Seite 22 von 94

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 18.01.2008 15:35
von Max
Schwächelnde Freezers heute in Wolfsburg unter Zugzwang

Der Schock sitzt noch immer tief: Sang- und klanglos mit 0:3 gingen die Hamburg Freezers am Mittwoch im Heimspiel gegen Ingolstadt unter. Das Team wurde mit einem gellenden Pfeifkonzert verabschiedet. Zudem zog sich Stamm-Torhüter Pelletier eine Knieverletzung zu und wird deshalb heute im Auswärtsspiel bei Aufsteiger Wolfsburg fehlen.

Stellvertreter Dshunussow wird dem Match bei den Grizzly Adams mit besonderen Gefühlen entgegenblicken, denn nach Meldungen diverser Medien hat der junge Goalie für die kommende Saison bereits in Wolfsburg unterschrieben und soll dort zusammen mit Oliver Jonas ein Duo bilden. Während der Rangzehnte Hamburg weiterhin um seine Play-off-Teilnahme zittern muss und deshalb unter enormem Zugzwang steht, können die Grizzly Adams locker aufspielen. „Wir wollen ruhig und konzentriert zu Werke gehen, der Druck liegt eindeutig auf Seiten der Hamburger“, so Wolfsburgs Coach Toni Krinner.

http://www.eishockeynews.de

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 13:44
von Der Rentner
Letang von Capla enttäuscht
Hamburg, 21.Januar 2008

Eigentlich wäre Alan Letang nach seiner schweren Erkrankung - Darmverschluss mit insgesamt sechs Operationen - gerne wieder für die Hamburg Freezers aufs Eis gegangen. Seit der Spielzeit 2004/05 schnürte der Verteidiger seine Schlittschuhe für die Norddeutschen und ließ die Freezers schon vor Weihnachten wissen, dass er sich fit genug fühlt wieder ins Training einzusteigen.

In einem ausführlichen Interview mit dem Hamburger Abendblatt legte der Publikumsliebling jetzt ganz offen dar, warum seine Rückkehr zu den Freezers scheiterte und warum er nach Nürnberg wechselt. "Ich wäre gern nach Hamburg zurückgekommen, wollte meine Karriere hier beenden. Aber ich konnte nicht länger mit einer Entscheidung warten, und da die Freezers sich nicht geäußert haben, war ich dankbar, dass Nürnberg mich zurückgeholt hat", so Letang gegenüber dem Abendblatt.

Zwar versteht der mittlerweile 32-jährige, dass die Hamburger in der derzeitigen Situation nach der Verletzung von Keeper Pelletier lieber einen Torhüter für die letzte Ausländerlizenz verpflichten wollen, aber die Art und Weise wie mit ihm umgegangen wurde, hinterließ Spuren: " Ich habe Geschäftsführer Boris Capla und Trainer Bill Stewart schon vor Weihnachten mitgeteilt, dass ich mich fit genug fühle, um wieder mit dem Team zu trainieren. Ich habe dann jede Woche mit dem Coach telefoniert und gefragt, wann ich kommen kann, und er hat immer gesagt, es sei noch nicht klar, wie die letzte Lizenz vergeben wird, und dass ihm deshalb die Hände gebunden seien. Ich habe dann am 10. Januar Capla angerufen und ihm gesagt, dass ich ein Angebot eines anderen Teams habe und bis zum 14. Januar wissen muss, ob die Freezers mit mir planen oder nicht. Er hat mir versprochen, sich spätestens am 12. Januar zu melden. Der Anruf kam nicht. Erst am 15. rief er an, da war es zu spät", so Letang weiter im Abendblatt.

" Ich habe das Gefühl, dass sie auf Zeit gespielt und gehofft haben, dass ich woanders unterkomme. Ich habe meinem Agenten immer gesagt: Hamburg ist meine erste Option, wir warten so lange wie möglich mit der Entscheidung. Nachdem Capla meiner Frau und mir am Krankenbett versprochen hat, die Lizenz für mich zu reservieren, hätte ich doch erwartet, dass man mir wenigstens die Gelegenheit gibt, mit dem Team zu trainieren, so wie es Nürnberg nun tut. So hätte ich mich schon vor Wochen auch für ein anderes Team anbieten können, und dann hätte ich mit den Freezers einen Vertrag für die neue Saison gemacht und in dieser Spielzeit woanders Spielpraxis gesammelt", wird Letang im Abendblatt zitiert.

