Seite 24 von 310

Verfasst: 07.10.2010 21:31
von 7duanne7
Ich war am Sonntag und am Dienstag im Stadion - ich hatte mich riesig gefreut endlich die Panther wieder mal live zu sehen. Da ich am Sonntag erst ca. 30 min. vor Spielbeginn im Satdion war musste ich mit einem Platz rel. weit oben direkt am Aufgang vorlieb nehmen. Damit hatte ich auch kein Problem - bisher, denn wie bereits einer meiner Vorschreiber erwähnte, selbst in den restlos gefüllten Spielen in den Playoffs hatte man da egal von wo aus trotzdem noch recht gute Sicht und zwar fast auf alle Ecken und Banden im Stadion. Am Sonntag war das nicht wirklich so. Ich konnte vom Bereich unter mir so gut wie nichts erkennen, den Spielerbereich und die Bande direkt unter mir schon gleich gar nicht. Daraufhin beruhigte ich mich selbst durch Gedanken wie -naja das ist halt jetzt im Umbau so und das wird schon werden wenn's fertig ist usw. Dazu sollte erwähnt werden ich bin mit 1,82m weder ein Riese noch ein Zwerg. Was mir allerdings zu denken gab mien 1,93m großer Bruder konnte auch nur wesentlich mehr sehen als ich.
So dann am Dienstag also auf ein neues - früher ins Stadion einen Platz in der 3. Reihe von unten ergattert - prima dachte ich - das sollte ja dann passen, aber weit gefehlt wenn ich mich streckte konnte ich teilweise was von den Spielerbänken mitbekommen - das Geschehen an der Bande und den Ecken auf der Stehplatzseite (später mal Sitzplätze - ich weiß) war aber nur teilweise zu erahnen, Da war ich aber absolut nicht der einzige!

Ich hab mir das dann nach dem Spiel bei fast leeren Rängen auch noch in Ruhe angesehen, aber das Gefühl und der Eindruck wurde nicht wirklich besser.
Ich hatte mich wirklich gefreut auf den Stadionumbau, war glücklich und zufrieden mit der Lösung CFS erhalten einhausen und modernisieren - unser schönes altehrwürdiges CFS in das ich nun seit über 30 Jahren zum AEV gehe. Seit Dienstag werde ich das Gefühl nicht mehr los, das zwar alles moderner wird und neu und geschlossen - aber das mit nichts zu vergleichende Eishockeyfeeling, für daß das CFS immer stand so ziemlich auf der Strecke bleibt.
An alle Bauverantwortlichen, Architekten, Vertreter der Stadt, Verantwortlichen der Panther: - SEHT EUCH DAS IN RUHE NOCHMAL GENAU AN !!! ... setzt euch an einen Tisch und sprecht und analysiert das Thema nochmal - Scheißegal wer was verbockt hat oder verplant hat, oder ...
Versucht im Interesse der Zuschauer, der treuen zahlenden Fans - die die den Eishockeysport in Augsburg seit vielen, vielen Jahren am Leben erhalten haben die Situation nochmal aus deren Sicht zu überdenken. Ich bin mir rel. sicher, daß jetzt in diesem Stadium des Baus noch die ein oder andere Korrektur getätigt werden kann, was später eher dann kaum mehr möglich sein wird. Ich persönlich würde mich sehr freuen bald davon lesen zu können - ... Pläne wurden neu überdacht und daraufhin wird die ein oder andere Korrektur noch nachträglich wahrgenommen - oder ähnliches.

In diesem Sinne ... - ein auch weiterhin treuer FAN

P.S. - ich habe bewusst bis heute mit diesem Kommentar gewartet, da ich nicht aus der Emotion vom Dienstag raus schreiben wollte - da hatte mich zus. noch die völlig emotionslose Darbietung unseres Teams verärgert.

Verfasst: 07.10.2010 21:31
von Eismann
rochus hat geschrieben:Habe Zugriff auf die Ausschreibungsunterlagen 146 Pläne und Datenblätter und vorab meine Firma hat für den Umbau kein Angebot erstellt. Heute vormittag habe ich mich mit der Detailplanung der Stufenanlagen einwenig befasst. Ganz besonders betrifft es den Schnitt D-D im Bereich der Spielerbänke.

