Seite 25 von 78

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 07.03.2022 17:02
von djrene
Eisbrecher hat geschrieben: @ Rene: War das "die ein Privatmann nicht braucht" auch auf die große Batterie bezogen?
Da bin ich anderer Meinung, hängt aber von einigen teils sehr individuellen Faktoren ab, was die große Batterie angeht.
Ja. Ich mutmaße einfach, daß der durchschnittliche Fahrer gar keine großen Reichweiten braucht, sie aber immer gerne hätte. Das ist ein rein psychologisches Problem, da man automatisch mit "tanken" die Fahrt zur Tankstelle verbindet, die Zeit und Weg kostet. Fällt beim Stromer halt komplett weg, geladen wird da wo man ist. Zu Hause, am Bahnhof, oder auf der Arbeit. In Ruhe. Und für die Urlaubsfahrt (wo ich jedem mal raten würde, den Versuch zu wagen, das entspannt anzugehen und nicht möglichst schnell irgendwohin zu heizen) hat der ja diese Schnellladung (genaue Daten entfallen, habe ich in meinem ersten Posting zu dem Fahrzeug geschrieben), die dir schon nach nem Toilettengang und nem Kaffee die Büchse wieder ordentlich voll macht.

Aber natürlich mag es Fahr(er)profile geben, die das nötig machen. Keine Frage. Auf die allermeisten trifft es halt nicht zu.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 07.03.2022 19:28
von Player One
djrene hat geschrieben:Ja. Ich mutmaße einfach, daß der durchschnittliche Fahrer gar keine großen Reichweiten braucht, sie aber immer gerne hätte. Das ist ein rein psychologisches Problem, da man automatisch mit "tanken" die Fahrt zur Tankstelle verbindet, die Zeit und Weg kostet. Fällt beim Stromer halt komplett weg, geladen wird da wo man ist. Zu Hause, am Bahnhof, oder auf der Arbeit. In Ruhe. Und für die Urlaubsfahrt (wo ich jedem mal raten würde, den Versuch zu wagen, das entspannt anzugehen und nicht möglichst schnell irgendwohin zu heizen) hat der ja diese Schnellladung (genaue Daten entfallen, habe ich in meinem ersten Posting zu dem Fahrzeug geschrieben), die dir schon nach nem Toilettengang und nem Kaffee die Büchse wieder ordentlich voll macht.

Aber natürlich mag es Fahr(er)profile geben, die das nötig machen. Keine Frage. Auf die allermeisten trifft es halt nicht zu.
Du hast es ja schon selbst geschrieben, es mag Fahr(er)profile geben auf die das nicht zutrifft. Und ich würde vermuten, dass das auch mehr sind als man jetzt im ersten Moment denken würde. Nämlich z.B. auch die, die nicht zuhause oder in der Arbeit an der Wallbox laden können.

Klar, 200 km effektive Reichweite pro Tag sollten vermutlich den meisten reichen wenn sie abends in der Garage einfach wieder einstöpseln können. Für diejenigen, die allerdings auf öffentliche Ladeinfrastruktur angewiesen sind wird das aber schnell mal zum Problem - oder bestenfalls einfach lästig. Und ich vermute stark, dass diese von einem großen Akku durchaus profitieren, auch wenn die tagtäglichen Fahrten eher deutlich kürzer sind.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 07.03.2022 20:54
von Eisbrecher
djrene hat geschrieben:geladen wird da wo man ist. Zu Hause, am Bahnhof, oder auf der Arbeit.
Wenn du das wirklich glaubst, dann lass die Finger weg von E-Autos :D

Anfrage bei meinem Arbeitgeber erst neulich - Frustration pur. Die haben null Interesse da was zu tun.
Ich wäre dabei schon um einen Schuko-Stecker dankbar gewesen... Geht nicht wegen fehlender Abrechnung...

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 07:30
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:geladen wird da wo man ist. Zu Hause, am Bahnhof, oder auf der Arbeit.
Das ist halt auch wieder ein typischer Rene. Du fantasierst über ein Thema bei dem dir die praktische Erfahrung fehlt und nimmst dein Ergebnis als einzig richtige Wahrheit her, nach der alle handeln müssen. Ob das unpraktikabel, BS oder schlichtweg falsch ist, interessiert dich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr. Pipi Langstrumpf darf das, weil sie damit Kinder unterhält und zum lachen bringt.

