
LAUTSTÄRKE und Songauswahl
Block E, Reihe 4, Sprachverständlichkeit war gut, wenn auch mit leichtem Clipping. Sound ist natürlich nix, aber man sollte vorerst zufrieden sein, wenn man mal was versteht. Und das Intro ist mir bums, das ist eh kein Burner. Und wenn das mal richtig knallt, dann jammern die alten Herren auf den teuren Plätzen wieder
Über's Intro drüber labern funktionert aber nicht, dann geht alles unter was gesagt wird.

Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn
Vorm Spiel alles ok, Intro hast fast nix gehört (gut da verpasst man nix), Torjingle hat heute gepasst. Werbung während dem Spiel war auch in Ordnung. Block L
Das einzige was immer noch gar nicht geht ist der Störmann. Klingt völlig überdreht. Mag vielleicht auch daran liegen, dass er das Mikro fast schon auffrisst
Das einzige was immer noch gar nicht geht ist der Störmann. Klingt völlig überdreht. Mag vielleicht auch daran liegen, dass er das Mikro fast schon auffrisst

Infos zum Spiel gegen Straubing
Hallo zusammen,
hier zusammenfassend eine Antwort zu eurer Info:
Wir hatten für dieses Spiel ein komplett neues Setup vorbereitet. Dieses wurde während dem Spiel endgültig angepasst, da das Stadion in diversen
Frequenzbereichen je nach Frequentierung gewaltige Unterschiede aufweist.
Das war z.B. auch die Ursache für die anfänglichen Probleme mit der Moderation. Die Einstellungen wurden im Laufe des ersten Drittel korrigiert und sollten eigentlich danach gepasst haben.
Das Intro ist eine Audiospur, die bereits nachbearbeitet wurde und sich nicht mehr weiter verbessern lässt. Die Lautstärke wurde etwas gesenkt, da es im Spiel zuvor vielen Zuschauern zu laut war. Wir werden das aber nochmals überprüfen.
Die Lautstärke der Werbeclips ist so gewählt, dass für diese auch in lauten Passagen des Spiels noch eine geringe Chance zur Durchsetzung gegeben ist.
Die Lautstärke von Werbeclips in den Drittelpausen wurde ab Pause 2 um 5 Dezibel gesenkt.
Der Subwoofer wurde im Subbassbereich < 40 Hz massiv abgesenkt. Trotzdem wird es auch in Zukunft nicht möglich sein, ein ausgewogenes Klangbild hinsichtlich der Bässe in den diversen Blöcken zu ermöglichen, da der Bass nur zentral und einheitlich für das komplette Stadion gesteuert werden kann. Somit ergibt sich in niedrigen Bereichen des Stadions eine deutliche lautere Wahrnehmung als in hohen Bereichen. Mit dem gewählten Mittelweg
wird man in Zukunft leben müssen.
Da wir im Moment - bis ein, zwei wenige Ausnahmen - eine riesige Zahl von positiven Meldungen vorliegen haben, wird dieses Setup bis auf weiteres bleiben. Natürlich werden wir, soweit nötig, immer wieder kleinere Modifikationen vornehmen.
Die Bereiche Bobs und VIP sind in unseren Augen noch nicht zufriedenstellend gelöst. Das liegt auch ein wenig an der Leistungsfähigkeit und dem Frequenzgang der Lautsprecher. Hier werden wir noch weiter daran arbeiten.
hier zusammenfassend eine Antwort zu eurer Info:
Wir hatten für dieses Spiel ein komplett neues Setup vorbereitet. Dieses wurde während dem Spiel endgültig angepasst, da das Stadion in diversen
Frequenzbereichen je nach Frequentierung gewaltige Unterschiede aufweist.
Das war z.B. auch die Ursache für die anfänglichen Probleme mit der Moderation. Die Einstellungen wurden im Laufe des ersten Drittel korrigiert und sollten eigentlich danach gepasst haben.
Das Intro ist eine Audiospur, die bereits nachbearbeitet wurde und sich nicht mehr weiter verbessern lässt. Die Lautstärke wurde etwas gesenkt, da es im Spiel zuvor vielen Zuschauern zu laut war. Wir werden das aber nochmals überprüfen.
Die Lautstärke der Werbeclips ist so gewählt, dass für diese auch in lauten Passagen des Spiels noch eine geringe Chance zur Durchsetzung gegeben ist.
