Seite 3 von 5

Verfasst: 01.09.2008 20:29
von fgtim
Golden Brett hat geschrieben:Du hast aber mitbekommen, dass die Gruppen extra nach regionalen Gesichtspunkten zusammengestellt werden, um möglichst viele Derbies zu ermöglichen?
Ja klar. Deshalb zum Ausgleich die regionalen Lostöpfe.
Wieso scheiden Teams aus, die zwei von zwei Spielen gewonnen haben?! Das kann nicht im Sinne eines Wettberwerbs sein. Man ist ja nichtmal selbst für das Weiterkommen verantwortlich.

Verfasst: 01.09.2008 20:36
von Golden Brett
fgtim hat geschrieben:Ja klar. Deshalb zum Ausgleich die regionalen Lostöpfe.
Hä? Muss ich das jetzt verstehen?

Wieso scheiden Teams aus, die zwei von zwei Spielen gewonnen haben?! Das kann nicht im Sinne eines Wettberwerbs sein. Man ist ja nichtmal selbst für das Weiterkommen verantwortlich.
Wieso ist man nicht selbst für sein Weiterkommen verantwortlich? Sicherlich ist der Modus nicht ganz glücklich, aber dass ein Team aufgrund des Torverhältnisses weiterkommt, war und ist in zahlreichen Wettbwerben gang und gäbe. Dass es in diesem Fall den Ersten trifft, mutet zwar schon seltsam an, aber immerhin ist es ja erstens nur die erste Runde und zweitens ist das primäre Ziel dieses Modus, möglichst viele zusätzliche Begegnungen zu verhindern bzw. den Pokal zu komprimieren. Wenn man jetzt Wochenende nach dem Modus "jeder gegen jeden" spielt, ist dieses Ziel weitestgehend verfehlt.

Verfasst: 01.09.2008 20:43
von fgtim
Golden Brett hat geschrieben:Hä? Muss ich das jetzt verstehen?
Weil ich den regionalen Ansatz aus dem momentanen Modus ja auch gut finde. Den sollte man beibehalten, nur eben auf andere Art und Weise.
Nicht selbst verantwortlich weil:
Nimm folgende Konstruktion, die alles andere als an den Haaren herbeigezogen ist.

AEV und DEG gewinnen das Auftakspiel beide 5:2. Im zweiten Spiel macht der AEV in der 39.Minute das 3:0. Düsseldorf ebenfalls.
Der Düsseldorfer Gegner resigniert anschließend völlig und lässt sich im letzten Drittel nochmal 5 einschenken. Evtl spar man auch Kräfte.
Der Gegner des AEV kämpft wie die Löwen, auch wenn sie wissen, dass sie das Spiel nicht mehr gewinnen werden.

Klar kann man jetzt sagen, dass das in einem normalen Spiel auch so wäre.
Nur kommt es in diesem Fall eben auf das Torverhältnis an und ich sehe die "eigene Kraft" da schon arg begrenzt.

Verfasst: 01.09.2008 20:56
von dahockeyfan
Golden Brett hat geschrieben:"Jeder gegen jeden" wäre sicher wünschenswert, allerdings bedeutet das wieder zusätzliche Belastung für die Spieler und der Zuschauerzuspruch dürfte bei noch mehr Spielen in drei Tagen vermutlich auch eher (noch) geringer werden.

Wieso sind jeder gegen jeden einen zusätzliche Belastung? Die Vereine machen doch sowieso genung Vorbereitungsspiele. Ob sie dann 3-4 Spiele in der Schweiz oder Tschechien machen, oder eben dort 1 Spiel weniger und dafür das zusätzliche Pokalspiel sollte ja nicht das Problem sein. Alternativ könnte man sich auch das eine Spiel sparen und die ersten beiden weiterkommen lassen und danach im Ko-Sytem weiterspielen. Das wäre ein Anreiz für die unterklassigen Vereine. So haben sie doch normalerweise keine Chance weiterzukommen. Ausserdem wäre ich für ein Final-Four Turnier wie im Handball, Basketball oder Volleyball. Das würde den Stellenwert des Pokals deutlich aufwerten. Ausserdem wäre das für die Vereine lukrativer.

Verfasst: 01.09.2008 21:03
von Rigo Kaka
dahockeyfan hat geschrieben:Wieso sind jeder gegen jeden einen zusätzliche Belastung? Die Vereine machen doch sowieso genung Vorbereitungsspiele. Ob sie dann 3-4 Spiele in der Schweiz oder Tschechien machen, oder eben dort 1 Spiel weniger und dafür das zusätzliche Pokalspiel sollte ja nicht das Problem sein. Alternativ könnte man sich auch das eine Spiel sparen und die ersten beiden weiterkommen lassen und danach im Ko-Sytem weiterspielen. Das wäre ein Anreiz für die unterklassigen Vereine. So haben sie doch normalerweise keine Chance weiterzukommen. Ausserdem wäre ich für ein Final-Four Turnier wie im Handball, Basketball oder Volleyball. Das würde den Stellenwert des Pokals deutlich aufwerten. Ausserdem wäre das für die Vereine lukrativer.
Zustimmung in allen Punkten.

