Verfasst: 21.08.2015 16:02
von Mr. Shut-out
Mannheim:
Tor
Abgänge : -
Zugänge : -
Unverändert
Abwehr
Abgänge : Foster, Raymond
Zugänge : Carle
Eigentlich schlechter besetzt, da 2 AL gegangen sind und nur 1 gekommen ist. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass am Ende der Saison mehr als 9 Ausländer im Kader waren. Es sind aber trotzdem noch 8 Top Verteidiger da.
Sturm
Abgänge : Mauer, Plachta, Höfflin
Zugänge : Raedeke, Riefers, MacMurchy
Auch hier ein bisschen schlechter besetzt. Trotzdem noch 14! Top Stürmer im Kader! Metropolit fällt verletzt aus. Ist der Kader komplett könnte es „schlechte“ Stimmung in der Mannschaft geben.
Augsburg:
Tor
Abgänge : Keller, Mason
Zugänge : Deslauriers, Meisner, Lala
Klare Verbesserung beim Nummer 1 Goalie. Beim Back up sollte das Niveau ungefähr gleich bleiben.
Abwehr
Abgänge : Seifert, Reiß, Jobke, Woywitka
Zugänge : Oberg, Stamler, Dinger
Dinger ist besser als Seifert. Oberg und Stamler sollten Reiß und Woywitka der letzten Saison vergessen machen. Dazu Lamb im 2. Europa Jahr und ein fitter Rekis. Auch in diesem Mannschaftsteil eine Verbesserung.
Sturm
Abgänge : Machacek, Bayda, Connolly, Hinterstocker, Riefers, Da Silva, Breitkreuz, Caporusso, Schäffler, Moore.
Zugänge : Matsumoto, Iggulden, Mancari, LeBlanc, Polaczek, Thiel, Holzmann, MacKay
Centerposition : Eigentlich waren die Center Connolly, Caporusso, Weiß und Breitkreuz. Connolly fiel allerdings ¾ der Saison aus bzw. war nicht fit. Deshalb waren wir auf dieser Position sehr schwach besetzt. Moore war nur ein Notnagel. Mit Matsumoto, LeBlanc, Weiß und MacKay sollten wir definitiv stärker besetzt sein. Des Weiteren sollten wir weniger dem Puck „hinterherrennen“, da wir nun 4 echte Center haben und uns am Bullypunkt mit Sicherheit verbessern werden. Des Weiteren könnte LeBlanc ein richtiger Glücksgriff werden.
Außenstürmer : Bayda fiel die komplette Saison aus, als Ersatz kam Machacek. Des Weiteren gingen noch Da Silva, Hinterstocker, Riefers und Schäffler. Spencer ist fast nicht zu ersetzen, aber ich denke dass Iggulden, Mancari, Polaczek, Holzmann und Thiel deutlich stärker sind als die 5 Abgänge.
Wir sind also auf der wichtigen Centerposition deutlich besser aufgestellt, ebenso auf der Außenstürmerposition. Das einzige was mir Sorgen macht ist der Speed der Mannschaft.
Wolfsburg:
Tor
Abgänge : -
Zugänge : Ersel, Deske
In der Breite verbessert. Für die Stärke der Mannschaft allerdings unerheblich.
Abwehr
Abgänge : Lindlbauer, Keller, Schaus
Zugänge : Seifert, Reiß, Sharrow
Mit Seifert und Reiß im Vergleich zu Lindlbauer und Keller deutlich verbessert. Schaus kam kaum zum Einsatz. Es stehen 8 gestandene Abwehrspieler zur Verfügung (4 AL). Verbesserung in der Abwehr!
Sturm
Abgänge : Dzieduszycki, Neuert, Scofield, Polaczek, Milley
Zugänge : Widing, Pfohl, Schlenker, Dibelka, Kunyk
Durch Kunyk kann man besser auf Ausfälle reagieren (10. AL). Milley und Diesel waren jahrelang Leistungsträger, wurden aber aus Altersgründen aussortiert. Des Weiteren ging Polaczek zu uns. Dafür kam Widing, Dibelka, Pfohl und Schlenker. Meiner Meinung nach haben sich die Grizzlys hier verschlechtert.
