Seite 3 von 3
Verfasst: 29.05.2010 15:50
von schmidl66
Miami hat geschrieben:Real Madrid hat ca. 500 000 000 Mio € Schulden. Wen juckt´s ?
Hast du recht, aber ich seh jetzt mal nur Deutschland
fgtim hat geschrieben:Im Fußball gibt es Ablösen.
Stimmt, trägt einen wesentlichen Teil zur Entschädigung bei!
Augsburger Punker hat geschrieben:und trotzdem Bielefeld
Ist aber eben eher der Ausnahmefall in Deutschland...
bambam hat geschrieben:Ich glaube schon, dass es daran liegt.
Lass beim EH weniger Zuschauer - als erwartet - kommen -> Loch von 300.000 Euro
Das gleiche beim Fußball -> 300.000 Euro
Die gleichen des dann mit den 10 Mio aus dem TV für nächstes Jahr aus.
Wenn sky wirklich mal pleite geht, was ja schon mal kurz bevorstand, und die Bundesliga findet keinen gleichwertigen Ersatz, wird es da auch ein paar Pleiten geben.
Fußball lebt nur vom Fernsehrgeld. Hätten wir im EH nur 10% davon. Träum!
Stimmt, das könnte der Hauptgrund sein. Danke für den Denkanstoss
Verfasst: 29.05.2010 16:11
von Mr. Blubb
schmidl66 hat geschrieben:Hast du recht, aber ich seh jetzt mal nur Deutschland
Dann nimm halt Schalke her, die auch Schulden ohne Ende haben.
Verfasst: 29.05.2010 16:11
von Snake
Fußball m it Eh zu vergleichen passt nicht ganz.
wenn eine Firma 1-2 Millionen miese hat, dafür aber 2 stellige Millionenbeträge umsetzt ist das nicht so schlimm wie wenn sie 100000 miese hat und nur 500000 umsetzt.
Und im eishockey kommt eben wenig rein aber viel geht raus
Mal angenommen mein Fußballclub hat ein paar Millionen schulden, dann kann ich zu den Gläubigern gehen und sagen ich zahl es in kleineren Raten etwas länger ab, ist ja genug Geld unterwegs, das wird dann nur anders verteilt, da sind Gläubiger u.U. eher bereit weil sie so immer die aussicht haben dass die Kohle wieder reinkommt, im EH ist jede Finnazlücker immer gleich existenzbedrohend, da wäre ich als Gläubiger dann schon auch etwas nervöser
Verfasst: 29.05.2010 17:26
von Golden Brett
Mr. Blubb hat geschrieben:Dann nimm halt Schalke her, die auch Schulden ohne Ende haben.
Oder Dortmund.
Ich glaube nicht, dass es am besseren Wirtschaften liegt, sondern schlicht und ergreifend am höheren Stellenwert des Fußballs. Da geht's doch nicht drum, ob man jetzt für nächste Saison einen Hauptsponsor findet, der wenigstens ein bisschen was zählt, sondern eher darum, wer am meisten dafür zahlt, vorne auf dem Trikot zu sein. Und wenn man trotzdem mal in finanzielle Schieflage kommt, verkauft man halt die Namensrechte am Stadion, zur Not das Stadion selbst, Rechte an Spielern oder gleich den ganzen Spieler oder man nimmt Kredite oder Anleihen oder verkauft Anteile. Ich glaube, da gibt es zig Möglichkeiten, die es im Eishockey aus diversen Gründen nicht gibt.
Verfasst: 31.05.2010 10:05
von fgtim
schmidl66 hat geschrieben:Was mich mal interessieren würde:
Warum gibt es im Verhältnis zum Fussball soviele Pleiten beim Eishockey? Wirtschaften die Fussballclubs einfach vernünftiger oder wie?
An der Größe der Geldflüße kann es ja nicht liegen... das ist mir schon klar, dass im Fussball ganz andere Summen fliessen.
Soviel dazu:
DFL will Lizenzverfahren verschärfen
Die DFL will das Lizenzierungsverfahren für die Proficlubs verschärfen. "Der Ligavorstand hat eine Kommission berufen, die sich umgehend mit diesem Thema befassen wird", kündigte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert in einem Interview mit dem Fachmagazin kicker an. Er bemängelte: "Momentan geben einige Clubs systematisch zu viel Geld aus, leider vor allem in der 2. Liga." Am Mittwoch läuft die Frist zur Erfüllung der Bedingungen ab, die die DFL in der ersten Runde des Lizenzierungsverfahrens verschiedenen Vereinen gestellt hatte.
Verfasst: 31.05.2010 10:50
von lionheart69
Waum hat Manchester United ca. 750 Millionen € Schulden?
Simpel aber genial.
Für die Übernahme von United nahm Glazer ein Darlehen in dieser Höhe auf, nach der Übernahme überschrieb er diese Darlehensschuld auf United.
Verfasst: 31.05.2010 10:53
von lionheart69
fgtim hat geschrieben:Soviel dazu:
Es ist zwar hier der Bereich Eishockey, aber:
Hertha BSC = 36 Mio. € Schulden
http://www.handelsblatt.com/magazin/fus ... en;2583650
Und das sagt die UEFA
http://www.n-tv.de/sport/fussball/Uefa- ... 93165.html
Verfasst: 01.06.2010 16:13
von fgtim
31 days to go.
DEL-Lizenzen am 2. Juli
Die von großen Problemen bei einigen Clubs gebeutelte Deutsche Eishockey-Liga wird endgültig am 2. Juli entscheiden, welche Vereine in der neuen Saison starten. An diesem Tag soll es nach Angaben von Liga-Chef Gernot Tripcke eine Gesellschafterversammlung geben. Der Ort ist noch offen. Am Montagabend war für die 15 DEL-Vereine und Zweitliga-Meister EHC München die Frist abgelaufen, um ihre Lizenzunterlagen einzureichen. Als Sorgenkinder gelten die Kassel Huskies, die Frankfurt Lions und die Kölner Haie. Auch die Krefeld Pinguine hatten finanzielle Probleme, die sie nach eigenen Angaben aber überwunden haben. Vor der vorigen Saison mussten die Nürnberg Ice Tigers bangen, die Füchse Duisburg hatten sich zurückgezogen.
Verfasst: 01.06.2010 23:49
von Wolfgang Goetz
Verfasst: 05.06.2010 12:38
von Wolfgang Goetz
Aus dem Fussballbereich - Quelle: VT Ard:
RW Essen - bislang RL West - hat Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Es sollen lt. VT ARD 2,2 Millionen zur Erfüllung des Lizenzvorgaben für die Regionalliga gefehlt haben. RW Essen ist damit finanzieller Zwangsabsteiger.
Verfasst: 05.06.2010 14:48
von bobo
Wie hoch sind denn in der Regionalliga die Etats ? 2,2 Millionen ist echt mal ne Hausnummer
Verfasst: 09.06.2010 20:51
von punisher