Seite 212 von 310

Verfasst: 16.11.2010 14:19
von Rigo Kaka
siggi.aev hat geschrieben:Weiß denn jemand, ob es für diese beiden neuen Stehblöcke dann auch extra Karten wie für die Zusatztribüne geben wird, oder ob man einfach mit den "normalen" Karten da auch drauf kann?


Diese Frage habe ich in FB auch gepostet...online gibts zumindest noch keine gesonderten Karten *haben will* ;)

Verfasst: 16.11.2010 14:21
von Dibbl Inch
Rigo Kaka hat geschrieben:Diese Frage habe ich in FB auch gepostet...online gibts zumindest noch keine gesonderten Karten *haben will* ;)


die Abtrennung ist ja raus. Und da es im CFS noch nie Stehplatzkarten nach Blöcken gab und da das auch ein wenig schwer kontrollierbar wäre, gehe ich davon aus, dass das auch so bleiben wird.

Verfasst: 16.11.2010 14:23
von Rigo Kaka
Das klingt aber nach Trennung oder?

Tickets sind ab morgen, Mittwoch, sowohl online unter http://www.aev-panther.de als auch im Ticketbüro am Stadion und den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.


Wäre sonst auch wohl etwas chaotisch wenn plötzlich alle in diese 2 Blöcke stürmen. Muss ich morgen wohl schnell sein.

Verfasst: 16.11.2010 14:31
von Michi
rochus hat geschrieben:Und dies soll Millonen kosten. Ich habe die Kosten mal ermittelt (ist meine Haupttätigkeit) was der Abbruch/Abbau der gebauten Tribüne und die Erhöhung des Steigungswinkel unter Verwendung der alten Treppenstufen kostet. Netto rund 1 mio. Eine Erhöhung der Eisfläche wäre nicht notwendig, bzw. nur um 20 cm Aufbauhöhe für die neue Eistechnik. Problematisch wäre hier nur, das der Umbau Nord terminlich mit den Umbauarbeiten Bestandstribünen kolidiert. Die Anschlusspunkte an den oberen Umlauf würden auch nicht tangiert werden. Die jetzige Eisfläche müsste zur Befahrbarkeit mit dem Autokran ab April 2011 mit sogenannten mietbaren Baggermatrazen abgedeckt werden, um die bestehenden Betonschichten nicht zu überlasten. Müsste natürlich alles vom Statiker über Durchführbarkeit abgesegnet werden. Nixdorf habe ich eine ähnliche Erläuterung samt Kosten schon vor 2 Wochen per Email als Denkanstoss übersandt.
Siehe Anlage.


Servus Werner,

über "Bürger für das CFS" müsste es doch möglich sein, Deinen Denkanstoss ggf. über Lothar Sigel richtig bei Dr. Nixdorf platzieren zu können. Via Mail ist es oft schwierig, stark beschäfftigte Personen zu erreichen.
Ich würde Dich da wirklich bitten, mit Peter Hummel und Herrn Neumann weiter aktiv zu bleiben. Sollte es wirklich so sein, dass Deine Ideen von den Kosten gesehen sich in lediglich solchen Sphären ansiedeln, wäre dies doch die Ideallösung und optimal !!!

Gruß Michi

Verfasst: 16.11.2010 14:36
von Dibbl Inch
Rigo Kaka hat geschrieben:Das klingt aber nach Trennung oder?



Wäre sonst auch wohl etwas chaotisch wenn plötzlich alle in diese 2 Blöcke stürmen. Muss ich morgen wohl schnell sein.


ich wage das zu bezweifeln. Wie willst du das alles kontrollieren und die DK Besitzer schauen dann in die Röhre. Ich nehme an, dass die Extra 1000-Tickets eben morgen in den Verkauf geben, aber nicht als gesonderte Kurvenkategorie. Naja, wird man sehen...

Verfasst: 16.11.2010 14:36
von Nightmare
I, J und M sind die besten Plätze? M ist Sitzplatz, oder?

Normalerweise dürfte es für I und J keine separate Trennung mehr geben. Online gab es die neuen Blöcke ja noch gar nicht.