Düsseldorf:
Tor
Abgänge : Beskorowany, Lang
Zugänge : Niederberger, Bick
Mit Baskorowany ging der Torhüter des Jahres. Goepfert soll ihn ersetzen. Auch wenn er sagt er ist zu 100% fit, hinter Bobby steht ein Fragezeichen. Als Absicherung wurde Niederberger ausgeliehen, von dem ich persönlich sehr viel halte. Notfalls wird denke ich ein AL kommen. Trotzdem sehe ich die DEG hier schwächer besetzt, da Goepfert meiner Meinung nach Beskorowany (in der Form der letzten Saison) nicht ersetzen kann.
Abwehr
Abgänge : Belle, Schiestel, Noske
Zugänge : Schüle, Rönnberg
Belle kam für den verletzten Conboy. Rönnberg und Schüle sollten Schiestel und Noske locker ersetzen. Allerdings fällt Ficenec länger aus. Trotzdem sehe ich die DEG in der Abwehr verbessert.
Sturm
Abgänge : Thiel, Davies, Draxlberger, Sparre, Martinsen, Brazda, Brazda
Zugänge : Minard, Gawlik (+), Milley, Brandt, Kammerer, Niederberger, Lewandowski, Alanov
Sparre kam erst während der Saison, Thiel war 40 Spiele total unauffällig und kam erst gegen Ende der Saison in Schwung, Draxlberger spielte kaum eine Rolle. Dafür kamen Brandt, Lewandowski und Gawlik. Eine deutliche Verbesserung, allerdings fällt Gawlik wohl die ganze Saison aus. Für den starken Martinsen und Davies kamen Milley und Minard, die nach „schwächeren“ Saison aus Wolfsburg und Düsseldorf losgeeist werden konnten. Davies hat allerdings die Hälfte der Saison wegen seiner Dopinggeschichte verpasst. Auch in der Breite wurde der Sturm mit einigen Talenten aufgebessert. Deswegen sollte die DEG hier auf keinen Fall schwächer besetzt sein.
Ingolstadt:
Tor
Abgänge : -
Zugänge : -
Im Tor gab es keinerlei Veränderung.
Abwehr
Abgänge : Picard, Periard, Brocklehurst
Zugänge : Salcido, McNeil
Der starke Picard kam während der Saison. Für ihn und die schwächelnden Brocklehurst und Periard kommen nun mit Salcido (fehlt allerdings erstmal allerdings verletzt) und McNeil 2 Hochkaräter, die v.a. auch das PP ankurbeln werden. Da Friesen mehr als überzeugt hat und für die Breite einige Talente zur Verfügung stehen (Wagner, Krontaler) kann man in der Abwehr eine AL einsparen. Trotzdem hat die Abwehr in der Spitze deutlich an Qualität dazugewonnen.
Sturm
Abgänge : Boucher, Gawlik, MacMurchy, Hahn, Brooks, Szwez
Zugänge : Elsner, Pielmeier, Barta, Kubalik, Irmen, Lebler
Boucher und Szwez wurden mit Pielmeier und Elsner ersetzt. Boucher war wichtig in Unterzahl, Szwez war solide, allerdings ging bei ihm die Leistung ab Weihnachten deutlich nach unten. Elsner ist ein gutes Talent, muss allerdings den Sprung in die DEL erstmal schaffen. Pielmeiers Verpflichtung kann ich nicht nachvollziehen. Des Weiteren wurden Gawlik, MacMurchy und Hahn abgegeben. Hierfür kamen Barta, Kubalik, Irmen und Lebler. MacMurchys und Gawliks Abgang schmerzen, Hahn ist kein großer Verlust (mehr). Diese Abgänge konnten dank der gesparten AL Lizenz in der Abwehr mit Barta, Kubalik, Irmen und Lebler mehr als nur aufgefangen werden. Im Sturm sehe ich Ingolstadt ebenfalls verbessert!
Hamburg:
Tor
Abgänge : -
Zugänge : Deske
Deske spielt keine Rolle und wird nur bei Verletzungen auf der Bank sitzen. Im Tor gehen die Freezers also weiterhin mit Kotschnew und Caron an den Start.
