Seite 201 von 310
Verfasst: 11.11.2010 21:06
von THE ROLLING STONE
rochus hat geschrieben:Ich denke das bei der Auslobung des dritten Wettbewerbs an H+Ö, durch einen notariellen Losentscheid, nichts gemauschelt wurde. Die anderen Wettbewerber hätten bei der Vergabekammer eine berechtigte Rüge anmelden können. Jedoch, durch die Verhinderung eines Ausschlusses vom Wettwerbs von H+Ö ,auf Grund nicht vorgelegter Unterlagen der geforderten Eignungsnachweise, hatte sich die Chance von H+Ö, den Planungsauftrag zu bekommen. erheblich erhöht.Ob das Absicht war, kann man nur in den Bereich von Vermutungen abschieben.
Mich mich persönlich ist eher das Verhalten der AGS, nach Bekanntwerden der Sichtprobleme, äusserst negativ zu sehen. Welcher kommunaler Bauherr stellt sich in der Öffentlichkeit so rückhaltlos hinter seinen, durch ihn selbst beauftragten Architekten??
Ich vermute, beide Verantwortlichen der AGS und H+Ö haben selbstständig und ohne Rücksprache der politischen Gremien den Projektentwurf AB Schneider komplett verworfen. und das öttlelische Meisterwerk ohne Rücksicht auf Verluste durchgedrückt. Für die AGS war nur wichtig, dass das vom Stadtrat beschlossene Buget von 16,2 Mio nicht überschritten wird. Hier stellt sich natürlich die Frage, ist Öttls Meisterwerk von der Technik nicht erheblich billiger als das Schneiderkonzept. Im Schneiderkonzept war die Osttribüne unterkellert, Öttl hat dafür mehr Wert auf das Abholzen der Aussenanlage gelegt. Eine Hangsicherung ( ca 700.000 Euro) kostet etwas mehr wie ein paar neue architektonisch durchdacht platzierte Bäume und Pflasterflächen. Warum hat die Stadt Augsburg die Urheberechte des ersten Projektentwurfes von AB Schneider abgekauft ?? Wollte sie einen noch damals unbekannten Stadionbaustararchitekten seinen künstlerischen Trieb ohne Rücksicht auf Verluste ausleben lassen? Inwieweit wurde der Öttlische Stadionbautrieb von der AGS abgesegnet ?? Willkommen, durch die Mitwirkungspflicht in der Mithaftung, meine Herrn von der AGS ???
Und noch was!!!, Warum wird das Wort Mangel oder Mangelhaft von allen Verantwortlichen aus dem planenden sowie aus dem politischen Lager, sowie der Teufel das Weihwasser, gemieden ??
Das Krisenmanagment der AGS in den ersten beiden Wochen nach Erkenntnis der Sichtprobleme, widerspricht sämtlichen Gepflogenheiten im Bauwesen. Da werden Besucher des CFS als dumme primitive Foristen bezeichnet, Sichtlinie ist Torlinie, gute Sicht, schlechte Sicht oder subjektive Sichtweise. Vielleicht wäre es als kommunaler Bauherr besser gewesen, zu veröffentlichen, das der Planer, gemäss Vertrag, aufgefordert wurde, binnen kürzerster Frist zu den aufgetauchten Problemen eine technische Erklärung darzustellen. Und wenn die technische Erklärung einem kommunalen Bauherr nicht schlüssig erscheint, an den verantwortlichen Pläner eine Mängelanzeige zu verfassen.
Scheint zu der Zeit hat das weder H. Mathe oder H. Tanzer nicht angedacht, die beiden waren ja im Alles-ist-gut Wanderzirkus H+Ö in Ausschüssen und Parteiabende die erste Woche nach dem 15.10.2010 voll ausgebucht. Und Zwischenspurts vom Zuschauerraum zum Rednerpult in der Stadtratssitzung brauchen im gesetzten Alter auch seine Zeit, da kann man keinem Architekten eine eindeutige Mängelanzeige senden. Vielleicht kann man ab sofort, bei jeder Augsburger Stadtratsitzung, von Zuschauerraum ans Rednerpult, unaufgefordert eilen.
