Einhausung des CF-Stadions

Hier findest Du alles über die Augsburger Panther!
Benutzeravatar
Lucky
Beiträge: 5087
Registriert: 22.11.2002 17:15

Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Lucky »

Quelle: http://www.augsburger-allgemeine.de vom 04.10.07 (nichtkostenpflichtiger Leseteil)
Curt-Frenzel-Stadion

Der Nebel soll sich bald lichten

Von Peter Deininger

Erstliga-Eishockey gestaltet sich in Augsburg manchmal etwas nebulös. Beim 2:0 am Dienstag gegen Krefeld (Bericht im überregionalen Sportteil) war wieder einmal nicht zu übersehen, dass das Curt-Frenzel-Stadion an drei Seiten offen ist und die Sportler den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.

"Die Liga wird Druck machen, dass sich da etwas ändert", ist Panther-Hauptgesellschafter Lothar Sigl überzeugt. Bei der Stadt Augsburg sind die Probleme bekannt. "Die Panther haben 15 Jahre lang den Augsburger Profisport praktisch alleine repräsentiert, wir können sie nicht länger hinhalten", kennt Sportreferent Gerhard Ecker das Dilemma im Bemühen eine moderne Arena für die Eishockeyprofis zu finden.

Ursprünglich hatte die Stadtverwaltung auf Europolis, das Bahnhof-Projekt des Schweizers Bruno Marazzi gesetzt, aber da hat sich bislang außer Absichtserklärungen nichts getan. Als Alternative brachte Oberbürgermeister Paul Wengert eine Halle auf dem Messegelände ins Spiel, da die Augsburg AG auf diesem Areal ohnehin einen Neubau anstrebt. "Sollte daraus nichts werden, müssen wir aber auch einen Plan B haben", betont Sportreferent Ecker. Derzeit wird geprüft, ob sich das Curt-Frenzel-Stadion in eine geschlossene Halle umbauen lässt. Panther-Hauptgesellschafter Lothar Sigl will demnächst ein Konzept vorlegen.

Ein ähnliches Vorhaben hatte der damalige Panther-Gesellschafter Manfred Friedler bereits vor fast zehn Jahren favorisiert, war aber an den rechtlichen Bedenken der Stadt gescheitert. Der Grund damals: Die Juristen waren der Meinung, dass das im Jahr 1963 erbaute und 1971 überdachte Stadion nach einer solchen "Einhausung" seinen Bestandsschutz verliere und den neuesten Lärmschutzvorschriften genügen müsse. Dabei geht es vor allem um die Zuschauer nach Spielschluss. "Denn für die Sicherheit im Stadion und den Lärm des Spielbetriebs bringt so ein Umbau Vorteile", glaubt Ecker. Erste Vorgespräche mit den zuständigen Fachbehörden verliefen zumindest nicht negativ. "Keiner hat festgestellt, dass es keinen Sinn hat, die Sache zu prüfen", so der Sportreferent.

Für ihn hat das Thema Eisstadion in den nächsten Jahren ebenso Priorität wie die Generalsanierung des Kanu-Leistungszentrums und der zwei dioxinbelasteten Trainingsfelder auf der Sportanlage Süd.


Das wäre für mich persönlich die beste Lösung! Schließt das CF-Stadion, baut einen neuen Bereich für die Spieler (Umkleide, Sanitär etc.) und gut ist.
Benutzeravatar
Gonzalles
Stammspieler
Beiträge: 1779
Registriert: 11.11.2006 11:14

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Gonzalles »

Jo das währe ja ein Traum schön überdacht komplett zu und wir müssten nicht umziehen.Und das Gebäude neu hinstellen mit Kabinen und so weiter, oder eine 2 Kurve und das Gebäude dahinter.
Mensch das würde wieder kosten. :roll:
Benutzeravatar
Snake
Ausnahmekönner
Beiträge: 7388
Registriert: 22.11.2002 11:35

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Snake »

vor allem wäre das mal ein realistisches Vorhaben.
Keine endlosen Hallen Traumtänzereien, aus denen dann eh nie was wird
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Eismann »

Hauptsache ich bekomme meinen Kinosessel ...
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Rigo Domenator »

Eismann hat geschrieben: Hauptsache ich bekomme meinen Kinosessel ...
Und in der Drittelpause kommt der Max mit ner Auswahl an Eissorten und Popcorn vorbei?! :lol: ;-)

Realistisch gesehen ist es wohl fast die einzigste Möglichkeit. Mal schauen was rauskommt...
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
markus@aev
Anfänger
Beiträge: 79
Registriert: 23.06.2007 17:03

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von markus@aev »

Ich bin auch der Meinung das die Einhausung die beste möglichkeit wäre. Von den Sichtverhältnissen her ist das Cfs ja wirklich nicht die schlechteste Wahl.

Am besten noch das haus abreissen, Stadionplätze auf 9000-9500 aufstocken und Kabinentrakt dahinter bauen.
Evtl. müsste dann aber die 2. Eisfläche weichen.... :?
Reunion
Stammspieler
Beiträge: 2353
Registriert: 22.11.2002 14:56

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Reunion »

Einhausung wäre ein Traum. Der Kult könnte weiterleben.

