Rogalla hat geschrieben:Also in Mannheim war er schon nicht mehr so gut, ok. Wie kommt man denn aber dann drauf, dass der hier so einen tollen Vertrag bekommen hat (auch wenn das nun nicht direkt von dir kam)? Selbst wenn er 20k mehr bekommt als Keller, who cares? Hier ist ja teilweise zu lesen, er wär einer der bestbezahltesten Spieler bei uns. Klar, die Verantwortlichen sind alle deppert. Wer den Sigl kennt der weiß, dass der Nix her schenkt, auch keinem Endras nicht.
Aber mal davon abgesehen und zurück zur Grundsatzaussage: Es spielt keine Rolle ob die erhoffte Nr. 1 performt wie ein BU, wenn der BU mit seinem geringeren Gehalt performt wie ne 1. Gleiches sieht man auch bei der Konkurrenz, oder eben auf anderen Positionen, soll also vorkommen. Und deshalb wird man auch keinen verpflichten zum jetzigen Zeitpunkt.
Was nächste Saison kommt, werden die Verantwortlichen schon richtig abwägen und entscheiden.
Endras hatte in Mannheim ein kolportiertes Nettogehalt zwischen 180000 und 250000 Euro, plus Wohnung, plus Auto versteht sich, war unter den Top-Drei-Verdienern in Mannheim und zugleich Topverdiener bei den Goalies der DEL. Auch ohne Kenntnis der Vertragsinhalte kann man, Denkvermögen vorausgesetzt, aus den sich bietenden Indizien zu dem Schluss kommen, dass er auch in Augsburg zu den teuren Spielern zählen dürfte. Der Umstand, hier eine neue Nummer Eins verpflichtet zu haben, die den Club weiter bringt, lässt sich u.a. auch daran erkennen, dass Olivier Roy für ihn weichen musste. Ein Goalie, der manchen vielleicht etwas zu häufig verletzt war, der aber, seine Leistungen betreffend, zu den besten Goalies der Augsburger DEL-Geschichte zählte, während Keller nicht zu Unrecht in dem Ruf stand, dass man ihn allenfalls für ein paar "Entlastungsspiele" bringen könne. Die Verpflichtung von Endras war kein soziales Engagement, um dem Jungen einen Arbeitsplatz in der Nähe seines Umfelds zu bieten, sondern wurde durchaus als sportlicher Coup gesehen (wenn auch nicht von allen). Die Tatsache, dass Keller in dieser Saison derart reüssiert, ist zwar ein Glücksfall angesichts der Leistungen von Endras, war so aber weder geplant noch abzusehen.
So zu tun, als spiele es keine Rolle, wer jetzt die Nummer Eins im Tor ist, ist zwar vordergründig richtig, dennoch in der Gesamtbewertung völlig falsch. Es gab zu Vertragsbeginn eine klare Rollenverteilung und diese hat sich nicht geändert, weil ein junger und aufstrebender Keller eine Leistungsexplosion zu erkennen gab, sondern weil die vermeintliche Nummer Eins die in sie gesteckten Erwartungen nicht erfüllen konnte. Die Tatsache, dass Keller dann alle positiv überrascht hat, ist zwar wunderbar, muss aber völlig getrennt von der Causa Endras gesehen werden, zumal Torhüter Individualisten sind und nicht wie wie Feldspieler manchmal nur im passenden Verbund funktionieren. Die Äußerungen von Kreutzer, die Torhüterreihenfolge sei völlig offen, war schon deshalb klug gewählt, da er ja um die letztjährige Performance von Endras wusste und hat mit dieser Aussage keinen vorab geschwächt.
Und das gerne spöttisch verwendete "Klar, die Verantwortlichen sind alle deppert" ist auch kein Argument. Man darf nämlich die Verantwortlichen eines mutmaßlichen Absteigers schon nach dessen Fehler fragen. Denn die wurden unabhängig von der Torhüterfrage gemacht und Sigl hat sie sogar relativ offen eingeräumt. Also sind vielleicht nicht alle deppert, aber sicher nicht in jeder Situation richtig unterwegs.
Geäußerte Kritik kann man, auch von den Deppen im Forum geäußert, durchaus mal aufnehmen, ohne sofort in den Verteidigungsmodus zu verfallen.