Ob Letang nach dieser Spielzeit zu den Freezers zurückkehrt, steht indes noch offen. Wenn man sich seine Meinung über die Arbeitsweise von Geschäfstführer Boris Capla anhört, sind Zweifel angebracht: " Es tut mir Leid für die vielen Fans und auch meine Teamkollegen, die mich so unglaublich unterstützt haben. Aber es ist ja nicht das erste Mal, dass Herr Capla so handelt. Es ist diese Unehrlichkeit und diese Art von Vertrauensbruch, die immer wieder dafür sorgt, dass Spieler nicht nach Hamburg wechseln. Und auch in der Kabine ist die Stimmung mies, weil niemand mehr volles Vertrauen zu diesem Manager haben kann. Das ist schade für die Freezers." (Foto by City-Press)
Quelle: http://www.hockeyweb.de

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 14:55
von Freiflug
wieso glaub ich nur, dass capla nicht mehr lange in hamburg tätig ist.. :roll:

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 16:08
von Bonefire
Mhmmmm ok....... Dann hat sich mein Posting aus dem Sinupret Thread ja erledigt.
Wenn Hamburg nein CAPLA den Mist baut dann hat sich das Ganze ja. Auch wenn man die Sinus nicht mag
aber das war eigentlich der einzige richtige Schritt von Letang, trotz seiner "HH Liebe".

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 16:56
von Osterhase
Hamburg Freezers verpflichten Torhüter Philippe Sauve
Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben auf die Verletzung von Jean-Marc Pelletier reagiert und Philippe Sauve für die Torhüterposition verpflichtet. Der 27-Jährige wechselt von den Iowa Stars aus der American Hockey League (AHL) an die Elbe und erhält beim Hamburger DEL-Club einen Vertrag bis Saisonende.

Philippe Sauve wurde am 27. Februar 1980 in Buffalo im US-Bundesstaat New York geboren. Er ist 1,83 Meter groß und wiegt 85 Kilogramm. In der NHL absolvierte Sauve 32 Spiele für die Colorado Avalanche, die Calgary Flames, die Phoenix Coyotes und die Boston Bruins. Zudem stand der Torhüter in über 200 AHL-Partien für verschiedene Teams auf dem Eis.
Sauve wird am Dienstag, den 22. Januar 2008 in Hamburg erwartet und soll bereits am Mittwoch, den 23. Januar 2008 im Spiel gegen die Straubing Tigers zum Einsatz kommen. "Ich kenne Philippe Sauve schon lange", so Trainer Bill Stewart. "Er ist ein erfahrener Spieler, der uns mit Sicherheit weiterhelfen wird. Aufgrund seiner Größe ist er ein sehr beweglicher Torhüter. Es war sein Wunsch, nach der NHL und AHL in Europa zu spielen."

http://www.eishockey-magazin.de/index.p ... 389d284193

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 17:03
von Mr. Shut-out
Vllt. ja einer für uns nächstes Jahr?

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 17:05
von Mr. Shut-out
Philippe Sauve Goalie
Born Feb 27 1980 -- Buffalo, NY
Height 6.00 -- Weight 188 -- Shoots L
Selected by Colorado Avalanche round 2 #38 overall 1998 NHL Entry Draft