Abwehr
Abgänge : Westcott, Stamler
Zugänge : Tiffels, Sullivan, Liwing
Mit Westcott geht ein wichtiger, erfahrerer Mann von Bord. Stamler kam als Ersatz und war „nur“ 24 Spiele da. Für Stamler/Westcott kam Liwing, der in Iserlohn einen starken Eindruck gemacht hat. Als Zuckerl kam noch Sullivan und das Tiffels, der einen so guten Eindruck macht, dass er erstmal in Hamburg bleiben wird und nicht nach Bremerhaven geschickt wird. In der Abwehr ist Hamburg besser aufgestellt.
Sturm
Abgänge : Clark, Pohl, Pettinger, Rinke
Zugänge : Müller, Davies, Wolf, Hafenrichter, Zientek, Zuravlev
Mit Clark ging der Spieler schlechthin. Pohl war oft verletzt, Pettinger spielte oft in der Abwehr und kam auch nur auf 38 Spiele. Dafür kamen Wolf, Müller und Davies. Auch die fehlende Breite wurde bedacht und mit Hafenrichter, Zientek und Zuravlev 3 (mehr als) Talente verpflichtet. Trotz des Abgangs von Clark sehe ich die Kühlschränle im Sturm noch stärker, und v.a. unberechenbarer aufgestellt. Die 4. Reihe besteht wohl aus Krämmer, Jakobsen und Mitchell. Das sagt glaube ich alles!
Iserlohn:
Tor
Abgänge : Dshunussow, Ower
Zugänge : Pickard, Fleischer
Dshununssow fiel aufgrund seiner Rückenverletzung lange aus. Lange hatte deshalb keine Verschnaufpausen. Das wird sich mit Pickard nun ändern. Deshalb sehe ich die Roosters im Tor stärker aufgestellt.
Abwehr
Abgänge : Sullivan, Liwing, Danielsmeier, Jares
Zugänge : Little, Raymond, Cote, Shevyrin
Mit Sullivan und Liwing gingen 2 Leistungsträger, dazu beendete Danielsmeier seine Karriere und Jares bekam keinen neuen Vertrag mehr. Als Ersatz kamen 3 Ausländer (Little, Raymond und Cote). Auch wenn mit Sullivan und Liwing 2 wichtige Leute gingen, so denke ich, dass Little, Raymond und Cote die Abgänge auffangen werden. Allerdings beendete Mr. Zuverlässig Collin Danielsmeier seine Karriere. Trotzdem stehen 7 gestandene Verteidiger zur Verfügung. Alles in allem denke ich, dass die Abwehr der Roosters sich auf dem Niveau des Vorjahres bewegt.
Sturm
Abgänge : Raedeke, Whitmore, Foster, DuPont, Giuliano
Zugänge : Ross, Caporusso, Jaspers
Im Sturm zog es Raedeke nach Mannheim. Whitmore, Foster, Giuliano (allerdings nur 13 Spiele) und DuPont bekamen keinen neuen Vertrag mehr angeboten. Diese 53 Tore müssen jedoch erst einmal ersetzt werden. Als Ersatz kamen nur Caporusso, Ross, Jaspers und der gefühlte Neuzugang Sylvester, da man hier 1 AL einsparen musste. Hier sehe ich die Roosters deutlich schwächer aufgestellt. Trotzdem stehen noch 4 gute Reihen zur Verfügung.
Nürnberg:
Tor
Abgänge : -
Zugänge : Kessler
Die Sabos bauen weiterhin auf das Duo Reimer und Jenike.
Abwehr
Abgänge : Schüle, Wyman, Eriksson
Zugänge : Borer, Foster
Wie im Vorjahr gehen die Nürnberger mit 5 Ausländern in der Abwehr an den Start. Mit Foster kam zwar ein starker Verteidiger aus Mannheim, doch der Verlust von Top-Verteidiger Eriksson wiegt schwer. Fraglich auch ob Borer nach 2 schwachen Jahren in Berlin an seine erste Amtszeit in Nürnberg anknüpfen kann. Schüle soll durch Marcus Weber ersetzt werden. In der Abwehr ist das Niveau meiner Meinung gesunken.
