Eismann hat geschrieben:Aber doch keine 2.000.000 € ? Oder ?
Ich buddle beruflich zwar nur im Boden rum und habe mit Hochbau so gut wie nix zu tun, aber diese Summe kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
Das mit dem Vorzeigeobjekt... mit der Zahlendreherei... und und und... das mag ja alles irgendwo nachvollziehen. Nur mal ganz ehrlich. Auch wenn es jetzt pro und contra für die Stadt gibt oder die Panther- WIR HABEN DIESES THEMA NICHT ERST SEIT EINEM JAHR!!!!
Und wenn das mit der Einhausung auch nur wieder etwas Leben in die Angelegenheit bringen sollte, dann hat das geklappt. Fakt ist auf jeden Fall das wir eine Lösung brauchen. Da ist es doch schon mal gut das auf einmal jeder da was zu sagen haben will und nicht wieder jeder die Verantwortung und das Thema beiseite schiebt.
Jetzt kann auch niemand mehr das Thema wieder so einfach so beiseite lassen denn jetzt wird jeder ernst genommen (ob das Sinn macht sei mal dahin gestellt) und wird wohl auch dafür gerade stehen müssen.
ES DARF NUR NICHT WIEDER STILLSTAND HERSCHEN!!!!
DAS TEAM FÜR UNS!!! WIR FÜR DAS TEAM!!! ZEIT UM GESCHICHTE ZU SCHREIBEN!!!
Ich habe eigentlich keine große Lust auf Unken, aber sind wir doch mal ehrlich:
War uns nicht allen von vornherein klar, dass bei der Sitzung nichts, aber schon gar nichts rauskommt? Was hat sich durch die gestrige Sitzung geändert, was hat sich gewegt?
Nichts, niente, nada !!!
Wir haben nachwievor die gleichen Luftschlösser (Arena, wo auch immer und von wem auch immer) vor der Tür, oder eben nicht, und die Kosten des CFS - Umbaus haben sich über Nacht mal eben verdreifacht. Mich würde nur mal interessieren, wo denn bitte das finanzielle Verhältnis zwischen den 15 Mio. Umbau und den 35 Mio. für einen kompletten Neubau besteht? Wenn ich mir die Pläne für den Umbau anschaue, würde mich schon mal interessieren, was da bitte 15 Mio. kosten soll - meiner Meinung nach völlig utopisch - und schon gar nicht, wenn man angeblich für 35 Mio. eine komplette neue Eishalle hinstellen kann.
Die ganze Sache mit den neuen Umbaukosten ist, wie hier sicherlich die meisten vermuten, ein reines Politikum. So haben unsere vielgeliebten Stadtväter wenigstens wieder ein Argument, die ganze Sache nochmals zu überdenken - wie schon die ganzen vergangene Jahre.
Und wir, die Fans und er Eishockeysport sind die Angesch...enen, weil die hohen Herren einfach lieber gar kein Geld ausgeben wollen - darum wird auf einmal alles teurer und man muss sich eben nochmals Gedanken über die einzelnen Vorschläge machen. Wo sind denn bitte die seit Ewigkeiten abgekündigten Investoren für die "Messe-Arena" - oder gibt es hier außer heißer Luft mal nur ansatzweise etwas konkretes zu berichten?
Traurig, traurig, traurig, ...
Ich habe fertig und geh jetzt zu meinem Psychiater - Antiaggressionstraining!!!
rochus hat geschrieben:Für eine Tiefgarage mit 40 Autos kann man 200.000 Euro rechnen. Ich weis nicht ob die Entlüftung des CFS auch eine Zwangsentrauchung vorsieht und die kostet richtig Geld, da binnen kürzerster Zeit eine komplette Entrauchung im Brandfall gewährleistet werden muss.
Für ein Laborgebäude mit 300m² kostet eine komplette Klimaanlage mit Entlüftung, Entrauchung, Luftfilter und Abzweigungen für unterschiedliche Lufträume (Sicherheitslabor, normales Labor, Küche, Büroräume, Frostkammer) circa 100.000 € mit Zulassung für Zertifizierung und nach EU-Hygieneverordnung. Quelle: meine Firma. Raumhöhe 4,50m. So, jetzt können die echten Mathe-Physik-Genies hochrechnen, welches Raumvolumen das geschlossene CFS hätte, und was so eine High-End-Anlage dort kosten würde. Sicherliche wäre einiges abzuziehen, da im CFS wohl kaum Laborqualität herrschen müsste. Dennoch wäre es ein Anhaltspunkt.