Ich hoffe das ich mich geometrisch täusche. Die Stufenanlage im unteren Bereich wurde unzweifelhaft um einen Meter angehoben. Das bedeutet das im Altbestand unten Leute stehen würden die 1 m größer wären als die Menschen, die in den Playoffs an der gleichen Stelle ihren Stehplatz hatten. Der obere Endpunkt wo die Cateringstände früher gestanden sind, hat fast auf 5 cm bezogen die gleiche Endhöhe. Bei einer mittleren Körpergrösse von 1,75m stehen jetzt 2,75 grosse Menschen im unteren virtuellen Bestandsbereich. Auch wenn die Leute sitzen, bleiben 2 m grosse Sichthindernisse. Dazu kommt noch der flachere Winkel der neuen Treppenanlage und zu allem Überfluss bleibt der Sichtendpunkt, die Eisfläche auf den cm gleich. Ich hoffe für den AEV und alle Fans, das diese einfache Überlegung von mir kompett falsch ist. Das Sichtziel ist das gleiche, die obere Endstufe entspricht der alten Bestandshöhe, nur der untere Stufenbeginn ist 1 m höher. Lasse mich in diesem Fall durch eine positive und richtige Rechnung sofort belehren
rochus hat geschrieben:Es wird so gebaut wie es ausgeschrieben ist. Rein von mir geometrisch betrachet kann man nicht die Bande sehen. Die Eisflächehöhe bleibt wie sie ist und war. Die ersten 5-10 Sitzplatzreihen können die Bande und Spielerplätze sehen, da der Abstand zur Holzbande ca 4,1 m ist und die Höhe der Brüstung von unten auch 3,5 m beträgt also ca 45 Grad. Die gesamte Tribüne hat aber einen Steigungswinkel von kleiner 40 Grad. Resultat: eine Sichtlinie kann ich nicht auf unterschiedliche Winkel knicken.


Danke für die Mühe die Du dir gemacht hast !

Den (Fan-) Augen wird hier ja nicht getraut ...

Verfasst: 07.10.2010 21:32
von Manne
Danke, das virtuell irritierte mich.
Wie schafft ein Architekt das Studium wenn er nicht mit dem Geodreieck umgehen kann??
rochus hat geschrieben:Es wird so gebaut wie es ausgeschrieben ist. Rein von mir geometrisch betrachet kann man nicht die Bande sehen. Die Eisflächehöhe bleibt wie sie ist und war. Die ersten 5-10 Sitzplatzreihen können die Bande und Spielerplätze sehen, da der Abstand zur Holzbande ca 4,1 m ist und die Höhe der Brüstung von unten auch 3,5 m beträgt also ca 45 Grad. Die gesamte Tribüne hat aber einen Steigungswinkel von kleiner 40 Grad. Resultat: eine Sichtlinie kann ich nicht auf unterschiedliche Winkel knicken.

Verfasst: 07.10.2010 21:38
von smued
rochus hat geschrieben:Es wird so gebaut wie es ausgeschrieben ist. Rein von mir geometrisch betrachet kann man nicht die Bande sehen. Die Eisflächehöhe bleibt wie sie ist und war. Die ersten 5-10 Sitzplatzreihen können die Bande und Spielerplätze sehen, da der Abstand zur Holzbande ca 4,1 m ist und die Höhe der Brüstung von unten auch 3,5 m beträgt also ca 45 Grad. Die gesamte Tribüne hat aber einen Steigungswinkel von kleiner 40 Grad. Resultat: eine Sichtlinie kann ich nicht auf unterschiedliche Winkel knicken.

Wenn das die genauen Maße sind, dann sollte man den Architekten wirklich verklagen.
Aufgrund des Abstandes der Tribüne zum Eis und der Mauerhöhe muss die Tribüne mindestens einen Winkel von 50° haben. Das sagt der gesunde Menschenverstand und ich habe nichts mit Architektur zu tun...

