AW: Kader 2024/2025 Gerüchte & Wünsche
Verfasst: 04.07.2024 13:49
Johannes brutal, ehrlich.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Die neuen Spieler zu lesen macht glücklich! Johannes schreibt warum!cavalier hat geschrieben:Johannes brutal, ehrlich.
Johannes3010 hat geschrieben:Also bisher denke ich, dass die Neuverpflichtungen kaum besser hätten sein können, v.a. wenn Benson auch noch kommen sollte.
Zur Altersdiskussion: Halte ich ehrlich gesagt sehr wenig davon, ich denke hier sind die Meinungen von manchen stark geprägt vom Leistungsabfall von Endras, Lamb und LeBlanc in den vergangenen Jahren, jedoch bedeutet alt eben nicht gleich schlecht. Zudem haben wir mit Schemitsch (27), Blumenschein (27), Mann (25), Busdeker (24) und McCourt (24) durchaus einige eher junge Spieler verpflichtet. Zur Veranschaulichung:
Letztes Jahr hatten 50 Stürmer mindestens 30 Punkte, davon waren
18 Spieler unter 30 Jahre
17 Spieler 30 - 32 Jahre
15 Spieler 33 Jahre und älter
Auch bei den punktemäßig besten Verteidigern gibt es hier ein eindeutiges Bild unter den Top 30 :
8 Spieler unter 30 Jahre
11 Spieler 30 - 32 Jahre
11 Spieler 33 Jahre und älter
Viel wichtiger ist als das Alter ist doch die Leistung der Spieler:
- Zengerle und Kunyk zählen mit 56 bzw 57% zu den zweikampfstärksten Spielern und sind dabei fast auf einem Niveau mit Hakulinen und deutlich stärker als Esposito (52%) bzw. Mitchell (48%), die sie auf den Center Positionen ersetzen. Bei der Anzahl der Pässe lagen Esposito und Kunyk in etwa gleich auf, jedoch Kunyk wesentlich genauer mit 82% vs 78%, Zengerle für Mitchell ein unterschied wie Tag und Nacht mit doppelt so vielen Pässen und einer Genauigkeit 83 vs 81%. So haben wir nächstes Jahr nicht nur 3 der zweikampfstärksten Stürmer, sondern auch 3 der Top 20 bei der Passgenauigkeit, was unserem Spiel enorme Sicherheit geben kann. Und auch beim Speed das gleiche Bild, Über die Punkt brauchen wir nicht reden, da waren die beiden deutlich stärker, zudem war Kunyk aber auf der Stürmer mit den meisten geblockten Schüssen und kennt den Goalie nicht nur von der Theke.
- Zur Offensive allgemein: Sollte Benson kommen, haben wir mit ihm, Hakulinen, Collins, Zengerle und Kunyik 5 Spieler, die normalerweise 30+ Punkte machen sollten in einer Saison, von Benson, Kunyk und Hakulinen kann man auch erwarten, dass sie um die 40 Punkte machen und zu den Top 20 der Liga zählen. Letztes Jahr gab es mit Wolfsburg, München, Eisbären und den Haien nur 4 Teams, die 5 Stürmer mit mehr als 30 Punkten hatten, an Offensivpower sollte es also nicht mangeln.
- Schemitsch mit 21 Minuten pro Spiel so viel auf dem Eis wie Southorn und Rantakari, Zajic sogar 25 Minuten und damit Platz 5 ligaweit. Mehr Eiszeit als er hatten neben Hüttel die 33 jährigen Matushkin und Bodie sowie der 35 jährige Lajunen.
- Mit Reul haben wir einen Spieler der in den letzten Jahren eigentlich immer unter den Top5 Spielern mit den meisten geblockten Shots war, der die Spielzeit von Sacher bekommen und die von Renner (hatte meiste Eiszeit bei uns nach Rantakari und Southorn in der Abwehr) reduzieren wird.
- Den größten Effekt werden wir in der Abwehr aber darin haben, dass die 1500 Minuten (=25% der gesamten Eiszeit aller Verteidiger) von Schüle, Sezemsky und Welsh wegfallen nun durch mehr 200 Minuten mehr Spielzeit für Köhler, 150 Minuten zusätzlich für Reul (die er mehr spielt als Sacher) sowie der Rest durch McCourt und Blumenschein ersetzt.