Arbeit: Siehe Peter

Zuhause: Ich glaube die wenigsten Menschen haben in ihren Wohnblocks die Möglichkeit ihr E-Auto zu laden. Da bist halt dann mal schnell 30 Minuten einfach unterwegs wenn von der Säule heim läufst. Ich hab mittlerweile den Tretroller neu entdeckt. Also da ist schnell mal auf dem Heimweg vom Einkaufen 5 min Sprit reinlaufen deutlich einfacher.

Am Bahnhof? Wie stellst du dir das vor? Du hängst dein Auto an und fährst nach München in die Arbeit um es dann 10 Stunden später wieder abzuholen und damit heimzufahren? Gerade in diesem Punkt bin ich wirklich sehr auf deine Antwort gespannt.

Unterwegs: Erfahrungsbericht - Hotel: Direkt 2 Säulen vor der Tür - perfekt. Am Abend 2-3 h geladen, umgeparkt und dann während dem Frühstück nochmal. Dann los. Wallhalla: 2 Säulen auf dem Parkplatz, beide besetzt. Befreiungshalle: keine Lademöglichkeit, danach Pizzeria an der Donau, 1h geladen.

So wie du dir das wieder zusammenreimst, ist es (wohl leider noch lange) nicht.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 08:57
von Ritschie
Eisbrecher hat geschrieben:Wenn du das wirklich glaubst, dann lass die Finger weg von E-Autos :D

Anfrage bei meinem Arbeitgeber erst neulich - Frustration pur. Die haben null Interesse da was zu tun.
Ich wäre dabei schon um einen Schuko-Stecker dankbar gewesen... Geht nicht wegen fehlender Abrechnung...

Das zeigt einmal mehr, dass man hier von staatlicher Seite eingreifen muss. Zunächst mal mit der Pflicht, Ladesäulen vereit zu stellen und einer einfachen Lösung auf der steuerlichen Seite.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 09:52
von djrene
Eisbrecher hat geschrieben:Wenn du das wirklich glaubst, dann lass die Finger weg von E-Autos :D

Anfrage bei meinem Arbeitgeber erst neulich - Frustration pur. Die haben null Interesse da was zu tun.
Ich wäre dabei schon um einen Schuko-Stecker dankbar gewesen... Geht nicht wegen fehlender Abrechnung...
Du lädst zu Hause, oder? Es muß ja nicht jeder alles nutzen können und zu Hause mit PV Anlage ist eh die Optimallösung. Fällt in Mietwohnungen natürlich meistens weg. Bei mir kämen ja auch nur öffentliche Ladesäulen in Betracht. In dem Fall halt am Bahnhof während der Arbeit. Da ist genug Zeit die Batterien voll zu machen.

Und natürlich hat Ritschie recht. Da muß mehr kommen, auch mit Druck auf die, die sich seit Jahrzehnten mit der Abhängigkeit die Taschen voll machen.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 09:56
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:In dem Fall halt am Bahnhof während der Arbeit. Da ist genug Zeit die Batterien voll zu machen.
Genau das ist die Frage die ich beantwortet haben möchte aber auf die du nicht eingegangen bist. Wie stellst du dir das vor? Lässt du dann dein Auto da den ganzen Tag hängen?

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 10:03
von djrene
Cassy O'Peia hat geschrieben:
Am Bahnhof? Wie stellst du dir das vor? Du hängst dein Auto an und fährst nach München in die Arbeit um es dann 10 Stunden später wieder abzuholen und damit heimzufahren? Gerade in diesem Punkt bin ich wirklich sehr auf deine Antwort gespannt.

.
Um deine eigenen Worte zu nehmen: Da fehlt dir die eigene Erfahrung, aber mitreden.

JA KLAR - wie denn sonst? Bobingen, Buchloe, Kaufbeuren. Überall wo ich gut hin schauen kann sind Ladesäulen - und eigentlich immer auch freie Plätze, sofern nicht illegal von Verbrennern belegt. Was glaubst du, wieviele von denen sind wohl München oder Augsburg-Pendler? Ich kann es dir auch nicht sagen, vermute aber, der Anteil ist recht groß.

