Verfasst: 28.11.2012 18:53
Wollte nur erwähnen, dass Greece ein Stadtteil von Rochester ist...weil hier schon rumgeisterte, er hätte griechische Vorfahren. (wenn es nur ein Witz war, den ich nicht kapiert habe, dann sorry
)

AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Komische Logik...Snake hat geschrieben:wenns doch einfach fakt ist, warum nervts dann wenn man es immer wieder anbringt?
Bröckelt da vielleicht dann doch die schöngeredete Gutmenschenwelt ein bisschen?
Ich bleib dabei, taugt er was und knüpft an seine letzten AHL Spielzeiten an ist er so gut wie weg, wie soll man so einen Verein noch ernst nehmen können?
aber wie schon erwähnt, wenn das doch so selbstverständlich und normal ist können meine Kommentare jedem doch sonst wo vorbei gehen, dann nerven sie ja sicherlich auch nicht.
Tom hat geschrieben:Genau so schauts aus!
Für die Titel und Erfolge: Bayern
Für die Emotionen und das Herz: AEV
So issesTom hat geschrieben:Genau so schauts aus!
Für die Titel und Erfolge: Bayern
Für die Emotionen und das Herz: AEV
So und nicht andersTom hat geschrieben:Genau so schauts aus!
Für die Titel und Erfolge: Bayern
Für die Emotionen und das Herz: AEV
Und das ist genau der richtige Kommentar!!! Da stehe ich auch dafür!Tom hat geschrieben:Genau so schauts aus!
Für die Titel und Erfolge: Bayern
Für die Emotionen und das Herz: AEV
Im Grunde hast du schon Recht. Aber wie der Larry aus uns Vizemeister machte, so könnte man auch mal einen größeren Sponsor finden. Beim sportlichen sind wir doch 1a. Beim wirtschaftlichen nicht mal 5c. Irgendwo wird man da doch endlich mal einen Profi finden.Tom hat geschrieben:Genau so schauts aus!
Für die Titel und Erfolge: Bayern
Für die Emotionen und das Herz: AEV
Ja, oder Pratt und D'Aversa.good luck hat geschrieben:Dann gehen bei uns auch nicht alle die was können, sondern nur die ganz exquisiten, wie Olver oder Weiman.
Wenn es doch nur so einfach wäre. Ich gebe dir vollkommen recht, es sollte sich etwas bei uns in Sachen finanzieller Ausstattung nach oben bewegen, sonst werden wir auch weiterhin die erste Lieferadresse für den Rest der Liga sein.good luck hat geschrieben:Im Grunde hast du schon Recht. Aber wie der Larry aus uns Vizemeister machte, so könnte man auch mal einen größeren Sponsor finden. Beim sportlichen sind wir doch 1a. Beim wirtschaftlichen nicht mal 5c. Irgendwo wird man da doch endlich mal einen Profi finden.
Dann gehen bei uns auch nicht alle die was können, sondern nur die ganz exquisiten, wie Olver oder Weiman. Aber einen Roloff oder Somma sollten selbst wir halten können. Wenn du dich damit abfindest ok, aber das der Snake immer wieder den Finger in die Wunde legt, damit darf man dann auch keine Probleme haben. Denn eins ist mal sonnenklar, entweder wir werden in der Vermarktung endlich mal ein kleines bischen erfolgreicher, oder ist schaut mit dem sportlichen ganz schnell zappenduster aus. Nämlich dann wenn sich der Mitchell die Grattler nicht mehr antut.
