Seite 207 von 310

Verfasst: 15.11.2010 16:34
von der inschinör
Michi hat geschrieben:Was ist mit dem Videowürfel. Kann der, wie irgendwo hier zu lesen war, noch weiter angehoben werden?

Gruß Michi
Ja, das geht definitv. Die Maßnahmen kosten nicht mal die Welt!
Man kann die Oberkante des Würfels bis knapp unter die Binderunterkante fahren. Nach Augenmaß sollte damit ca. 1,5 bis 2 m zu gewinnen sein.

Verfasst: 15.11.2010 16:42
von Michi
der inschinör hat geschrieben:Ja, das geht definitv. Die Maßnahmen kosten nicht mal die Welt!
Man kann die Oberkante des Würfels bis knapp unter die Binderunterkante fahren. Nach Augenmaß sollte damit ca. 1,5 bis 2 m zu gewinnen sein.

Danke für die Info, somit wären die Anhebung der Eisfläche bzw. etwaige Sichtbehinderungen durch den Videowürfel schon einmal kein Problem!

Verfasst: 15.11.2010 16:46
von Turbo-Pascal
Ich kann und will mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese homöopathischen Maßnahmen was bringen sollen. Die Eisfläche anzuheben, bringt nur insofern was, dass man die Bande von der Tribüne aus wieder sieht. Das Hauptproblem des viel zu flachen Neigungswinkels der Tribünen löst man damit überhaupt nicht. Und Personen mit 1,65 Körpergröße (Kinder z.B.) sehen immer noch nichts.

Ich fürchte, dass sich die Thematik ohnehin bald erledigt hat. Mit dieser Sicht werden zum AEV vielleicht noch 2.500 Zuschauer im Schnitt kommen. Damit ist Spitzeneishockey in Augsburg nicht zu halten. Dann spielt der AEV wieder gegen Füssen, Miesbach und Pfronten und wir haben eine Scheissscholle für 16,2 Mio.

Ich bringe es jetzt mal brutal auf den Punkt. Entweder Abriss der bestehenden Tribünen und Neukonstruktion mit mindestens 32° Steigung oder Oberliga.

Verfasst: 15.11.2010 16:49
von berndmuc
Turbo-Pascal hat geschrieben:Ich kann und will mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese homöopathischen Maßnahmen was bringen sollen. Die Eisfläche anzuheben, bringt nur insofern was, dass man die Bande von der Tribüne aus wieder sieht. Das Hauptproblem des viel zu flachen Neigungswinkels der Tribünen löst man damit überhaupt nicht. Und Personen mit 1,65 Körpergröße (Kinder z.B.) sehen immer noch nichts.

Ich fürchte, dass sich die Thematik ohnehin bald erledigt hat. Mit dieser Sicht werden zum AEV vielleicht noch 2.500 Zuschauer im Schnitt kommen. Damit ist Spitzeneishockey in Augsburg nicht zu halten. Dann spielt der AEV wieder gegen Füssen, Miesbach und Pfronten und wir haben eine Scheissscholle für 16,2 Mio.

Ich bringe es jetzt mal brutal auf den Punkt. Entweder Abriss der bestehenden Tribünen und Neukonstruktion mit mindestens 32° Steigung oder Oberliga.
Du hast wohl überlesen, dass in den oberen Tribünenbereichen ein zusätzlicher Aufbau um bis zu einem Meter erfolgen soll, dann macht das Ganze schon Sinn.

Verfasst: 15.11.2010 16:51
von Gary
Den heutigen Tag kann man als wichtigen Etappensieg für uns Fans sehen.
Es hat sich gezeigt, dass man mit viel persönlichem Einsatz und Zusammenhalt einiges bewegen kann.

Heute können sich alle mal selbst auf die Schulter klopfen, die an dieser Sache (wie und in welchem Umfang auch immer, und sei er noch so bescheiden) mitgewirkt haben.