7 Jahre alt ist der Artikel. Manne sagt LEW ist scheiße - mehr Argumente kamen bislang nicht.
https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrich ... 44721.html

- - - Aktualisiert - - -
Cassy O'Peia hat geschrieben:Genau das ist die Frage die ich beantwortet haben möchte aber auf die du nicht eingegangen bist. Wie stellst du dir das vor? Lässt du dann dein Auto da den ganzen Tag hängen?

Es tut mir leid, daß ich deine Frage nicht als allererstes beantwortet habe, sondern die, die mich selbst interessiert vorher gestellt habe. Mea culpa. Ich verspreche dir, dich auch mit deiner nächsten Frage warten zu lassen - ich kümmer mich jetzt erstmal um meinen Chilipflanzen-Nachwuchs.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 10:28
von Cassy O'Peia
djrene hat geschrieben:Um deine eigenen Worte zu nehmen: Da fehlt dir die eigene Erfahrung, aber mitreden.

JA KLAR - wie denn sonst?
Mir fehlt die Erfahrung? Sorry, hast du einen Charging-Vertrag oder ich? Was haben sie dir nur angetan das man so wird?

Ich weiß nicht (im Gegensatz zu dir gibt es diese Parameter in meinem Wortschatz) wie das in anderen Verträgen geregelt ist, aber bei mir kostet es bei 90 % der Säulen ab 180 Ladezeit einen Penalty von 3,60 EUR pro Stunde oben drauf. Bei Autobahnsäulen (also den restlichen 10 % um die ich mich bisher bemüht habe) teilweise sogar ab 120 Minuten.

Wie gesagt: Das ist bei meinem BMW Charging so, wäre mal interessant zu hören wie das bei anderen Verträgen gehandhabt wird.

Aber falls das (und logisch wäre es in meinen Augen, um eben 10 bis 12 Stundenlader/-parker wie Rene es vorschlägt) zu verhindern, wäre das ein teurer Tag... :o
djrene hat geschrieben: Es tut mir leid, daß ich deine Frage nicht als allererstes beantwortet habe, sondern die, die mich selbst interessiert vorher gestellt habe. Mea culpa. Ich verspreche dir, dich auch mit deiner nächsten Frage warten zu lassen - ich kümmer mich jetzt erstmal um meinen Chilipflanzen-Nachwuchs.
Und ich mach mich auf meinen 30min-Marsch, um mein Auto abzuholen. In 25 sind die 3h voll und dann wirds teuer.

Mein Gott bist du eine Mimose geworden. Da weißt ja gar nicht ob lachen oder weinen sollst.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 11:05
von Tommy-Fan
Ritschie hat geschrieben:Das zeigt einmal mehr, dass man hier von staatlicher Seite eingreifen muss. Zunächst mal mit der Pflicht, Ladesäulen vereit zu stellen und einer einfachen Lösung auf der steuerlichen Seite.
Meines Erachtens ist das sogar eine staatliche Pflicht, wenn man das Thema über die steuerlichen Subventionen usw. als den einzigen Weg aufstellt und die Leute quasi auf Zeit zu einem Stromer zwingt.

Das Thema Lageinfrastruktur ist tatsächlich traurig, wenn ich mir nur mal Augsburg anschau. Ich wohne in einer Wohnung in Göggingen ohne jegliche fussläufige Lademöglichkeit (5-10 Minuten einfach wäre das für mein tolerierbares Empfnden). In der City gibt es von der SWA im Umkreis meines Büros 2 Möglichkeiten am Theater und am Prinzregentenplatz. Zudem noch im Parkhaus am Theater, allerdings muss ich dann da reinfahren und zahlen täglich, um laden zu können. Am Büro besteht auch keine Möglichkeit, weil die Parkplätze nur gemietet sind und ausser mir keine Stromer unterwegs sind. Wenn ich dann noch in die Stadt zum Einkaufen fahre und das mit einer Ladung verbinden will, dann sind die 5 städtischen Ladeplätze zu 90% belegt, ausser ich komme morgens um 8, was sehr realistisch für einen Einkauf ist. Ladeinfrastruktur ist in Deutschland wirklich schlecht und wird durch den Verkauf von E-Autos, bei gleichzeitiger Stagnation der Lademöglichkeiten immer mieser. Einzig Hausbesitzer können das einigermaßen sinnvoll machen. Unterwegs wird es ausserhalb der Autobahninfrastruktur sehr traurig. Ich würde mir nach 20 Monaten Erfahrung mit einem hybrid keinen mehr holen. Der säuft sich durch die 2 Tonnen zusätzlich auch noch zu Tode, wenn die albernen 40km Elektro leer sind. Und ich hatte bislang um die 50% Elektrokilometer. Tendenz sinkend, weil es so zäh ist die Infrastruktur zu nutzen im Alltag.

