fgtim hat geschrieben:
Du kapierst gar nichts......
Es geht nicht um gewinnen oder nicht gewinnen, es geht darum, dass seit über 2 Jahren unterirdischer Fußball geboten wird. Wenn du das nicht glaubst, dann leih ich dir mal für ein paar Spiele meine Dauerkarte. Da wirst du dann erkennen, dass nichts zu erkennen ist. Kein System, keine Spielfreude, etc... dafür ist übrigens der Trainer verantwortlich. Genauso wie für die oben gefetteten Bereiche. Im Ausreden finden ist der Felix Weltmeister!
Es handelt sich hierbei um keine "schwierige Phase". Niemand erhebt den Anspruch jedes Jahr Meister zu werden. Das was geboten wird grenzt aber an eine Frechheit. Und die machen ich und viele andere zuallererst beim Trainer aus.
P.S.: Deiner Theorie nach gibt es keine schlechten Trainer, denn trainieren lassen tun sie im Prinzip ja alle dasselbe. Es gibt nur Spieler die zu schlecht sind oder es nicht umsetzen wollen.
O.k., dann untermauer ich mal meine Aussage, damit auch die Bayern-Fans hier es kapieren.
Als Rehagel bei Bremen Erfolg hatte, holte man ihn, der war bei Bayern erst erfolgreich und dann halt wieder nicht so, also suchte man die Klubs ab und holte nach kurzem Interimsspiel des Fussballübervaters den Trapattoni, den die Fans zuerst gefordert, bejubelt und dann verdammt haben, also schaute man sich um und fand, hmmmm.... der Hitzfeld ist doch ein ganz guter, wie der beim BVB spielen lässt, das hätten wir auch gerne. Also holte man Hitzfeld. Von den Fans gefordert, bejubelt und schliesslcih verdammt worden (im übrigen aus den gleichen Gründen wie Trapattoni, nur das er es länger ausgehalten hat, da erfolgreicher (Championsleague-Sieger-Bonus), im Endeffekt aber gleiches Schicksal). Wieder schaute man sich um und fand, der Magath, der wäre doch einer, wie der mit den jungen Wilden beim VfB spielen lässt, so wollen wir auch spielen. Von den Fans gefordert, bejubelt und jetzt fallen gelassen. Und schon sucht man den nächsten vermeintlichen Erfolgstrainer (Augenthaler, Becker). Der wird zwar die gleichen Probleme mit der Mannschaft bekommen, wie seine Vorgänger, aber erstmal prophezei ich einfach mal Erfolg und dann geht es wieder abwärts. Wer wohl dann kommt? Klinsmann?
Und Schalke ist schon aus dem Grund nicht mit Bayern zu vergleichen, weil aus oben genannten Gründen eine andere Situation besteht, er mit der Mannschaft selber Probleme hat und es vor allem Dingen mal ein Trainer aus den eigenen Reihen ist. Mit Stuttgart würde ich auch nicht anfangen, denn den Veh hat man aus der Arbeitslosigkeit geholt und das ist den Fans, die einem zu der Zeit nicht gerade erfolgreichen Verein zuschauen, auch nicht gerade einfach zu vermitteln.
Sicher gibt es in allen Vereinen nach Misserfolgen schnell die Rufe nach Trainerentlassung, aber bei keinem Verein wird dies, wie bei Bayern, immer wieder aus dem selben Grund gemacht, nämlich das der Trainer nicht attraktiv genug bzw. mit der richtigen Taktik spielen lässt, obwohl er in einem anderen Verein bewiesen hat, das er das sehr wohl kann. Also, an wem liegt dann das Problem? Am Trainer oder an den Spielern?
Und kommt mir jetzt nicht damit, dass der Trainer für das System auch die Spieler verpflichtet, denn das ist beim FCB immer noch Chefsache vom dicken Uli!
Rene, Deine Begründungen interesieren mich nicht, weil genau Du so ein Fan bist, der erst den Trainer verlangt, um ihm dann, wenns nicht klappt, den Boden unter den Füßen weg zu ziehen.
Ich weiß noch genau, wie Du Hitzfeld hier im Forum los werden wolltest und nach Magath geschrieen hast. (Zusätzlich zu dem Argument, dass Bremen durch mehr Sonntagsspiele eine Vorteil in der Meisterschaft haben würde.) Im übrigen sind mir die Probleme der Bayern egal, da ich den FCB nur am Rande verfolge. Wenn man aber alle Jahre wieder so nach nem Trainer schreit, und dann immer wieder die Trainer der Ligakonkurrenten, die momentan erfolgreich sind, will, dann ist das für mich wie das kleine Kind, das neidisch auf die Spielsachen der anderen ist.
Packt doch endlich mal die Probleme an der Wurzel an und pfeifft eure faulen Millionäre aus, bevor ihr es am Trainer auslasst, der nun wirklich nichts dafür kann, wenn lustlos gekickt wird und ein Demichelis mit seinen Gedanken ganz woanders ist (das war mal wirklich deutlich zu sehen, allein wie lang der gebraucht hat, um nach dem verlorenen Ball wieder auf zustehen. Dem war das völlig egal, dass er grad nen Ball verloren hat).
Oder wie wäre es, wenn ihr einfach gar keinen Trainer holt und die Mannschaft ohne Trainer spielt, zumindest müsste man sich dann nicht über den Trainer aufregen, der einfach nicht das spielen lässt, was die Fans seit Jahren verlangen.
@Tim: Ich will jetzt einfach mal partout nicht glauben, das seit über 2 Jahren unterirdischer Fußball geboten wird. Wann kann ich die Dauerkarte bei Dir abholen und für wieviele Spiele kann ich sie haben?