Sturm
Abgänge : Kaufmann, Elsner, Jaspers, James, Locke
Zugänge : Steckel, Segal, Fraser
Mit Steckel und Fraser kam viel Erfahrung aus Nordamerika. Dazu noch Segal, der letztes Jahr auf stattliche 25 Punkte in der KHL kam. Allerdings verließen die Ice Tigers auch James, Locke und Jaspers. Gerade die erst beiden genannten konnten letztes Jahr nicht immer überzeugen, aber 88 Punkte müssen erstmal ersetzt werden, zumal Steckel und Fraser eher defensiv orientiert sind. Schwer wiegt der späte Abgang von Kaufmann, der völlig überraschend seine Karriere beendet hat. Sein Abgang ist zu dieser Jahreszeit nicht mehr zu ersetzen. Des Weiteren fällt Dreh- und Angelpunkt Steven Reinprecht vorerst aus. Im Sturm sehe ich Nürnberg schwächer besetzt als letztes Jahr.
München:
Tor
Abgänge : Treutle, Hardy
Zugänge : Danny aus den Birken, Sharipov, Lang
Auch wenn viele von Aus den Birken nicht so viel halten, für mich ist er ein guter Mann, der keine AL Lizenz verbraucht. Speziell wenn er eine starke Abwehr vor sich hat, und das ist bei den Dosen definitiv der Fall. Des Weiteren hat er bewiesen, dass er viele Spiele machen kann. Außerdem ist noch Zepp im Gespräch. Für mich ist München besser aufgestellt als letztes Jahr!
Abwehr
Abgänge : Bender, Brückner, Lewis, Wozniewski, Petermann
Zugänge : Söderholm, St.-Denis
Lewis, Petermann und Wozniewski fielen alle Großteile der Saison aus und bekamen alle keinen neuen Vertrag. Der Langzeitverletzte Dehner steht allerdings wieder zur Verfügung, außerdem konnte die Abwehr mit Söderholm und St. Denis verstärkt werden. Die Abwehr ist insgesamt hochkarätig besetzt!
Sturm
Abgänge : Barta, Ritter, Holzmann, Roe, Merl, DiSalvatore, Brophey, Meckler
Zugänge : Mauer, Kastner, Ramoser, Eder, Pinizzotto, Samson, Aucoin, Jaffray
Im Sturm haben die Münchner mit Barta und Roe schwerwiegende Abgänge zu verzeichnen. Der für den verletzten Brophey gekommene Meckler kann seinen Vertrag aufgrund einer Verletzung nicht antreten. Di Salvatore enttäuschte abermals und musste gehen. Des Weiteren gingen die 4. Reihenspieler Holzmann und Ritter. Jedoch wurden diese Spieler mit hochkarätigem Personal in Form von Jaffray, Aucoin, Samson und Mauer ersetzt. Fürs körperliche Element kam mit Pinizzotto ein wichtiger Baustein. Kahun wird einen weiteren Schritt nach vorne machen. In den ersten 3 Reihen ist München überragend besetzt, allerdings ist die 4. Reihe deutlich schwächer besetzt als die letzten Jahre. Hier müssen die Talente Eder, Ramoser oder Kastner beweisen, dass sie den Sprung in die 4. Reihe schaffen.
Berlin:
Tor
Abgänge : Niederberger
Zugänge : Nastiuk
Mit Vehanen sind die Eisbären weiterhin erstklassig besetzt. Um ihm Spielpraxis zu ermöglichen wurde Niederberger zur DEG ausgeliehen. Dafür wurde Nastiuk zurück nach Berlin geholt, der allerdings einen AL belegt.
Abwehr
Abgänge : Trivellato, Borer, Sharrow
Zugänge : Gervais, DuPont
Für die wackeligen Sharrow und Borer kamen Gervais und DuPont. Des Weiteren wird Constantin Braun dieses Jahr nicht nur 13 Spiele absolvieren. In der Abwehr sind die Eisbären also deutlich stärker einzuschätzen.