Im Sommer war ich 3 Tage in Ljubljana (Slowenien) und dort gibt es gefühlt an jeder Ecke Ladesäulen und immer welche frei. Und die Stadt hat wirklich wenig Parkmöglichkeiten und ist alles andere als weitläufig. Dort hat man das halt von Anfang an ordentlich installiert, damit man das Thema ohne großes Knautschen anfangen kann.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 11:15
von Eisbrecher
Cassy O'Peia hat geschrieben: Wie gesagt: Das ist bei meinem BMW Charging so, wäre mal interessant zu hören wie das bei anderen Verträgen gehandhabt wird.
EnBW verlangt ab 4 Stunden pro Minute 10 Cent mit Deckelung auf 12 €

Extremfall ist wohl Tesla
0,50 € bei Superchargern ab 5 Minuten nach Ladeende. Wenn alle Säulen belegt sind sogar 1 € und zwar das ganze ungedeckelt.
Wobei natürlich hoffentlich niemand sein Auto den ganzen Tag an einen Supercharger hängen würde, während man in der Arbeit ist.

@ Rene: Ja ich werde zuhause laden und nur in Ausnahmen unterwegs. Jedoch würde mir eine Ladung am Arbeitsplatz Spielraum verschaffen bei der benötigten Reichweite des Fahrzeugs und damit bei der Fahrzeugauswahl = Anschaffungskosten. Ganz davon abgesehen, dass es halt auch aus Erzeuger-Sicht sinnvoll ist, wenn möglichst viele Autos tagsüber an Ladesäulen hängen, wo z.B. PV Strom verfügbar ist, statt wenn alle Nachts im Dunkeln laden.

Mir ging's trotzdem bei der Anfrage beim Arbeitgeber weniger um mich, sondern mehr um die ganze Belegschaft, die davon profitieren könnte.
Es ist wohl schon so, dass es zu diesem Thema auch bereits an anderen Standorten offizielle Verbesserungsvorschläge gab. Die Ablehnung kann man da nachlesen:

"Es wurde nicht beobachtet dass Mitarbeiter Elektroautos haben, demnach besteht kein Bedarf"

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 11:23
von Player One
Das ist eben auch regional sehr unterschiedlich. In München stehen die Säulen von der SWM gefühlt schon fast an jeder zweiten Strassenecke, eine in der Nähe zu finden ist eigentlich keine Herausforderung. Eine freie zu finden kann dagegen abhängig von der Gegend und der Uhrzeit schon eher zum Glücksspiel werden.

Und genau deswegen (und natürlich auch weil es für die Betreiber wirtschaftlich sinnvoll ist) sind die Standzeiten begrenzt (hier aktuell auf maximal 4 Stunden). D.h. einfach mal während der Arbeit eingesteckt lassen und den Ladeplatz eher als Parkplatz zu betrachten kann entweder teuer werden (Strafzettel oder bei vielen Anbietern auch Blockiergebühren, die nach einer bestimmten Zeit fällig werden). Dazu kommt auch noch, dass man jemandem, der gerade Strom bräuchte quasi diese Möglichkeit wegnimmt. Solange die Zulassungszahlen von Voll- oder Teilstromern schneller steigen als der Ausbau der Infrastruktur vorangeht wird sich das Problem also eher weiter verschärfen.

