Seite 3 von 4

Verfasst: 30.07.2014 07:40
von punisher
Paypal?

Verfasst: 30.07.2014 07:54
von Augsburger Punker
hab' ich nicht gesehen

Verfasst: 30.07.2014 08:31
von Snake
djrene hat geschrieben:Was auch immer Lastschrift mit SEPA zu tun hat.

Gibts Lastschrift überhaupt ausserhalb von DACH ?

Verfasst: 30.07.2014 08:36
von Manne
punisher hat geschrieben:Paypal?

Für den Empfänger viel zu teuer, den ebay Mammon muß man ja nicht zusätzlich erhöhen

Verfasst: 30.07.2014 08:38
von Manne
Snake hat geschrieben:Gibts Lastschrift überhaupt ausserhalb von DACH ?

Ich glaube SEPA wurde "uns" von weiter außerhalb aufgezwungen

Verfasst: 30.07.2014 08:45
von punisher
Manne hat geschrieben:"uns"
Uns Weltmeistern? :-)

Paypal ist ne gute Sache. Kreditkarten kosten ja auch was für den Zahlungsempfänger.

Verfasst: 30.07.2014 08:48
von Manne
punisher hat geschrieben: Paypal ist ne gute Sache. Kreditkarten kosten ja auch was für den Zahlungsempfänger.

Unbestritten, woher kam beides ?

Verfasst: 30.07.2014 09:06
von Snake
Manne hat geschrieben:Ich glaube SEPA wurde "uns" von weiter außerhalb aufgezwungen

ich mein das zahlen per Lastschrift an sich.
Soweit ich das sehe gibts das fast nur im deutschsprachigen raum, oder der rest hat schon länger kreditkarten

Verfasst: 30.07.2014 09:57
von Mr. Blubb
Augsburger Punker hat geschrieben:das hab ich mir gedacht, dass die scheiß lange Nummer schuld ist. Sofortüberweisung geht übrigens schon, man kann direkt seine Pins und Tans eingeben ohne Empfänger, Betrag, Zweck etc. ausfüllen zu müssen
Die lange Nummer hat damit nichts zu tun. Es geht darum, dass die Lastschriftermächtigung ("Mandat") schriftlich erfolgen muss, was einfach ein riesiger Mehraufwand für den Anbieter ist.

Sofortüberweisung ist eher kritisch zu sehen.

Verfasst: 30.07.2014 10:02
von Augsburger Punker
Könntest das bitte genauer erklären? Was ändert sich durch die SEPA-Einführung für Lastschriften?

Und was siehst Du kritisch bei Sofortüberweisungen?

Verfasst: 30.07.2014 10:16
von punisher
Augsburger Punker hat geschrieben:Und was siehst Du kritisch bei Sofortüberweisungen?
Ich habe Sofortüberweisung noch nie germacht. Liegt daran, dass ich bei Googleeingabe nichts gutes drüber gelesen hab. Da ich zu faul war das Thema zu vertiefen, hab ich auf die 3 % Rabatt verzichtet und per Paypal gezahlt.

Verfasst: 30.07.2014 10:29
von Mr. Blubb
Augsburger Punker hat geschrieben:Könntest das bitte genauer erklären? Was ändert sich durch die SEPA-Einführung für Lastschriften?
Die Einzugsermächtigung wurde zum 1. Februar 2014 (+ Übergangsfrist, 6 Monate) durch die SEPA-Lastschrift ersetzt. Jeder Firma, der du nach dem 1.2. erstmalig erlaubst, Geld von deinem Konto abzubuchen, musst du dies schriftlich bestätigen. Damit erteilt man dieser Firma ein sog. Mandat. Wenn nun jeder, der bei Ticketmaster einkauft, erstmal ein unterschriebenes Formular per Post hinschicken darf... - Mit IBAN, BIC & Co. hat das überhaupt nichts zu tun.
Augsburger Punker hat geschrieben:Und was siehst Du kritisch bei Sofortüberweisungen?
Du gibst irgendeiner Firma vollen Zugriff auf so ziemlich alle Funktionen deines Online-Bankings. Du hast keinerlei Kontrolle darüber, was diese Firma alles an Daten aus deinem Konto ausliest und speichert. Genauso gibt man natürlich einiges an Verantwortung ab...hat die Sofort AG irgendwo eine Lücke, kann es halt passieren, dass jemand unterwegs deine übertragenen Daten ausliest.

