Seite 217 von 778

Verfasst: 07.06.2009 21:38
von fgtim
Macht die Hertha um einen Schlag ein paar Stufen sympathischer.

Verfasst: 08.06.2009 11:11
von Rigo Kaka
Herbert Fandel beendet nach 20 Jahren im Profifußball seine Schiri-Karriere.

Verfasst: 08.06.2009 11:47
von Penguin
Rigo Kaka hat geschrieben:Herbert Fandel beendet nach 20 Jahren im Profifußball seine Schiri-Karriere.
endlich

Verfasst: 08.06.2009 12:15
von Rigo Kaka
Penguin hat geschrieben:endlich
Hab gewusst das sowas kommt ;)

Wie es halt bei jedem Schiri von irgendjemandem kommen würde. Ich finds nicht ganz gerecht. Als Schiri bist halt die ärmste Sau, und zwar immer. Die Bundesligaschiris werden dafür wenigstens (zu) großzügig entlohnt.

Verfasst: 08.06.2009 12:59
von Penguin
Rigo Kaka hat geschrieben:Wie es halt bei jedem Schiri von irgendjemandem kommen würde. Ich finds nicht ganz gerecht. Als Schiri bist halt die ärmste Sau, und zwar immer.
jeder Schiedsrichter, erarbeitet sich im Laufe der Zeit einen "Ruf", hat einen bestimmten Stil, oder sonst ein Markenzeichen

all das führt bei mir persönlich dazu, dass ich den Schiedsrichter Fandel nicht leiden kann und immer froh war, wenn er "mein Team" nicht gepfiffen hat - das man es als Schiri nicht jedem Recht machen kann und schon garnicht muss, is eh klar...

nun wird es halt einen neuen "Liebling" geben, der ebenso wie Fandel "nur seinen Job" macht und das halt auch mal weniger gut, genau wie jeder andere Mensch auch, sei es nun ein Sportler oder ein stinknormaler Angestellte oder Arbeiter

Verfasst: 08.06.2009 13:12
von Rigo Kaka
Ich würde mich über ein Karriereende von Kinhöfer freuen :D

Verfasst: 08.06.2009 13:20
von Penguin
Rigo Kaka hat geschrieben:Ich würde mich über ein Karriereende von [insert your favorite] freuen :D
Hab gewusst das sowas kommt ;)

Verfasst: 09.06.2009 11:58
von Augsburger Punker
Der Debbichhändler will nicht mehr:

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/655071

Verfasst: 09.06.2009 17:40
von fgtim
Augsburger Punker hat geschrieben:Der Debbichhändler will nicht mehr:

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/655071
Aha :-) ;)