Wäre ich rein auf öffentliche Ladepunkte angewiesen, wäre ich das Risiko wohl eher nicht eingegangen. Wobei die innerstädtischen Supercharger (OEZ und Pasing Arcaden) da sogar noch als Rettungsanker dienen könnten. Diese Option ist aktuell aber noch auf Tesla-Fahrzeuge beschränkt (sollen angeblich aber bald auch für Fremdmarken geöffnet werden). Andere Schnelllader klammere ich in der Betrachtung gerade bewusst aus, weil es da oftmals auch nur wenige Ladepunkte gibt und nicht zwischen 8 und >30 wie bei den Superchargern.

- - - Aktualisiert - - -
Eisbrecher hat geschrieben:EnBW verlangt ab 4 Stunden pro Minute 10 Cent mit Deckelung auf 12 €
Hättest du da bitte einen Link für mich? Ich bin bei den EnBW Tarifen vermutlich nicht auf dem aktuellen Stand aber habe auf die Schnelle gerade nur welche mit Blockiergebühr gefunden. Deckelung würde in dem Fall wohl bedeuten, dass nach einer gewissen Zeit / Kapazität der Ladevorgang abbricht, nehme ich an?

Ansonsten wäre das nämlich unschlagbar günstig.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 11:26
von Eisbrecher
Eisbrecher hat geschrieben: 0,50 € bei Superchargern ab 5 Minuten nach Ladeende.
Nochmal nachgeschaut:
Ganz korrekt: Ab der ersten Minute, aber wenn man innerhalb von 5 Minuten wegfährt wird es einem erlassen. Und auch nur wenn 50% der Stationen am Standort ausgelastet sind.

Ich persönlich finde, dass das ein wenig Abzocke ist, weil ich zum Start des Ladens ja vlt. gar nicht weiß, ob nicht gleich 5 andere Teslas zum Laden kommen. Würde mir den "Spaß" an der Ladepause definitiv verderben, wenn ich nicht in Ruhe einen Kaffee trinken kann ohne dass ich Panik haben muss, dass ich eine Überraschung erlebe am Ende.

Dazu sagt TESLA auf der Website:
[font=&quot]"To be clear, this is purely about increasing customer happiness"

[/font]
Zumindest das hat mir grade Freude bereitet, obwohl ich gar kein Kunde bin. :-) :-) :-) :-)

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 11:31
von Eisbrecher
Player One hat geschrieben: Hättest du da bitte einen Link für mich? Ich bin bei den EnBW Tarifen vermutlich nicht auf dem aktuellen Stand aber habe auf die Schnelle gerade nur welche mit Blockiergebühr gefunden. Deckelung würde in dem Fall wohl bedeuten, dass nach einer gewissen Zeit / Kapazität der Ladevorgang abbricht, nehme ich an?

Ansonsten wäre das nämlich unschlagbar günstig.

https://www.enbw.com/blog/elektromobili ... detarifen/

Ich verstehe es nicht so, dass der Ladevorgang nach vier Stunden abbricht.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 11:34
von Player One
Eisbrecher hat geschrieben:Nochmal nachgeschaut:
Ganz korrekt: Ab der ersten Minute, aber wenn man innerhalb von 5 Minuten wegfährt wird es einem erlassen. Und auch nur wenn 50% der Stationen am Standort ausgelastet sind.

Ich persönlich finde, dass das ein wenig Abzocke ist, weil ich zum Start des Ladens ja vlt. gar nicht weiß, ob nicht gleich 5 andere Teslas zum Laden kommen. Würde mir den "Spaß" an der Ladepause definitiv verderben, wenn ich nicht in Ruhe einen Kaffee trinken kann ohne dass ich Panik haben muss, dass ich eine Überraschung erlebe am Ende.

Dazu sagt TESLA auf der Website:
[font=&amp]"To be clear, this is purely about increasing customer happiness"

[/font]
Zumindest das hat mir grade Freude bereitet, obwohl ich gar kein Kunde bin. :-) :-) :-) :-)
Naja, so schnell, dass es für einen Kaffee nicht reichen würde laden die Dinger dann leider doch nicht ;)

Aber stimmt schon, für einen Einkaufsbummel oder Restaurantbesuch reicht's in der Regel nicht, weshalb ich die auch wirklich nur auf Langstrecken nutze und nicht im Alltag. Überrascht wird man aber nicht davon, man bekommt immerhin eine Push Notification wenn sich das Laden dem Ende nähert.