Noch einen Schlusssatz an unseren OB. Werden Sie schnellstens zum Herkules und misten sie den Augiasstall Projektteam CFS aus. Die drei Herren bauen durch den nächsten Pfusch, mit 1 m Eiserhöhung eine Rampe für die Zamboni, mit über 15 m Länge (Anfrage Zambonivertretung Ch: 7% Steigung). Wenigstens bekommen die Panther kampflos alle Punkte, weil die gegnerischen Spieler sich schon beim Aufwärmen über die Augsburger Dummheit, halbtot lachen.
@rochus
Welcher kommunaler Bauherr stellt sich in der Öffentlichkeit so rückhaltlos hinter seinen, durch ihn selbst beauftragten Architekten??
Ich hoffe sehr, dass auch diese Frage bald gestellt werden kann....danke rochus für deine verständliche zusammenfassung !!!
Verfasst: 11.11.2010 21:40
von Bronko23
paul Kariya hat geschrieben:Scheinen nur in der Printausgabe(Bayernteil) zu sein.
Also ich finde im Onlineangebot der Süddeutschen was:
http://www.sueddeutsche.de/y5g38v/37124 ... t-was.html
und
http://www.sueddeutsche.de/V5238M/37124 ... sburg.html
Verfasst: 12.11.2010 05:53
von paul Kariya
genau die zwei meine ich...
Entweder war Ich zu doof oder der kommt erst einen tag versetzt online.
Verfasst: 12.11.2010 11:04
von berndmuc
ich meine mich zu erinnern, dass ich irgendwo (vermutlich hier im Forum) gelesen habe, dass unser OB, bevor er OB wurde, die Hermann und Öttl's als Baurechtler vertreten hat. Ich finde nur die Stelle nicht mehr.
Kann da mal eine(r) helfen, oder vielleicht weiss da jemand etwas genaues drüber????
Verfasst: 12.11.2010 11:06
von Tscharli
im letzten beitrag von Gottfried Neumann (goneu) wurde darüber geschrieben. da dieser abschnitt allerdings mit einem fragezeichen beendet wurde gehe ich davon aus dass sich zumindest dieser bereich nur auf spekulationen bezieht.
EDIT:
http://www.aev-forum.de/curt-frenzel-st ... post921112
es steht auch deutlich dabei :
möglicherweise
Verfasst: 12.11.2010 11:21
von berndmuc
vielleicht wäre es sinnvoll bei Meidert & Kollegen mal nachzufragen (siehe Xing Profil unseres OB's), ob es Mandate für H+Ö gab.
Ach ja, was auch interessant ist, wen man bei den Anwaltskollegen von Meidert & Kollegen ganz unten rechts findet....
http://www.meidert-kollegen.de/Unsere-R ... e.9.0.html
Den Herrn kennen wir doch (90% Breitensport), hat wohl die freie Stelle nach der Wahl des OB's eingenommen, tz,tz,tz
Verfasst: 12.11.2010 11:26
von lionheart69
berndmuc hat geschrieben:vielleicht wäre es sinnvoll bei Meidert & Kollegen mal nachzufragen (siehe Xing Profil unseres OB's), ob es Mandate für H+Ö gab.
Ach ja, was auch interessant ist, wen man bei den Anwaltskollegen von Meidert & Kollegen ganz unten rechts findet....
http://www.meidert-kollegen.de/Unsere-R ... e.9.0.html
Den Herrn kennen wir doch (90% Breitensport), hat wohl die freie Stelle nach der Wahl des OB's eingenommen, tz,tz,tz
Nico F. Kummer
1. Vorsitzender der Bürgervereinigung "Pro Augsburg"
So kommt eines nach dem anderen raus.
Verfasst: 12.11.2010 15:24
von Gary
Ein Blick in die Zukunft – Augsburg im Jahre 2012 Teil 4
(Der Beitrag ist reine Satire, und sollte so gelesen und auch so verstanden werden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind teilweise auch so gewollt).