Auch wenn uns dieses Thema noch einige Zeit beschäftigen wird, wir noch nicht am Ziel sind und noch viele Fragen offen sind.

Verfasst: 15.11.2010 16:54
von Steelrat
Nightmare hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen dass das mit Anhebung der Eisfläche besser wird. Je mehr die Eisfläche angehoben wird, desto flacher wird der Blickwinkel von Seiten der Zuschauer. Da siehst doch auch nicht besser.

Der Neigungswinkel muss besser werden. Da kann die Eisfläche auch bleiben wo sie ist. Oder täusch ich mich?
Lass die Eisfläche ruhig anheben und damit auch alles drum herum... so wird wenigstens schon mal die Mauer um einen Meter niedriger

Verfasst: 15.11.2010 16:55
von Turbo-Pascal
berndmuc hat geschrieben:Du hast wohl überlesen, dass in den oberen Tribünenbereichen ein zusätzlicher Aufbau um bis zu einem Meter erfolgen soll, dann macht das Ganze schon Sinn.

Nein habe ich nicht. Allein mir fehlt der Glaube. Und wie weit sollen die "oberen Bereiche" gehen? Dann gibt es aber immer noch Bereiche mit 26° flachen Tribünenteilen und das funktioniert nicht.

Es ist einfach jahrelange Erfahrung. Wenn es einmal verbockt ist, bleibt es verbockt. Durch Verböserungen macht man es nur noch schlimmer.

Deswegen tabula rasa und Neukonstruktion von jemandem, der etwas davon versteht.

Verfasst: 15.11.2010 17:03
von Steelrat
Tent Killer hat geschrieben:Das hoert sich doch schon gut an. Die entschuldigung von mathe haette ich gern live miterlebt
Das hätte ich auch gerne nachdem er uns wochenlang zum Narren gehalten hat bzw. uns für dumm verkaufen wollte. Am liebsten hätte ich dann so getan als hätte ich Ihn nicht verstanden und er solle das Ganze noch einmal wiederholen

Verfasst: 15.11.2010 17:06
von Michi
Turbo-Pascal hat geschrieben:Nein habe ich nicht. Allein mir fehlt der Glaube. Und wie weit sollen die "oberen Bereiche" gehen? Dann gibt es aber immer noch Bereiche mit 26° flachen Tribünenteilen und das funktioniert nicht.

Es ist einfach jahrelange Erfahrung. Wenn es einmal verbockt ist, bleibt es verbockt. Durch Verböserungen macht man es nur noch schlimmer.

Deswegen tabula rasa und Neukonstruktion von jemandem, der etwas davon versteht.

Deine Skepsis in allen Ehren, aber ich denke, hier ist es jetzt schonmal angebracht, dem Sichtlinien-Sachverständigen schlechthin, Herrn Nixdorf, das Vertrauen auszusprechen. Deine jahrelangen Erfahrungen, bei was auch immer, mögen ja in Deinen Fällen gut und richtig sein, aber in Sachen Stadionbau bzw. Sichtlinien gibt es in Deutschland wohl niemanden, der sich mehr auskennt, als Herr Nixdorf. Mittlerweile ist dieses Thema auch so hochgekocht und in der Öffentlichkeit breitgetreten, dass dem OB + Anhang nur noch übrig bleiben wird, die Sichtverhältnisse und Situation im CFS drastisch zu verbessern. Alles andere würden ihnen wie Bombe um die Ohren fliegen!

Ich denke auch, dass wir - die Fans und alle die sich in den letzten Wochen engagiert haben - heute einen Etappensieg im Sinne des AEV und des Augsburger Eishockeys errungen haben.

Jetzt gilt es weiter am Puck zu bleiben...Ich habe mittlerweile langsam wieder ein wesentlich besseres Gefühl und auch ein kleines Stück Genugtuung, dass wir Fans eben keine pöbelnden Trottel sind.