Verfasst: 30.07.2014 10:32
von Stadiongeist
Augsburger Punker hat geschrieben:Könntest das bitte genauer erklären? Was ändert sich durch die SEPA-Einführung für Lastschriften?
Bei erteilung einer Lastschrift ist durch Sepa ein sogenanntes Sepa-Mandat nötig, welches schriftlich erteilt werden muss und nur handschriftlich unterschrieben gültig ist. Somit ist eine Einzugsermächtigung die per Telefon oder online erteilt wird nicht mehr gültig.
Aus dem Sepa-Mandat geht dann unter anderem die sogenannte Gläubiger-Id hervor...

Für viele Länder ist dieses "Lastschriftverfahren gänzlich neu, da es dies bisher wie von Snake erwähnt wenig verbreitet war. Wer das genau schon hatte weiß ich aus dem Stegreif aber leider nicht.

Verfasst: 30.07.2014 11:21
von PeterG
Stadiongeist hat geschrieben:Bei erteilung einer Lastschrift ist durch Sepa ein sogenanntes Sepa-Mandat nötig, welches schriftlich erteilt werden muss und nur handschriftlich unterschrieben gültig ist. Somit ist eine Einzugsermächtigung die per Telefon oder online erteilt wird nicht mehr gültig.
Aus dem Sepa-Mandat geht dann unter anderem die sogenannte Gläubiger-Id hervor...

Für viele Länder ist dieses "Lastschriftverfahren gänzlich neu, da es dies bisher wie von Snake erwähnt wenig verbreitet war. Wer das genau schon hatte weiß ich aus dem Stegreif aber leider nicht.
Das das SEPA-Mandat handschriftlich nötig ist halte ich für falsch. Siehe auch :

http://www.haerting.de/de/neuigkeit/das ... astschrift

"..Auch die Bundesanstalt für Finanzdiensleistungsaufsicht (BaFin) hat unlängst klargestellt, dass die SEPA-VO eine entsprechende Schriftform nicht vorschreibt und den Banken somit folgerichtig keine aufsichtsrechtlichen Konsequenzen drohen, wenn von ihren Firmenkunden nicht die händische Unterschrift für die SEPA-Lastschriftmandate einfordern"

Verfasst: 30.07.2014 11:42
von Stadiongeist
"Zumindest erste Erfahrung mit der Umsetzung der SEPA-VO bei einzelnen Kreditinstituten zeigen jedoch, dass diese wohl “auf Nummer sicher gehen” und in ihren Inkassovereinbarungen zum Teil ausdrücklich eine handschriftlich unterzeichnete Mandatserteilung verlangen oder eine Ermächtigung über das Internet ausdrücklich ablehnen."

und deshalb gilt eben für viele im online Bereich

"Ohne Frage ist es für Onlinehändler keine Option, seine Kunden um die Übersendung einer unterschrieben Lastschriftermächtigung zu bitten. Angesichts der dargestellten Unwägbarkeiten muss sich der Onlinehändler wohl vielmehr überlegen, ob er das Lastschriftverfahren tatsächlich weiter anbieten will, ob nicht auf andere Zahlungsmöglichkeiten ausgewichen werden kann oder ob sich der Wechsel zu einer Bank lohnt, die die Textform zur Mandatserteilung genügen lässt"

Aber ich glaube wir lassen das hier im Thread jetzt auch besser dabei, sonst kommen wir zu weit vom eigentlichen Thema weg. :o

Verfasst: 30.07.2014 11:59
von PeterG
Stadiongeist hat geschrieben:"Zumindest erste Erfahrung mit der Umsetzung der SEPA-VO bei einzelnen Kreditinstituten zeigen jedoch, dass diese wohl “auf Nummer sicher gehen” und in ihren Inkassovereinbarungen zum Teil ausdrücklich eine handschriftlich unterzeichnete Mandatserteilung verlangen oder eine Ermächtigung über das Internet ausdrücklich ablehnen."