Unmittelbar vor dem Spiel…
„So, wieder zurück von der Werbepause. Hier ist wieder Radio Augusta mit Ihrem Reporter Rudi Schepperle. Ich berichte live vom Eröffnungsspiel aus dem neu umgebauten Curt-Frenzel-Stadion zwischen dem Augsburger EV und den Amigos Augsburg.“
Der Vorbericht wird Ihnen präsentiert von der WBG, der WasserfestenBetonGenossenschaft, ein Unternehmen der TeflonTanzerGroup. Ein Unternehmen, dass auf die Produktion von, aus wasserfesten Beton bestehenden Fusshalterungen, spezialisiert ist, die vorwiegend im süditalienischen und Augsburger Milieu reisenden Absatz finden.
„Kommen wir nun zu den sportlichen Perspektiven der beiden Clubs.
Zunächst zum AEV. Nachdem die Augsburger Panther nach der Saison 2011/12 wegen finanzieller Schwierigkeiten, bedingt durch schwache Zuschauerzahlen, Insolvenz anmelden mussten, wurde noch alles versucht, um in der DEL zu bleiben. Als Insolvenzverwalter wurde Fritzi Westnichthelle einbestellt. Leider konnte er seinen guten Referenzen aus Kassel nicht gerecht werden, und die Panther GmbH wurde nur einen Tag nach Saisonende aufgelöst. Nun probiert man mit der Amateurmannschaft des AEV einen Neuanfang in der Bezirksliga Süd.
Zwar zählt man dort zu den Favoriten, muss sich aber einer harten Konkurrenz stellen. Gegner sind unter anderem SB Rosenheim 1y, SC Gaißach, der SV Hohenfurch und der ERC Ingolstadt. Die Schanzer mussten ebenfalls Insolvenz anmelden, nachdem ein großer Meteorit auf den Saturn eingeschlagen ist und den Ring, der alles zusammenhielt, zerstörte. Ausserdem konnte man die ausstehenden Gehälter der zwölf Trainer, die allein in der letzten Saison entlassen wurden, nicht mehr rechtzeitig begleichen. Der ERC bildet zusammen mit der 1b des EC Pfaffenhofen eine Spielgemeinschaft.
Der AEV hofft auf den ersten Platz, um dann gegen den Spitzenreiter der Bezirksliga Nord um den Einzug in die Landesliga kämpfen zu können. Der dortige Gegner wird wohl der EHC80ETSESITNBG (EHC80EhemalsTomSchabloEhemalsSchniefupretIceTigersNürnberg) sein. Die Franken wurden ein Opfer tragischer Umstände, die sie in die Pleite zwangen. Mehrmals wurden Filialen des ehemaligen Hauptsponsors Tom Schablo überfallen. So oft, dass keine Versicherung mehr für den Schaden bezahlte. Ausserdem wurden die mangelnden Sicherheitseinrichtungen, geplant von der ÖttlerGroup, moniert. Die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass die Täter bei jedem Überfall ihr Schnupfenmittel der Marke „Schniefupret“ am Tatort liegen gelassen haben.
Aber zurück zum AEV. Der Kader besteht überwiegend aus den Akteuren der letztjährigen Amateurmannschaft, unter anderem Andi Römer. Aber auch einige ehemalige Aktive meldeten sich wieder zum Spielbetrieb an, wie beispielsweise Torhüter Ian Wood und selbstverständlich Duanne Moeser, der weiterhin gleichzeitig als Co-Trainer, Sportmanager und jetzt zusätzlich auch noch als Zambonifahrer fungiert. Vom letztjährigen Profikader der Panther konnten lediglich Steffen Tölzer, Leo Conti und Kyle Wanvig zum AEV gelotst werden. Tölzer unterschrieb im Alter von 5 Jahren einen Geheimvertrag mit dem AEV der unbefristet und für alle Ligen gilt. Conti will in Augsburg seine Karriere beenden und Wanvig hat einfach verschlafen, sich um einen neuen Club zu kümmern. Dazu kommt aber noch DER Sensationstransfer im Deutschen Eishockey in dieser Saison. Völlig überraschend konnte der AEV die Megahammersensation des Jahrzehnts bei der Eröffnungsfeier präsentieren. Unglaublich aber wahr, es gelang wirklich. Man konnte den Co-Trainer der Kleinstschüler des EC Peiting, Michi „Magic“ Kreitl, als Spieler verpflichten. Natürlich musste man auch auf Spieler verzichten. Yanick Dubé erhielt eine Absage, da man keine Millionengehälter wie in Tölz bezahlen könne, auf Travis Brigley und auf Scandella verzichtete man dagegen freiwillig.