Axe hat geschrieben:Für ein Laborgebäude mit 300m² kostet eine komplette Klimaanlage mit Entlüftung, Entrauchung, Luftfilter und Abzweigungen für unterschiedliche Lufträume (Sicherheitslabor, normales Labor, Küche, Büroräume, Frostkammer) circa 100.000 € mit Zulassung für Zertifizierung und nach EU-Hygieneverordnung. Quelle: meine Firma. Raumhöhe 4,50m. So, jetzt können die echten Mathe-Physik-Genies hochrechnen, welches Raumvolumen das geschlossene CFS hätte, und was so eine High-End-Anlage dort kosten würde. Sicherliche wäre einiges abzuziehen, da im CFS wohl kaum Laborqualität herrschen müsste. Dennoch wäre es ein Anhaltspunkt.
Gruß, Stefan
Dann mach doch mal den Herren Kalulatoren für diese Anlage ein überschlagmäßiges Angebot - meine ich ernst. Wäre doch mal zu interessant, was du darauf dann für Antworten bekommst.
Aber ich nehme mal an, dass dein Aufwand hierfür - vor allem ohne konkrete Angaben der Gegebenheite - einfach zu groß wäre.
Hardy hat geschrieben:Dann mach doch mal den Herren Kalulatoren für diese Anlage ein überschlagmäßiges Angebot - meine ich ernst. Wäre doch mal zu interessant, was du darauf dann für Antworten bekommst.
Aber ich nehme mal an, dass dein Aufwand hierfür - vor allem ohne konkrete Angaben der Gegebenheite - einfach zu groß wäre.
Neugierig wäre ich trotzdem.
Falsch verstanden. Meine Firma = Biotechnologisches Labor. UNSERE Anlage hat soviel gekostet ;-)
Wir schreiben das Jahr 2020 , es war ein Rauschendes Fest als die Königsbrunner Pinguine in ihrem neuen Pinguin Dom den ersten Sieg vor 6000 Zuschern erlangten. Auch alt Oberbürgermeister Paul Wengert und die Augsburger Stadträte waren begeistert und sagte spontan zu man wolle den Augsburger Panthern helfen. Die Panther spielen jetzt in der Beziksliga im Stadion in Haunstetten dort aber die Kabinen in einem schlechten zustand sind . Auch Bruno Marazzi brachte sich wieder ins gespräch will er nun doch ein neues Stadion bauen, nachdem er das alterwürdige CFS von der Stadt abgekauft hatte das Grundstück Platt machte dort Wohnungen und ein Einkauszentrum errichtete. Nun müße aber erst geprüft werden ob das machbar ist und wird voraussichtlich noch 2-3jahre dauern. Fazit auch in vielen Jahren wird man in Augsburg auf ein neues Stadion noch warten müssen und es bleibt alles beim alten Reden Reden wieder Reden.
So ironisch das sicherlich gemeint ist, aber genau dieses Szenario ist (vielleicht bis auf den Pinguin-Dom) aller Wahrscheinlichkeit nach, und vor allem dem "Engagement" unserer Stadt, in Bälde bittere Realität.
