Seite 236 von 412

Verfasst: 20.07.2013 00:14
von Stickhandler
Ich glaubs nicht mehr,was ist wichtiger? Die Fassade oder eine vernünftige LED Beleuchtung.Wann wird über die Beleuchtung im Stadtrat entschieden?
Wenn gegen die LEDs entschieden wird dann gute Nacht.Ein neues geiles Stadion
mit der alten Beleuchtung geht gar nicht.

Verfasst: 20.07.2013 11:07
von Augsburger Punker
keine Ahnung, wer da im Stadtrat plötzlich nochmal die beleuchtung diskutieren will, der OB sagte gestern nur, daß das so ist, aber nicht wer das in Frage stellt.

Zur Fassade: Am Nordbau hat man dasselbe Material für die Außenhaut benutzt wie beim Rest für die Innenhaut. Unterschied: Im Norden wurde das Zeug außen angebracht, sonst innen. Folge: Der Norden ist fertig, weil wetterfest, der Rest benötigt die bekannte Leuchthülle, weil hier Regenwasser eindringt. Da hätte man ganz leicht - nämlich indem man die Verkleidung außen angebracht hätte - ein großes Sümmchen einsparen können, und in das Dach für Bahn 2 investieren. Hell streichen und ein paar Strahler aufstellen hätte es auch getan ...

Leider ging diese Frage gestern unter, hatte ich eigentlich vor, direkt vor Ort (Bahn 2 mit Blick auf die Nordfassade) beim Rundgang anzusprechen. Leider wurden wir nur durchs Nordgebäude geführt, und dann hab ich's im Labyrinth vergessen

Neues Gesicht zum Geburtstag

Verfasst: 20.07.2013 12:33
von lionheart69
http://www.augsburger-allgemeine.de/aug ... 44571.html
Die Arena wird im November 50, den großen Glanz aber wohl erst danach ausstrahlen

Verfasst: 20.07.2013 13:24
von aevschorsch
[quote="Augsburger Punker"]keine Ahnung, wer da im Stadtrat plötzlich nochmal die beleuchtung diskutieren will, der OB sagte gestern nur, daß das so ist, aber nicht wer das in Frage stellt.

Das kommt angeblich von den "Freien Wählern" !!
(Quelle: ein Bauausschuss - Mitglied)

Die sollten jetzt ALLE nochmal Gas geben damit das wirklich endlich fertig wird ! Und wenn dann die Kohle für die Beleuchtung da ist,
was gibts da zu diskutieren, da muss dann das Beste und Modernste und
Energiesparendste rauf !

Rochus ist doch da jetzt dabei - was soll das denn jetzt ?

Die politische Abrechnung können die auch noch machen wenn Alles fertiggebaut ist !

Aber jetzt, wo alles zeitlich so eng wird, müssen im Sinne des Projekts doch nochmal alle Ampeln auf Grün !

Verfasst: 20.07.2013 13:50
von Thane Krios
aevschorsch hat geschrieben:

Ok danke für die Info.
Wenn nur eine Fraktion Diskussionsbedarf sieht dann hoffe ich einfach mal, dass das ganze relativ problemlos über die Bühne geht.

Verfasst: 20.07.2013 15:11
von der inschinör
Augsburger Punker hat geschrieben:keine Ahnung, wer da im Stadtrat plötzlich nochmal die beleuchtung diskutieren will, der OB sagte gestern nur, daß das so ist, aber nicht wer das in Frage stellt.
Das verstehe ich auch nicht!

Aber das scheint wieder so ein typisches Haushaltsproblem zu sein.
Die LED-Beleuchtung rechnet sich nach Angabe innerhalb weniger Jahre durch den viel geringeren Verbrauch.
Aber:
- Beleuchtung gehört zu den Baukosten
- Stromverbrauch gehört zum Unterhalt/Betrieb

Wenn jeder nur in seinen aktuellen Topf kuckt, kann nichts sinnvolles herauskommen.

Aber die Planung der LED-Beleuchtung liegt vor!

Verfasst: 20.07.2013 15:24
von Winnipuh
Beim CFS-Umbau ist halt alles ein bisschen flexibel.