Als Trainer und Feuerwehrmann wurde der Kanadier Bordeleau verpflichtet. Vorstandsvorsitzender bleibt Lothar Sigl, Präsident und Ehrenpräsident wurde Herr Neumann, ebenfalls Ehrenpräsident ist und war schon immer Curt Frenzel. Max Fedra, bekannt für seine diplomatische Ausdrucksweise, ist neuer Pressesprecher.
Hauptsponsor ist die Augsburger Tafel, vertreten mit zahlreichen Filialen im Stadtgebiet. Mit der AEV-Dauerkarte erhält jeder Fan einen Joghurt extra.
Nun zu den Amigos. Der neu geschaffene Verein startet in der Bezirksliga West. Gegner sind unter anderem die Munich Barons reloaded, die Camorra „Sektion Kempten“, die SwarovskiBulls Rosenheim, die Cosa Nostra Willprechtszell und N´Drangheta Schwabing.
Die Stars im Team sind sicherlich folgende Personen: Torhüter Kurti „Krake“ Grübl, der alles an sich nimmt, was seine Vorderleute durch Inkompetenz durchlassen. Die Verteidiger sind Edgar „Pinocchio“ Matherle und Wolfgang „Blindschleiche“ Tanzerle. Stürmer sind Gerd „The Snob“ Merklemeyer, Stefan „The Unbelievable“ Öttler und Herrmannmeyer genannt „The Invisible Man“. Ausserdem dabei ist Peter „der Schwafler“ Grabler, der zusätzlich noch als Pressesprecher fungiert. Ausserdem hat er sich dem Aufbau der Nachwuchsmannschaften verpflichtet, da er auf diesem Gebiet einiges an Fachkompetenz aufweisen kann. Herrmannmeyer und Öttler werden wohl zunächst überwiegend defensive Aufgaben bekommen, da man die Deckung nicht vernachlässigen will.
Trainer ist Bill Stewart, der nach langer Arbeitslosigkeit durch ein Ü50-Programm der Arbeitsagentur zu den Amigos gekommen ist. Manager ist Toni „Taschentuch“ Krinner, Präsident ist Silvio Berlusconi und Ehrenpräsident ist Don Corleone.
Seriöser Hauptsponsor der Amigos ist die BayernLB (Bayerische Looser Bank).
Jetzt steht der Einlauf der beiden Mannschaften unmittelbar bevor, bis gleich.“
Fortsetzung folgt…
(Achtung Ironie!)
Verfasst: 12.11.2010 15:45
von theobald123
Verfasst: 12.11.2010 16:44
von Jürgen69
Gary hat geschrieben:Ein Blick in die Zukunft – Augsburg im Jahre 2012 Teil 4
(Der Beitrag ist reine Satire, und sollte so gelesen und auch so verstanden werden. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind teilweise auch so gewollt).
Unmittelbar vor dem Spiel…
„So, wieder zurück von der Werbepause. Hier ist wieder Radio Augusta mit Ihrem Reporter Rudi Schepperle. Ich berichte live vom Eröffnungsspiel aus dem neu umgebauten Curt-Frenzel-Stadion zwischen dem Augsburger EV und den Amigos Augsburg.“
Der Vorbericht wird Ihnen präsentiert von der WBG, der WasserfestenBetonGenossenschaft, ein Unternehmen der TeflonTanzerGroup. Ein Unternehmen, dass auf die Produktion von, aus wasserfesten Beton bestehenden Fusshalterungen, spezialisiert ist, die vorwiegend im süditalienischen und Augsburger Milieu reisenden Absatz finden.
