Seite 3 von 7

Verfasst: 08.03.2010 17:53
von punisher
Shanahan hat geschrieben:Davon abgesehen wird halt viel öfter aufs Tor geschossen, was zu wesentlich mehr Action vor dem Tor führt. Die Laufwege sind kürzer, was zu schnellerem Spiel führt, es muss schneller gepasst werden etc. etc.


Sowas will aber der deutsche Fan nicht sehen!

Akzeptiert das bitte endlich.

@Graf
Wenn auch nicht 500 aber dennoch mehr.

Verfasst: 08.03.2010 18:23
von Bubba88
chatloxx MA hat geschrieben:Also in Mannheim sind gleich drei Zeitungen auf Verteilen der auf A4 ausgedruckten Flyer angesprungen. Alle ausführlich, die RNZ sogar mit Nennung der Webseite.


Wenn ihr die Flyer ausdruckt und im Stadion verteilt, dann hat es den zusätzlichen Vorteil, dass die Leute nach dem Lesen immer noch selbst entscheiden können, ob sie nun in schwarz oder in einer anderen Farbe das Spiel besuchen. Je nach Resonanz sieht man dann, woran man ist. Voraussetzung dafür ist (und bleibt) eben die Verteilung der Flyer.

In der SAP Arena (sorry, dass das Beispiel schon wieder kommt, aber das sind eben die von mir besuchten Spiele) war es so, dass jeder 10-100 mal das Ding ausgedruckt hat und einfach in seinem Steh- und Sitzplatzumfeld verteilte. Ging rum wie ein Lauffeuer, wie man an den Presseberichten sah.


Gruß aus Mannheim,
chatloxx


und bringt ihr das auch in die EHN oder ins TV? also die dritten etc.

Verfasst: 08.03.2010 19:56
von kanton
Nach dem desolaten Abschneiden der deutschen Eishockey-Olympia-Mannschaft und dem allgemein sinkenden Niveau des deutschen Eishockeys hier ein differenzierter und genauerer Blick auf die Lage des deutschen Eishockeys:

Das deutsche Eishockey am Scheideweg

Verfasst: 08.03.2010 20:17
von chatloxx MA
Bubba88 hat geschrieben:und bringt ihr das auch in die EHN oder ins TV? also die dritten etc.

Wenn sie es schreiben/zeigen wollen, gerne. Denke, das hängt da wenig an "uns", sondern daran, wie die Medien das Interesse einschätzen. Informieren können wir, aber natürlich nicht fordern oder ähnlich.

Das Rhein-Neckar-Fernsehen hat den Spieltag 58 scheinbar heute erwähnt, habe es aber nicht selbst gesehen. :-)

Auf http://www.haimspiel.de wird nun auch auf der Startseite dafür geworben!

Gruß aus Mannheim,
chatloxx

Verfasst: 08.03.2010 21:07
von DennisMay
An die Herren kleinere Eisfläche Befürworter, das funktioniert nur wenn gleichzeitig wie in der NHL die Angriffsdrittel vergrößert werden.

In Steinach haben wir eine "Kegelbahn" 60 x 22 http://www.hockeyarenas.net/index.php3?page=3000&size=5&arID=1110, aber eben nur die europäischen Drittelgrößen. Bei entsprechender Defensivtaktik, kommt auch nur ein Fußballergebnis raus.

Verfasst: 08.03.2010 21:58
von Bubba88
kanton hat geschrieben:Nach dem desolaten Abschneiden der deutschen Eishockey-Olympia-Mannschaft und dem allgemein sinkenden Niveau des deutschen Eishockeys hier ein differenzierter und genauerer Blick auf die Lage des deutschen Eishockeys:

Das deutsche Eishockey am Scheideweg



Echt guter Artikel.

chatloxx MA hat geschrieben:Wenn sie es schreiben/zeigen wollen, gerne. Denke, das hängt da wenig an "uns", sondern daran, wie die Medien das Interesse einschätzen. Informieren können wir, aber natürlich nicht fordern oder ähnlich.

