Seite 3 von 5
Verfasst: 08.09.2011 01:51
von Mr. Blubb
Boulin178pim hat geschrieben:RIP Karlis Skrastins
als dallas stars fan hab ich ihn die letzten saisons öfter mal auf espn america spielen sehen hatte 2 töchter und Robidas sagt in seinem interview das seine frau schwanger ist...... unglaublich

Verfasst: 08.09.2011 08:24
von Nightmare
Der blaue Klaus hat geschrieben:
Eine gute Nachricht unter vielen schlechten scheint es jedoch zu geben: Alexander Galimov hat möglicherweise entgegen den ersten Meldungen neben einem Besatzungsmitglied nun doch überlebt, wenn auch schwer verletzt.
Wie ich allerdings gelesen habe, sind wohl bis zu 80% seiner Haut verbrannt!
Verfasst: 08.09.2011 08:43
von Chartier43
Eine Tragödie.
Kinder verlieren ihre Väter, Frauen ihre Männer, Eltern ihre Kinder, Brüder und Schwestern ihre Geschwister, Großeltern ihre Enkel, Freunde ihren Freund, eine Stadt ihr Eishockeyteam, Fans ihre Idole, Nationen ihre Nationalspieler, Städte die berühmtesten Söhne ihrer Stadt.
Und wir in Augsburg?
Wir diskutieren z.B. die Leistungsfähigkeit einzelner Spieler und deren "Ankommen" in unserer Eishockeywelt. Vergessen darüber den Menschen hinter dem Spieler, die Zeit, welche sie zur Umgewöhnung benötigen dürfen.
Ein solches Ereignis macht uns wieder einmal bewußt, wie klein doch unsere Alltagsprobleme sind.
Unsere Gedanken sollten bei den Eltern und Familien der toten Sportler sein, die wissen, dass sie ihre Söhne nie wieder heimkehren sehe werden.
RIP.
Verfasst: 08.09.2011 09:04
von Nightmare
Chartier43 hat geschrieben:Eine Tragödie.
Kinder verlieren ihre Väter, Frauen ihre Männer, Eltern ihre Kinder, Brüder und Schwestern ihre Geschwister, Großeltern ihre Enkel, Freunde ihren Freund, eine Stadt ihr Eishockeyteam, Fans ihre Idole, Nationen ihre Nationalspieler, Städte die berühmtesten Söhne ihrer Stadt.
Und wir in Augsburg?
Wir diskutieren z.B. die Leistungsfähigkeit einzelner Spieler und deren "Ankommen" in unserer Eishockeywelt. Vergessen darüber den Menschen hinter dem Spieler, die Zeit, welche sie zur Umgewöhnung benötigen dürfen.
Ein solches Ereignis macht uns wieder einmal bewußt, wie klein doch unsere Alltagsprobleme sind.
Unsere Gedanken sollten bei den Eltern und Familien der toten Sportler sein, die wissen, dass sie ihre Söhne nie wieder heimkehren sehe werden.
RIP.
In der Vergangenheit bin ich mit deinen Beiträgen ja nicht immer zurecht gekommen, aber dieser trifft die Faust auf Auge!
Da ist alles drin was wichtig ist!
Verfasst: 08.09.2011 09:14
von AEVMünchen
Könnten wir nicht am Samstag ein Transparent mit der Aufschrift "LOK YAROSLAWL- Wir trauern". bei der wahrscheinlichzu erwartenden Schweigeminute hochhalten? Ich frag bei der Münchener Seite nach ob die da mitziehen.
Ich muss einfach irgendwas machen um die Trauer loszuwerden- sorry
Verfasst: 08.09.2011 09:23
von schmidl66
Unfassbar!!!
R.I.P!

Verfasst: 08.09.2011 09:56
von lionheart69
http://hclokomotiv.ru/
Meine Arbeitskollegin hat mir den Titel übersetzt:
НАША КОМАНДА = Unser Team
НАВСЕГДА = Für immer
Verfasst: 08.09.2011 10:32
von patriot
Verfasst: 08.09.2011 10:33
von Manne
Das scheint mir dein erster sinnvoller Beitrag zu sein !
Chartier43 hat geschrieben:Eine Tragödie.
Kinder verlieren ihre Väter, Frauen ihre Männer, Eltern ihre Kinder, Brüder und Schwestern ihre Geschwister, Großeltern ihre Enkel, Freunde ihren Freund, eine Stadt ihr Eishockeyteam, Fans ihre Idole, Nationen ihre Nationalspieler, Städte die berühmtesten Söhne ihrer Stadt.
Und wir in Augsburg?