Beliebteste Ente der Welt: Donald Duck wird 75

BildNew York (dpa) - Er ist tollpatschig, jähzornig und stinkfaul - und dennoch international ein Star. Donald Duck, der beliebteste Pechvogel der Welt, hat mit seinen Missgeschicken und Wutausbrüchen Millionen Menschen zum Lachen gebracht.
Die Comic-Ente aus dem Hause Disney spielt in zahllosen Büchern und Filmen die Hauptrolle, ist mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt und hat sogar einen Oscar. Am Dienstag feiert der Erpel seinen 75. Geburtstag - am 9. Juni 1934 erschien in den USA der erste Zeichentrickfilm, in dem die Figur mit der blauen Matrosenjacke auftaucht.
In dem Streifen «Die kluge kleine Henne» hat Donald Duck zwar nur eine Nebenrolle, aber sein Siegeszug rund um die Welt ist fortan unaufhaltsam. Schon bald läuft der Enterich seinem lebenslangen Konkurrenten Micky Maus den Rang ab und mausert sich vom «Underduck» zur Kultfigur. 1936 erhält er seine eigene Comic-Serie, 1937 ist er erstmals Titelheld in einem Kurzfilm. In Deutschland erscheint seit 1951 die Zeitschrift «Micky Maus», in der das cholerische Energiebündel von Anfang an eine größere Rolle spielt als die süße, brave Titelmaus.
Für den Welterfolg des Erpels sind sein Erfinder Walt Disney, der langjährige Sprecher Clarence Nash mit seiner lustig quäkenden Stimme und besonders der legendäre US-Zeichner Carl Barks verantwortlich. Mit viel Fantasie und Liebe zum Detail schuf er nach und nach das trubelige Reich von Entenhausen («Duckburg»): die drei Neffen Tick, Trick und Track, die wimpernklimpernde Dauerverlobte Daisy, den reichen Geizkragen-Onkel Dagobert Duck, die Panzerknacker-Bande, Gustav Gans, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley - und natürlich das knallrote Flitze-Auto mit der Pechnummer 313.
«Donald habe ich immer am liebsten gezeichnet, denn mit ihm ließ sich eine Menge anstellen», verriet Barks einmal. «Jeder Mensch unterliegt Stimmungsschwankungen. Auch ich bin an einem Tag euphorisch, am anderen eher depressiv gestimmt. Und Donald ging es ebenso. Ihn konnte ich fühlen. Er war ein Stück von mir selbst und verhielt sich oft so, wie auch ich es tue.» Weitere wichtige Zeichner waren Al Taliaferro und Barks Nachfolger Don Rosa.
Seinen Höhenflug im Kino hatte der Enterich ausgerechnet während des Krieges. Wie andere Disney-Figuren auch diente er zur moralischen Rückenstärkung der US-Soldaten. In dem Zeichentrickfilm «The Fuehrer's Face» (Das Gesicht des Führers) sieht er sich wie in einem Alptraum nach «Nutzi»-Land versetzt, wo er als einfacher Fließbandarbeiter für die Nazis im Akkord Granaten montieren muss. 1943 wurde der notorische Faulenzer dafür mit einem Oscar reich entlohnt. Nach dem Krieg blieb der Film jedoch wie zahlreiche andere Propagandastreifen jahrzehntelang unter Verschluss, bis Disney ihn 2004 wieder freigab.
In Deutschland hat Donald Duck seine vielleicht größten Verehrer. Die lautmalerischen Übersetzungen von Erika Fuchs im Auftrag des Ehapa-Verlags gelten Comic-Fans bis heute als Bibel. 1977 gründete sich D.O.N.A.L.D., die «Deutsche Organisation der nichtkommerziellen Anhänger des lauteren Donaldismus», die das Leben in Entenhausen und seine mögliche metaphysische Verankerung in einem Parallel-Universum bis ins Detail wissenschaftlich erforscht. Daneben gibt es die Forschungsgruppe «InterDuck» mit Sitz in Berlin, die unter anderem für die Wanderausstellung «Duckomenta» verantwortlich ist.
Doch auch ein Temperamentbündel wie Donald Duck kommt in die Jahre. In Zeiten von Internet-Hype und Computerspielen nimmt das Interesse am Entenleben spürbar ab. Neue Zeichentrickfilme fürs Kino gibt es schon längst nicht mehr. Und das deutsche «Micky Maus»-Heft hat trotz seines Publikumslieblings allein in den vergangenen zwei Jahren fast ein Drittel seiner Auflage verloren. Uff, ächz, seufz.
Zahlreiche Sonderhefte und ein Jubiläumsband über den «Superstar» sollen zum 75. Geburtstag für neuen Schwung sorgen. «Es ist wichtig, dass Donald so wenig wie möglich verändert wird», sagte sein Zeichner Vicar einmal. «Er ist unsterblich, damit unsere Kinder und Enkel über seine Geschichten ebenso lachen können wie wir.»

Verfasst: 10.06.2009 14:09
von Mr. Shut-out

43-Jähriger trainiert Genclerbirligi Ankara


Doll zieht's in die Türkei


Thomas Doll hat scheinbar eine neue Aufgabe gefunden. Der ehemalige deutsche Nationalspieler soll sich mit dem türkischen Erstligisten Genclerbirligi Ankara geeinigt haben. Das vermeldet der Hauptstadtklub auf seiner Internetseite. Noch heute soll Doll unterschreiben. Zuletzt war er noch mit dem FC Basel in Verbindung gebracht worden, die Schweizer aber hatten sich für Thorsten Fink als neuen Übungsleiter entschieden.

http://www.kicker.de

Verfasst: 11.06.2009 12:48
von Bluedragon
Mr. Shut-out hat geschrieben:www.kicker.de
schauen wir mal wie lang er da den Verein nieder machen darf.