Goalie statistics may be incomplete

RS Scoring RS Goalie Stats PO Scoring
Season Team Lge GP G A PIM Min GA EN SO GAA W L T Svs Pct GP G A PIM
1996-97 Rimouski Oceanic QMJHL 26 0 0 22 1332 84 0 0 3.78 11 9 2 0 0.000 4 0 0 0
1997-98 Rimouski Oceanic QMJHL 40 0 2 21 2326 131 0 1 3.38 23 16 0 1167 0.899 19 0 0 0
1998-99 Rimouski Oceanic QMJHL 44 0 1 13 2404 155 0 0 3.87 16 19 4 1276 0.892 11 0 0 4
1999-00 Drummondville Voltigeurs QMJHL 28 0 0 0 1525 106 0 0 4.17 12 12 2 782 0.864 - - - -
1999-00 Hull Olympiques QMJHL 17 0 0 23 992 57 0 0 3.45 9 7 1 589 0.903 15 0 0 0
2000-01 Hershey Bears AHL 42 0 1 17 2182 100 7 3 2.75 17 18 1 1063 0.914 3 0 0 2
2001-02 Hershey Bears AHL 55 0 0 34 3130 111 5 6 2.13 25 20 6 1426 0.928 8 0 0 6
2002-03 Hershey Bears AHL 60 0 3 8 3394 134 8 5 2.37 26 20 12 1483 0.917 5 0 0 0
2003-04 Colorado Avalanche NHL 17 0 0 2 986 50 2 0 3.04 7 7 3 429 0.896 - - - -
2003-04 Hershey Bears AHL 10 0 0 4 578 25 0 2 2.59 3 7 0 252 0.910 - - - -
2004-05 Mississippi Sea Wolves ECHL 21 0 1 4 1297 56 2 2 2.59 13 4 4 668 0.923 4 0 0 0
2005-06 Calgary Flames NHL 8 0 0 21 402 22 0 0 3.28 3 3 0 180 0.891 - - - -
2005-06 Phoenix Coyotes NHL 5 0 0 0 187 17 1 0 5.46 0 4 0 111 0.867 - - - -
2006-07 San Antonio Rampage AHL 10 0 0 0 - - - -
2006-07 Providence Bruins AHL 23 0 0 2 - - - -
2006-07 Boston Bruins NHL 2 0 0 0 41 4 0 0 5.80 0 0 0 19 0.826 - - - -
2006-07 Hamilton Bulldogs AHL 6 0 1 0 325 13 0 1 2.40 2 3 0 141 0.916 - - - -
2007-08 Iowa Stars* AHL 12 0 0 4 550 39 0 0 4.25 5 5 0 230 0.855


Eigentlich sehr gute AHL-Stats, bis auf dieses Jahr.

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 20:30
von Max
Capla zur Personalie Letang im Hamburger Abendblatt:

"Ich bin menschlich tief enttäuscht und kann nicht glauben, dass Alan mir öffentlich und Unehrlichkeit und Vertrauensbruch vorwirft.

Auf meine Initiative und Verantwortung hin haben die Hamburg Freezers Alan und seine Familie während seiner schweren Krankheit auch finanziell unterstützt. Ich habe entschieden und veranlasst, dass Alan ein mittlerer fünfstelliger Euro-Betrag geschenkt wird. Im sportlichen Bereich habe ich mich bei den Trainern dafür eingesetzt, die Position Alan Letangs erst so spät wie möglich neu zu besetzen. So wurde unter anderem auch der Verteidiger Michail Kozhevnikov mit einem befristeten Vertrag verpflichtet.

Vor dem 10. Januar 2008 habe ich nur ein Mal, im November 2007, mit Alan Letang gesprochen. Über ihn und seinen Agenten habe ich erfahren, dass Alan in seiner kanadischen Heimat mit einer Nachwuchsmannschaft trainieren würde.

Danach hatte Alan nur noch Kontakt zu Bill Stewart. Ich war darüber informiert, dass Alan auf jeden Fall noch Weihnachten und Neujahr zu Hause in Kanada verbringen möchte. Von seinem Wunsch, in unseren Trainingsbetrieb einzusteigen, war mir nichts bekannt. Diesem Vorschlag hätte ich selbstverständlich jederzeit zugestimmt. Zu diesem Zweck haben wir auch seine Wohnung in Hamburg weiterhin gehalten.