Zuletzt sprach man von 16 Grad im CFS, jetzt spricht man
nur noch von 12-15 Grad. :D

Wer weiss , wo wir zum Schluss landen?
:lol:

Verfasst: 20.07.2013 16:37
von RedHotKiter
Was ist denn eigentlich zukünftig für ein Einlasssystem geplant bzw nicht geplant? Drehkreuze wird es ja vermutlich nicht mehr geben oder? Wie sieht es denn mit Zäunen, Eingangsschläusen oder Absperrungen aus? Oder wird man auch in Zukunft mit Bauzäunen rumhantieren? Gehört jetzt eigentlich die ach so tolle Plaza zum Stadion oder nicht?

Wow, das waren jetzt viele Fragen auf einmal aber dieses Thema ist irgendwie ein bisschen in Vergessenheit geraten.

Verfasst: 20.07.2013 19:02
von der inschinör
maxwpet hat geschrieben:12-15 Grad halte ich persönlich für eine absolut angemessene Temperatur in einem Eisstadion. Ist die Luft zu warm wird das Eis weich. Außer die Eisanlage läuft auf Hochtouren. Aber da kann der Eismeister bestimmt mehr zu sagen.

Wir Zuschauer werden bestimmt nicht frieren, sind wir doch Minusgrade gewohnt.
Die Lufttemperatur im Zuschauerbereich hat wenig Einfluss auf das Eis, da über der Eisfläche mit einer gesonderten Anlage deutlich kühlere (lt. AZ ca. 8 Grad) und auch trockenere Luft eingeblasen wird. Dadurch wird die Nebelbildung verhindert und die Spieler fühlen sich auch wohl. Da kalte Luft schwerer ist als warme, quilt der Überschuß über Bande bzw. Glas nach außen. Damit sollte auch das Beschlagen der Scheiben vorbei sein.

Je nach Außentemperatur finde ich 12 bis 16 Grad gut. Ingolstadt hat auch eine Temperaturanzeige im Stadion. Dort herrschen im Winter zu Beginn ca. 14 Grad. Durch die Zuschauer wird es bis zum Spielende um etwa 5 Grad wärmer. Das passt m.E. ganz gut.

Verfasst: 20.07.2013 22:43
von Augsburger Punker
Klingt sogar gut, wenn's der Tanzer erklärt, auch wenn der zuerst meinte, die 8° C bräuchte es wegen der Eisqualität :-)

Kostet allerdings auch 2,4 Mio. Ist allerdings ganz was anderes als früher die zwei Ventilatoren

Verfasst: 21.07.2013 11:26
von Eismeister-76
der inschinör hat geschrieben:Die Lufttemperatur im Zuschauerbereich hat wenig Einfluss auf das Eis, da über der Eisfläche mit einer gesonderten Anlage deutlich kühlere (lt. AZ ca. 8 Grad) und auch trockenere Luft eingeblasen wird. Dadurch wird die Nebelbildung verhindert und die Spieler fühlen sich auch wohl. Da kalte Luft schwerer ist als warme, quilt der Überschuß über Bande bzw. Glas nach außen. Damit sollte auch das Beschlagen der Scheiben vorbei sein.

Je nach Außentemperatur finde ich 12 bis 16 Grad gut. Ingolstadt hat auch eine Temperaturanzeige im Stadion. Dort herrschen im Winter zu Beginn ca. 14 Grad. Durch die Zuschauer wird es bis zum Spielende um etwa 5 Grad wärmer. Das passt m.E. ganz gut.
Beim letzten Spiel in Ingolstadt waren es anfangs 17 grad, am Schluss 21 :)
Das mit Lüftung müssen wir selber erst alles testen. Unser Ziel ist es auf jeden fall eine bessere Eisqualität zu haben als die anderen Hallen, und am allerbesten ohne erhöten Energieaufwand der Kältemaschinen.

Verfasst: 21.07.2013 14:25
von der inschinör
Eismeister-76 hat geschrieben:Beim letzten Spiel in Ingolstadt waren es anfangs 17 grad, am Schluss 21 :)
Das mit Lüftung müssen wir selber erst alles testen. Unser Ziel ist es auf jeden fall eine bessere Eisqualität zu haben als die anderen Hallen, und am allerbesten ohne erhöten Energieaufwand der Kältemaschinen.
Das ist in Salzburg gut gelöst. Dort gibt es eine Art Sportzentrum mit Eishalle, Hallenbad und Freibad.
Im Winter wird die Abwärme der Eismaschinen direkt für die Schwimmbadheizung benutzt.

Aber der Gedanke, im Fernwärmenetz "unterwegs" auch einzuspeisen, ist wohl doch zu umstürzlerisch?