Rochus bitte verbessere mich falsch ich das falsch berechnet habe...

Verfasst: 07.10.2010 21:40
von Rigo Morci1978
Wenn die ausschreibung so war wen willst denn verklagen????

Verfasst: 07.10.2010 21:42
von Sabionski
@7duanne7:

Schönes traurigstimmendes Posting, dem ich vollkommen zustimmen kann/muss.

mfG, Tim

Verfasst: 07.10.2010 21:42
von smued
Rigo Morci1978 hat geschrieben:Wenn die ausschreibung so war wen willst denn verklagen????

Am besten den Architekten und die Stadt.

Den Architekten, weil er keine Ahnung von seinem Beruf hat und die Stadt weil sie anscheinen blind ist.

Verfasst: 07.10.2010 21:49
von Manne
Okay, und wie tief ist dann die Tribüne dann von der neuen Mauer bis zur letzten Stehreihe oben ?
rochus hat geschrieben:Ich habe heute vormittag mit einem Dreikant von der Stuhloberkante 70 cm parallel einen Strich gezogen und lande auf der Glasfassade der Bande. Ist ein wenig kompliziert. Der Altbestand ist als rote Linie im Plan eintragen. Sie führt von ganz oben bis zum alten Umgang. Nochmals, die Höhe der oberen Cateringwege bleibt bis auf 5 cm komplett gleich. Die ersten Sitzplatzplätze sind exakt 3,00 m über der Eisfläche, vorher war die Alttreppenanlage am selben Punkt nur auf 2,00 m. Diese Erhöhung bedeutet das auch die neue Schräge um 1 m zur alten Stufenanlage flacher wird.

Verfasst: 07.10.2010 21:50
von Manne
Quasi die Ankathete

Verfasst: 07.10.2010 21:52
von smued
Manne hat geschrieben:Quasi die Ankathete

Eigentlich die Hypothenuse :p

Rechne es dir aus: tan40°=y/x

Verfasst: 07.10.2010 21:58
von Manne
smued hat geschrieben:Eigentlich die Hypothenuse :p

Rechne es dir aus: tan40°=y/x
Die Tiefe die ich meine ist die Ankathete, die Hypothenuse ist die Länge Zuschauerränge schräg rauf :p

Verfasst: 07.10.2010 22:02
von smued
Manne hat geschrieben:Die Tiefe die ich meine ist die Ankathete, die Hypothenuse ist die Länge Zuschauerränge schräg rauf :p

Viel wichtiger ist die Länge der Gegenkathete, denn daran scheitert es :lol:

Verfasst: 07.10.2010 22:03
von Manne
rochus hat geschrieben:Also c² und du braucht a und b?
Genau !

Verfasst: 07.10.2010 22:26
von Zigzag G7
... ein gewisser Herr Curt Frenzel würde sich im Grabe umdrehen.... :angry:

Verfasst: 07.10.2010 22:27
von Captain Future
rochus hat geschrieben:bin ich drin??

:thumbup:
Schade das der Rochus wieder seine Schmollphase hat, der wüßte das.
@goodluck 05.06.10
Mimose hin, Mimose her, sein KnowHow fehlt wirklich in der entscheidenden Phase. Da gibt es nichts zu rütteln
@mich 06.06.10
Für was?
Angst, dass sie das Stadion ohne ihn nicht gebaut kriegen?
@fgtim 06.06.10

Noch Fragen ? Wenigstens einer, der handfeste Aussagen machen kann. Rochus, willkommen zurück, auch wenn der Grund bescheiden ist.

Verfasst: 07.10.2010 22:32
von Captain Future
icehouse hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Grab,
irgendwie kann ich es nicht ganz glauben was sie da von sich geben.Sie sagen man musste die Höhenverhältnisse und Abhängigkeiten des Bestands beachten.Dann frag ich sie mal,sie kennen die Pläne!!!
Was hat sich dann zwischen der Vorplanung vom Hochbauamt und Herrn Öttl geändert?
Sollte es etwa der Höhenunterschied sein?
Auf Ihre Antwort bin ich mal gespannt.

mfg

???
Es wurde vom Baureferent doch immer wieder betont, die Pläne wurden nicht geändert ! Man bewegt sich im Beschlußrahmen (was das auch immer heißen mag). Ist es möglich, daß die Pläne doch geändert wurden, und zwar zum Schlechteren ?