Ob man von den neuen Blöcken allerdings so gut sieht....ich bezweifel es.

Auf diesem Foto zum Beispiel bin ich mir nicht sicher, ob man so eine gute Sicht haben wird, wenn unten alles vollgestellt ist.

Bild

Verfasst: 16.11.2010 14:42
von Dibbl Inch
Nightmare hat geschrieben:I, J und M sind die besten Plätze? M ist Sitzplatz, oder?

Normalerweise dürfte es für I und J keine separate Trennung mehr geben. Online gab es die neuen Blöcke ja noch gar nicht.

Ob man von den neuen Blöcken allerdings so gut sieht....ich bezweifel es.

Auf diesem Foto zum Beispiel bin ich mir nicht sicher, ob man so eine gute Sicht haben wird, wenn unten alles vollgestellt ist.

Bild


Die besten Blöcke im Stadion heißt ja noch lange nicht, dass die Sicht dann gut sein wird :-)

Verfasst: 16.11.2010 14:43
von Aikel
[font=Calibri]Ich will nicht zuviel Pessimismus verbreiten, bin aber nicht wirklich beruhigt. Es ist zwar anscheinend erst ein vorläufiges Statement von dem Gutachter, und die Aussage, dass die „Sicht inakzeptabel ist und umfassende Änderungen notwendig sind“, kann beruhigen. Aber die Aussage, dass „nur“ das Anheben der Eisfläche zu „maßgeblichen“ Veränderungen führen kann, enttäuscht mich erst einmal! Wenn damit verbunden andere Verbesserungen als erforderlich gehalten werden, wäre es wirklich interessant, welche damit einhergehen sollen. Ich will wirklich keinem derart qualifizierten Fachmann etwas absprechen, aber ich wäre beruhigter, wenn ich dazu mal eine 3-D- Animation sehen könnte. Dies sollte eigentlich möglich sein (warum sowas bisher noch nicht vorlag, bleibt ein Geheimnis der Architekten), dazu muß man doch keine Tische rumschieben oder Bänder und Seile ziehen![/font]
[font=Calibri]Was mich auch bedenklich stimmt, sind die Aussagen, die sich dann doch mehrheitlich auf die Südtribüne konzentrieren. Was aber passiert mit der Osttribüne? Wird hier dann aus Kostengründen nur geflickschustert? Muß man dort als Stehplatzbesucher letztendlich mit der schlechten Sicht leben, auch wenn sie mit ein paar, zumindest jetzt noch, fragwürdigen Verbesserungen (Eisflächenerhöhung) ein bißchen weniger schlecht sein wird? Oder werden es komplett Sitzplätze werden, wie schon mehrfach gehört?[/font]
[font=Calibri]Vielleicht müsst ihr schon mal gedanklich zusammenrücken auf der Südtribüne ;) ! Anscheinend wird hier eine komplette „Neulösung“, mit dann optimaler Sicht eher in Betracht gezogen.[/font]
[font=Calibri]Auf jeden Fall sollten Kosten und Nutzen der sogenannten Lösungen auf den Tisch kommen und gut abgewogen werden, bevor man, wo auch immer, mit Flickschusterei daherkommt.[/font]
[font=Calibri]Als da sind:[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Anheben der Eisfläche mit allen Korrekturen der Anschlußflächen (interfaces) rundherum[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Stufenweise Anhebung der Sitzplätze auf der Osttribüne nach oben hin, um die Sichtlinie dort zu gewährleisten.[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Ausschließlich Sitzplätze auf der Osttribüne: Veränderung der Stufen, wo jetzt noch Stehplätze angedacht sind (die sind doch bisher gar nicht für Sitzplätze ausgelegt?)[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Anhebung des Videowürfels, wenn überhaupt möglich[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Etc.pp[/font]
Das wird alles was kosten.
[font=Calibri]Letzten Endes frag ich mich, und dazu hat sich noch kein Mensch geäußert, warum, zum Teufel, diese Mauer gebaut wurde????? Und da liegt meines Erachtens schon der Hund begraben: der untere Fixpunkt ist um soviel höher angesetzt, der obere ist aber gleich geblieben; das kann ja nur in einer solch niedrigen Steigung resultieren. [/font]
[font=Calibri]Aber warum sagt niemand was dazu, wessen Glanzidee war das und warum?[/font]
[font=Calibri]Eine Frage würde mich auch noch interessieren: hat sich eigentlich die AGS bei einem gemeldet, der eine Email geschickt hat? Da war doch von einem persönlichen Gespräch die Rede, oder war das tatsächlich nur eine Alibiaktion.[/font]