„Kommen wir nun zu den sportlichen Perspektiven der beiden Clubs.
Zunächst zum AEV. Nachdem die Augsburger Panther nach der Saison 2011/12 wegen finanzieller Schwierigkeiten, bedingt durch schwache Zuschauerzahlen, Insolvenz anmelden mussten, wurde noch alles versucht, um in der DEL zu bleiben. Als Insolvenzverwalter wurde Fritzi Westnichthelle einbestellt. Leider konnte er seinen guten Referenzen aus Kassel nicht gerecht werden, und die Panther GmbH wurde nur einen Tag nach Saisonende aufgelöst. Nun probiert man mit der Amateurmannschaft des AEV einen Neuanfang in der Bezirksliga Süd.
Zwar zählt man dort zu den Favoriten, muss sich aber einer harten Konkurrenz stellen. Gegner sind unter anderem SB Rosenheim 1y, SC Gaißach, der SV Hohenfurch und der ERC Ingolstadt. Die Schanzer mussten ebenfalls Insolvenz anmelden, nachdem ein großer Meteorit auf den Saturn eingeschlagen ist und den Ring, der alles zusammenhielt, zerstörte. Ausserdem konnte man die ausstehenden Gehälter der zwölf Trainer, die allein in der letzten Saison entlassen wurden, nicht mehr rechtzeitig begleichen. Der ERC bildet zusammen mit der 1b des EC Pfaffenhofen eine Spielgemeinschaft.
Der AEV hofft auf den ersten Platz, um dann gegen den Spitzenreiter der Bezirksliga Nord um den Einzug in die Landesliga kämpfen zu können. Der dortige Gegner wird wohl der EHC80ETSESITNBG (EHC80EhemalsTomSchabloEhemalsSchniefupretIceTigersNürnberg) sein. Die Franken wurden ein Opfer tragischer Umstände, die sie in die Pleite zwangen. Mehrmals wurden Filialen des ehemaligen Hauptsponsors Tom Schablo überfallen. So oft, dass keine Versicherung mehr für den Schaden bezahlte. Ausserdem wurden die mangelnden Sicherheitseinrichtungen, geplant von der ÖttlerGroup, moniert. Die Polizei tappt völlig im Dunkeln. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass die Täter bei jedem Überfall ihr Schnupfenmittel der Marke „Schniefupret“ am Tatort liegen gelassen haben.
Aber zurück zum AEV. Der Kader besteht überwiegend aus den Akteuren der letztjährigen Amateurmannschaft, unter anderem Andi Römer. Aber auch einige ehemalige Aktive meldeten sich wieder zum Spielbetrieb an, wie beispielsweise Torhüter Ian Wood und selbstverständlich Duanne Moeser, der weiterhin gleichzeitig als Co-Trainer, Sportmanager und jetzt zusätzlich auch noch als Zambonifahrer fungiert. Vom letztjährigen Profikader der Panther konnten lediglich Steffen Tölzer, Leo Conti und Kyle Wanvig zum AEV gelotst werden. Tölzer unterschrieb im Alter von 5 Jahren einen Geheimvertrag mit dem AEV der unbefristet und für alle Ligen gilt. Conti will in Augsburg seine Karriere beenden und Wanvig hat einfach verschlafen, sich um einen neuen Club zu kümmern. Dazu kommt aber noch DER Sensationstransfer im Deutschen Eishockey in dieser Saison. Völlig überraschend konnte der AEV die Megahammersensation des Jahrzehnts bei der Eröffnungsfeier präsentieren. Unglaublich aber wahr, es gelang wirklich. Man konnte den Co-Trainer der Kleinstschüler des EC Peiting, Michi „Magic“ Kreitl, als Spieler verpflichten. Natürlich musste man auch auf Spieler verzichten. Yanick Dubé erhielt eine Absage, da man keine Millionengehälter wie in Tölz bezahlen könne, auf Travis Brigley und auf Scandella verzichtete man dagegen freiwillig.