Als Alan mich am 10. Januar 2008 anrief, konnte ich ihm aufgrund unserer sportlichen Situation keine verbindliche Zusage bezüglich einer Verpflichtung geben. Ich habe ihm gesagt, dass ich ihn in den nächsten Tagen zurückrufen werde, um noch einmal mit unseren beiden Trainern Bill Stewart und Bob Leslie über eine Rückkehr Alan Letangs zu sprechen. Zu diesem Zeitpunkt war uns bekannt, dass auch andere Clubs an einer Verpflichtung Letangs interessiert sind.

Am Dienstag, den 15. Januar 2008 habe ich Alan angerufen und ihn gefragt, ob er mit uns in Hamburg trainieren könnte, damit wir uns ein Bild von seinem Leistungsstand machen können. Dabei teilte er mir mit, dass er bereits in Nürnberg unterschrieben habe.

Aufgrund der sportlichen Situation war es uns zu keinem Zeitpunkt möglich, Alan eine verbindliche Zusage bezüglich einer Verpflichtung zu geben. Ich möchte hier ausdrücklich betonen, dass wir bei Alan weder auf Zeit gespielt haben, noch ihn nicht gern in unserem Team sehen würden. Leider waren die sportlichen Voraussetzungen so, dass wir eine Verstärkung des Teams eher im Angriff als in der Verteidigung für erforderlich hielten. Die abwartende Haltung hat sich zudem nach der Verletzung unseres Torhüters Jean-Marc Pelletier am 16. Januar 2008 als richtig erwiesen.

Außerdem möchte ich hier noch einmal betonen, dass ich weder von Alan Letang noch von seinem Agenten jemals auf eine Verpflichtung bezüglich der neuen Saison 2008/2009 angesprochen wurde. Ich würde mich aber nach wie vor sehr darüber freuen, wenn Alan noch einmal zu uns nach Hamburg zurückkehren könnte."

http://www.eishockey-magazin.de

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 21.01.2008 20:42
von Max
Freezers taumeln hilflos ins Nichts – 1:5 zuhause gegen Iserlohn

Nach den wütenden Protesten gegen Freezers-Geschäftsführer Boris Capla vom vergangenen Mittwoch an gleicher Stelle waren die Hamburger Fans diesmal offensichtlich gewillt, sich wieder in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Zwar gingen zum Spielbeginn wieder weit über einhundert Plakate mit der Rücktrittsforderung an den erfolglosen Capla in die Höhe, nach dem ersten Bully aber galten Gesänge und Rufe der Unterstützung des Teams. Und die Spieler um Kapitän Alexander Barta, der trotz starker Grippe wieder dabei war, nahmen den erneuten Vertrauensvorschuss ihrer Fans zunächst an.

Knapp 10 Minuten lief der Puck bei den Gastgebern recht gut und es sah ganz danach aus, als sollte ihnen im vierten Saisonspiel gegen die Roosters der erste Sieg gelingen. Aber immer wieder scheiterten sie am Iserlohner Schlussmann Maracle, der mit stoischer Ruhe und all seinen körperlichen Vorzügen sein Tor schlichtweg gegen alle Hamburger Angriffsbemühungen verrammelte.

In der neunten Minute brach das Elend wieder über die Freezers herein. Es begann mit einer Zwei- Minuten-Strafe für den Iserlohner Wren. Die Hamburger, mit dem zweitschlechtesten Powerplay der Liga ausgestattet, bekamen ob der numerischen Überlegenheit prompt wieder das Flattern. Ein schlampiger Pass von Gratton über maximal vier Meter verirrte sich zwischen den Füßen des überforderten Brandner, der Puck landete bei Iserlohn und kam schließlich via Pyka zu Kavanagh, der den Hamburger Backup-Goalie Dshunussow elegant umrundete und zum 1:0 für die Gäste einnetzte. 18 Sekunden später sollte alles noch viel schlimmer kommen. Noch während derselben Strafzeit legten die Rooster ihren zweiten Shorthander nach. Freezers-Verteidiger Rob Leask sprang ein harmloser Querpass über den Schläger, Tyler Beechey macht das Gleiche wie sein Kollege Kavanagh kurz zuvor und Iserlohn führte 2:0.