Zur Info in Sachen CFS-Einhaus und Sanierung: 1. Die Zahlen wurden in einer Arbeitsgruppe der Stadt Augsburg unter Einbeziehung der von den Panthern beauftagten Planer (MR-Plan) erarbeitet. 2. Die Planung beinhaltet weit mehr als die Einhausung des Bereichs der Bahn 1! Es wird auch richtig viel für den Breitensport getan. An der Bahn 2 entsteht ein neuer Kabinentrakt und die Bahn wird überdacht. 3. Die Lüftungsanlage ist unvermeidbar. Die erste Idee von MR-Plan war so abwegig nicht, aber die Lage des CFS lässt die natürliche Lüftung nicht zu. Die Kosten sind zwar nur geschätzt, aber durchaus realistisch. Es werden zwei Anlagen vorgesehen. Eine Anlage bläst kühle und stark getrocknete Luft auf die Eisfläche. Dadurch wird Nebel vermieden und eine für die Spieler angenehme Temperatur von 8-12°C erzielt. Die zweite Anlage ist für den Komfort der Zuschauer da. Bei einer Kapazität von 6.000 Zuschauern müssen pro Stunde ca. 120.000m³ Luft umgewälzt und ggf. beheizt werden. 3. Die ursprünglich genannte Zahl von 5.500.000€ betraf das Konzept ohne Lüftung und ohne die Planungkosten. Zudem waren ohnehin notwendige Sanierungskosten nicht enthalten. Des weiteren wurden von der Stadt die ersten Schätzkosten als zu gering angesehen Für die Stadt ist aber letztendlich die Gesamtzahl maßgeblich!
In einem kleinen (Neben-)Satz stand in der AZ auch, daß der Stadtrat die Machbarkeitsuntersuchung wohl doch noch beschlossen hat. Das ist der wichtige und richtige, nächste Schritt. Die Idee, nach der aktuelle Saison mit dem Umbau zu beginnen entspricht der Denkweise in der freien Wirtschaft. Die Stadt als öffentlicher Auftraggeber unterliegt unabdingbaren formalen Zwängen, die zu längeren Reaktionszeiten führen. Die würden manchmal wirklich leiber schneller reagieren, können/dürfen aber nicht.
Letztendlich wird die DEL in Augsburg sicher nicht das Licht ausknipsen, wenn es sicher ist, daß in 2008 die Planungsphase läuft und in 2009der Baubeginn erfolgt.
Endlich mal ein sachlich informativer Beitrag, der nicht mal die Sau durchs Dorf treibt, und wenn es auch nur durch unendliche Unwissenheit (wie so oft) stattfindet. Danke dafür !!!! Licht ins Dunkel, also Bärenkeller
der inschinör hat geschrieben:Zur Info in Sachen CFS-Einhaus und Sanierung: 1. Die Zahlen wurden in einer Arbeitsgruppe der Stadt Augsburg unter Einbeziehung der von den Panthern beauftagten Planer (MR-Plan) erarbeitet. 2. Die Planung beinhaltet weit mehr als die Einhausung des Bereichs der Bahn 1! Es wird auch richtig viel für den Breitensport getan. An der Bahn 2 entsteht ein neuer Kabinentrakt und die Bahn wird überdacht. 3. Die Lüftungsanlage ist unvermeidbar. Die erste Idee von MR-Plan war so abwegig nicht, aber die Lage des CFS lässt die natürliche Lüftung nicht zu. Die Kosten sind zwar nur geschätzt, aber durchaus realistisch. Es werden zwei Anlagen vorgesehen. Eine Anlage bläst kühle und stark getrocknete Luft auf die Eisfläche. Dadurch wird Nebel vermieden und eine für die Spieler angenehme Temperatur von 8-12°C erzielt. Die zweite Anlage ist für den Komfort der Zuschauer da. Bei einer Kapazität von 6.000 Zuschauern müssen pro Stunde ca. 120.000m³ Luft umgewälzt und ggf. beheizt werden. 3. Die ursprünglich genannte Zahl von 5.500.000€ betraf das Konzept ohne Lüftung und ohne die Planungkosten. Zudem waren ohnehin notwendige Sanierungskosten nicht enthalten. Des weiteren wurden von der Stadt die ersten Schätzkosten als zu gering angesehen Für die Stadt ist aber letztendlich die Gesamtzahl maßgeblich!
In einem kleinen (Neben-)Satz stand in der AZ auch, daß der Stadtrat die Machbarkeitsuntersuchung wohl doch noch beschlossen hat. Das ist der wichtige und richtige, nächste Schritt. Die Idee, nach der aktuelle Saison mit dem Umbau zu beginnen entspricht der Denkweise in der freien Wirtschaft. Die Stadt als öffentlicher Auftraggeber unterliegt unabdingbaren formalen Zwängen, die zu längeren Reaktionszeiten führen. Die würden manchmal wirklich leiber schneller reagieren, können/dürfen aber nicht.
