
EHN Online: Larry Mitchell vor Vertragsverlängerung
-
- Hockeygott
- Beiträge: 13308
- Registriert: 02.03.2004 11:03
So wie vor zwei Jahren, als wir Achter wurden und Krefeld Zwölfter?-22- hat geschrieben:Eigentlich muss man zwei Fragen stellen (dürfen!):
1. Was macht Krefeld anders, dass sie trotz absoluter Vergleichbarkeit von Etat, Sponsorensituation und Umfeld seit Jahren viel bessere Platzierungen als wir erreichen?!

Abgesehen davon sehe ich Krefeld jetzt auch nicht unbedingt auf unserer Augenhöhe. Allerdings dürften die nach dieser Saison auch einen gewissen Aderlass erleben (Clark, Voakes...) und müssen sich dann erneut beweisen.
Passt jetzt nicht so ganz zusammenpatriot hat geschrieben:Krefeld hat ein par slowenen,slowaken,Russen,Ungarn,Tschechen mit Ost und südländische Temperament.
Uns fehlt so etwas.
Wir brauchen mer Cerniks,Vostrikovs..,

Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Doch, vielleicht schon - LM als GMS und nicht noch zusätzlich als Trainer dazuSchmiddi hat geschrieben: Klar macht er auch Fehler, wie jeder andere auch. Mir geht auch die Sache mit dem Forrest und Boyle aufn Sack aber ich bin trotzdem der Meinung, dass uns nix besseres, als LM, hätte passieren können.


Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
Also sorry - ich bin sicherlich nicht hier um unser Team schlecht zu reden aber wenn es um die besseren Platzierungen geht, steht es seit 2003, 4:7 für Krefeld inkl. einer Meisterschaft.
Wenn man sich aber insbesondere die letzten 5 Jahre anschaut hatten wir zwar zwei Mal die Nase vorn - jeweils Achter gegen Zwölfter Rang.
Die restlichen 3 Mal hatten die Krefelder allerdings eine Top 6 Platzierung ... und da kommt ja wohl dieses Jahr nochmal eine dazu.
Wie oft die um die Lizenz bangen mussten habe ich nicht verfolgt, ich kann nur sagen das sie bisher noch nicht weg waren und sich aktuell neben Mannheim, Berlin und den Schanzern für die Champions League gemeldet haben. Schon klar - vollkommen unnütz, aber Prestige gibt's trotzdem.
Andere Sponsoren als ihre Stadtwerke und die Müllabfuhr haben die auch nicht ... mit dem Unterschied, dass die halt vorne als Hauptsponsor draufgehen.
Deshalb mein Ärger warum wir das in Augsburg nicht ähnlich hinbekommen.
Schwenningen auf Augenhöhe kam nicht zuerst von mir, habe ich nur kommentiert. Das Wort "berechtigt" kam wohl in übler Erinnerung an das 8:0 von meinen Fingern.
Wenn man sich aber insbesondere die letzten 5 Jahre anschaut hatten wir zwar zwei Mal die Nase vorn - jeweils Achter gegen Zwölfter Rang.
Die restlichen 3 Mal hatten die Krefelder allerdings eine Top 6 Platzierung ... und da kommt ja wohl dieses Jahr nochmal eine dazu.
Wie oft die um die Lizenz bangen mussten habe ich nicht verfolgt, ich kann nur sagen das sie bisher noch nicht weg waren und sich aktuell neben Mannheim, Berlin und den Schanzern für die Champions League gemeldet haben. Schon klar - vollkommen unnütz, aber Prestige gibt's trotzdem.
Andere Sponsoren als ihre Stadtwerke und die Müllabfuhr haben die auch nicht ... mit dem Unterschied, dass die halt vorne als Hauptsponsor draufgehen.
Deshalb mein Ärger warum wir das in Augsburg nicht ähnlich hinbekommen.
Schwenningen auf Augenhöhe kam nicht zuerst von mir, habe ich nur kommentiert. Das Wort "berechtigt" kam wohl in übler Erinnerung an das 8:0 von meinen Fingern.
You can't turn back the tide
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22829
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Das ist das, was ich dem thomas erwidern wollte. Krefeld ist vor sieben Mannschaften platziert, die deutlich mehr Geld in den Kader investieren. Natürlich haben die mehr Geld zu Verfügung als in Augsburg, aber grundsätzlich ist das eher unsere Kragenweite als die der Mannschaften, die sonst so hinter ihnen platziert sind.Shutout hat geschrieben:Mag sein das da drumherum vieles ähnlich ist, aber auf dem Eis sind die uns klar überlegen und wie gesagt nicht erst seit gestern. Habe keine Ahnung wer mehr und wie viel Geld hat, aber die Krefelder zaubern wirklich Jahr für Jahr eine super Mannschaft aufs Eis die vorallem spielerisch überzeugt, da muss man echt den Hut vor ziehen. Verträge mit Topscorer werden da verlängert und alte - aber sehr wichtige - Spieler wie z.b. Milo und Pavlikovsky werden dort super ersetzt. Bei den Deutschen sind sie auch um einiges weiter. Also da schauen wir doch lieber nach Straubing, Schwenningen, Düsseldorf und Iserlohn.
Wichtig ist, dass man finanziell in diesem Rahmen bleibt, was den Spieleretat betrifft und der Abstand nach oben nicht größer wird. Signifikant verringern wird man ihn die nächsten Jahre nicht können. Mit einer Mannschaft wie sie Düsseldorf hat, möchte ich in der DEL eigentlich nicht spielen wollen