In eine Multifunktionsarena geh ich nämlich nicht.

Reunion
Scheiß Red Bull!!!
Benutzeravatar
schmidl66
Hockeygott
Beiträge: 12251
Registriert: 07.11.2005 15:18

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von schmidl66 »

markus@aev hat geschrieben: Ich bin auch der Meinung das die Einhausung die beste möglichkeit wäre. Von den Sichtverhältnissen her ist das Cfs ja wirklich nicht die schlechteste Wahl.

Am besten noch das haus abreissen, Stadionplätze auf 9000-9500 aufstocken und Kabinentrakt dahinter bauen.
Evtl. müsste dann aber die 2. Eisfläche weichen.... :?
Und wer soll die füllen??? :shock:

Ich finde in dieser Hinsicht die Saturn-Arena gar nicht so schlecht! Etwa 5000 Zuschauer Fassungsvermögen, da ist die Bude immer gut gefüllt.
Was bringen mir bzw. den Panthern denn 9000 Plätze? Ist ja jetzt schon trostlos im CFS, wenn sich 3000 Zuschauer um knapp 8000 Plätze schlagen. Von demher denke ich, dass auch 5000, evtl 6000 Plätze schon reichen würden :idea:
Wer mit dem Finger auf Andere zeigt, sollte bedenken, dass dabei drei Finger auf sich selbst gerichtet sind!
nomis2000
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 12.02.2007 22:02

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von nomis2000 »

Einhausen wäre für mich auch die beste Lösung.

Sollte eine Arena auf dem Mesegelände entstehen, haben
wir es doch auch beim AEV schwer den Nachwuchs
das Schlittschuhlaufen nahe zu bringen.

Hier in der Nähe sind etliche Schulen, die in der
Sportstunde Eislaufen gehen.

Zum Messezentrum, würden wohl die wenigsten
hingeigen.

Auf jeden Fall ein "to do" ist die Kabinensituation und
Sanitär-Installation.

Erstens total veraltert und zweitens zu wenige
Umkleiden.
Werde Mitglied beim Augsburger Eislauf Verein
-jetzt- wir brauchen DICH!!!!

Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/daten/download/mitglied.pdf
Benutzeravatar
Eismann
Hockeygott
Beiträge: 14579
Registriert: 19.02.2003 14:48

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Eismann »

[quote="rigo domenator "]
Und in der Drittelpause kommt der Max mit ner Auswahl an Eissorten und Popcorn vorbei?! :lol: ]

Nein, das macht nicht der Max, die Rigos bekommen einen ... Bild

Die drehen in den Drittelpausen genügend Runden ... :lol:
Benutzeravatar
Rigo Domenator
Beiträge: 30663
Registriert: 21.11.2002 23:00

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Rigo Domenator »

Eismann hat geschrieben: Nein, das macht nicht der Max, die Rigos bekommen einen ... Bild

Die drehen in den Drittelpausen genügend Runden ... :lol:
Cool bekomm ich dann ne Arbeitskarte?! :icon_twisted: :icon_twisted: :icon_twisted:
Künstliche Intelligenz ist leicher zu ertragen, als natürliche Dummheit.
Benutzeravatar
Saku Koivu
All-Star
Beiträge: 9844
Registriert: 12.12.2005 02:10

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Saku Koivu »

Einhausung ist imho eine gute Idee. Modernisieren und eventuell die Plätze auf ca 6000 reduzieren.
May The FOX GOD will be with THE ONE
http://www.aev-forum.de/signaturepics/sigpic1851_3.gif
Optimus Prime
Ersatzspieler
Beiträge: 553
Registriert: 12.01.2007 12:34

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Optimus Prime »

Reunion hat geschrieben: Einhausung wäre ein Traum. Der Kult könnte weiterleben.
Ja, aber dann leider ohne den "eiskalten Heimvorteil" im Winter.
Wobei, wir befinden uns ja im Klimawandel.... 8)
markus@aev hat geschrieben: Am besten noch das haus abreissen
Welches Haus???
Benutzeravatar
AEV-Horscht#
Ersatzspieler
Beiträge: 867
Registriert: 17.06.2007 14:18

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von AEV-Horscht# »

Klaase idee!!
Wir würden im c-f-s bleiben und hätten ein tollles Stadion :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
DAUERKARTENBESITZER 08/09
Benutzeravatar
allgaeuer
Profi
Beiträge: 3146
Registriert: 26.09.2004 22:38

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von allgaeuer »

Optimus Prime hat geschrieben: Welches Haus???
Ich nehme an es ist der "Kabinentrakt" gemeint.
Bild

et ceterum censeo arenam esse renovandum.
Benutzeravatar
Panther-News!
Ersatzspieler
Beiträge: 606
Registriert: 23.01.2005 12:37

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Panther-News! »

Die Panther müssen früher oder später auch mehr Sitzplätze anbieten... denn der "moderne" Fan Steht doch nicht gern...