Letztendlich wird die DEL in Augsburg sicher nicht das Licht ausknipsen, wenn es sicher ist, daß in 2008 die Planungsphase läuft und in 2009der Baubeginn erfolgt.
Ich rege mich nicht darüber auf, dass gestern keine Entscheidung fiel. Das war auch nicht zu erwarten. (Und ich glaube auch in keinster Weise, dass unsere Lokalpolitiker Interesse daran haben, dass der Verein strirbt.)
Aber ich rege mich sehr wohl darüber auf, dass nun wieder das Projekt von Marazzi, der die Stadt scheinbar jahrelang hingehalten hat, und selbst der 35 Millionen-Witz von Seinsch geprüft wird. Das verzögert natürlich wieder alles endlos... (Jetzt fehlt nur noch ein Stadtratskandidat, der wieder, ohne jeden konkreten Plan, die Schafswiese in Gersthofen in den Raum wirft.)
ICH WILL DIE EINHAUSUNG UND RENOVIERUNG UNSERES STADIONS.
Aber OBJEKTIV muss man sagen:
15 Millionen Euro sind verdammt viel Geld für eine Kommune!
Auf der einen Seite denke ich auch, dass das zu viel Geld für ein Eisstadion ist in einer Stadt, in der es Schulen gibt, die noch nicht mal einen Sportplatz haben und in denen in der 50 Jahre alten Turnhalle der Putz von Wänden bröckelt. Auf der anderen Seite entspricht das ziemlich genau der Summe, die die Stadt für die Infrastruktur rund um das Stadion des FCA investiert.
Es wäre nun interessant zu wissen, woher denn, neben den 2 Millionen für die Belüftungsanlage die weiteren 8 Millionen Mehrkosten kommen...
Ich bin zwar sehr entäuscht, dass wir nächstes Jahr nicht im geschlossenen CFS stehen/sitzen werden, aber Panik halte ich auch nicht für angebracht. Wenn es im Februar/März einen bindenden Entschluss des Stadtrats, für eine realisierbare und realistische Lösung gibt, wird uns doch die DEL auch noch weitere 1-2 Jahre die Ausnahmegenehmigung erteilen.
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
rochus hat geschrieben:Manne, du als Baumensch und Unternehmer stehst zu solchen Argumentationen?????. Man kann unterschiedlicher Meinung über Angestellte der GmbH, Gesellschafter und Mannschaft eines sportvereins sein, aber bei so amateurhaften Bugetierung eines Projektes müsste du als Mann vom Fach auch nur den Kopf schütteln. Hier spricht man von Realität im Leben und nicht von Fan-Idealismus oder Forenwünschen.
Natürlich stehe ich von der Seite her nicht zu solcher Argumentation, allerdings weiß ich ja nicht wie das alles gelaufen ist, wenn ne Riesenplanung anleierst mußt ja auch dem Projektant mal was zahlen. So haben sie zumindest mal die Angelegenheit wieder ins Gespräch gebracht und die schlafenden Stadträte samt ihrem Häuptling aufgeweckt. Und siehe da, es springen plötzlich auch wieder andere an, das ist für mich der Effekt der Sache.
Angeblich will die Stadt ein ähnliches Dach wie auf Bahn 1 haben. Also eines, dass sich ins Gesamtkonzept besser einfügt, als die im Video zu sehende Variante. Ist allerdings auch über zig Ecken gewesen, daß ich das gehört habe!
Ein weiterer negativer Aspekt dieser nun aufgetreten Verzögerung sind die Mindereinnahmen für die Panther. Wie ja auch schon von der Pantherführung des öfteren bekräftigt,im CFS im jetztigen Zustand lassen sich nunmal nicht mehr wie gewünscht bestimmte Personenkreise und Sponsoren "ansprechen".Der Standart ist einfach mittlerweile ein anderer. Ganz zu schweigen von wegbleibenden Zuschauern bei miesem Wetter.
"Manche Fußballer neigen zum Jammern.Setzt es eine Pleite,wird gerne auf die aufreibenden "englischen Wochen" verwiesen.Mitte der Woche Europapokal und am Samstag Bundesliga -unmenschlich,der reinste Wahnsinn. Da bleibt kaum noch Zeit,den Porsche in die Waschstraße zu fahren." Zitat: Milan Sako, AZ