Verfasst: 07.10.2010 22:48
von pantherbm
Einfacher, glaubt mir.
So verstehen es auch Menschen die mit Geometrie und Algebra nur wenig anfangen können.
Nehmt eine Latte mit einer länge von 120cm. Diese legt vor Euch auf den Boden. Die Latte stellt nun unsere Eisfläche dar wenn ich im Stadion von der Südseite aus auf das Stadiongebäude schaue. Nun nehmt eine Latte die ca. 100cm lang ist und legt die an die rechte Seite der bereits auf dem Boden liegenden Latte. Die rechte Latte muß nun mit ihrem linken Ende die waagerechte Latte (Eisfläche) berühren und ihr rechtes Ende zeit im ca. 45° Winkel nach oben. Jetzt noch je ein Stückchen Holz für einen stehenden und einen sitzenden Menschen sowie eines oder zwei für die Bande im Massstab 1:50. Nun könnt ihr die "Menschen" positionieren und dabei den Winkel der Osttribühne verändern..........................................
Spass bei Seite, ganz so einfach gehts natürlich nicht. Manchem Architekten haben aber die einfachsten Schnurmodelle die er sich auf sein Reissbrett genagelt hat sehr geholfen.
Bringt dem Öttl doch mal eine GK Platte, eine Rolle Maurerschnur und ein paar Reisnägel und dann schickt gleich den Tanzer in Öttls Büro. Dass die Aktion dann auch Wirkung zeigt sagen wir dem Herrn Grab was da in Öttls Büro so abgeht.
Ironie, Sarkasmus? Ich habe bei dem Gedanken an Hockey nur noch diesen Emotionskiller, der sich auch Graben nennt, vor meinem geistigen Auge. Weil von der Eisfläche sehe ich ja nicht viel.

Wenn da nicht einer richtig auf den Tisch haut dann wird das nichts mehr!

Wie ich einige Postings vorher schon mal geschrieben habe: Stufen raus und lagern, Zahnbalken raus und entsorgen, neue Zahnbalken mit geänderter Steigung rein und die glagerten Stufen wieder drauf. Nicht billig, Aufwendig, Efektiv!
Als Erinnerung an diese Fehlplanung bleibt uns dann immer noch der tolle Graben. Welcher als Emotionenbrecher ja wunderbar geignet ist. Der Tanzer soll jetzt ja nicht wieder mit seinen Sicherheitsaspekten kommen. Ich weiß es birgt Gefahr für Leib und Leben wenn acht bis 12 Jährige mit "Ihren" Lieblingen Abklatschen.
Wer Schuld hat ist mir völlig Egal. Ich werde den Bockmist nicht ausbaden indem ich die mangelhafte Sicht akzeptiere. Genauso wenig möchte ich dass unser geliebter Sport darunter leiden muß.
Nur so als Beispiel. Der Oberrang der Allianz-Arena hat einen Steigungswinkel von 34°. (für Unwissende! bitte Winkelgrade nicht mit % verwechseln!)
Gruß aus Landsberg

Verfasst: 07.10.2010 23:01
von Mr. Blubb
pantherbm hat geschrieben:Der Oberrang der Allianz-Arena hat einen Steigungswinkel von 34°.
Und wenn man in diesem Baufehler hinterm Tor irgendwo ganz oben sitzt, sieht man weder den einen, noch den anderen Bildschirm. :o

Verfasst: 07.10.2010 23:09
von pantherbm
Mr. Blubb hat geschrieben:Und wenn man in diesem Baufehler hinterm Tor irgendwo ganz oben sitzt, sieht man weder den einen, noch den anderen Bildschirm. :o
Hey, irgendwo ganz oben. Also bitte, das ist das gleiche wenn ich im alten CFS irgendwo rechts oder links direkt am Presseturm stehe und mich beschwere dass ich nicht alles sehe.Freiwillig tut man sowas nicht. Unter Zwang ...... auch nicht Vorstellbar.
Ausserdem darf auf diesen billigen Plätzen eh nicht gemault werden!