Als Trainer und Feuerwehrmann wurde der Kanadier Bordeleau verpflichtet. Vorstandsvorsitzender bleibt Lothar Sigl, Präsident und Ehrenpräsident wurde Herr Neumann, ebenfalls Ehrenpräsident ist und war schon immer Curt Frenzel. Max Fedra, bekannt für seine diplomatische Ausdrucksweise, ist neuer Pressesprecher.
Hauptsponsor ist die Augsburger Tafel, vertreten mit zahlreichen Filialen im Stadtgebiet. Mit der AEV-Dauerkarte erhält jeder Fan einen Joghurt extra.
Nun zu den Amigos. Der neu geschaffene Verein startet in der Bezirksliga West. Gegner sind unter anderem die Munich Barons reloaded, die Camorra „Sektion Kempten“, die SwarovskiBulls Rosenheim, die Cosa Nostra Willprechtszell und N´Drangheta Schwabing.
Die Stars im Team sind sicherlich folgende Personen: Torhüter Kurti „Krake“ Grübl, der alles an sich nimmt, was seine Vorderleute durch Inkompetenz durchlassen. Die Verteidiger sind Edgar „Pinocchio“ Matherle und Wolfgang „Blindschleiche“ Tanzerle. Stürmer sind Gerd „The Snob“ Merklemeyer, Stefan „The Unbelievable“ Öttler und Herrmannmeyer genannt „The Invisible Man“. Ausserdem dabei ist Peter „der Schwafler“ Grabler, der zusätzlich noch als Pressesprecher fungiert. Ausserdem hat er sich dem Aufbau der Nachwuchsmannschaften verpflichtet, da er auf diesem Gebiet einiges an Fachkompetenz aufweisen kann. Herrmannmeyer und Öttler werden wohl zunächst überwiegend defensive Aufgaben bekommen, da man die Deckung nicht vernachlässigen will.
Trainer ist Bill Stewart, der nach langer Arbeitslosigkeit durch ein Ü50-Programm der Arbeitsagentur zu den Amigos gekommen ist. Manager ist Toni „Taschentuch“ Krinner, Präsident ist Silvio Berlusconi und Ehrenpräsident ist Don Corleone.
Seriöser Hauptsponsor der Amigos ist die BayernLB (Bayerische Looser Bank).
Jetzt steht der Einlauf der beiden Mannschaften unmittelbar bevor, bis gleich.“
Fortsetzung folgt…
(Achtung Ironie!)
hallo Gary
Hut ab und danke das Du es immer wieder schaffts ein schmunzeln in mein Gesicht zu zaubern

Verfasst: 12.11.2010 17:01
von Amyotte
@ Gary
Danke!
Genügend Steilvorlagen bekommst Du ja von allen Beteiligten, aber wie Du sie verwandelst

Verfasst: 12.11.2010 17:56
von Eismann
Michi „Magic“ Kreitl
Die "Marke" hat sich inzwischen durchgesetzt, finde ich gut.
Gary, egal wie die Sache ausgeht, der Augschburger Literaturpreis ist dir gewiss.
Verfasst: 12.11.2010 18:41
von Gary
Schön das es euch gefällt.
Sag nur mal kurz danke, hab keine Zeit, muss an der Fortsetzung schreiben
keine Sorge, ich bleib am Ball
Verfasst: 12.11.2010 18:49
von theobald123
Gary hat geschrieben:muss an der Fortsetzung schreiben

Verfasst: 12.11.2010 19:10
von Carts21
Verfasst: 12.11.2010 19:21
von goneu
Guten Abend,
bin in der Olympiahalle und nehme
die Beileidsbekundungen vieler
Ex- Nationalspieler und ihre Hilfsangebote
entgegen. Sie schütteln alle den Kopf
über die Verantwortlichen der Stadt.
Ihr Rat: HART dran bleiben !!!!
Das werde ich.
Gottfried Neumann
Verfasst: 12.11.2010 19:27
von Carts21
goneu hat geschrieben:Guten Abend,
bin in der Olympiahalle und nehme
die Beileidsbekundungen vieler
Ex- Nationalspieler und ihre Hilfsangebote
entgegen. Sie schütteln alle den Kopf
über die Verantwortlichen der Stadt.