Verfasst: 01.09.2008 21:05
von Golden Brett
fgtim hat geschrieben:Weil ich den regionalen Ansatz aus dem momentanen Modus ja auch gut finde. Den sollte man beibehalten, nur eben auf andere Art und Weise.
Ah, okay. Jetzt war ich auf der Leitung gestanden.

Nicht selbst verantwortlich weil:
Nimm folgende Konstruktion, die alles andere als an den Haaren herbeigezogen ist.

AEV und DEG gewinnen das Auftakspiel beide 5:2. Im zweiten Spiel macht der AEV in der 39.Minute das 3:0. Düsseldorf ebenfalls.
Der Düsseldorfer Gegner resigniert anschließend völlig und lässt sich im letzten Drittel nochmal 5 einschenken. Evtl spar man auch Kräfte.
Der Gegner des AEV kämpft wie die Löwen, auch wenn sie wissen, dass sie das Spiel nicht mehr gewinnen werden.

Klar kann man jetzt sagen, dass das in einem normalen Spiel auch so wäre.
Nur kommt es in diesem Fall eben auf das Torverhältnis an und ich sehe die "eigene Kraft" da schon arg begrenzt.
Das wäre doch in einem normalen Spiel auch so. :p

Ganz im Ernst, ich finde es eigentlich müssig, ewig über den Pokalmodus zu diskutieren, weil der gesamte Wettbewerb doch eigentlich eh niemanden interessiert. Kein Fan, kein Spieler, kein Verantwortlicher wird Tränen über ein (frühes) Ausscheiden vergießen. Im Prinzip waren die beiden Spiele Vorbereitungsspiele mit einem Hauch mehr Wettbewerbscharakter. Und für manche die Möglichkeit, sich noch mal richtig zu prügeln.

Verfasst: 02.09.2008 11:30
von Mr. Blubb
dahockeyfan hat geschrieben:Alternativ könnte man sich auch das eine Spiel sparen und die ersten beiden weiterkommen lassen und danach im Ko-Sytem weiterspielen.
Wenn jeweils die Sieger der Spiele weiterkommen, sind die Gruppen nicht mehr nötig und man wäre direkt wieder beim alten Modus. ;)

Verfasst: 02.09.2008 12:21
von schmidl66
Der momentane Modus an sich ist nicht schlecht - ich würde es nur, wie schon von jemandem geschrieben, besser finden, wenn die ersten beiden weiterkommen würden.
1. Kleinere Vereine hätten wesentlich realistischere Chancen weiterzukommen (als 2. zum Beispiel)
2. Es würden weiterhin zwei Spiele an einem Wochenende stattfinden und somit
3. nur eine zusätzliche K.O.-Runde dazukommen. Und die kann man bestimmt irgendwo im Terminkalender einstreuen.

Verfasst: 02.09.2008 17:28
von Ryan
schmidl66 hat geschrieben:Der momentane Modus an sich ist nicht schlecht - ich würde es nur, wie schon von jemandem geschrieben, besser finden, wenn die ersten beiden weiterkommen würden.
1. Kleinere Vereine hätten wesentlich realistischere Chancen weiterzukommen (als 2. zum Beispiel)
2. Es würden weiterhin zwei Spiele an einem Wochenende stattfinden und somit
3. nur eine zusätzliche K.O.-Runde dazukommen. Und die kann man bestimmt irgendwo im Terminkalender einstreuen.
Dann kannst dir das "Turnier" gleich sparen, weil du dadurch kein Spiel einsparen würdest. Es wären für die Finalteilnehmer wieder die selbe Anzahl an Spielen.

Verfasst: 02.09.2008 18:07
von schmidl66
Ryan hat geschrieben:Dann kannst dir das "Turnier" gleich sparen, weil du dadurch kein Spiel einsparen würdest. Es wären für die Finalteilnehmer wieder die selbe Anzahl an Spielen.
Ich würde doch meinen, da die ersten beiden Spiele (entspräche den ersten beiden Runden) an einem Wochenende wären. Daher spare ich mir einen Termin unter der Woche ;)

Verfasst: 02.09.2008 18:13
von Ryan
schmidl66 hat geschrieben:Ich würde doch meinen, da die ersten beiden Spiele (entspräche den ersten beiden Runden) an einem Wochenende wären. Daher spare ich mir einen Termin unter der Woche ;)
Ok ein zusätzlicher Termin würde entfallen. Nur so nebenbei, die alljährliche WM ist doch eigentlich Blödsinn. Das ist ja einer der Gründe für die Terminnot.