Wir diskutieren z.B. die Leistungsfähigkeit einzelner Spieler und deren "Ankommen" in unserer Eishockeywelt. Vergessen darüber den Menschen hinter dem Spieler, die Zeit, welche sie zur Umgewöhnung benötigen dürfen.
Ein solches Ereignis macht uns wieder einmal bewußt, wie klein doch unsere Alltagsprobleme sind.
Unsere Gedanken sollten bei den Eltern und Familien der toten Sportler sein, die wissen, dass sie ihre Söhne nie wieder heimkehren sehe werden.
RIP.
Verfasst: 08.09.2011 11:16
von lionheart69
Abgesehen von diesem schrecklichen Ereignis und der Trauer die die gesamte Eishockeyfamilie um die ums Leben gekommenen Spieler, Funktionäre (und auch die Besatzungsmitglieder des Flugzeuges) haben,
verstehe ich nur eines nicht:
Da wird in der KHL Unmengen an Geld ausgeben für Spieler (selbst aus Kanada usw.) und dann fliegt man mit einer 20 - 30 Jahren alten Maschine.
Für einige wird es pietätlos klingen, was ich jetzt geschrieben habe aber ixh hoffe für alle anderen Teams, die ebenfalls mit so einem fliegenen Müll ihre Mannschaft in diesem weiten Land transportieren, umdenken und sich neuere Flugzeuge kaufen (und auch an die nötigen Wartungen und Prüfungen denkt), damit so etwas nie wieder passieren wird.
Trotzdem: Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.
Medwedew räumt nach Absturz schwere Probleme ein
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/W ... 753725.php
Probleme bei der Luftfahrtsicherheit seien in der Vergangenheit schon ausführlich diskutiert worden, sagte Medwedew. "Finanzielle Mittel wurden freigegeben, aber die Lage bleibt schlecht, wie die Serie der Luftfahrtkatastrophen dieses Sommers zeigt", fügte der Kreml-Chef hinzu.
Es sei "nicht möglich, so weiter zu machen", machte Medwedew während eines Treffens mit Verkehrsminister Igor Lewitin und Katastrophenschutzminister Sergej Schoigu deutlich. Um sichere Flugzeuge zu bauen, müssten in Russland "moderne Unternehmen" entstehen. Anderenfalls müsse das Land Flugzeuge im Ausland kaufen.
Medwedew nannte das Unglück "eine Tragödie, eine Aufsehen erregende Katastrophe". Bereits im Juni, Juli und August hatten sich in Russland drei schwere Flugzeugunglücke mit alten Maschinen mit insgesamt 63 Todesopfern ereignet.
Ursachenforschung (oder Vermutungen)
Verfasst: 08.09.2011 12:02
von lionheart69
http://www.hockeyweb.de/home/artikel/ne ... isonstart/
In Russland spekuliert man jetzt auf technisches Versagen der wohl über 30 Jahre alten Maschine, aber auch schlechte Kraftstoffqualität könnte Schuld an dem Unglück sein
http://www.eishockeynews.de/aktuell/art ... orgen.html
Der Ausfall eines der drei Triebwerke des Flugzeugs sowie ein Pilotenfehler könnten die Gründe für den Absturz gewesen sein. Das meldete die Agentur Interfax am Vormittag und beruft sich auf Ouellen innerhalb des Untersuchungsausschusses
Verfasst: 08.09.2011 13:32
von DennisMay
Verfasst: 08.09.2011 14:28
von Mr. Blubb
Wo die bei einem Flugzeug Baujahr 1993 jetzt "20 bis 30 Jahre alt" her nehmen?

Verfasst: 08.09.2011 15:25
von Ilnar PantherFAN
Ich bis jetzt daran kann nicht nachprüfen, es kam dort vor, wo ich in Russland lebe, ich will die Kondolenzen den Familien der Hockeyspieler in erster Linie äußern und davon unterstützte wer die Mannschaft...
Die Zeremonie des Abschiedes mit den Toten im Flugzeugunglück am 7. September 2011 von den Spieler, den Trainern und den Mitarbeitern ХК "Lokomotive" wird in jaroslawl "Arena-2000-Lokomotiv" am Sonnabend, am 10. September stattfinden.
Die Lösungen über die Prinzipien der Komplettierung der Mannschaft "Lokomotive" werden nach diesem Datum übernommen und bekanntgemacht sein.
In Zusammenhang mit der Organisation und der Durchführung der Trauerveranstaltungen ins Gedächtnis über die Opfer der Tragödie wird die Meisterschaft der Kontinentalen Eishockeyliga der Saison 2011/2012 am 12. September anfangen.
Entschuldigen Sie mich für schlecht deutsch, ich benutze google translate.