Die anschließende Auszeit sollte aber das einzige Lebenszeichen bleiben, das in der Folge von der Hamburger Bank kam. Ein verzweifelt vor sich hin starrender Boris Capla und ein regloser Bill Stewart mussten mit ansehen, wie die Freezers plan, hilf- und ratlos übers Eis stolperten. Trauriger Höhepunkt und bezeichnend für die Konfusion auf Hamburger Seite die Szene in 24. Minute als sich Benoit Gratton und Francois Fortier völlig unbedrängt im Angriffsdrittel gegenseitig über den Haufen fuhren und im Gegenzug Read fast das dritte Iserlohner Tor erzielt hätte.

Dann kamen die 10 Minuten des Robert Hock. Der 35jährige Iserlohner erhöhte in der 29. Minute zum 3:0, legte acht Minuten später das 4:0 nach und brachte in der 39. Minute seinen Mannschaftskollegen Blanchard ins Spiel. Dessen Schuss zum 5:0 besiegelte das Hamburger Schicksal an diesem Tag unwiderruflich. Die Fans schlossen sich dem blutarmen Spiel einer sich kampflos ergebenden Freezersmannschaft an und schwiegen beharrlich, so dass das Kratzen der Kufen auf dem Eis streckenweise die einzigen Geräusche in der mit knapp 10.000 Zuschauern wieder recht gut gefüllten Color Line Arena waren.

Nach der letzten Pause begannen die Iserlohner im sicheren Gefühl der Hamburger Ohnmacht kollektiv mit dem gemütlichen Auslaufen. Hamburgs Coach Bill Stewart gab mit der Auswechslung der Torhüter ein allerletztes Lebenszeichen für diesen Nachmittag von sich und schickte Goalie Nummer drei, Tobias Güttner, für den glücklosen Daniar Dshunussow zwischen die Pfosten. Der konnte immerhin in den letzten 20 Minuten sein Gehäuse frei von Gegentoren halten. Was aber in der Color Line Arena ebenso wenig jemanden freute wie das „Ehrentor“ der Freezers durch Sevo in der 55. Minute.

Für die Roosters, die immer einen Schritt schneller und wacher als die Hamburger waren, war es ein leicht und vor allen Dingen hoch verdienter Drei-Punkte-Sieg, der von den ersten 10 Minuten abgesehen kaum einen Iserlohner Akteur ins Schwitzen gebracht haben dürfte. Ulrich Liebsch, der für den wegen der Erkrankung seiner Frau abwesenden Rick Adduono, gemeinsam mit seinem Kollegen Bernd Haake an der Iserlohner Bande stand, attestierte seinem Team Charakterstärke. Eine Eigenschaft, die Freezers-Coach seinen Spielern nicht zuordnen mochte: „Ob ich noch der richtige Mann für die Freezers bin, weiß ich nicht. Ich komme jeden Tag zur Arbeit und gebe 100 Prozent.“

Die Freezers taumeln derweil immer weiter dem Niemandsland in der Tabelle entgegen. Bereits am Mittwoch geht es in die nächste Runde, wenn die Straubing Tigers zu Gast in der Color Line Arena sind.

http://www.hockeyweb.de

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 22.01.2008 12:35
von Osterhase
Ist das die Trennung von „Kill Bill“? Freezers bitten heute zur Pressekonferenz

Hamburg
Geben die Hamburg Freezers heute die Trennung von Trainer Bill Stewart bekannt? Um 15 Uhr bittet der Klub alle Medienvertreter zur Pressekonferenz. Insider gehen davon aus, dass die Freezers die Trennung von ihrem Headcoach und evtl. auch von dessen Co-Trainer Bob Leslie bekannt geben. Die wildesten Spekulationen schießen derzeit in der Hansestadt, wie Pilze aus dem Boden.




Die sportliche Lage und auch die Unmutsäußerungen der Zuschauer hatten nach der desaströsen 1:5 Niederlage am Sonntag gegen Iserlohn einen neuen negativen Höhepunkt erreicht.