Uiuiuiui, harter Tobak. Jetzt kracht es gleich. Vor Mitchell war alles kagge und nach ihm geht die Augsburger Eishockeywelt unterDer Rentner hat geschrieben:
Und ich möchte noch etwas grundsätzliches dazu sagen. Mich persönlich erfüllt mein AEV Jahr für Jahr aufs Neue mit einem unheimlichen Stolz. Natürlich werden Fehler gemacht und die Außendarstellung hat Luft nach Oben (Dauerkartenbrief als Stichwort). Aber was unser Verein jedes Jahr aufs Neue zu Wege bringt verdient Respekt. Wir sind immer für eine Überraschung gut, spielen regelmäßig im Mittelfeld mit und bringen jedes Jahr mindestens ein oder zwei sehr gute Spieler in die Liga. Es ist für mich auch ein Erfolg und eine Auszeichnung, wenn ich sehe, wie viele Mannschaften von Spielern profitieren, die wir entdeckt oder aufgebaut haben. Wir leisten sportlich offensichtlich eine gute Arbeit. Das war vor Mitchell schon so und unter ihm sogar noch verstärkt. Was soll ich mich über einen Wechsel aufregen. Die Spieler wollen Geld verdienen, also sollen sie zu den großen Clubs gehen. Ich verlasse mich darauf, dass wir auch weiterhin seriös unseren Etat planen, nicht der Großmannssucht verfallen und in der höchsten Liga auch mal die großen Ärgern. Mehr verlange ich nicht, mehr erwarte ich nicht. Und wenn es mal ganz gut läuft, dann ist auch mal der Vizemeister drin - und das ist dann das Sahnehäubchen mit einer Kirsche extra und entschädigt für die eine oder andere schlechte Saison.
Wow , das geht beim lesen richtig ins Eishockeyherz, da mutiert man ja fast schon ganz zum AEV-Fan.Selbstbewußtsein auf sympathisch!Der Rentner hat geschrieben:Wenn es doch nur so einfach wäre. Ich gebe dir vollkommen recht, es sollte sich etwas bei uns in Sachen finanzieller Ausstattung nach oben bewegen, sonst werden wir auch weiterhin die erste Lieferadresse für den Rest der Liga sein.
Aber was sind denn die Argumente für einen Sponsor bei uns einzusteigen? Was hat denn ein potentieller Sponsor von seinem Engagement beim AEV? Große mediale Aufmerksamkeit regional und überregionale? Wohl nicht, denn die Verbreitung und die Zuschauerzahlen bei Servus TV sind sehr überschaubar (trotzdem freut mich der Vertrag sehr - mehr als Sky). Erschließung neuer Absatzmärkte oder Steigerung des eigenen Marketingerfolges? Bestimmt nicht.
Was könnten wir also noch bieten? Ein positiv belegtes Produkt, welches auf die Firma zurückstrahlt? Definitiv auch nicht (siehe nur die negativen Schlagzeilen der DEL).
Der AEV wäre gut für das CSR einer Firma? Auch hier ein eindeutiges Nein.
Schon sind wir bei den weicheren Faktoren wie Regionalität, Identifizierung mit der eigenen Stadt, Euphorie für den Sport oder den Verein. Und schon sind wir bei den Personen angekommen, die uns bereits so großartig unterstützen - als Beispiel sei hier nur mal die Augsburger Aktienbank genannt und in Person Herr Neumann genannt. Doch diese Personen sind so rar gesät, da werden wir nicht mehr viel herausholen können.
Somit gäbe es für mich nur zwei Möglichkeiten. Entweder man versucht sich komplett zu verkaufen wie z.B. München oder Nürnberg oder aber man wird sich damit abfinden müssen und jedes Jahr aufs Neue versuchen und einen kleinen und feinen Etat zu stemmen, wie jetzt. Alles andere sehe ich für uns außer Reichweite und auch nicht realistisch.
Und ich möchte noch etwas grundsätzliches dazu sagen. Mich persönlich erfüllt mein AEV Jahr für Jahr aufs Neue mit einem unheimlichen Stolz. Natürlich werden Fehler gemacht und die Außendarstellung hat Luft nach Oben (Dauerkartenbrief als Stichwort). Aber was unser Verein jedes Jahr aufs Neue zu Wege bringt verdient Respekt. Wir sind immer für eine Überraschung gut, spielen regelmäßig im Mittelfeld mit und bringen jedes Jahr mindestens ein oder zwei sehr gute Spieler in die Liga. Es ist für mich auch ein Erfolg und eine Auszeichnung, wenn ich sehe, wie viele Mannschaften von Spielern profitieren, die wir entdeckt oder aufgebaut haben. Wir leisten sportlich offensichtlich eine gute Arbeit. Das war vor Mitchell schon so und unter ihm sogar noch verstärkt. Was soll ich mich über einen Wechsel aufregen. Die Spieler wollen Geld verdienen, also sollen sie zu den großen Clubs gehen. Ich verlasse mich darauf, dass wir auch weiterhin seriös unseren Etat planen, nicht der Großmannssucht verfallen und in der höchsten Liga auch mal die großen Ärgern. Mehr verlange ich nicht, mehr erwarte ich nicht. Und wenn es mal ganz gut läuft, dann ist auch mal der Vizemeister drin - und das ist dann das Sahnehäubchen mit einer Kirsche extra und entschädigt für die eine oder andere schlechte Saison.