Das Rhein-Neckar-Fernsehen hat den Spieltag 58 scheinbar heute erwähnt, habe es aber nicht selbst gesehen. :-)

Auf www.haimspiel.de wird nun auch auf der Startseite dafür geworben!

Gruß aus Mannheim,
chatloxx


ja, aber das zeigt doch schon, dass wenigstens schon mal etwas Medieninteresse besteht. Daran müsste man noch versuchen zu arbeiten und dann hoffen, das es wirklich überregional ein Thema wird.

Eishockey gehört ins Fernsehen. Und Deutschland könnte genug gute Spieler rausbringen, bei guter Förderung.

Verfasst: 09.03.2010 08:07
von Shanahan
DennisMay hat geschrieben:An die Herren kleinere Eisfläche Befürworter, das funktioniert nur wenn gleichzeitig wie in der NHL die Angriffsdrittel vergrößert werden.

In Steinach haben wir eine "Kegelbahn" 60 x 22 http://www.hockeyarenas.net/index.php3?page=3000&size=5&arID=1110, aber eben nur die europäischen Drittelgrößen. Bei entsprechender Defensivtaktik, kommt auch nur ein Fußballergebnis raus.


Das sollte wohl kein Problem sein.

Verfasst: 09.03.2010 12:24
von Von Krolock
kanton hat geschrieben:Nach dem desolaten Abschneiden der deutschen Eishockey-Olympia-Mannschaft und dem allgemein sinkenden Niveau des deutschen Eishockeys hier ein differenzierter und genauerer Blick auf die Lage des deutschen Eishockeys:

Das deutsche Eishockey am Scheideweg


Erneut ein Plädoyer für Auf- und Abstieg. Liest sich alles ganz blumig, geht aber komplett an den Strukturen der DEL vorbei und ist deshalb momentan nicht machbar. Eine DEL II würde das Problem vielleicht lösen, was ich jedoch auch eher unwahrscheinlich finde, da man die finanziellen Voraussetzungen anpassen müsste, egal, ob es sich um die Halle oder den Etat handelt. Der interessierte EHC München muss ja seinen Etat um eine Million aufstocken. Als Bedingung wohlgemerkt, nicht aus eigenem sportlichen Interesse. Dass die tollen Hallen GAR NICHTS bringen, haben die Fans, nicht aber die DEL-Verantwortlichen erkannt bzw. wollen es nicht zugeben.

Die Tatsache, dass das deutsche Eishockey auf der Stelle tritt, liegt eben nicht nur daran, dass es als Live-Sport unattraktiver wurde, sondern auch daran, dass es die Medien nicht interessiert und daraus folgend Sponsoren nicht Schlange stehen. Da kann man lange schöne Briefe schreiben, nur darf man die Realität nicht ignorieren.

Verfasst: 09.03.2010 12:33
von punisher
Wir streiten auf hohem Niveau!

Erstmal protestieren und dann auskarteln, was "wir" ändern werden ;) :rolleyes:

Desweiteren kann man dem live-wintersprot.com Artikel nur zustimmend applaudieren.

Verfasst: 09.03.2010 12:35
von Shanahan
Von Krolock hat geschrieben:Die Tatsache, dass das deutsche Eishockey auf der Stelle tritt, liegt eben nicht nur daran, dass es als Live-Sport unattraktiver wurde, sondern auch daran, dass es die Medien nicht interessiert und daraus folgend Sponsoren nicht Schlange stehen. Da kann man lange schöne Briefe schreiben, nur darf man die Realität nicht ignorieren.


Nun, wäre der Live-Sport attraktiver wären evtl. ja auch die Medien wieder mehr an der Sache interessiert.

Verfasst: 09.03.2010 12:53
von punisher
Klar. Überleg doch mal.

Früher war ja Eishockey im TV schon relativ uninteressant. Stell dir das mal heute vor?

brrrr. Frieren tuts einen bei dem Gedanken. Frieren.