Wir werden Sie natürlich zeitnah über die Thematik der Pressekonferenz informieren

http://www.eishockey-magazin.de/index.p ... ewsid=6935

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 22.01.2008 13:06
von Osterhase
Hamburg: Stewart bleibt, Leslie wird Sportlicher Leiter

Die Hamburg Freezers kommen einfach nicht zur Ruhe. Nachdem gestern Verteidiger Alan Letang in einem Interview den umstrittenen Geschäftsführer Boris Capla heftig angriff, wird auch die für heute, 15 Uhr, angesetzte Pressekonferenz kaum zur Beruhigung der Situation beitragen.

Wie Eishockey NEWS erfuhr, soll am Nachmittag die Vertragsverlängerung von Bill Stewart verkündet werden. Nicht nur bei den letzten Heimpleiten gegen Ingolstadt und Iserlohn hatten die Anhänger noch die Absetzung des Trainers gefordert. Auch Capla hatte angesichts des ausbleibenden Erfolgs in den vergangenen Woche immer wieder darauf verwiesen, dass momentan „nicht die Zeit“ für Vertragsverlängerungen sei

Auch die zweite Personalentscheidung dürfte weitere Fragen aufwerfen. Der bisherige Co-Trainer Bob Leslie soll zum Sportlichen Leiter befördert werden und Capla, bislang Sportchef und Geschäftsführer in Personalunion, in diesem Bereich entlasten. Andere Kandidaten für den Posten sollen den Freezers eine Absage erteilt haben, weil ihnen die totale Entscheidungsgewalt in sportlichen Fragen verweigert wurde.

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1

Bin mal gespannt was da heut wirklich in Hamburg passiert.

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 22.01.2008 13:17
von Der Rentner
Wollen die Hamburger jetzt einen auf Mannheim machen. Erst keinen Erfolg haben, dann doch mit dem viel kritisierten Trainer verlängern, um ihn dann kurze Zeit später doch zu feuern und eine höhere Abfindung zahlen zu müssen. Vielleicht nehmen sich die Möchtegerns aus dem hohen Norden bei den falschen Dingen ein Beispiel bei den anderen. Ich weiß ja nicht.
Gruß,
Der Rentner

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 22.01.2008 13:25
von Max
Wir können nur hoffen, dass Stewart und Capla noch sehr lange in leitenden Positionen in Hamburg tätig sind... :icon_mrgreen:

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 22.01.2008 14:23
von Bonefire
Bald gibts dann solche NEWS:

"Leerstehende Multifunktionsarena in Hamburg zum Verkauf angeboten"
oder
"HSV Fussball & Handball tragen ihre Heimspiel auf Eis aus"
oder
"Zuschauer in der CoLiNa erhängt..... Er schämte sich weil er der einzige Zuschauer war!
oder
"Capla beim Eisfischen in der CoLiNa erwischt und aus der Halle geschmissen"

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 22.01.2008 23:36
von Osterhase
Hamburg: Stewart verlängert, Leslie wird Sportlicher Leiter

Die Hamburg Freezers kommen einfach nicht zur Ruhe. Nachdem gestern Verteidiger Alan Letang in einem Interview den umstrittenen Geschäftsführer Boris Capla heftig angriff, werden auch die heute auf einer Pressekonferenz bekannt gewordenen Details kaum zur Beruhigung der Situation beitragen.

Wie Eishockey NEWS schon vorab exclusiv berichtete, hat der Club die Vertragsverlängerung von Bill Stewart (Foto: City-Press) verkündet. Nicht nur bei den letzten Heimpleiten gegen Ingolstadt und Iserlohn hatten die Anhänger noch die Absetzung des Trainers gefordert. Auch Boris Capla hatte angesichts des ausbleibenden Erfolgs in den vergangenen Woche immer wieder darauf verwiesen, dass momentan „nicht die Zeit“ für Vertragsverlängerungen sei.

Auch die zweite Personalentscheidung wird weitere Fragen aufwerfen. Der bisherige Co-Trainer Bob Leslie ist zum Sportlichen Leiter befördert worden und soll nun Capla, bislang Sportchef und Geschäftsführer in Personalunion, in diesem Bereich entlasten. Andere Kandidaten für den Posten hatten den Freezers eine Absage erteilt, weil ihnen die totale Entscheidungsgewalt in sportlichen Fragen verweigert wurde.