Sturm
Abgänge : Schlenker, Miettinen, Foy
Zugänge : Machacek, Filin
Letztes Jahr hatten die Eisbären großes Verletzungspech (Laurin Braun, Bell, Foy, Busch). Außerdem ist Marcel Noebels von Anfang an dabei. Die Berliner werden also durch „interne Neuzugänge“ einige Tore mehr erzielen. Im Sturm kam allerdings nur Machacek für Miettinen und Foy, der allerdings nur 28 Spiele bestritt. Aufgrund der vielen Spieler die wieder fit sind, sollten die Eisbären im Sturm ein bisschen stärker einzuschätzen sein.
Krefeld:
Tor
Abgänge : Bick
Zugänge : Di Berardo
Felix Bick ging nach Düsseldorf, dafür wird Patrick Klein nun der Back up. Duba wird weiterhin gefühlt 100% der Spiele machen.
Abwehr
Abgänge : Meyers
Zugänge : Schmitz, Schmitz
In der eh schon wackeligen Abwehr wurde noch eine AL eingespart, da Meyers keinen neuen Vertrag bekam. Dafür rückt Steve Hanusch zum 6. Verteidiger auf. Im Vergleich zum Vorjahr ist also die Qualität und Quantität gesunken. In der Abwehr sind die Krefelder für mich eine der schlechtesten Mannschaften.
Sturm
Abgänge : Ordendorz, Long, Perrault, Beechey
Zugänge : Eriksson, Bishop, Collins, Koziol
Die nicht überzeugenden Perrault und Beechey mussten gehen. Colin Longs Vertrag wurde aufgelöst, denn auch er enttäuschte auf ganzer Linie. Um den Abgang des überragenden Marcel Müller zu ersetzen wurde eine AL im Sturm mehr vergeben. Es kamen Collins, Bishop und Eriksson. Alle können einschlagen, aber auch floppen. Im Sturm sehe ich Krefeld ungefähr auf Vorjahresniveau.
Köln:
Tor
Abgänge : Aus den Birken, Stefaniszin
Zugänge : Wesslau, Dshunussow, Weitzmann
Für Aus den Birken kam mit Wesslau ein Top Torhüter aus der SHL. Auf der Back up Position ist Dhunussow deutlich stärker einzuschätzen als Stefaniszin. Auf beiden Positionen haben sich die Haie verstärkt. Im defensiven System von Sundblad war dies auch sehr wichtig.
Abwehr
Abgänge : Krupp, Holmqvist, Murray, Tjärnqvist
Zugänge : Eriksson, Lalonde, Faber
Holmqvist verpasste den Großteil der Saison, Murray war eine Last-Minute Verpflichtung und Tjärnqvist hat wohl seinen Zwillingsbruder geschickt. Hier konnte viel Geld eingespart werden und mit Lalonde und v.a. Eriksson 2 Top Spieler geholt werden! Bei Verletzungen könnte es allerdings eng werden. Trotzdem klares Plus in der Abwehr.
Sturm
Abgänge : Minard, Schmölz, Iggulden, Rankin, Johnson, Sauve, Tripp
Zugänge : Hager, Aslund, Umicevic, Williams, Boucher, Salmonsson
Rankin wurde bereits während der Saison abgegeben. Für ihn kam Sauve. Iggulden und Johnson hatten es schwer im defensiven Sundblad System zu glänzen. Die beiden und Sauve/Rankin sollten von Aslund, Umicevic und Williams locker ersetzt werden. Des Weiteren konnte man sich auf dem deutschen Sektor mit Hager, Boucher und dem eingebürgerten Salmonsson verstärken. Außerdem steht Ryan Jones die ganze Saison zur Verfügung. Die Haie haben sich also in der Spitze und Breite klar verstärkt. Dies war allerdings aufgrund von nur 124 geschossenen Toren mehr als nur notwendig.
Straubing:
Tor
Abgänge : Bacashihua
Zugänge : Climie
Bacashihua hat letztes Jahr deutlich abgebaut, allerdings hätte es bei dieser Truppe jeder Goalie schwer gehabt. Mit Climie wurde ein guter Mann geholt. Auch Strahlmeier sollte einen Schritt nach vorne machen dieses Saison. In diesem Mannschaftsteil ist Straubing definitiv besser aufgestellt.