Cfs

Verfasst: 16.11.2010 14:45
von goneu
INFO
Peter Hummel wird sich noch an die
"Bürger für das CFS" wenden,
um sinnvolle Anregungen für die
nächste Runde mit Dr. Nixdorf
zu sammeln. Diese findet in der
kommenden Woche statt.
Der OB hat mich dazu eingeladen
und ich habe zugesagt.

Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident

Verfasst: 16.11.2010 14:50
von Dibbl Inch
Aikel hat geschrieben:[font=Calibri]Ich will nicht zuviel Pessimismus verbreiten, bin aber nicht wirklich beruhigt. Es ist zwar anscheinend erst ein vorläufiges Statement von dem Gutachter, und die Aussage, dass die „Sicht inakzeptabel ist und umfassende Änderungen notwendig sind“, kann beruhigen. Aber die Aussage, dass „nur“ das Anheben der Eisfläche zu „maßgeblichen“ Veränderungen führen kann, enttäuscht mich erst einmal! Wenn damit verbunden andere Verbesserungen als erforderlich gehalten werden, wäre es wirklich interessant, welche damit einhergehen sollen. Ich will wirklich keinem derart qualifizierten Fachmann etwas absprechen, aber ich wäre beruhigter, wenn ich dazu mal eine 3-D- Animation sehen könnte. Dies sollte eigentlich möglich sein (warum sowas bisher noch nicht vorlag, bleibt ein Geheimnis der Architekten), dazu muß man doch keine Tische rumschieben oder Bänder und Seile ziehen![/font]
[font=Calibri]Was mich auch bedenklich stimmt, sind die Aussagen, die sich dann doch mehrheitlich auf die Südtribüne konzentrieren. Was aber passiert mit der Osttribüne? Wird hier dann aus Kostengründen nur geflickschustert? Muß man dort als Stehplatzbesucher letztendlich mit der schlechten Sicht leben, auch wenn sie mit ein paar, zumindest jetzt noch, fragwürdigen Verbesserungen (Eisflächenerhöhung) ein bißchen weniger schlecht sein wird? Oder werden es komplett Sitzplätze werden, wie schon mehrfach gehört?[/font]
[font=Calibri]Vielleicht müsst ihr schon mal gedanklich zusammenrücken auf der Südtribüne ;) ! Anscheinend wird hier eine komplette „Neulösung“, mit dann optimaler Sicht eher in Betracht gezogen.[/font]
[font=Calibri]Auf jeden Fall sollten Kosten und Nutzen der sogenannten Lösungen auf den Tisch kommen und gut abgewogen werden, bevor man, wo auch immer, mit Flickschusterei daherkommt.[/font]
[font=Calibri]Als da sind:[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Anheben der Eisfläche mit allen Korrekturen der Anschlußflächen (interfaces) rundherum[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Stufenweise Anhebung der Sitzplätze auf der Osttribüne nach oben hin, um die Sichtlinie dort zu gewährleisten.[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Ausschließlich Sitzplätze auf der Osttribüne: Veränderung der Stufen, wo jetzt noch Stehplätze angedacht sind (die sind doch bisher gar nicht für Sitzplätze ausgelegt?)[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Anhebung des Videowürfels, wenn überhaupt möglich[/font]
[font=Symbol]·[/font][font=Calibri]Etc.pp[/font]
Das wird alles was kosten.
[font=Calibri]Letzten Endes frag ich mich, und dazu hat sich noch kein Mensch geäußert, warum, zum Teufel, diese Mauer gebaut wurde????? Und da liegt meines Erachtens schon der Hund begraben: der untere Fixpunkt ist um soviel höher angesetzt, der obere ist aber gleich geblieben; das kann ja nur in einer solch niedrigen Steigung resultieren. [/font]
[font=Calibri]Aber warum sagt niemand was dazu, wessen Glanzidee war das und warum?[/font]
[font=Calibri]Eine Frage würde mich auch noch interessieren: hat sich eigentlich die AGS bei einem gemeldet, der eine Email geschickt hat? Da war doch von einem persönlichen Gespräch die Rede, oder war das tatsächlich nur eine Alibiaktion.[/font]