Verfasst: 22.07.2013 09:12
von Basti1977
Es scheint mit den Boxen im Osten loszugehen.

http://www.augsburg.de/fileadmin/www/da ... n/live.jpg

Dach zu, Fragen offen

Verfasst: 22.07.2013 09:29
von lionheart69
http://www.sueddeutsche.de/bayern/umbau ... -1.1726576
Billig war der Umbau der Augsburger Eisstadions nicht - und zu den Kostn von 27,6 Millionen Euro kam noch eine Reihe von Pannen. Oberbürgermeister Gribl sieht das anders: Bei einem Baustellenbesuch deutet er das Debakel zur Erfolgsgeschichte um.

Gribl nimmt die AGS in Schutz

Verfasst: 22.07.2013 09:29
von lionheart69
Seit Jahren wird die Sanierung des Eisstadions immer teurer. Warum die Kosten in die Höhe steigen, was bei den Planungen schief lief, und wann das Stadion fertig ist, erläuterte OB Kurt Gribl bei einem Ortstermin. Er nahm die Mitarbeiter der für den Umbau verantwortlichen Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung (AGS) in Schutz.
http://www.stadtzeitung.de/nachrichten/ ... rt478,8121

Verfasst: 22.07.2013 10:33
von [RoMa]
Also zu Gribl's Aussagen fällt mir echt nichts mehr ein. Am besten hat mir das "Baukonjunktur überhitzt" bzgl. kein Bieter für die Fassade gefallen. Eine noch dümmere Ausrede ist ihm nicht eingefallen, ja...? Und da es inzwischen ja einen Bieter gibt, muss die Baukonjunktur ja innerhalb von ein paar Wochen extrem abgesackt und alle Baustellen plötzlich fertig gestellt worden sein.

Selten so einen Blödsinn gehört. Aber offensichtlich hält Gribl alle Wähler für komplette Vollidioten, die diesen Unsinn glauben.

Verfasst: 22.07.2013 10:44
von Höps
'[RoMa hat geschrieben:]Also zu Gribl's Aussagen fällt mir echt nichts mehr ein. Am besten hat mir das "Baukonjunktur überhitzt" bzgl. kein Bieter für die Fassade gefallen. Eine noch dümmere Ausrede ist ihm nicht eingefallen, ja...? Und da es inzwischen ja einen Bieter gibt, muss die Baukonjunktur ja innerhalb von ein paar Wochen extrem abgesackt und alle Baustellen plötzlich fertig gestellt worden sein.

Selten so einen Blödsinn gehört. Aber offensichtlich hält Gribl alle Wähler für komplette Vollidioten, die diesen Unsinn glauben.

Das dachte ich mir auch. Wie kann man bei solchen Sätzen vor der Kamera nicht rot werden - ist mir ein sehr großes Rätsel??? Scheinbar wird der gemeine Bürger echt für saudumm angesehen, der einem, der Krawatte und Anzug trägt, alles glaubt......

Verfasst: 22.07.2013 11:00
von Winnipuh


Servus,

die Süddeutsche ist ja für so eine Steilvorlage dankbar. :D
Das Gute daran ist, dass der Artikel auch in elitären Parteikreisen in München gelesen wird.

Gruß
Winnipuh

Verfasst: 22.07.2013 11:08
von [RoMa]
Höps hat geschrieben:Das dachte ich mir auch. Wie kann man bei solchen Sätzen vor der Kamera nicht rot werden - ist mir ein sehr großes Rätsel??? Scheinbar wird der gemeine Bürger echt für saudumm angesehen, der einem, der Krawatte und Anzug trägt, alles glaubt......
Das ist unfassbar. Die Fassade wurde - zwar nicht wie die Trennwände Europaweit - aber immerhin in ganz Bayern ausgeschrieben, und dann kommt Gribl mit dem Spruch daher.

Also vom einem OB erwarte ich etwas anderes als so einen Mist. Klingt komisch, ist aber so.

Platzverteilung

Verfasst: 22.07.2013 13:43
von Joeix81
Jetzt muss ich doch mal Fragen denn in der SZ steht wir bekommen:

57 Plätzen für Rollstuhlfahrer echt jetzt?! wo bitte werden die untergebracht und ich meine finde es gut aber wird diese große Anzahl wirklich benötigt oder warum gerade diese Zahl?