Boris Capla versäumte es auf der Pressekonferenz nicht darauf hinzuweisen, dass „die hier vorgestellten Maßnahmen zuvor von der Anschutz Entertainment Group vorgeschlagen wurden“. Und Trainer Bill Stewart fügte hinzu: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde. Die Neuerngen sind auch ein wichtiges Signal an die Mannschaft in dieser schwierigen sportlichen Situation.“

http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=3079

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 23.01.2008 10:22
von Flubbi81
Aber wenn sie heute wieder nicht gewinnen "dann wars das wirklich für Bill" :roll:

Ich weiß gar nicht wie oft ich das in den letzten Wochen gelesen habe, bestimmt um die 20x :roll:

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 23.01.2008 11:16
von nergaard
Danke Hamburg. Ein Konkurrent mehr, der nach Kräften wohl nicht in die Playoffs will. Kann uns nur recht sein.
Da gönn ich Straubing heut sogar nen Sieg gegen die tiefgekühlten Fischköpfe.

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 23.01.2008 12:32
von Blackout
Ja, man kann nur hoffen dass es noch so lange wie nur möglich mit Bill und Boris in Hamburg weiter geht.

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 24.01.2008 07:52
von Kingkongkrupp
Eishockey-Magazin:
[url=http://"[url]http://www.eishockey-magazin.de/index.php?area=1&p=news&newsid=6974&PHPSESSID=bf92207da0ef1ee40555177697821ebd"][/url]
Hamburg meldet sich zurück – Straubing reicht Führung nicht aus
[/URL]

Eishockey-Magazin:
[url=http://"[url]http://www.eishockey-magazin.de/index.php?type=special&area=1&p=articles&id=304"][/url]
Torraumabseits - Die Kolumne zur Lage der Eishockeynation
Überspitzt, ein wenig frech und nicht immer ganz ernst gemeint …
Folge 28: In Hamburg sagt man eben doch nicht „Tschüs“
[/URL]

Re: Hamburg Freezers

Verfasst: 24.01.2008 18:33
von Max
Freezers besiegen Straubing 4:2 und feiern ihren neuen Goalie Sauvé

Das Spiel der Hamburg Freezers gegen die Straubing Tigers - 4:2 (1:1, 2:0, 1:1) - stand ganz im Zeichen der Torhüter. Auf dem Eis und hinter der Bande. Dabei bewiesen die drei Hamburger Schlussleute Pelletier, Dshunussow und Sauvé recht eindrucksvoll, dass Goalies durchaus eine Spezies der besonderen Art sind.

Als Erstes ergriff der verletzte Jean-Marc Pelletier (Innenband) vor dem Spiel das Mikrofon und bedankte sich bei den Fans für die Unterstützung, die die ihm in den vergangenen Spielen mit Plakaten, Spruchbändern und „Pelle“-Gesängen gegeben hatten. Darüber hinaus zeigte sich der 29-jährige Amerikaner hinter den Kulissen wirklich erfreut über die Verpflichtung von Philippe Sauvé: „Wir kennen uns seit der Jugend und sind sogar befreundet.“

Besagter Sauvé, 27 Jahre alt, war am Dienstag Vormittag in Hamburg eingetroffen. Mittwoch Nachmittag kam die Freigabe der DEL und am Abend stand der Franko-Kanadier erstmals zwischen den Pfosten. „Phil hatte einen guten Einstand und wird auch in Zukunft einen guten Job hier machen“, konstatierte Freezers-Coach Bill Stewart nach Spielschluss. Seinen ersten Job hatte Philipp Sauvé mit bemerkenswerter Gelassenheit und höchster Konzentration absolviert. Hellwach, mit guten Reflexen ließ er die Straubinger Stürmer ein ums andere Mal verzweifeln. Die Quote seiner Abpraller hielt sich in Grenzen und mit einer Fangquote von 93% legte Sauwé gleich einmal ein Spitzenergebnis vor. „Es hat Spaß gemacht“, bemerkte der US-Amerikaner nach Spielschluss trocken.