Die Lautstärke von Werbeclips in den Drittelpausen wurde ab Pause 2 um 5 Dezibel gesenkt.
Der Subwoofer wurde im Subbassbereich < 40 Hz massiv abgesenkt. Trotzdem wird es auch in Zukunft nicht möglich sein, ein ausgewogenes Klangbild hinsichtlich der Bässe in den diversen Blöcken zu ermöglichen, da der Bass nur zentral und einheitlich für das komplette Stadion gesteuert werden kann. Somit ergibt sich in niedrigen Bereichen des Stadions eine deutliche lautere Wahrnehmung als in hohen Bereichen. Mit dem gewählten Mittelweg
wird man in Zukunft leben müssen.
Da wir im Moment - bis ein, zwei wenige Ausnahmen - eine riesige Zahl von positiven Meldungen vorliegen haben, wird dieses Setup bis auf weiteres bleiben. Natürlich werden wir, soweit nötig, immer wieder kleinere Modifikationen vornehmen.
Die Bereiche Bobs und VIP sind in unseren Augen noch nicht zufriedenstellend gelöst. Das liegt auch ein wenig an der Leistungsfähigkeit und dem Frequenzgang der Lautsprecher. Hier werden wir noch weiter daran arbeiten.
Gestern ein klarer Schritt nach vorne. 

"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Können sie den ersten Satz ein wenig genauer definieren. Was war konkret bescheiden? Der Klang - und wenn ja, warum? Zu viel Bass, zu blechern, zu viel Höhen oder nur wegen der Lautstärke?Shutout hat geschrieben:Heute total beschissener Sound. Viel zu leise, vorallem beim Intro.
In welchem Block waren sie und wo da in etwa?
Aufgrund der vielen positiven Zuschriften von heute gehen wir davon aus, dass die Musik überall ausreichend laut war. Auch deswegen nochmal die Frage - wo im Stadion war der Punkt, wo es zu leise war.Shutout hat geschrieben:Das Intro muss laut sein, da führt kein Weg daran vorbei. Auch die Musik in den Unterbrechungen sollte zu hören sein. Das wird schon!
Apropos Intro, nicht wirklich optimal dass dieses abrupt endet, und es dann eine gefühlte Ewigkeit dauert bis Störmann die Spieler reinholt.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ
Weder die Regie noch Herr Störmann haben meines Wissens darauf einen Einfluss. Ich gebe das aber an die Panther GmbH gerne weiter.Basti1977 hat geschrieben:Apropos Intro, nicht wirklich optimal dass dieses abrupt endet, und es dann eine gefühlte Ewigkeit dauert bis Störmann die Spieler reinholt.
Durch den Setup Wechsel zu diesem Spiel musste man in Kauf nehmen, dass das bereits vor einer Woche erfolgte Gesamtpaket von Herrn Störmann nicht mehr stimmt. Die Korrekturen wurden auch unmittelbar mit seinem ersten Satz begonnen. Leider reichte jedoch auf Grund des Kompressors auf diesem Kanal die Lautstärke nicht mehr aus. Ein kurzfristiger Lösungsversuch mit Erhöhung des Eingangs-Gains scheiterte, weil der Kanal sehr schnell zu übersteuern begann. Nach einer Gesamtanhebung des Lautstärkeniveaus für alle Blöcke konnte dies dann behoben werden - leider erst nach dem kompletten Intro. Danach musste auch das zweite Mikrofon von Herrn Störmann angepasst werden. Dies konnt erst zum Ende des 1. Drittels abgeschlossen werden.Rigo Kaka hat geschrieben:Meine Meinung aus Block G oben: Intro zu leise, Störmann blechern. Goal-Horn dürfte auch noch lauter sein.
Wir werden wie angekündigt das Intro und nun auch den Torjingle nächste Wochen nochmals prüfen und entsprechend anpassen.
Du hast recht, aber darum gehts hier nicht! Und ich finde es gut, dass sich hier jetzt scheinbar jemand professionell der Sache annimmt. Ob das Intro ansich scheiße, toll oder sonstwas ist, spielt hier keine Rolle.bambam hat geschrieben:Beim Intro keine Musik, evtl. kommt dann Stimmung von den Rängen.