Verfasst: 03.09.2008 20:16
von Der Rentner
Ryan hat geschrieben:Ok ein zusätzlicher Termin würde entfallen. Nur so nebenbei, die alljährliche WM ist doch eigentlich Blödsinn. Das ist ja einer der Gründe für die Terminnot.
Da ist endlich der Punkt getroffen. Im Endeffekt bedarf das ganze Eishockey System einer Reform. WM einschränken und dadurch die Attraktivität steigern, den nationalen Ligen mehr Freiräume schaffen und auch Verbänden die Möglichkeit geben zu ligenübergreifenden Pokalen (z.B. CL). Dann hätte man nur alle vier Jahre ein wenig Terminnot, aber das wäre für alle zu verkraften (vielleicht kann man dann ja auch einfach den Ligenplan anpassen, z.B. eine Woche früher starten).
Natürlich bin ich großer Kritiker des DEB-Pokals (diesmal richtig gemacht), aber es spielen auch diese Faktoren, sprich WM, eine Rolle.
Gruß,
Der Rentner

Verfasst: 04.09.2008 01:10
von Saku Koivu
Der Rentner hat geschrieben:Da ist endlich der Punkt getroffen. Im Endeffekt bedarf das ganze Eishockey System einer Reform. WM einschränken und dadurch die Attraktivität steigern, den nationalen Ligen mehr Freiräume schaffen und auch Verbänden die Möglichkeit geben zu ligenübergreifenden Pokalen (z.B. CL). Dann hätte man nur alle vier Jahre ein wenig Terminnot, aber das wäre für alle zu verkraften (vielleicht kann man dann ja auch einfach den Ligenplan anpassen, z.B. eine Woche früher starten).
Natürlich bin ich großer Kritiker des DEB-Pokals (diesmal richtig gemacht), aber es spielen auch diese Faktoren, sprich WM, eine Rolle.
Gruß,
Der Rentner
Muss ich mal wiedersprechen. In Anti-Eishockeyländern wie Deutschland, Nigeria und Iran mag soetwas sinnvoll sein, jedoch wird die alljährliche WM sehr hoch eingestuft. Das Good ol Germany da nix reissen kann ist nicht das Problem der anderen...

Das jedes Jahr ein Weltmeister ausgespielt wird halte ich sogar für sinvoll - wo würde sonst der Vergleich sein.

Blos weil der Deppensport Fussball alle 4 Jahre einen Weltmeister ausspielt, muss das nicht sinnvoll sein. Olympia alle 4 is okay, aber sonst sollte schon jedes Jahr ein Weltmeister ausgespielt werden.

Verfasst: 04.09.2008 09:37
von Ryan
Saku Koivu hat geschrieben:Muss ich mal wiedersprechen. In Anti-Eishockeyländern wie Deutschland, Nigeria und Iran mag soetwas sinnvoll sein, jedoch wird die alljährliche WM sehr hoch eingestuft. Das Good ol Germany da nix reissen kann ist nicht das Problem der anderen...

Das jedes Jahr ein Weltmeister ausgespielt wird halte ich sogar für sinvoll - wo würde sonst der Vergleich sein.

Blos weil der Deppensport Fussball alle 4 Jahre einen Weltmeister ausspielt, muss das nicht sinnvoll sein. Olympia alle 4 is okay, aber sonst sollte schon jedes Jahr ein Weltmeister ausgespielt werden.
Jedes Jahr nimmt dem ganzen die Besonderheit und bringt die Verbände reihenweise in Terminnot. Es muss ja nicht wie im Fußball alle vier Jahre sein, aber es würde Sinn machen, die WM nur alle zwei Jahre auszutragen.

Verfasst: 04.09.2008 11:39
von BASTARD57
also ich find den modus gar nicht so schlecht... nur sollten die spiele zeitgleich laufen...
wer weiss, ob nicht der ein oder andere club das ein oder andere tor mehr oder weniger geschossen hätte, wenn man nicht gewusst hätte, wie das andere spiel ausging...
andererseits hat es auch was nochmal ne stunde zu zittern ob´s gereicht hat... ;)
wer weiterkommen will muss viele tore schiessen...
is doch eigentlich ne schöne sache für den zuschauer...
wenn das ganze nicht im sommer, sondern mitten in der saison wäre würde das sogar gut zuschauer ziehen...

Verfasst: 01.02.2009 17:28
von AEV-Fan
Straubing führt im Halbfinale gegen Wolfsburg 2:0 nach 40 gespielten Minuten!

Verfasst: 01.02.2009 17:46
von AEV-Fan
Jetzt nach 46 Minuten 2:2 :D

Verfasst: 01.02.2009 18:10
von AEV-Fan
Aus. Wolfsburg gewinnt vor nur 2350 Zuschauern mit 3:2 nach Verlängerung!

Verfasst: 02.02.2009 07:56
von Robby #9
AEV-Fan hat geschrieben:...vor nur 2350 Zuschauern...

Relativ viel für Wolfsburger Verhältnisse, die hatten in der DEL schon desöfteren unter 2000.

Verfasst: 24.02.2009 19:37
von Rigo Domenator
Wolfsburg führt im Finale nach 20 Minuten 3:0!!!