Verfasst: 08.09.2011 15:54
von Mr. Shut-out
http://www.augsburger-allgemeine.de/pan ... 25601.html
Die Fluglizenz dieser Maschine, die für Promiflüge mit maximal 73 Passagieren ausgelegt war, wäre in wenigen Wochen - am 1. Oktober - abgelaufen, hieß es.
http://www.augsburger-allgemeine.de/spo ... 35161.html
Schweigeminute bei Saisonauftakt der DEL
Die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) hat als Reaktion auf den Tod von Nationalspieler Robert Dietrich für den Saisonauftakt eine Schweigeminute in allen Stadien angekündigt. Zudem sollen alle Teams am ersten Spieltag mit Trauerflor an den Trikots auflaufen. "Das ist eine Selbstverständlichkeit und wird jetzt mit den Clubs koordiniert. Noch ist nichts entschieden, aber das ist sehr wahrscheinlich", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke am Donnerstag.
8.9.11
Verfasst: 08.09.2011 17:18
von Mr.C
lionheart69 hat geschrieben:Abgesehen von diesem schrecklichen Ereignis und der Trauer die die gesamte Eishockeyfamilie um die ums Leben gekommenen Spieler, Funktionäre (und auch die Besatzungsmitglieder des Flugzeuges) haben,
verstehe ich nur eines nicht:
Da wird in der KHL Unmengen an Geld ausgeben für Spieler (selbst aus Kanada usw.) und dann fliegt man mit einer 20 - 30 Jahren alten Maschine.
Für einige wird es pietätlos klingen, was ich jetzt geschrieben habe aber ixh hoffe für alle anderen Teams, die ebenfalls mit so einem fliegenen Müll ihre Mannschaft in diesem weiten Land transportieren, umdenken und sich neuere Flugzeuge kaufen (und auch an die nötigen Wartungen und Prüfungen denkt), damit so etwas nie wieder passieren wird.
Trotzdem: Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen.
Medwedew räumt nach Absturz schwere Probleme ein
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/W ... 753725.php
Neue Flugzeuge alleine sind es noch lange nicht.
In Russland wird sehr gerne der Kraftsoff mit Wasser verdünnt. Bis zu einem gewissen Grad geht das gut. Das kann aber zur Folge haben, dass alle Triebwerke gleichzeitig ausfallen. Und dann spielt es keine Rolle mehr was für ein Flugzeug du hast. Dieses Unglück sieht mir so aus als wäre das hier der Fall gewesen.
Auch die Ausrüstung der Flughäfen ist wichtig. Nicht immer gibt es die Ausrüstungen für Instrumentenanflugsverfahren. Bei einem der letzten Unglücke in Russland war dies die Ursache.
Verfasst: 08.09.2011 19:56
von Naud1981
Worobjow wird neuer Trainer in Jaroslawl. Des geht ja mal sehr schnell.
http://www.freiepresse.de/SPORT/Worobjo ... 753971.php
Verfasst: 08.09.2011 20:01
von Skopintsev
Spekulationen über die Absturzursache verbieten sich schon der Opfer wegen.
Ein altes Flugzeug ist für sich genommen genau so wenig ein Absturzgrund wie es eine Garantie für ein neues Flugzeug gibt, nicht abzustürzen.
Die ökonomischen Probleme, mit denen sich der Staat Rußland seit seiner Kapitalisierung herumschlägt (und schon vorher, als er mit der als vorbildlich erachteten "Produktivität" des Kapitalismus in Konkurrenz getreten war), ist ein anderes, gesellschaftspolitisches Thema, für das jeder Absturz ein Symptom sein kann, aber genauso wenig sein muß.
Jedenfalls hat Medvedev schon ganz gut vom Westen gelernt, wenn er an dieser Tragödie seine Verantwortung herausstreicht. Das ist ekelhaft, genauso wie die deutschen Politiker ekelhaft sind, wenn sie zur Hungerhilfe für Afrika aufrufen. Ekelhaft, weil verlogen und heuchlerisch.
Verfasst: 08.09.2011 20:38
von Boulin178pim
http://www.kuklaskorner.com/index.php/h ... ng_begins/
ein bericht über den absturz
der schluss ist hart, wenn das der überlebende spieler ist der da gezeigt wird
find das ganze immernoch so traurig
und das bild von karlis skrastins tochter mit dem plakat, echt ne traurige geschichte
http://www.youtube.com/watch?v=hctcadrv ... r_embedded
Verfasst: 08.09.2011 22:15
von Max
Ein kleiner Auszug aus einem AZ-Kommentar des Redakteurs Anton Schwankart aus dem Mai diesen Jahres:
Wenn der Tod in die Welt des Sports dringt, ist die Fassungslosigkeit besonders groß. Hier das Junge, das Starke dort das Ende. Der Kopf bringt vielleicht zusammen, was nicht zusammenpasst, das Herz nicht.