- Zum Thema Geschwindigkeit: Hier haben wir mit Collins einen der schnellsten Spieler der Liga, sowohl Top-Speed als auch im Durchschnitt, Zengerle ebenfalls im vorderen Drittel in beiden Bereichen, Top Speed sogar höher als in 22/23, Kunyk etwas mehr Speed als Espositio und mit Mitchell einen der langsamsten Spieler der Liga abgegeben, hier sehe ich also ehrlich gesagt eher auch kein Problem.
- Sonstiges: Zajic mit 5 primary assists im Powerplay so viele wie Rantakari und Southorn zusammen letztes Jahr, und Zengerele mit 6 primary Assists im Powerplay auf Platz 3 der Stürmer zusammen mit Karjalainen und Hakulinen.
Wirklich schön das du wieder da bistJohannes3010 hat geschrieben:Also bisher denke ich, dass die Neuverpflichtungen kaum besser hätten sein können, v.a. wenn Benson auch noch kommen sollte.
Zur Altersdiskussion: Halte ich ehrlich gesagt sehr wenig davon, ich denke hier sind die Meinungen von manchen stark geprägt vom Leistungsabfall von Endras, Lamb und LeBlanc in den vergangenen Jahren, jedoch bedeutet alt eben nicht gleich schlecht. Zudem haben wir mit Schemitsch (27), Blumenschein (27), Mann (25), Busdeker (24) und McCourt (24) durchaus einige eher junge Spieler verpflichtet. Zur Veranschaulichung:
Letztes Jahr hatten 50 Stürmer mindestens 30 Punkte, davon waren
18 Spieler unter 30 Jahre
17 Spieler 30 - 32 Jahre
15 Spieler 33 Jahre und älter
Auch bei den punktemäßig besten Verteidigern gibt es hier ein eindeutiges Bild unter den Top 30 :
8 Spieler unter 30 Jahre
11 Spieler 30 - 32 Jahre
11 Spieler 33 Jahre und älter
Viel wichtiger ist als das Alter ist doch die Leistung der Spieler:
- Zengerle und Kunyk zählen mit 56 bzw 57% zu den zweikampfstärksten Spielern und sind dabei fast auf einem Niveau mit Hakulinen und deutlich stärker als Esposito (52%) bzw. Mitchell (48%), die sie auf den Center Positionen ersetzen. Bei der Anzahl der Pässe lagen Esposito und Kunyk in etwa gleich auf, jedoch Kunyk wesentlich genauer mit 82% vs 78%, Zengerle für Mitchell ein unterschied wie Tag und Nacht mit doppelt so vielen Pässen und einer Genauigkeit 83 vs 81%. So haben wir nächstes Jahr nicht nur 3 der zweikampfstärksten Stürmer, sondern auch 3 der Top 20 bei der Passgenauigkeit, was unserem Spiel enorme Sicherheit geben kann. Und auch beim Speed das gleiche Bild, Über die Punkt brauchen wir nicht reden, da waren die beiden deutlich stärker, zudem war Kunyk aber auf der Stürmer mit den meisten geblockten Schüssen und kennt den Goalie nicht nur von der Theke.
- Zur Offensive allgemein: Sollte Benson kommen, haben wir mit ihm, Hakulinen, Collins, Zengerle und Kunyik 5 Spieler, die normalerweise 30+ Punkte machen sollten in einer Saison, von Benson, Kunyk und Hakulinen kann man auch erwarten, dass sie um die 40 Punkte machen und zu den Top 20 der Liga zählen. Letztes Jahr gab es mit Wolfsburg, München, Eisbären und den Haien nur 4 Teams, die 5 Stürmer mit mehr als 30 Punkten hatten, an Offensivpower sollte es also nicht mangeln.
- Schemitsch mit 21 Minuten pro Spiel so viel auf dem Eis wie Southorn und Rantakari, Zajic sogar 25 Minuten und damit Platz 5 ligaweit. Mehr Eiszeit als er hatten neben Hüttel die 33 jährigen Matushkin und Bodie sowie der 35 jährige Lajunen.
- Mit Reul haben wir einen Spieler der in den letzten Jahren eigentlich immer unter den Top5 Spielern mit den meisten geblockten Shots war, der die Spielzeit von Sacher bekommen und die von Renner (hatte meiste Eiszeit bei uns nach Rantakari und Southorn in der Abwehr) reduzieren wird.