Abwehr
Abgänge : Kramer, Canzanello, Sturm
Zugänge : Jobke, Urban, Edwards
In der Abwehr wurde eine AL mehr vergeben. Urban und Edwards werden das PP ankurbeln, sind defensiv allerdings nicht die besten. Und Straubing hatte eh die 3. schlechteste Abwehr. Trotzdem sehe ich Straubing in der Abwehr verbessert.
Sturm
Abgänge : Stewart, Reed, Gomes, Treille, Meunier, Germyn, Wiederer
Zugänge : O´Connor, Connolly, Bayda, Hinterstocker, Höfflin, James, Zalewski, Hedden
Im Sturm haben sich die Straubinger richtig gut verstärkt. Allerdings steht ein Fragezeichen hinter der Fitness von einigen Spielern (OC, Connolly, Bayda). Durch den 10. AL kann man auf Ausfälle reagieren, allerdings könnte dies auch zu Ärger innerhalb der Mannschaft führen.
Schwenningen:
Tor
Abgänge : Janke, Ersel
Zugänge : MacDonald, Wölfl
Der nicht immer sichere Pätzold bekommt mit der Verpflichtung von MacDonald starke Konkurrenz. Im Tor bedeutet das einen erheblichen Qualitätssprung für die Wild Wings.
Abwehr
Abgänge : Wilhelm, Dinger, Dück, Sacher, Granath, Caldwell
Zugänge : Hunkes, Bender, Trivellato, Pelech, Pikkarainen, Brückner
Die schwächelnde Abwehr wurde mit einer AL Lizenz mehr besetzt. Des Weiteren wurde die Abwehr bei den Deutschen ebenfalls verbessert. Dank der Ausleihen von Bender und Trivellato wurde auch die Breite erheblich verstärkt und es stehen 8 gestandene Verteidiger zur Verfügung.
Sturm
Abgänge : Palmieri, O´Connor, Sharp, Green, Pielmeier, Keil, Greentree, Matsumoto
Zugänge : Ritter, Stastny, Fleury, Schmölz, Kurth, Hult, Pohl, Voutilainen
Auch im Sturm haben sich die Wild Wings verbessert. Doch ab der 3. Reihe lässt die Qualität im DEL Vergleich schon sehr nach.
TIPP:
1. Mannheim
2. Hamburg
3. München
4. Ingolstadt
5. Köln
Diese 5 Teams machen für mich die ersten 5 Plätze unter sich aus. Köln sehe ich nicht ganz so stark. Sundblad ist nach der letzten Saison schon angezählt, die Gesellschafter wollen schnellen Erfolg. Zeit hat er nicht. Die braucht er aber bei so vielen Neuzugängen. Und bei so vielen Schweden ist natürlich die Gefahr der Grüppchenbildung.
6. Berlin
7. Wolfsburg
8. Augsburg
9. Iserlohn
10. Nürnberg
11. Düsseldorf
Die Eisbären sehe ich deutlich verbessert. Von Platz 6-11 halte ich eigentlich alles für möglich. Platz 8 halte ich für uns nicht unrealistisch. Ich bin zwar kein Deslauriers Fan, aber der Torwart macht 50%, und hier haben wir einen riesen Sprung gemacht. Auch in allen anderen Mannschaftsteilen haben wir uns verbessert. Außerdem sehe ich in den Special Teams einen riesen Verbesserungspotenzial. Deswegen denke ich, dass wir von den letzten 3 den größten Sprung machen könnten, auch wenn Straubing und Schwenningen sich gut verstärkt haben.
12. Straubing
13. Krefeld
14. Schwenningen
Auch wenn Straubing und Schwenningen sich klar verbessert haben, so war der Rückstand auf Platz 10 doch riesig und die Konkurrenz ist nicht schlechter geworden. Ganz im Gegenteil.
Insgesamt denke ich, dass der Kampf um die PO und PPO Plätze deutlich enger wird als letztes Jahr. Es wird keine 33 Punkte Abstand zwischen Platz 10 und 14 geben. Die letzten 3 Teams haben sich sehr gut verstärkt, das Niveau der Liga wird noch einmal duetlich steigen und die Liga wird sehr ausgeglichen sein.