Ich denke die Öttl'sche Idee hinter der Mauer war, dass so auch dir vorderen Reihen etwas sehen können, im Gegensatz zum alten CFS, wo man die vordersten Plätze nicht verkaufen konnte.

Blöd halt, wenn dann der Rest nichts mehr sieht. Von der Sterilität und der fehlenden Einsicht zur Wechselbank mal ganz abgesehen.

Verfasst: 16.11.2010 14:53
von lionheart69
War eigentlich nicht auch schon bei den Schneiderplänen eine Komplettumrandung geplant, ohne die vorgeschriebenen Fluchtmöglichkeiten Richtung Eisfläche? Ich habe keine gefunden auf den Ebenenbildern.

Verfasst: 16.11.2010 15:23
von Jacky_Jonny
Was ist das eigentlich für eine Holzhütte die an das Stationgebäude angebaut ist? Hab das heute auf der Webcam 2 entdeckt. Ist das die neue Garage für unsere Eismaschinen?

Hoffentlich hat die nicht der Öttl geplant, sonst passen die Zambonis nicht rein! :p

Verfasst: 16.11.2010 15:36
von berndmuc
hab noch mal ein altes Statement vom OB rausgesucht,...lustig, wenn's nicht so traurig wäre:


Kolumne für 2. November 2008

Liebe Bürgerin, lieber Bürger!

wer in Augsburg über sportliche Aushängeschilder redet, dem fallen als erstes mit die Augsburger Panther ein. Seit vielen Jahrzehnten wird von den Eishockeyspielern des AEV Spitzensport geboten, der während der Saison Woche für Woche tausende von Fans ins Curt-Frenzel-Stadion lockt. Bei keiner anderen Sportart in Augsburg kochen die Emotionen so hoch, wie auf und um die Eisbahn am Schleifgraben. Deswegen nehme ich es auch niemand übel, dass das Thema Stadionsanierung und Einhausung in letzter Zeit besonders leidenschaftlich diskutiert worden ist. Um so mehr hoffe ich aber auch jetzt auf die Unterstützung der Eishockeyfreunde, nachdem sich die Stadt mit der Panther-Führung darauf geeinigt hat, wie es mit dem Stadionumbau weiter gehen soll. Zusammen mit Panther-Chef Lothar Sigl und Manager Max Fedra sind wir uns bewusst, dass wir alle an einem Strang ziehen müssen, um unserem Eishockeyklub weiter die DEL-Tauglichkeit zu sichern.

Wenn wir in dem vom AEV geschätzten Kostenrahmen liegen und der Stadtrat nach Abschluss der Vorplanung grünes Licht gibt, werden wir von Seiten der Stadt auf jeden Fall - bis an unsere absoluten Kapazitätsgrenzen - alles unternehmen, um bis Herbst 2012 das Stadion umzubauen und zu sanieren. Schneller, und da sind wir uns ebenfalls mit den Panthern einig, geht es einfach nicht, da ja auch noch der laufende Spielbetrieb garantiert werden muss. Und schließlich kann es dem Verein wirklich keiner zumuten, zwei Jahre lang an einen anderen Standort auszuweichen.

Also wie gesagt, wir packen es jetzt an, die Stadt und der Verein Schulter an Schulter. Auf diese Weise wird es uns mit Sicherheit gelingen, die Bedingungen dafür zu schaffen, dass Spitzeneishockey in Augsburg weiterhin eine Zukunft hat.

