Seite 219 von 310

Verfasst: 18.11.2010 21:02
von Saku Koivu
fgtim hat geschrieben:War ja klar, dass es als erster Beitrag kommt. Kruzifix! :cursing:
Das kann ich so unterschreiben.

Ab morgen müsste es ihn aber online geben. :)

Verfasst: 18.11.2010 21:03
von Gary
goneu hat geschrieben:Wer weiß ... ich denke, das Polikerverhalten
ist immer gleich: Kurz schütteln und
weiterwursteln !
Schönen Abend noch und bis
morgen im CFS, unserer 2. Heimat.

Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident

"Ich stehe hier und kann nicht
anders ....."
( Martin Luther )


Hallo Herr Neumann,
normalerweise ist das so sicherlich.

Aber ich denke solche Beiträge bewirken in der Summe doch einiges, vor allem wenn es bayernweit angeprangert wird. Weil dann geht es den Herren ans Ego.

Verfasst: 18.11.2010 21:06
von ossi1958
goneu hat geschrieben:Wer weiß ... ich denke, das Polikerverhalten
ist immer gleich: Kurz schütteln und
weiterwursteln !
Schönen Abend noch und bis
morgen im CFS, unserer 2. Heimat.

Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident

"Ich stehe hier und kann nicht
anders ....."
( Martin Luther )
Genau so sieht es aus! Frau Holland :thumbup: :thumbup: :thumbup: , und was macht unser ober Volksvertreter, der grinst noch in die Kamera, als er zum Thema befragt wird!!! Dann mal vielen Dank!!!
Ich hab's versucht, aber es gibt einfach keine Hemden mit der Kragenweite die ich zur Zeit bräuchte!!! :eek:

Verfasst: 18.11.2010 21:08
von berndmuc
goneu hat geschrieben:Wer weiß ... ich denke, das Polikerverhalten
ist immer gleich: Kurz schütteln und
weiterwursteln !
Schönen Abend noch und bis
morgen im CFS, unserer 2. Heimat.

Gottfried Neumann
AEV-Ehrenpräsident

"Ich stehe hier und kann nicht
anders ....."
( Martin Luther )
Nein, nein, Herr Neumann, die Zeit des Schüttelns ist vorbei.
...obwohl....es ist an uns die Herren von den Bäumen zu schütteln.
Hab ich da im Beitrag von "quer" schon ein leichtes Zucken in den Mundwinkeln von Herrn Dr. Gribl vernommen.
Tja, Herr OB, vielleicht sollte man doch mal Zeichen setzen und regieren, u.a auch für unser CFS !!!!

Ach ja, ich möchte noch ein wirklich schönen Blog-Beitrag von der quer-Seite anfügen:

Oliver Esch sagt:
18. November 2010 um 20:36
Gratulation zu diesem leider allzu wahren Bericht über die himmelschreiende Inkompetenz der Augsburger Stadtregierung. Es ist einfach unglaublich wie es wenige schaffen, eine ganze Stadt Stück für Stück zu demontieren. Und wir Augsburger sollten uns VOR dem Bürgerbegehren am Sonntag ernsthaft fragen, ob wir es wirklich verantworten können, die gleichen Politiker und Planer wirken zu lassen, die ihr “Können” bereits beim Eisstadion, dem Bau der Straßenbahnlinie 6 und anderen “Prestigeprojekten” eindrücklich bewiesen haben. Der Königsplatz ist ein Herzstück der Innenstadt und schon jetzt ein Nadelöhr im mittlerweile auf Kleinstadtniveau zurückgebauten Straßennetz. Die vom Verkehr befreiten Flächen sollen dann von den Heerscharen von Flanierern in Besitz genommen werden – das hat ja schon auf der Dauerbaustelle Maxstraße hervorragend funktioniert! Es wäre langsam an der Zeit dem Stuttgarter Modell zu folgen und deutlich das Ende der Geduld zum Ausdruck zu bringen, denn entgegen landläufiger Meinung muss Augsburg nicht zwangsläufig zum modernen Schilda werden! Es tut weh mitansehen zu müssen, wie eine schöne Stadt in Grund und Boden regiert wird.

http://blog.br-online.de/quer/pannen-se ... l#comments

Verfasst: 18.11.2010 21:43
von Captain Future
Wenn der Blick nicht mehr durch Wutattacken getrübt ist, die übrigens nachvollziehbar sind, ist es doch klar und offensichtlich:

Die ausgeschriebene Planungsleistung lautet Umbau des Curt-Frenzel-Stadions. Das ist schon mal eine klare Abgrenzung zu einem Neubau. Hand an ein bestehendes Gebäude anzulegen bedingt auch, mit Zwängen zurecht kommen zu müssen, sprich Kompromisse einzugehen. Zwänge waren mit Sicherheit, Anzahl der Zuschauer (ca, 6400 laut Auslobung) und verfügbare Geldmittel und und und ...