Ihr Rat: HART dran bleiben !!!!
Das werde ich.
Gottfried Neumann
Herr Neumann, könnten Sie die 'Jungs' - soweit sie auf Facebook vertreten sind - auf unsere Seite bei Facebook hinweisen? Jede Unterstützung dort von prominenter Seite stärkt den Rücken und hilft hart dran zu bleiben
http://www.facebook.com/rettet.das.cfs
Viel Spaß beim Spiel

Verfasst: 12.11.2010 19:58
von ossi1958
Gary hat geschrieben:Schön das es euch gefällt.
Sag nur mal kurz danke, hab keine Zeit, muss an der Fortsetzung schreiben
keine Sorge, ich bleib am Ball
Wie immer, einfach nur

und das ist kein "Schleimen"!!!
Obwohl recht amüsant, trotz traurigem Hintergrund, so hoffe ich doch inständig, daß das Problem gelöst ist, bevor Du ein 1000 Seiten Buch voll hast!!! Na ja, wird sicher trotzdem ein "Renner" und wenn's verkauft ist dann kannst Du den AEV damit retten und ein
richtiges Stadion bauen lassen!!!
Aber ein Einwand sei mir gestattet, bitte bleib
am Puck und nicht am Ball!

Verfasst: 12.11.2010 20:28
von Gary
ossi1958 hat geschrieben:Wie immer, einfach nur

und das ist kein "Schleimen"!!!
Obwohl recht amüsant, trotz traurigem Hintergrund, so hoffe ich doch inständig, daß das Problem gelöst ist, bevor Du ein 1000 Seiten Buch voll hast!!! Na ja, wird sicher trotzdem ein "Renner" und wenn's verkauft ist dann kannst Du den AEV damit retten und ein
richtiges Stadion bauen lassen!!!
Aber ein Einwand sei mir gestattet, bitte bleib am Puck und nicht am Ball!
Hoppla, böses Foul von mir, natürlich ist der Puck gemeint
Natürlich hoffe ich auch, dass das Problem bald gelöst wird, zumal das schreiben langsam ganz schön viel Freizeit kostet

aber irgendwie muss man ja seinen Frust los werden

Verfasst: 13.11.2010 11:11
von der inschinör
berndmuc hat geschrieben:vielleicht wäre es sinnvoll bei Meidert & Kollegen mal nachzufragen (siehe Xing Profil unseres OB's), ob es Mandate für H+Ö gab.
Schon mal was von Berufsgeheimnis gehört?
Es wäre ja noch schöner, wenn jeder Anwalt erzählen würde, wen er alles vertritt.
Und noch was zu Querverbindungen:
Es ist unvermeidbar, daß sich Personen, die sich entweder von Schule, Studium oder auch privat kennen, in beruflicher Hinsicht auf verschiedenen Seiten stehen.
Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte, die an ein und dem selben Verfahren beteiligt sind, haben womöglich zusammen studiert. Was jetzt?
Den Richter wg. Befangenheit ablehnen, weil man den Anwalt und ihn zusammen beim Jahrgangstreffen gesehen hat?
Es gibt Berufsgruppen, auf deren Neutralität man sich verlassen muß.
Auch hier gibt es nachgewiesenermaßen schwarze Schafe, wie der Fall des schon einschlägig bekannten, ehemaligen Staatsanwalts zeigt.
Es ist berufsbedingt unvermeidbar, daß ein Anwalt z.B. mal auf der Seite eines Bauherren und ein anderes Mal auf der Seite einer Firma steht. Letztendlich ist es eine Frage der Seriosität, hier neutral zu bleiben.
Es mag sein, daß Kurt Gribl das AB H&Ö aus seiner Zeit als Anwalt kennt, aber welchen Vorteil sollte er davon haben, im aktuellen Fall irgendwelche Dinge unter den Tisch zu kehren?
Er stünde doch in der Öffentlichkeit wesentlich besser da, wenn es ihm -womöglich mit harter Hand - gelänge, einerseits den Umbau zu einem guten Ende mit Sicht für alle und andererseits ohne Verluste für die Stadt zu bringen.