Wir, der AEV und die Fans sind ein Gewinn für die Liga, solange wir nicht das Vergessen, woher wir kommen. Wir sind die Hölle des Südens! Wir sind der älteste eissportreibende Verein Deutschlands! Wir sind keine Eventveranstaltung, wir sind der AEV!
Gruß
Der Rentner
PS: Um nicht vollends Off-Topic zu werden: Ich hoffe sehr, dass unser Neuer weiß wie man Tore schießt - ich drücke fest die Daumen und stimme eine unterstützendes "Ommm" an.
Plan B könnte sein, den saubauern eine NHLer ins Tor zu verpflichten und dafür den Vajs zu bekommen. Ähnliche Gedankenspiele geistern auch in Straubing herum, falls Cash ausfallen sollte: Pielmeier holen, und dafür bekommt LA Luongo o.ä.Mr. Shut-out hat geschrieben:Ersten heißt der Vajs, und zweitens gibt den Kaufbeuren eh nicht ab.
Na endlich! Genau das habe ich vermißt.Der Rentner hat geschrieben:Wenn es doch nur so einfach wäre. Ich gebe dir vollkommen recht, es sollte sich etwas bei uns in Sachen finanzieller Ausstattung nach oben bewegen, sonst werden wir auch weiterhin die erste Lieferadresse für den Rest der Liga sein.
Aber was sind denn die Argumente für einen Sponsor bei uns einzusteigen? Was hat denn ein potentieller Sponsor von seinem Engagement beim AEV? Große mediale Aufmerksamkeit regional und überregionale? Wohl nicht, denn die Verbreitung und die Zuschauerzahlen bei Servus TV sind sehr überschaubar (trotzdem freut mich der Vertrag sehr - mehr als Sky). Erschließung neuer Absatzmärkte oder Steigerung des eigenen Marketingerfolges? Bestimmt nicht.
Was könnten wir also noch bieten? Ein positiv belegtes Produkt, welches auf die Firma zurückstrahlt? Definitiv auch nicht (siehe nur die negativen Schlagzeilen der DEL).
Der AEV wäre gut für das CSR einer Firma? Auch hier ein eindeutiges Nein.
Schon sind wir bei den weicheren Faktoren wie Regionalität, Identifizierung mit der eigenen Stadt, Euphorie für den Sport oder den Verein. Und schon sind wir bei den Personen angekommen, die uns bereits so großartig unterstützen - als Beispiel sei hier nur mal die Augsburger Aktienbank genannt und in Person Herr Neumann genannt. Doch diese Personen sind so rar gesät, da werden wir nicht mehr viel herausholen können.
Somit gäbe es für mich nur zwei Möglichkeiten. Entweder man versucht sich komplett zu verkaufen wie z.B. München oder Nürnberg oder aber man wird sich damit abfinden müssen und jedes Jahr aufs Neue versuchen und einen kleinen und feinen Etat zu stemmen, wie jetzt. Alles andere sehe ich für uns außer Reichweite und auch nicht realistisch.