- Den größten Effekt werden wir in der Abwehr aber darin haben, dass die 1500 Minuten (=25% der gesamten Eiszeit aller Verteidiger) von Schüle, Sezemsky und Welsh wegfallen nun durch mehr 200 Minuten mehr Spielzeit für Köhler, 150 Minuten zusätzlich für Reul (die er mehr spielt als Sacher) sowie der Rest durch McCourt und Blumenschein ersetzt.
- Zum Thema Geschwindigkeit: Hier haben wir mit Collins einen der schnellsten Spieler der Liga, sowohl Top-Speed als auch im Durchschnitt, Zengerle ebenfalls im vorderen Drittel in beiden Bereichen, Top Speed sogar höher als in 22/23, Kunyk etwas mehr Speed als Espositio und mit Mitchell einen der langsamsten Spieler der Liga abgegeben, hier sehe ich also ehrlich gesagt eher auch kein Problem.
- Sonstiges: Zajic mit 5 primary assists im Powerplay so viele wie Rantakari und Southorn zusammen letztes Jahr, und Zengerele mit 6 primary Assists im Powerplay auf Platz 3 der Stürmer zusammen mit Karjalainen und Hakulinen.
Top JobBirk69 hat geschrieben:Wirklich schön das du wieder da bist![]()
![]()
Wenn es nicht nur Listen und Zahlen sind dürfte doch keiner ein Problem damit haben. Mir fehlt einfach die Zeit für das recherchieren und bin daher echt froh darüber.Mr. Shut-out hat geschrieben:Einige werden sich wieder aufregen wegen Listen und Zahlen, aber ich finds gut. Danke. Welcome Back
Wow! Danke fürs gute GefühlJohannes3010 hat geschrieben:Also bisher denke ich, dass die Neuverpflichtungen kaum besser hätten sein können, v.a. wenn Benson auch noch kommen sollte.
Zur Altersdiskussion: Halte ich ehrlich gesagt sehr wenig davon, ich denke hier sind die Meinungen von manchen stark geprägt vom Leistungsabfall von Endras, Lamb und LeBlanc in den vergangenen Jahren, jedoch bedeutet alt eben nicht gleich schlecht. Zudem haben wir mit Schemitsch (27), Blumenschein (27), Mann (25), Busdeker (24) und McCourt (24) durchaus einige eher junge Spieler verpflichtet. Zur Veranschaulichung:
Letztes Jahr hatten 50 Stürmer mindestens 30 Punkte, davon waren
18 Spieler unter 30 Jahre
17 Spieler 30 - 32 Jahre
15 Spieler 33 Jahre und älter
Auch bei den punktemäßig besten Verteidigern gibt es hier ein eindeutiges Bild unter den Top 30 :
8 Spieler unter 30 Jahre
11 Spieler 30 - 32 Jahre
11 Spieler 33 Jahre und älter
Viel wichtiger ist als das Alter ist doch die Leistung der Spieler:
- Zengerle und Kunyk zählen mit 56 bzw 57% zu den zweikampfstärksten Spielern und sind dabei fast auf einem Niveau mit Hakulinen und deutlich stärker als Esposito (52%) bzw. Mitchell (48%), die sie auf den Center Positionen ersetzen. Bei der Anzahl der Pässe lagen Esposito und Kunyk in etwa gleich auf, jedoch Kunyk wesentlich genauer mit 82% vs 78%, Zengerle für Mitchell ein unterschied wie Tag und Nacht mit doppelt so vielen Pässen und einer Genauigkeit 83 vs 81%. So haben wir nächstes Jahr nicht nur 3 der zweikampfstärksten Stürmer, sondern auch 3 der Top 20 bei der Passgenauigkeit, was unserem Spiel enorme Sicherheit geben kann. Und auch beim Speed das gleiche Bild, Über die Punkt brauchen wir nicht reden, da waren die beiden deutlich stärker, zudem war Kunyk aber auf der Stürmer mit den meisten geblockten Schüssen und kennt den Goalie nicht nur von der Theke.