Das Bauprogramm gibt der Auftraggeber vor. Die Architekten erarbeiten einen darauf basierenden Entwurf. Dieser Entwurf wird vom zuständigen Organ abgesegnet und geht in die nächste Leistungsphase (LPH). Irgendwann wird LPH 9 erreicht. Auftraggeber und Architekt haben einen Werkvertrag geschlossen. Die Planer und bauausführenden Firmen schulden damit das absegnete Objekit in mittlerer Güte.

Pläne und Modelle sind schön anzusehen; doch ich bin mir auch sicher, ein ungeübtes Auge unterliegt bei deren Betrachtung immer einer gefälligen Täuschung. Die Realität ist meist drastischer als der Plan. Darin könnte das Problem des zu flachen Rangaufbaus liegen.

Und was soll das jetzt alles?
Ich behaupte, die Planer haben lediglich den gegebenen Auftrag erfüllt. Das Dilemma wurde dadurch ausgelöst, dass die Entscheidungsträger genau diese Ausführung, wie es gerade umgesetzt wird, wissentlich oder durch Zwänge bedingt, abgesegnet haben. Der Mehraufwand für die Korrektur kann dann nur beim Auftraggeber getragen werden.

http://www.community.augsburger-allgeme ... post647131

Wäre fatal, wenn das stimmen würde. Warum eigentlich 6400 Zuschauer, wenn der Stadtrat einen Plan mit 5400 Zuschauer absegnet ?

Verfasst: 18.11.2010 21:51
von berndmuc
Captain Future hat geschrieben:http://www.community.augsburger-allgeme ... post647131

Wäre fatal, wenn das stimmen würde. Warum eigentlich 6400 Zuschauer, wenn der Stadtrat einen Plan mit 5400 Zuschauer absegnet ?
wenn das so wäre, dann würden sie nicht so zappeln...

Verfasst: 18.11.2010 21:56
von Captain Future
Wer zappelt gerade ? Hab gerade keinen Überblick mehr, wer alles in die Sache verstrickt ist.

Verfasst: 18.11.2010 22:00
von berndmuc
Captain Future hat geschrieben:Wer zappelt gerade ? Hab gerade keinen Überblick mehr, wer alles in die Sache verstrickt ist.
Der Auftragnehmer, der Auftraggeber (außer Mathe) und die Politik (OB, Grab, Merkle, aber den sieht man nicht!)

Verfasst: 18.11.2010 22:12
von ossi1958
rochus hat geschrieben:Suche Bilder und videos von der Osttribüne zum Zeitpunkt, wenn die Aushubsarbeiten an den Bestandsstützen und das Versetzen der Sägezahnbalken getätig wurden, aber nur die Osttribüne.
Ist vielleicht auf der HP der Stadt (Fotos von der Baustelle) was Brauchbares???

http://www.augsburg.de/index.php?id=25657

Verfasst: 18.11.2010 22:21
von [RoMa]
rochus hat geschrieben:Suche Bilder und videos von der Osttribüne zum Zeitpunkt, wenn die Aushubsarbeiten an den Bestandsstützen und das Versetzen der Sägezahnbalken getätig wurden, aber nur die Osttribüne.
Hier (Ab Posting 3555): http://www.aev-forum.de/curt-frenzel-st ... te356.html
Hier: http://www.aev-forum.de/curt-frenzel-st ... 02421.html
Eventuell auch hier (ab Posting 3447): http://www.aev-forum.de/curt-frenzel-st ... te345.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... 14434.html (Vorsicht, grinsender Architekt inklusive)

Verfasst: 18.11.2010 22:25
von Captain Future
berndmuc hat geschrieben:der Auftraggeber (außer Mathe)

Warum er nicht ?
berndmuc hat geschrieben:Merkle, aber den sieht man nicht!)

Da kann ich mich noch an ein Interview erinnern, wo er (sinngemäß) gemeint hat, man soll die Planer werkeln lassen, das Ziel ist die DEL-Tauglichkeit in 2012 und an diesem Ziel läßt er sich messen.

Tja. Schaut nach Stand der Dinge nicht so rosig für ihn aus. Vielleicht finde ich den Artikel noch irgendwo im Inet.