Gruß Michi

Verfasst: 15.11.2010 17:12
von Sir Eric 88
es ist mal ein Anfang gemacht für eine "normale" Sicht...denke 100% werden sie dieses Stadionmüll sowie nicht mehr hinbekommen,oder sie finden eine Fliegerbombe die wohl hochgeht(dann müssen Sie was neues bauen grins)...

Verfasst: 15.11.2010 17:14
von Jacky_Jonny
Einerseits finde ich dieses Gutachten schon mal sehr positiv, denn jetzt ist es bestätigt, dass Eishockeyfans nicht blind und blöd sind. Es ist erwiesen, dass es Sichtbehinderungen gibt und das man diese ändern muss.

Bei der Anhebung der Eisfläche gibt es sehr viele Fragen (Zambonis, Würfel) die beantwortet werden müssen!

Die Stimmungskillermauer wird nach dem Gutachten auch bleiben, wie es sich anhört, ist nur halt einen Meter tiefer.

Der Steigungswinkel wird verändert bzw. die Tribünen werden verändert. Änderung ist nicht Neubau und in dem Sinn auch nicht immer zu 100 Prozent perfekt.

So wie es aussieht muss die Stadt noch einen größeren Koffer mit Geld herrichten um das alles zu bezahlen.

Was mich am meisten an der PM stört ist, dass H + Ö weiterbauen dürfen und sich bei der Fertigstellung damit auch auszeichnen können. Es wird zwar immer ein Nebengeschmack dabei sein, aber darüber wächst Gras.
H + Ö haben aber dann in ihrer Statistik einen Stadionumbau und das ist auf Papier.
Mir wäre lieber wenn der Nixdorf alleine weiterplant und die AGS, WBG und H+Ö lassen ihre Finger raus.

Hoffentlich geht das alles gut. Hab da eine sehr große Hoffnung in "Bürger für das CFS!"

Verfasst: 15.11.2010 17:20
von Turbo-Pascal
Michi hat geschrieben:...aber in Sachen Stadionbau bzw. Sichtlinien gibt es in Deutschland wohl niemanden, der sich mehr auskennt, als Herr Nixdorf....

das bestreite ich doch gar nicht. Ich hoffe ja auch für unseren AEV, dass alles gut wird und wir weiterhin Spitzeneishockey in Augsburg erleben können. Ich würde halt gerne auch so ein funktionelles Stadion wie der FCA haben. Ich gönne es dem FCA auch, aber ich will viel lieber Eishockey sehen und da wünsche ich mir halt auch ein funktionelles Stadion mit einer guten Sicht.

Ich irre mich wirklich sehr gene, aber ich bin nach wie vor skeptisch, dass aus diesem Pfusch noch was wird. Und dass die jetzige Bausituation ein Mega-Pfusch ist, wird niemand bestreiten.

Verfasst: 15.11.2010 17:25
von [RoMa]
Schön, Nixdorf hat gesprochen, und er hat Gott sei Dank deutlich gesprochen. Klar löst das Zufriedenheit und Schadenfreude hinsichtlich der abartig dummen Sprüche gewisser Herren aus. Wir können die subjektive Sicht jetzt wohl als objektiv beschissen bezeichnen, gell Hr. Mathe?

Allerdings ist Folgendes noch nicht vom Tisch:
- Wie schnell können die Korrekturen durchgeführt werden? Insbesondere bei der Südtribüne wird die Sicht ja offensichtlich grausam sein.
- Wann ist die Frage der Finanzierung geklärt bzw. geht die Stadt da in Vorleistung?
- Fragt sich, ob die Sicht nun "wirklich gut" wird, auch und gerade für Frauen und Kinder. Falls ja: Gerne, bitte so machen. Falls nein oder nur teilweise: Laden zusperren, weil's sonst mittelfristig eh so kommt.
- Nachdem die Stadt bei Öttl & Hermann nun einiges gut hat, fände ich ein 3D-Modell des dann optimierten Stadions wirklich sehr nett (sehr nett = her damit, und zwar sofort!) und zwar einsehbar für jedermann. Natürlich auf Kosten der Herren Architekten. Das wäre IMO eine Sache für unsere Runde "Bürger für das CFS", eben dieses Modell zwingend zu fordern.