Langweiliges Intro ever, ever, ever. Gähn. Selbst wenn die Musik laut wäre, wär es weit davon entfernt das Publikum heiß zu machen.... Leider
Das Horn war neulich (glaube vor zwei Wochen) mal super laut. Das muss direkt nach dem Tor in die Glieder fahren. So sehe ich das zumindest.
Diese Aussage kann ich so bestätigen. Wir hatten das Horn und die Musik nachbearbeitet und somit auch lauter gemacht, aber aufgrund massiver Beschwerden das Ganze etwas zurückgefahren. Wir legen nochmal ein wenig drauf - versprochen, und hoffen dabei, einen Mittelweg zu finden.Rigo Kaka hat geschrieben:Das Horn war neulich (glaube vor zwei Wochen) mal super laut. Das muss direkt nach dem Tor in die Glieder fahren. So sehe ich das zumindest.
Nur wird man abwarten müssen, wie sich eine evtl. höhere Zuschauerzahl gegen Mannheim noch auswirken wird. Hier bitten wir um entsprechende Geduld. Die Setups werden sukzessive je nach Zuschauerzahl gespeichert.
- Von Krolock
- Hockeygott
- Beiträge: 22906
- Registriert: 23.11.2002 23:00
Nein, zu alt bist du sicher nicht. Es ist eher eine Frage persönlicher Vorlieben. Wie bereits erwähnt, bei Werder Bremen hat er funktioniert, bei zwei englischen Fußballclubs auch. Und da war es auch keine Frage des Alters. Allerdings gebe ich zu, dass "Fiesta" im nicht gerade progressiv zu bezeichnenden Augsburg NICHT funktioniert und man es deshalb auch ändern sollte.
Lautstärke Blöcke B, C und L
Hallo,
weil dies schon mal thematisiert wurde und uns auch diesbezüglich Mails errreichen, folgender Hinweis:
Die oben genannten Blöcke können momentan nicht mit der nötigen Lautstärke angefahren werden, weil dies hinsichtlich der Blockschaltung nicht möglich ist. Die Lautsprecher aus Block L (Südkurve) sind mit dem Block West zusammengeschaltet. Da der Westen jedoch wesentlich weniger Lautstärke benötigt als die Südkurve, ist es im Block L also teilweise zu leise. Dies trifft analog für den Gästeblock B und den Block C zu. Diese sind mit dem Norden verbunden.
Wir haben dies bereits moniert und hoffen auf eine baldige Lösung.
weil dies schon mal thematisiert wurde und uns auch diesbezüglich Mails errreichen, folgender Hinweis:
Die oben genannten Blöcke können momentan nicht mit der nötigen Lautstärke angefahren werden, weil dies hinsichtlich der Blockschaltung nicht möglich ist. Die Lautsprecher aus Block L (Südkurve) sind mit dem Block West zusammengeschaltet. Da der Westen jedoch wesentlich weniger Lautstärke benötigt als die Südkurve, ist es im Block L also teilweise zu leise. Dies trifft analog für den Gästeblock B und den Block C zu. Diese sind mit dem Norden verbunden.
Wir haben dies bereits moniert und hoffen auf eine baldige Lösung.
- Augsburger Punker
- Hockeygott
- Beiträge: 26110
- Registriert: 23.11.2002 12:28
Von Krolock hat geschrieben:Nein, zu alt bist du sicher nicht. Es ist eher eine Frage persönlicher Vorlieben. Wie bereits erwähnt, bei Werder Bremen hat er funktioniert, bei zwei englischen Fußballclubs auch. Und da war es auch keine Frage des Alters. Allerdings gebe ich zu, dass "Fiesta" im nicht gerade progressiv zu bezeichnenden Augsburg NICHT funktioniert und man es deshalb auch ändern sollte.
Jetzt hört man's endlich und Du (DU!?!) willst's ändern?
Ich sehe das als pure Provokation der drei Großen Meister LS, Cassy O'Peia und meinereiner. Werde wohl einen anderen Abnehmer der Single suchen müssen
Die Front bröckelt 

Grundsätzlich richtig, aber zu leise sollte es auch nicht sein. Vielleicht lag es auch an mir (weil die Einstellung ja allgemein eher gelobt wurde), ich habe beim letzten Spiel (Block O) vieles nicht gut verstanden.Da der Westen jedoch wesentlich weniger Lautstärke benötigt als die Südkurve ...