Genießen Sie Ihren Sonntag, vielleicht ja auch heute Abend beim Heimspiel der Panther gegen Krefeld,
Ihr
Dr. Kurt Gribl

Verfasst: 16.11.2010 15:41
von lionheart69
Gut, dann die vom 25. April 2010
KOLUMNE für 25. April 2010


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ganz egal, wie das jetzt mit den AEV-Panthern ausgeht. Für Augsburg ist die Mannschaft ein großartiger Sympathieträger und in den Herzen ihrer Fans so oder so meisterlich. Irgendwie ist es ja schon eine außergewöhnliche Ironie des Schicksals, dass es ausgerechnet die Super-Cracks um Trainer Larry Mitchell sind, die den bereits für März geplanten Sanierungsbeginn des jahrelang vor sich hin marodierenden Curt-Frenzel-Stadions jetzt dank ihres Erfolgs hinausschieben.

Aber wir warten gerne. Immerhin: die vom Stadtrat beschlossenen erforderlichen Baumfällarbeiten haben frühzeitig stattgefunden. Grund für diese Maßnahme war, dass das künftig eingehauste Stadion baurechtlich als Versammlungsstätte gilt, die gewisse Anforderungen an Zugänge und Rettungswege für Sanitäter und Feuerwehr stellt. Dem musste selbstverständlich Rechnung getragen. Genauso selbstverständlich müssen solche Eingriffe in die Natur aber auch ausgeglichen und geheilt werden. Nicht umsonst sind die Landschaftsgärtner zu Gange, die längst mehrere Ausgleichsflächen für neue Grünzonen in der Nachbarschaft des Eisstadions oder auch beim Rosenaustadion ausgemacht haben.

Ende August 2012 wird die neue Arena >transluzent<, wie das in der Architektursprache heißt und >lichtdurchlässig aber nicht transparent< bedeutet, als milchweiß-leuchtende "Eisscholle" städtebaulich faszinieren. Rund 17 Millionen Euro werden dann investiert und Augsburg um ein sportlich-architektonisches Highlight reicher sein. Mit Perspektiven dieser Art lässt sich dann auch recht ordentlich ins dritte Amtsjahr als OB durchstarten, das nächste Woche für mich beginnt.

Genießen Sie den Sonntag,
Ihr Dr. Kurt Gribl

Verfasst: 16.11.2010 15:45
von berndmuc
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

boh, wie der durchgestartet ist, Wahnsinn. Durch den Anpressdruck beim Starten sind die Tribünen flach geworden....tough luck !

Verfasst: 16.11.2010 16:07
von Oklund
Was sagt eigentlich der Gutachter zum Thema "Mauer" und fehlende Fluchtwege?

Verfasst: 16.11.2010 16:47
von Bubba88
Oklund hat geschrieben:Was sagt eigentlich der Gutachter zum Thema "Mauer" und fehlende Fluchtwege?


Mauer/Umlauf ist Pflicht für reine Eisstadien in der DEL...

Über die Höhe lässt sich streiten, doch wenn die Eisfläche angehoben wird ist die Höhe in nem normalen Rahmen...

;)

Verfasst: 16.11.2010 16:58
von punisher
Die Mauer in München störte auch nicht...in keinster Weise.

Auch wenn ich den Sinn nicht verstehe. Aber muss man bei DEL Regularien ja eh nicht...

Verfasst: 16.11.2010 16:59
von Oklund
Gibt es denn einen "normalen Rahmen" für eine Mauer in einem Eisstadion???

Ich kapier nach wie vor nicht, warum hundert Nachbesserungsmaßnahmen besser und billiger sein sollen, als Abriss und Neuaufbau.

Das ist und bleibt für mich die einzige Lösung.

Verfasst: 16.11.2010 17:22
von Jacky_Jonny
Bubba88 hat geschrieben:Mauer/Umlauf ist Pflicht für reine Eisstadien in der DEL...

Über die Höhe lässt sich streiten, doch wenn die Eisfläche angehoben wird ist die Höhe in nem normalen Rahmen...

;)



Die Mauer könnte man denk ich mal umgehen, wenn man sagt dass es kein reines Eisstadion ist, sondern auch Planungen da sind für eine multifunktionale Nutzung. Oder?