Verfasst: 15.11.2010 17:26
von fgtim
'[RoMa hat geschrieben:- Wann ist die Frage der Finanzierung geklärt bzw. geht die Stadt da in Vorleistung?
So wie ich es verstanden habe sind die Herren Architekten in der Nachbesserungspflicht. Das heißt das ganze geht auf ihre Kosten.

Verfasst: 15.11.2010 17:31
von Jacky_Jonny
fgtim hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe sind die Herren Architekten in der Nachbesserungspflicht. Das heißt das ganze geht auf ihre Kosten.

Dann heißt es aber auch, dass es möglichst billig werden wird, denn wer gibt denn schon gerne viel Geld aus?

Verfasst: 15.11.2010 17:37
von Golden Brett
Tent Killer hat geschrieben:aehm ja, und wenn der oettl seine verbesserungen beisammen hat, dann meinst du nicht, dass die stadt dann nach seiner meinung fraegt? Was dann ungefaehr dem druebersehen gleichkaeme oder?
Drüberschauen klingt bei mir eher nach Abnicken von Plänen. Seine Meinung wird danach sicher gefragt sein. Zumindest hoffe ich das.

Verfasst: 15.11.2010 17:39
von [RoMa]
fgtim hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe sind die Herren Architekten in der Nachbesserungspflicht. Das heißt das ganze geht auf ihre Kosten.
Ich will es hoffen. Nicht das Ö&H jetzt ein Gegengutachten anstrengen, um den schwarzen Peter wieder an die Stadt (AGS) zurück zu geben. Diese Sache "Wer hat letztlich den entscheidenden Fehler begangen" ist ja offensichtlich noch nicht geklärt. Falls die Architekten das jetzt aber so schlucken (müssen), soll's mir recht sein.

Verfasst: 15.11.2010 17:42
von fgtim
'[RoMa hat geschrieben:]Ich will es hoffen. Nicht das Ö&H jetzt ein Gegengutachten anstrengen, um den schwarzen Peter wieder an die Stadt (AGS) zurück zu geben. Diese Sache "Wer hat letztlich den entscheidenden Fehler begangen" ist ja offensichtlich noch nicht geklärt. Falls die Architekten das jetzt aber so schlucken (müssen), soll's mir recht sein.
Der Fehler liegt ja eindeutig in der architektonischen Fehlkonstruktion, als ist er auch im Rahmen des in der Presseerklärung erwähnten Werkvertrags zu berichtigen. Da werden die Herren wohl kaum auskommen.

Verfasst: 15.11.2010 17:47
von Goldfich
'[RoMa hat geschrieben:]Ich will es hoffen. Nicht das Ö&H jetzt ein Gegengutachten anstrengen, um den schwarzen Peter wieder an die Stadt (AGS) zurück zu geben. Diese Sache "Wer hat letztlich den entscheidenden Fehler begangen" ist ja offensichtlich noch nicht geklärt. Falls die Architekten das jetzt aber so schlucken (müssen), soll's mir recht sein.

Glaube ich nie im Leben daran. Warum? Weil H&Ö viel zu tief bei den Stadtbaugeschichten drinstecken und auch weiterhin Aufträge haben wollen. Wenn die hier etwas in der Richtung machen, kannst du sicher sein, dass die - Kumpels hin oder her - nie wieder auch nur einen einzigen Auftrag für die Stadt ausführen werden. Dazu haben die nicht die "Eier" in der Hose, weil hier für die viel zu viel auf dem Spiel steht.