Verfasst: 19.11.2010 00:31
von pantherbm
So, jetzt bin ich mal so richtig kreativ.
Wie währe es denn wenn die Eisfläche, im zuge der Erneuerung der Eisanlage, ABGESENKT wird? Dazu dann zwangsweise deutlich steilere Tribünen. Der obere Zwangspunkt bleibt und durch die tieferliegende Eisfläche wird der Winkel automatisch steiler. Hört sich einfach an und kann doch auch gar nicht so schwer sein. ÖTTL, MACH! KOMM IN WALLUNG!
Logisch, alles was bisher gepfuscht wurde müßte dann komplett raus. Jedoch wäre das, meiner Meinung, sogar eine Verbesserung zum ürsprünlichen alten Stadion. Dann könnten sich auch die so arg gescholtenen Stadtväter wieder in der öffentlichkeit zeigen (außer Merkle, Mathe und Tanzer!). Dies ist für mich persönlich die einzig richtige Lösung da ein neues Stadion doch auch besser sein sollte als ein altes.
Gute Nacht
pantherbm

Verfasst: 19.11.2010 03:14
von Saku Koivu
Captain Future hat geschrieben:Da kann ich mich noch an ein Interview erinnern, wo er (sinngemäß) gemeint hat, man soll die Planer werkeln lassen,
Bild

Waren das auch H+Ö? ^^

Verfasst: 19.11.2010 06:03
von berndmuc
für diejenigen, die den "quer"-Bericht gestern verpasst haben:

http://blog.br-online.de/quer/pannen-se ... 12010.html

Verfasst: 19.11.2010 09:13
von Höps
Saku Koivu hat geschrieben:Bild

Waren das auch H+Ö? ^^

Nö, bei einer H&Ö-Planung hätten wir es hier zudem noch mit einer nicht unbeträchtlichen Höhenabweichung zu tun :-) . Aber die sehen wenigstens was....... Außerdem sollen sich die dummen Autofahrer nicht so anstellen, nach Fertigstellung werden immerhin anderthalb Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Oberschlaumeier Mathe würde argumentieren, dass von Anfang an geplant war, auf der Brücke eine verkehrsberuhigte Zone einzurichten.

Verfasst: 19.11.2010 09:18
von fgtim
Höps hat geschrieben:Nö, bei einer H&Ö-Planung hätten wir es hier zudem noch mit einer nicht unbeträchtlichen Höhenabweichung zu tun :-) . Aber die sehen wenigstens was.......
Dafür ist der Graben unverhältnismäßig breit, oder?

Verfasst: 19.11.2010 10:08
von smued
Höps hat geschrieben:Nö, bei einer H&Ö-Planung hätten wir es hier zudem noch mit einer nicht unbeträchtlichen Höhenabweichung zu tun :-) . Aber die sehen wenigstens was....... Außerdem sollen sich die dummen Autofahrer nicht so anstellen, nach Fertigstellung werden immerhin anderthalb Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Oberschlaumeier Mathe würde argumentieren, dass von Anfang an geplant war, auf der Brücke eine verkehrsberuhigte Zone einzurichten.

Meiner Meinung ist hier die Höhe unterschiedlich...
Ansichtssache.

Aber unsere super Architekten hätten niemals so hoch gebaut. Wenn da einer runterfällt! Die hätten das "ebenerdig" gemacht!

Verfasst: 19.11.2010 10:54
von me_first
smued hat geschrieben:Meiner Meinung ist hier die Höhe unterschiedlich...
Ansichtssache.

Aber unsere super Architekten hätten niemals so hoch gebaut. Wenn da einer runterfällt! Die hätten das "ebenerdig" gemacht!
Ich glaub eher, sie hätten die Mauern an der Seite viel höher gebaut, aber keine Wasserabläufe eingeplant. Damit man das ganze bei Starkregen auch als Kanal über dem Meer verwenden kann :)

Falls H+Ö irgendwann mal die Fassade der Impuls-Arena gestalten dürfen, könnte ich mir gut vorstellen, dass sie die Wände mit Kunstrasen tapezieren lassen.

Verfasst: 19.11.2010 11:49
von Höps
me_first hat geschrieben:Falls H+Ö irgendwann mal die Fassade der Impuls-Arena gestalten dürfen, könnte ich mir gut vorstellen, dass sie die Wände mit Kunstrasen tapezieren lassen.

Richtig, denn der Schein (mehr auch nicht) muß ja gewahrt bleiben......

Verfasst: 19.11.2010 11:58
von THE ROLLING STONE
Aktuelle Veröffentlichung in der Aichacher Zeitung und dem Donaukurier

vom 19.11.2010 - Auflage gesamt 140000


http://www.aichacher-zeitung.de/vorort/ ... t109,25276