Verfasst: 07.10.2010 23:09
von el_bart0
pantherbm hat geschrieben:Einfacher, glaubt mir.
So verstehen es auch Menschen die mit Geometrie und Algebra nur wenig anfangen können.
Nehmt eine Latte mit einer länge von 120cm. Diese legt vor Euch auf den Boden. Die Latte stellt nun unsere Eisfläche dar wenn ich im Stadion von der Südseite aus auf das Stadiongebäude schaue. Nun nehmt eine Latte die ca. 100cm lang ist und legt die an die rechte Seite der bereits auf dem Boden liegenden Latte. Die rechte Latte muß nun mit ihrem linken Ende die waagerechte Latte (Eisfläche) berühren und ihr rechtes Ende zeit im ca. 45° Winkel nach oben. Jetzt noch je ein Stückchen Holz für einen stehenden und einen sitzenden Menschen sowie eines oder zwei für die Bande im Massstab 1:50. Nun könnt ihr die "Menschen" positionieren und dabei den Winkel der Osttribühne verändern..........................................
Spass bei Seite, ganz so einfach gehts natürlich nicht. Manchem Architekten haben aber die einfachsten Schnurmodelle die er sich auf sein Reissbrett genagelt hat sehr geholfen.
Bringt dem Öttl doch mal eine GK Platte, eine Rolle Maurerschnur und ein paar Reisnägel und dann schickt gleich den Tanzer in Öttls Büro. Dass die Aktion dann auch Wirkung zeigt sagen wir dem Herrn Grab was da in Öttls Böro so abgeht.
Ironie, Sarkasmus? Ich habe bei dem Gedanken an Hockey nur noch diesen Emotionskiller, der sich auch Graben nennt, vor meinem geistigen Auge. Weil von der Eisfläche sehe ich ja nicht viel.

Wenn da nicht einer richtig auf den Tisch haut dann wird das nichts mehr!

Wie ich einige Postings vorher schon mal geschrieben habe: Stufen raus und lagern, Zahnbalken raus und entsorgen, neue Zahnbalken mit geänderter Steigung rein und die glagerten Stufen wieder drauf. Nicht billig, Aufwendig, Efektiv!
Als Erinnerung an diese Fehlplanung bleibt uns dann immer noch der tolle Graben. Welcher als Emotionenbrecher ja wunderbar geignet ist. Der Tanzer soll jetzt ja nicht wieder mit seinen Sicherheitsaspekten kommen. Ich weiß es birgt Gefahr für Leib und Leben wenn acht bis 12 Jährige mit "Ihren" Lieblingen Abklatschen.
Wer Schuld hat ist mir völlig Egal. Ich werde den Bockmist nicht ausbaden indem ich die mangelhafte Sicht akzeptiere. Genauso wenig möchte ich dass unser geliebter Sport darunter leiden muß.
Nur so als Beispiel. Der Oberrang der Allianz-Arena hat einen Steigungswinkel von 34°. (für Unwissende! bitte Winkelgrade nicht mit % verwechseln!)
Gruß aus Landsberg

wie stellst du dir das auf denn tisch haun vor?
entweder der architekt (wohl der hauptverantwortliche) gesteht sich gewisse fehler selber ein durch sitztest während des nächsten heimspiels ect...

oder

entlassen?
wer trägt die mehr kosten für umbau-umbau maßnahmen??
(der begriff ist an lächerlichkeit nicht zu überbieten?)

wenn ich die mehrkosten der bisherigen theorien so ohne ahnung schätzen müsste sehe ich irgendwie schwarz...

hoffentlich dauert die entscheidung wie wann und ob überhaupt umbau-umbau betrieben wird, nicht so lange wie die entscheidung das stadion erst einzuhausen...

PROST MAHLZEIT!