Mein Vorschlag: Das Kabinenhaus abreisen und ne Sitzplätztribüne mit dahinter integrierten Kabienen hinstellen.

Und was man auch mal überlegen könnte: Die Sitzplätze unter dem Hoco Turm alle zu stehplätzen zu machen, denn ein ganzer Block reicht dann doch! Außerdem habe ich das Gefühl, dass unsere Sitzplätze mit 25 € VIEL zu teuer sind. Stellt euch mal vor, in Mannheim würde man so viel für einen Sitz verlangen... leere Halle sag ich da nur!

Außerdem müsste man doch merken, dass die Fans davonlaufen! Schon seit Jahren! Deshalb könnte man sich ja evtl. bemühen, einen Sponsor zu finden, der eine mögliche Eintrittssenkung ausgleichen kann. Wobei ich mir denke, wenn der Stehplatz anstatt 15 € dann 10 oder so kosten würde (kinder unter 18: 5-7 €) auch wieder mehrere kommen würden, was ja dann im Prinzip auf das gleiche rauskommt.

Es ist doch ganz einfach so, dass mit diesem Stadion und mit dem wenigen Erfolg das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt. Da braucht man sich nicht wundern, dass keiner mehr kommt.

Und falls jetzt wieder jemand denkt, ich bin erfolgsfan oder son dreck: hab jetzt das 5. Jahr ne DK Stehplatz und geh auch JEDES Spiel!!

Einhausung wäre nur dann ok, wenn die Panther sie nicht selbst zahlen müssten!! Da steht eindeutug die Stadt in der Pflicht. Aber wer für nen FCA Parkplatz 15.000.000 € ausgeben kann, werd ja wohl für ne Komplettsanierung des CFS auch mal 2 Mio. locker machen können.


Wie sagte der Fedra doch so schön im Vorwort:
In diesem Sinne: " Packen wir's gemeinsam an" :D
Benutzeravatar
Michi
Ausnahmekönner
Beiträge: 6764
Registriert: 28.04.2003 15:16

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Michi »

Mit 2 Mio. wirst da aber nicht hinkommen...
Erst Denken - dann Reden !!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie wäre es dann einfach mal mit Fresse halten...!

www.aev-fanclub-donau-ries.de
IamCanadian
Stammspieler
Beiträge: 1181
Registriert: 19.11.2004 20:43

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von IamCanadian »

Panther News hat geschrieben: Deshalb könnte man sich ja evtl. bemühen, einen Sponsor zu finden, der eine mögliche Eintrittssenkung ausgleichen kann. Wobei ich mir denke, wenn der Stehplatz anstatt 15 € dann 10 oder so kosten würde (kinder unter 18: 5-7 €) auch wieder mehrere kommen würden, was ja dann im Prinzip auf das gleiche rauskommt.
Du weißt aber schon, dass Du dann einen Betrag aufzufangen hast, der weit über dem liegt, was unser derzeitiger Hauptsponsor bezahlt?

2 Mio. für die Komplettsanierung werden bei weitem nicht reichen!
Benutzeravatar
Gonzalles
Stammspieler
Beiträge: 1779
Registriert: 11.11.2006 11:14

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Gonzalles »

Gabs da nicht schon mal so ein Kostenvoranschlag anfang 2000 wo es hieß das die Einhausung 7-8 Mio. kosten würde?
Benutzeravatar
Panther-News!
Ersatzspieler
Beiträge: 606
Registriert: 23.01.2005 12:37

Re: Einhausung des CF-Stadions

Beitrag von Panther-News! »

IamCanadian hat geschrieben: Du weißt aber schon, dass Du dann einen Betrag aufzufangen hast, der weit über dem liegt, was unser derzeitiger Hauptsponsor bezahlt?

2 Mio. für die Komplettsanierung werden bei weitem nicht reichen!

Ist mir durchaus klar! Aberfür was arbeiten die Panther denn mit decura zusammen??
Genau um Sponsoren zu finden, die mehr Gerld in den Klub bringen. Denke auch dass sie sich schon jetzt bemühen, entweder mit HOCO einen besseren Vertrag für die nächsten jahre auszuhandeln, oder auch einen neuen mit mehr Geld zu suchen! Jeder Verein hat irgendwo sein Geld gefunden (na gut die Millionärsvereine mal weggelassen), dann werden wir das doch auch können!

Was ich zum Beispiel nciht verstehe (nur als Beispiel): MAN sponsert Sinupret, meines Wissens nach sinds 3 Bullykreise und Bandenwerbung... warum machen die das dann nicht auch bei uns, wenns schon "Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg" heißt??
Bei uns wäre es ja bei weitem nicht do teuer wie in Nürnberg!

Naja, wie dem auch sei: irgendwas muss sich in sachen Geld und/oder Zuschauer gewaltig ändern, sonst gehen hier bald die Lichter aus!

Gut, die zwei Mio waren wohl etwas knapp berechnet :-|
Antworten