Sein Backup Daniar Dschunussow hatte indessen den Beweis dafür abgeliefert, dass er erstens selber ein feiner Kerl ist und zweitens Torhüter trotz aller Konkurrenz auch zusammenhalten. Nach der Schlusssirene fuhr der 21-jährige Nachwuchskeeper zu seinem neuen Kollegen und beglückwünschte ihn immer wieder zu dessen gelungenem Einstand.

Zwischen der Ansprache von Pelletier und den Glückwünschen von Dschunussow lagen 60 Minuten Eishockey, die außer Sauvé wohl kaum jemandem so richtig Spaß gemacht haben dürften. Es war kein schlechtes Spiel, das sich die Freezers und der EHC Straubing geliefert hatten, beide waren stets um die Offensive bemüht, was alleine schon die Schuss-Statistik von 32:30 belegt. Aber so richtig vom Sitz reißen wollte das Geschehen auf dem Eis niemanden der 6.290 Zuschauer in der Color Line Arena. Dazu verzichteten die Akteure auf beiden Seiten viel zu oft auf den Einsatz ihrer Körper, trabten viel zu oft viel zu gemächlich übers Eis und schoben den Puck immer wieder in Zeitlupe hin und her.

Die Freezers waren einen Tick aggressiver als die bemühten Gäste. Insbesondere Brad Smyth zeigte sich wieder als unermüdliche Schussmaschine. Aber wie so oft fehlte ihm dabei einfach das nötige Quäntchen Glück. Immerhin gelang ihm kurz vor der ersten Pause der wichtige Ausgleich, der seinem Team offensichtlich den nötigen Schub für die zweiten 20 Minuten gab. Obwohl die Niederbayern auch im zweiten Drittel immer wieder den Weg nach vorn suchten, hatten die Freezers die besseren Chancen auf ihrer Seite.

Zwischen dem 2:1 durch den Letten Redlihs, der immer wertvoller zu werden scheint, und dem 3:1 durch Peter Sarno, sorgten John Tripp und der Straubinger Skolney für ein Highlight des Abends. Zunächst verhakten sich die beiden vor dem Tor der Freezers um dann kurz darauf auf der anderen Seite die Meinungsverschiedenheit auf Hockeyart auszudiskutieren. Während der Puck sich längst auf den Weg in andere Richtungen gemacht hatte, deponierten die beiden ihre Handschuhe gewissenhaft auf dem Eis und tauschten dann mit blanken Fäusten ihre Argumente aus. Der größere Ärger schien dabei auf Seiten des Hamburgers zu sein, der größere Mut dagegen beim Straubinger. Es gibt sicherlich nicht viele, die sich mit durchaus bescheiden 1,76 m Körpergröße und einem Gewicht von schlanken 86 kg an den 26 cm größeren und 18 kg schwereren Hünen Tripp herangewagt hätten. Skloney tat’s und musste dafür einiges einstecken. Punktsieg für Nationalspieler Tripp. Schiedsrichter Steffen Klau, der an diesem Abend kein schweres Amt hatte, sorgte wieder für Gleichstand: 2+2+10 für beide.

Die Moral der Tigers wurde im letzten Drittel belohnt, als Meloche mit dem Anschlusstreffer zum 3:2 noch einmal für zeitweilige Unruhe in den Reihen der Hamburger sorgte. Drei Minuten später blieb es Alexander Barta überlassen, die Sache endgültig für sein Team klar zu machen. Unter dem Strich ein verdienter 4:2-Sieg der Hanseaten, die in allen Belangen genau diesen Unterschied besser waren als die biederen Tigers.


Tore:

0:1 (14:23) McPherson (Canzanello, Skolney)
1:1 (18:32) Smyth (Brandner, Barta)
2:1 (32:05) Redlihs (Sommerfeld)
3:1 (34:31) Sarno (Sommerfeld, Aab)
3:2 (42:07) Meloche (ohne Assist)
4:2 (45:14) Barta (Wilford, Smyth)


http://www.hockeyweb.de