- Zur Offensive allgemein: Sollte Benson kommen, haben wir mit ihm, Hakulinen, Collins, Zengerle und Kunyik 5 Spieler, die normalerweise 30+ Punkte machen sollten in einer Saison, von Benson, Kunyk und Hakulinen kann man auch erwarten, dass sie um die 40 Punkte machen und zu den Top 20 der Liga zählen. Letztes Jahr gab es mit Wolfsburg, München, Eisbären und den Haien nur 4 Teams, die 5 Stürmer mit mehr als 30 Punkten hatten, an Offensivpower sollte es also nicht mangeln.
- Schemitsch mit 21 Minuten pro Spiel so viel auf dem Eis wie Southorn und Rantakari, Zajic sogar 25 Minuten und damit Platz 5 ligaweit. Mehr Eiszeit als er hatten neben Hüttel die 33 jährigen Matushkin und Bodie sowie der 35 jährige Lajunen.
- Mit Reul haben wir einen Spieler der in den letzten Jahren eigentlich immer unter den Top5 Spielern mit den meisten geblockten Shots war, der die Spielzeit von Sacher bekommen und die von Renner (hatte meiste Eiszeit bei uns nach Rantakari und Southorn in der Abwehr) reduzieren wird.
- Den größten Effekt werden wir in der Abwehr aber darin haben, dass die 1500 Minuten (=25% der gesamten Eiszeit aller Verteidiger) von Schüle, Sezemsky und Welsh wegfallen nun durch mehr 200 Minuten mehr Spielzeit für Köhler, 150 Minuten zusätzlich für Reul (die er mehr spielt als Sacher) sowie der Rest durch McCourt und Blumenschein ersetzt.
- Zum Thema Geschwindigkeit: Hier haben wir mit Collins einen der schnellsten Spieler der Liga, sowohl Top-Speed als auch im Durchschnitt, Zengerle ebenfalls im vorderen Drittel in beiden Bereichen, Top Speed sogar höher als in 22/23, Kunyk etwas mehr Speed als Espositio und mit Mitchell einen der langsamsten Spieler der Liga abgegeben, hier sehe ich also ehrlich gesagt eher auch kein Problem.
- Sonstiges: Zajic mit 5 primary assists im Powerplay so viele wie Rantakari und Southorn zusammen letztes Jahr, und Zengerele mit 6 primary Assists im Powerplay auf Platz 3 der Stürmer zusammen mit Karjalainen und Hakulinen.
Mr. Shut-out hat geschrieben:https://www.eliteprospects.com/player/345694/jack-dugan
kein Gerücht. Einfach mal reingeworfen. Wie konnte der in dem Alter nach guten AHL Jahren in die ECHL geschoben werden? Auch stark auf dem College.
Vielleicht zuviel Härte für die DELSean_Avery hat geschrieben:Wurde vom Eisbolg eine Zeit lang nach Straubing gerüchtet.
Interessante Stats. Rechtsschütze, bringt Size und bisschen Härte mit, würde uns noch fehlen.
Hier ein ziemlich ausführlicher Bericht über ihn in dem es danach klingt dass er es noch ein Jahr drüben versuchen will: https://www.dailyfaceoff.com/news/jack- ... at-the-nhlMr. Shut-out hat geschrieben:https://www.eliteprospects.com/player/345694/jack-dugan
kein Gerücht. Einfach mal reingeworfen. Wie konnte der in dem Alter nach guten AHL Jahren in die ECHL geschoben werden? Auch stark auf dem College.
Johannes hat geschrieben:Wenn es um Wünsche geht wäre er hier immer noch mein Favorit, nicht dugan:
https://www.eliteprospects.com/player/268445/hank-crone
Er wird es wegen seiner Größe drüben nicht weit bringen, die DEL würde er aber ordentlich aufwirbeln.
Hier auch zu ihm ein sehr ausführliches Interview, in dem er u.a. sagt dass er vor 3-4 Jahren schon mal kurz davor war nach Europa zu gehen und wenn er es sich aussuchen könnte mal 2 Jahre woanders zu leben, dann wäre das die Schweiz: https://allenamericans.com/news/2023/02 ... ry-14-2023
Scheint also offen zu sein für Europa und für viele Amis liegt Augsburg ja quasi fast in der Schweiz![]()
Suchen wir nicht noch zwei?Thane Krios hat geschrieben:Ist Linksschütze und kommt daher sicher nicht in Frage.
Ohne einen Abnehmer für Karjalainen muss eine Stelle frei bleibenMr. Shut-out hat geschrieben:Wenn Benson kommt, dann nur noch 1.