Verfasst: 09.03.2010 13:00
von Shanahan
punisher hat geschrieben:Klar. Überleg doch mal.

Früher war ja Eishockey im TV schon relativ uninteressant. Stell dir das mal heute vor?

brrrr. Frieren tuts einen bei dem Gedanken. Frieren.


Bleibt unterm Strich nur...NHL schauen.

Verfasst: 09.03.2010 13:17
von Bubba88
mit größerem Medieninteresse wird auch das Zuschauerinteresse steigen.
Nur muss man halt eben die schlechten Schiris und das schlechte Niveau der DEL erst mal verbessern. Das geht allerdings auch nur durch öffentlichen Druck, welcher bekanntlich am besten durch die Medien funktioniert.

Verfasst: 10.03.2010 17:49
von Bubba88

Verfasst: 10.03.2010 23:57
von Steelrat


Der Mann hat vielleicht in einigen Punkten nicht 100% Recht aber er spielt auf Sachen an die eigentlich schon jeder weiss und vor der die Verantwortlichen halt immer noch die Augen verschliessen.
Auch das Interview mit dem Pfundtner, in der EHN, beinhaltet einige Sachen die einem zu denken geben sollten. Meiner Meinung nach kann es ruhig so weiter gehen und sich wie ein Lauffeuer verbreiten denn anscheinend wird sich nur so etwas ändern.

Verfasst: 11.03.2010 03:15
von kottsack


Toller Kerle.

Verfasst: 11.03.2010 06:53
von Schmiddi



Spricht die richtige Dinge an. Echt Klasse

Verfasst: 11.03.2010 15:10
von Bubba88
Ich bin inzwischen echt der Meinung, dass jeder der so ein Interview hat (also den Link) den gern im Inet verteilen sollte. Das Thema wird nur so von den Verantwortlichen Wahrgenommen. Wenn immer mehr das selbe sagen, wird es langsam wirklich an der Zeit.

Und vllt. fangen die Dritten mal an (Blickpunkt Sport als Bsp.) darüber zu berichten.

Verfasst: 11.03.2010 16:43
von Chivas Regal
Ich finde ja, dass der Herr Sabo damit gar nicht so Unrecht hat.
Wie sollen denn bitte die Leute was vom Eishockey erfahren, wenn man sich das Ganze nur im Bezahlfernsehen ansehen kann? Warum ist es einfach nicht möglich, dass es, wie es in der zweiten Liga läuft, eine Spieltagszusammenfassung im DSF gibt. Muss ja nicht ewig sein. 30-45 Minuten wären doch vollkommen ausreichend, in der Zeit kann man alle Spiele zeigen und dazwischen von mir aus 2-3mal Werbung machen.
Oder warum gibt es so wenig Live-Spiele im FreeTV? Weil man mit SKY so einen Vertrag geschlossen hat, dass die die Exklusivrechte besitzen? Ab und zu wird doch die Bundesliga auch mal live im FreeTV gezeigt, warum nicht auch beim Eishockey?
Es geht doch einzig und allein darum, dass der Sport nicht ausstirbt. Was die Regelauslegung gewisser Referees angeht, das ist wieder ein anderes Thema. Aber es kann doch nicht sein, dass man in allen Bereichen, in denen man das Eishockey in Deutschland hervorheben kann, hundsmiserabel aufgestellt ist.

Verfasst: 11.03.2010 17:00
von Saku Koivu
schmidl66 hat geschrieben:Hab ich schon von mehreren im Stadion selber gehört... ausserdem denke ich, dass sich viele damit schon abgefunden haben, dass sich das Eishockey in Deutschland nicht mehr dahin entwickeln wird, wo es einmal war - von der Spielintensität her.


Was dem deutschen EH international das Genick brechen wird. Mit Weichspülhockey gewinnt man halt keinen Blumentopf. Spätestens zur WM wird die deutsche Auswahl mal wieder "zerlegt" werden...

die DEL würde gut dran tun, sich an dem internationalen Standard zu orientieren.