Verfasst: 11.06.2009 13:58
von djrene
Laut Videotext diverser Sender, bietet der VfB 19 Millionen für Demba Ba. Die wollen doch nur einen Konkurrenten um's internationale Geschäft schwächen :tt2: Aus dem gleichen Grund möchte Wolfsburg Mladen Petric holen. Aus welchem Grund denn sonst?

Verfasst: 11.06.2009 16:46
von Rigo Kaka
djrene hat geschrieben:Laut Videotext diverser Sender, bietet der VfB 19 Millionen für Demba Ba. Die wollen doch nur einen Konkurrenten um's internationale Geschäft schwächen :tt2: Aus dem gleichen Grund möchte Wolfsburg Mladen Petric holen. Aus welchem Grund denn sonst?
weil sie den Verein verstärken, vor allem Petric.

19 Mio für Ba wäre jedoch schon leicht übertrieben.

Verfasst: 11.06.2009 16:51
von fgtim
Rigo Kaka hat geschrieben:weil sie den Verein verstärken, vor allem Petric.

19 Mio für Ba wäre jedoch schon leicht übertrieben.
Hatte Milan für den eigentlich irgendeine Zahl aufgeworfen!? Hieß im Winter doch, sie wären an ihm dran?!

Verfasst: 11.06.2009 17:07
von djrene
Rigo Kaka hat geschrieben:weil sie den Verein verstärken, vor allem Petric.

Wie konnte ich nur. Entschuldigung, Andere Vereine holen Spieler grundsätzlich um sich zu verstärken. Bayern holt sie nur um andere zu schwächen. Daß das aber auch in meinen Kopüf nicht reinwill und ich das immer wieder vergesse. Sowas auch. :lol:

Verfasst: 12.06.2009 11:55
von Nightmare
Zvonimir Soldo wird Daum-Nachfolger in Köln. Co-Trainer wird Michael Henke.

Verfasst: 12.06.2009 15:00
von Rigo Domenator
Jones tut Deutschland was gutes...

http://www.kicker.de/news/fussball/nati ... el/510084/

:thumbup: :cool: :thumbup:

Verfasst: 12.06.2009 15:09
von Rigo Kaka
rigo domenator hat geschrieben:Jones tut Deutschland was gutes...

http://www.kicker.de/news/fussball/nati ... el/510084/

:thumbup: :cool: :thumbup:
was besseres hätte echt nicht passieren können. Dieser übelst untalentierte Hackstock. Feiertag, aber echt :) :) :)

Verfasst: 12.06.2009 17:12
von Mr. Shut-out
Rigo Kaka hat geschrieben:was besseres hätte echt nicht passieren können. Dieser übelst untalentierte Hackstock. Feiertag, aber echt :) :) :)

So ein schlauer Beitrag. :rolleyes: Ist ja ein unglaublichst untalentierter Hackstock. Vllr. reichts nicht für die Nati. Trotzdem ist er einer der besten 6er der Liga, und einer der sich immer den Arsch für die Mannschaft aufreist, nicht wie manch anderer Söldner.


Was anderes:


Helmes mit Kreuzbandriss.

Quelle: Teletext.

Verfasst: 12.06.2009 17:20
von Rigo Kaka
Mr. Shut-out hat geschrieben:So ein schlauer Beitrag. :rolleyes: Ist ja ein unglaublichst untalentierter Hackstock. Vllr. reichts nicht für die Nati. Trotzdem ist er einer der besten 6er der Liga, und einer der sich immer den Arsch für die Mannschaft aufreist, nicht wie manch anderer Söldner.
You made my day :-) :-) :-)

da war Jens Jeremies noch cooler als der.

Bei der Krücke versteh ich normal echt keinen Spaß. Am besten wechselt er auch gleich noch in die MLS. VOLLPFEIFE ist das.

Edith: Wobei, Schalke schwächen ist auch ok.