Und ich möchte noch etwas grundsätzliches dazu sagen. Mich persönlich erfüllt mein AEV Jahr für Jahr aufs Neue mit einem unheimlichen Stolz. Natürlich werden Fehler gemacht und die Außendarstellung hat Luft nach Oben (Dauerkartenbrief als Stichwort). Aber was unser Verein jedes Jahr aufs Neue zu Wege bringt verdient Respekt. Wir sind immer für eine Überraschung gut, spielen regelmäßig im Mittelfeld mit und bringen jedes Jahr mindestens ein oder zwei sehr gute Spieler in die Liga. Es ist für mich auch ein Erfolg und eine Auszeichnung, wenn ich sehe, wie viele Mannschaften von Spielern profitieren, die wir entdeckt oder aufgebaut haben. Wir leisten sportlich offensichtlich eine gute Arbeit. Das war vor Mitchell schon so und unter ihm sogar noch verstärkt. Was soll ich mich über einen Wechsel aufregen. Die Spieler wollen Geld verdienen, also sollen sie zu den großen Clubs gehen. Ich verlasse mich darauf, dass wir auch weiterhin seriös unseren Etat planen, nicht der Großmannssucht verfallen und in der höchsten Liga auch mal die großen Ärgern. Mehr verlange ich nicht, mehr erwarte ich nicht. Und wenn es mal ganz gut läuft, dann ist auch mal der Vizemeister drin - und das ist dann das Sahnehäubchen mit einer Kirsche extra und entschädigt für die eine oder andere schlechte Saison.
Wir, der AEV und die Fans sind ein Gewinn für die Liga, solange wir nicht das Vergessen, woher wir kommen. Wir sind die Hölle des Südens! Wir sind der älteste eissportreibende Verein Deutschlands! Wir sind keine Eventveranstaltung, wir sind der AEV!
Gruß
Der Rentner
PS: Um nicht vollends Off-Topic zu werden: Ich hoffe sehr, dass unser Neuer weiß wie man Tore schießt - ich drücke fest die Daumen und stimme eine unterstützendes "Ommm" an.
Der blaue Klaus hat geschrieben:Na endlich! Genau das habe ich vermißt.
Mal wieder alle eingefangen, die bunten Kühen das Fliegen beibringen wollen und schon wieder gefährlich nahe an der Sonne kreisen.
Visionen über ein Sponsorenengagement in Millionenhöhe sind ja ganz nett, aber halt auch unfruchtbar. Mehr als ein Einsammeln von Kleinst- und mittelständischen Sponsoren aus den von Dir genannten Gründen ist halt in der Provinz nicht drin, außer ein Jakob Fugger entsteigt dem Grab und wahrscheinlich entdeckt halt auch der seine "Liebe" zum Fußball oder Dietmar Hopp verlagert seinen Altersruhesitz nach Augsburg.
Neue Marketingkonzepte braucht das Land - wenn ich das schon höre! Sorry, das ist hier in der Region Traumtänzerei. Ein witziger Zeitgenosse hat einmal gesagt: Marketing ist, den Hühnern die Füße platt zu klopfen, um sie dann als Enten zu verkaufen.
Nur daß irgendwann der Naivste merkt, daß er ein Huhn mit Plattfüssen eingekauft hat, das auch keine Daunenfedern liefert. Das funktioniert nicht nachhaltig. Und wenn man allenfalls einen Hammer und kein Huhn hat, wird's sowieso chancenlos.
Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, nur sollte halt schon nachdenklich stimmen, daß ein wirklicher Quantensprung unter wechselnder Verantwortung die letzten 30 Jahre nicht erreicht werden konnte. Allesamt Dilettanten? Alchemie ist seit Dem späten Mittelalter widerlegt, aus Nichts kann man kein Gold erschaffen. Wer's besser kann, soll bitte übernehmen. Ich bin froh darüber, daß die Enthusiasten wie ein G. Neumann, ein Curt Frenzel oder auch ein Lothar Sigl nicht aussterben. Die tragen nämlich den Laden, ganz ohne Gewinnerzielungsabsicht und gar nicht naiv. Mir graut es vor dem Tag, wo ein Larry Mitchell keine Lust mehr hat, die Apokalypse jedoch dürfte sein, wenn ein Sigl das für sich auch als Bilanz zieht, trotz aller Mängel in der Öffentlichkeitsarbeit. Die verzeihe ich ihm aufgrund dessen nach kurzer Schmollphase regelmäßig.
Bei Whitmore sagt mir mein Bauchgefühl, daß der genau die Rolle einnehmen wird, der der Travel Jan seit 1 1/2 Jahren hinterher reist. Was bleibt, ist die Frage, warum man ihn weiterverpflichtet hat, was uns höchstwahrscheinlich wieder an den Anfang der Diskussion führt.