und deshalb gilt eben für viele im online Bereich

"Ohne Frage ist es für Onlinehändler keine Option, seine Kunden um die Übersendung einer unterschrieben Lastschriftermächtigung zu bitten. Angesichts der dargestellten Unwägbarkeiten muss sich der Onlinehändler wohl vielmehr überlegen, ob er das Lastschriftverfahren tatsächlich weiter anbieten will, ob nicht auf andere Zahlungsmöglichkeiten ausgewichen werden kann oder ob sich der Wechsel zu einer Bank lohnt, die die Textform zur Mandatserteilung genügen lässt"

Aber ich glaube wir lassen das hier im Thread jetzt auch besser dabei, sonst kommen wir zu weit vom eigentlichen Thema weg. :o
Mag ja sein das einige Bauernbanken (mir ist keine bekannt) ein schriftliches Mandat fordern. Der erlebten Realität entspricht das jedoch nicht.

Siehe auch : http://www.isb-bonn.de/files/pdf/200913 ... chrift.pdf

Aber sei es drum.. off topic und so :blink:

Verfasst: 30.07.2014 12:01
von Woodstock
Stickhandler hat geschrieben:Wieso Arschkarte? Bei der Dauerkarte sind die Vorbereitungsspiele doch eh umsonst,endlich haben es die Verantwortlichen kapiert,subbr sach

Ich würde es nicht als Arschkarte bezeichnen, aber die DK-Besitzer verlieren immer mehr an den Vorteilen! Nur 2 Vorbereitungsspiele in Augsburg und nun auch noch verringerter Preis. Mit der LEW-Card erhält man Rabatt auf die Einzelkarten, nicht auf die DK! Aktionsrabatte der AZ welche auch nicht für DK-Besitzer gelten! Wo sind noch die großen Vorteile der Dauerkarten? Bin selber schon am Überlegen ob ich nächstes Jahr wieder 2 Sitzplätze nehme.

Verfasst: 30.07.2014 12:04
von punisher
Woodstock hat geschrieben:Wo sind noch die großen Vorteile der Dauerkarten?
Das der Arsch immer den gleichen Sessel wärmt und man erst 5 Minuten vor Spielbeginn selbigen ins Stadion bewegen muss.

Bequemlichkeit steht an erster Stelle!

Verfasst: 30.07.2014 12:13
von kirianer
Weitere Vorteile sind das Vorkaufsrecht für mögliche Playoffs und ein ganz wichtiger, zwar nicht für den Käufer aber den Verein, mehr PLANUNGSSICHERHEIT !! Diese möchte ich dem Verein durch den Kauf der Dauerkarte gerne geben.
Mir persönlich reichen die Vorteile einer Dauerkarte locker um sie zu kaufen.

Verfasst: 30.07.2014 12:21
von Woodstock
punisher hat geschrieben:Das der Arsch immer den gleichen Sessel wärmt und man erst 5 Minuten vor Spielbeginn selbigen ins Stadion bewegen muss.

Das kann ich auch wenn ich eine Sitzplatzkarte kaufe.
maxwpet hat geschrieben:Gerade der LEW Rabatt von 1 EUR pro Karte macht ordentlich was aus.
Hauptvorteil der Dauerkarte ist und bleibt der verfrühte Einlass.

Wenn ich den obrigen Vorteil nutzen will nützt mir der verfrühte Einlass nichts.

Den einzigen Vorteil sehe ich wirklich nur noch im immer gleichen Platz.

Und 1 € sind auch 26€ auf die Saison, also fast wieder 1 Speil gratis. Wenn ich dann noch die AZ-Rabatte nehme, komme ich auf ein weiteres Freispiel.

Also sind gegenüber früher die Vorteile, bis auf den Ideellen Wert, sehr geschrumpft. Warum kann die GmbH nicht auch mal den "wichtigen" DK-Besitzern, welche ja in eine Vorfinanzierung gehen, mehr Vorteile gegenüber den Einzelkartenkäufer geben? Bisher steigen die DK-Preise und die Vorteile nehmen ab.