Verfasst: 15.11.2010 17:48
von Michi
Turbo-Pascal hat geschrieben:das bestreite ich doch gar nicht. Ich hoffe ja auch für unseren AEV, dass alles gut wird und wir weiterhin Spitzeneishockey in Augsburg erleben können. Ich würde halt gerne auch so ein funktionelles Stadion wie der FCA haben. Ich gönne es dem FCA auch, aber ich will viel lieber Eishockey sehen und da wünsche ich mir halt auch ein funktionelles Stadion mit einer guten Sicht.

Ich irre mich wirklich sehr gene, aber ich bin nach wie vor skeptisch, dass aus diesem Pfusch noch was wird. Und dass die jetzige Bausituation ein Mega-Pfusch ist, wird niemand bestreiten.

Prinzipiell liegen wir ja nicht weit auseinander. Wir allesamt wollen ein funktionelles Stadion haben, wo man von sämtlichen Plätzen aus sehr gute/gute Sicht aufs Spielgeschehen hat.

Wo wir uns unterscheiden, ist die Tatsache, dass ich - im Gegensatz zu Dir - durch das heutige Gutachten die Hoffnung habe, dass wir genau ein solches Stadion auch bekommen werden.

Mir ist es dabei völlig egal, ob die das Stadion abreissen, abfackeln, umbauen, optimieren - oder was auch immer! Einzig allein das Resultat muss passen. Und da bin ich mittlerweile wieder richtig guter Dinge.

Warum bzw. was veranlasst mich dazu? Fakt ist seit heute, dass der Sichtlinie-Guru Nixdorf felsenfest bestätgt hat, was wir alle schon seit 03. Oktober wussten. Er hat wohl Vorschläge gemacht, wie die Nachbesserungen aussehen könnten. Fakt ist ebenso, dass Nixdorf bis zur Fertigstellung im Boot bleiben wird. D.h., wenn hier irgendwas fabriziert werden sollte, was nur "Flickschusterei" wäre, gehe ich davon aus, dass Nixdorf dies Stadt rechtzeitig mitteilen wird.

Zudem hat sich der OB Gribl mittlerweile soweit aus dem Fenster gelehnt, dass er sich persönlich der Sache annehmen wird, dass ein nur durchschnittliches Endergebnis ihm wohl den Kopf bei der nächsten Wahl kosten könnte/würde. Sprich, von diesem Projekt hängt ein Stück weit seine eigene politische Zukunft ab. Der wird hier jetzt einen Teufel tun, ein weiter wurschteln hinzunehmen.

Klar, es gibt noch spannende Fragen, wie z.B. wer zahlt die ganze Misere?

Ich muss Euch ganz ehrlich sagen, dies interessiert mich nur sekundär. Primär zählt nur, dass wir zufriedenstellende Lösungen bekommen. Dabei müssen zwei Sachen berücksichtigt werden.

1. Wie kann temporär gewährleistet werden, dass ab 23.12. mehr Zuschauer ins Stadion gelassen werden können, die auch alle tatsächlich was sehen?

2. Welche Maßnahmen müssen nach dieser Saison getroffen werden, um dauerhaft ein befriedigendes Ergebnis in Sachen Sicht zu bekommen.

Natürlich bleibt zu hoffen, dass dieser Pfusch nicht den Steuerzahler treffen wird, sondern der/die Verursacher die Zeche zu zahlen haben. Obendrein wären Konsequenzen in den verantwortlichen Stellen wünschenswert.

Fakt ist, alles was bisher erreicht wurde, ist auf die ganzen Fans und Leute zurückzufühen, die die letzten Wochen Alarm geschlagen haben. Darauf können wir schonmal etwas stolz sein - verbunden mit einem fetten DANKE an die großen Macher, die unermüdlich in dieser Sache unterwegs gewesen sind...(Herrn Neumann möchte ich hier gerne auch namentlich nennen)

Gruß Michi