nicht die Kontakte und das Wissen über Spieler wie ein Bordello und ein Mitchell
Jein. Ein Konzept hatte auch Bordeleau bzw. hatten die Verantwortlichen zu diesem Zeitpunkt. Es wurde zum größten Teil auch umgesetzt. Das Einzige, was man Bordeleau ankreiden kann, ist die Tatsache, dass er sich anfangs nicht für das ihm zur Verfügung stehende Budget gehalten hat und dass man dadurch vermutlich am Ende Spieler nicht bekommen hat, die man vielleicht bekommen hätte, wenn man sich rechtzeitig bzw. gleich von Anfang an um sie bemüht hätte. Da scheint heuer bessere Arbeit geleistet worden zu sein, und ja, vermutlich hauptsächlich durch Mitchell.aber jetzt kommen wir zum Unterschied zwischen Bordello und Mitchell: der Mitchell hat VOR seiner Scouting-Tour klargemacht, welche Art von Spielern er haben will und sich bewusst gemacht, welches Konzept er verfolgt.
So vorausschauend war er sicher nicht. Das kann man auch von einem Trainer überhaupt nicht erwarten bzw. kann man solche Dinge nicht planen. Oder glaubst du, dass die Spieler, mit denen er zusätzliche Gespräche geführt haben soll, sich bereithalten, für den Fall, dass bei den Panthern unter der Saison Handlungsbedarft bestehen sollte?Dabei hat er aber nicht nur Spieler auf seine Wunschliste geschrieben, sondern offensichtlich, wie bei Collins und auch vorher schon klar wurde, auch schon für potentielle Nachfolger gesorgt, so denn etwas passieren sollte, in dem er auch zusätzliche Gespräche geführt hat.
Das trifft auch auf letzte Saison zu, mit Ausnahme von Brigley. Es gab auch damals ein klar formuliertes Anforderungsprofil für die Neuzugänge, dass auch (im Rahmen der Augsburger Möglichkeiten) umgesetzt wurde. Trotz utopischer Liste. Dass nicht alle Spieler 100%ig diesem Anforderungsprofil entsprechen können, versteht sich von selbst. Oder passt wie passt z.B. Hunt zu Mitchells Forderung nach Spielern, die das Wort Körperspiel nicht nur vom Hörensagen kennen?Aber da ist eben der Unterschied, weshalb ICH persönlich diese Saison für hundertmal besser befinde als z.B. die Letzte. Weil es eben vorher einen auch nach außen kommunizierten Plan gab, an den man sich gehalten hat. Es wurden die von der Art her angekündigten Spieler verpflichtet, es wurden keine Leute verlängert, die vorher schon weggeredet wurden, und es wurden keine Panikeinkäufe getätigt, als es mal eng wurde.
Wie ich bereits schon mal gesagt habe, will ich Mitchells Arbeit keineswegs schmälern. Ich stimme dir auch zu, dass Mitchell ein besserer Trainer für Augsburg ist als es z.B. Bordeleau war. ABER, es geht mir in erster Linie um die Leistung der Mannschaft. Die Leistung auf dem Eis. Und da sah es letzte Saison nicht schlechter aus als heuer. Warum man heuer nur drei Punkte mehr hat als letzte Saison, in der doch alles so viel schlechter war, konnte mir bislang leider aber niemand erklären...Nein, man war ganz entspannt, und einer wie Collins wurde mal locker als Ersatz geholt. So wie seinerzeit Barney als Ersatz geholt wurde. Und dazu sag ich nur Respekt. Die letzten Jahre wurden eben dann Krabbeltisch-Spieler, Halbblinde (nichts gegen ihn, um Gottes Willen nicht falsch verstehen), eigentlich schon geschasste Spieler etcetc. verpflichtet bzw. weiterverpflichtet. Dazu noch zu berücksichtigen, dass wir dieses Jahr keinen Hauptsponsor haben (okay, natürlich wurde das weitestgehend durch andere kleinere Sponsoren aufgefangen, aber das brauche ich Dir ja nicht zu erzählen), haben wir eine Mannschaft, die vom Trainer so gewünscht und geplant wurde, und mit der er auch genau den darauf abgestimmten Plan umsetzt. Und wenn man diese Dinge nun vergleicht, verstehe ich wiederum den Jürgen, der das alles auf die Handschrift von Mitchell zurückführt. DER hat die Spieler angeschaut, DER hat seinen Plan und seine Taktik zurechtgelegt, und Fedra hat die Spieler dann verpflichtet. Sagen wirs mal so: Fedra sah dieses Jahr mit Mitchell sehr viel besser aus als mit Bordello und Co, da der Mitchell wohl eine andere Art von Coach darstellt, die der Bordello eben NICHT ist. Der ist Marke "mit viel Geld kauf ich eine Meisterschaft" und Mitchell kommt von unten. Was der mit Landsberg erreicht hat, kann man wohl als sensationell bezeichnen. Und ja, deshalb habe ich dieses Jahr mehr Spaß an der Truppe, weil man einfach die Handschrift erkennt, die weit vor der Saison angekündigt wurde. Man kommt sich eben NICHT verarscht vor durch große Sprüche wie "da wollen wir schon andere holen", "mit mir hat noch niemand gesprochen", "wir gehen zur Not vor Gericht" etc, was grundsätzlich mit - sagen wir es höflich - unglücklichen Lösungen endete.
Ich glaube schon, dass ich verstehe, was du sagen willst. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass zwischen der letzt- und der diesjährigen Leistung und des Leistungsvermögens kein großer Unterschied festzustellen ist. Woraus man den Umkehrschluß ziehen kann, dass in der letzten Saison nicht alles so viel schlechter war, wie z.B. Jürgen jetzt zu argumentieren versucht. Dass das nicht deine Intention war, ist mir durchaus bewusst.Ghandi hat geschrieben:Weißt Du was ? Wir reden glaube ich immer noch aneinander vorbeiNächtes Spiel im Stadion erklär ich Dir mal persönlich, was ich meine. Ich glaube nämlich, wir sind nicht soweit auseinander.