- - - Aktualisiert - - -
Eisbrecher hat geschrieben:https://www.enbw.com/blog/elektromobili ... detarifen/

Ich verstehe es nicht so, dass der Ladevorgang nach vier Stunden abbricht.
Ah, sorry, da hatte ich einen Denkfehler. Ich hatte die 12 Euro als Obergrenze für den Ladevorgang interpretiert, nicht als Grenze für die Blockiergebühren on top. Deshalb erschien es mir so günstig. Danke für die Aufklärung!

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 12:02
von Cassy O'Peia
Damit dürfte dem DJ jetzt auch klar sein, warum am Bahnhof immer Säulen frei sind. 12 EUR + Strom für nen Parkplatz der 2m weiter nix kostet...jeden Tag? Aber klar, ist ja alles so ez-pz :)

Bei BMW Charging gibts übrigens keine Deckelung. Ich zahle (an den 08/15 22 KW Säulen 0,33 EUR/kWh und in der Zeit zwischen 8 und 21 Uhr dann eben 3,60 EUR Extra pro Stunde wenn ich die 180 Minuten überschreite (bei minutengenauer Abrechnung). Nachtsüber kann ich ihn hängen lassen.

@Eisbrecher
Wir haben 2 unserer Bürokräfte jetzt einen Hybrid als Geschäftswagen geholt (Captur) und gleichzeitig zwei Wallboxen installiert. Wenn man nur will, gehts auch. Unsere Belastung durchs tanken ist seither deutlich gesunken. Beide sind natürlich angehalten jeden Morgen einzustecken, damit An- und Abreise ins Büro emmisionslos funktionieren.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 08.03.2022 12:13
von Cassy O'Peia
Tommy-Fan hat geschrieben:wenn die albernen 40km Elektro leer sind
So albern finde ich das gar nicht. Zum pendeln reichts wenn man im Büro laden kann, und da ist auf jeden fall schon viel gewonnen.

Sicherlich, der Grabstein für das System ist bereits in der Fertigung, aber ich seh da jetzt schon einen gewissen Vorteil. Selbst auf Strecke braucht meiner "nur" 6,4 Liter, Tendenz sinkend. Das hab ich vorher mit noch keinem 300PS - 2 Liter Benziner geschafft.

Sicherlich2: hätte ich die WB in der Arbeit nicht, wäre es wirklich anstrengend. Jeden Tag 2X30 Minuten laufen...puh...am Wochenende ist das okay. Da müsste ich dann zuhause laden, was ich aus 2 Gründen nicht wollen würde:

a) müsste ichs selber zahlen
b) muss ich mein Kabel über den Gehweg legen, und da habe ich dann doch ein mulmiges Gefühl, die ganze Nacht das Ding da liegen zu lassen.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 11.03.2022 08:41
von Cassy O'Peia
Mal ein kleiner Schritt weg von der Motorisierung hin zum Lack(schutz). Ich hatte bisher absolut keine Erfahrung (weder selbst, noch im Bekanntenkreis) mit abgeklebten Autos - sprich Carwraping - und bin mittlerweile doch - ja - , begeistert, was die Qualität der Dinger angeht (habe mich dazu breitschlagen lassen, weil weiß echt madig aussah). Zuerst war ich ja sehr skeptisch, konnte mir nicht wirklich vorstellen wie sowas aussehen soll, wenns fertig ist. Aber letztendlich scheint das wirklich ne gute Sache zu sein.

Frage an die Experten: Hat das hier schon mal jemand gemacht? Wenn ja, wie pflegt ihr das und vor allem was ist zu erwarten wie das in 3-4 Jahren aussieht?

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 12.03.2022 07:27
von Cassy O'Peia
Ich hoffe deinem Chilipflanzen-Nachwuchs gehts gut.
djrene hat geschrieben:Um deine eigenen Worte zu nehmen: Da fehlt dir die eigene Erfahrung, aber mitreden.

JA KLAR - wie denn sonst? Bobingen, Buchloe, Kaufbeuren. Überall wo ich gut hin schauen kann sind Ladesäulen - und eigentlich immer auch freie Plätze...
Schade das dir die Diskussion an der du bisher so lebhaft teilgenommen hast auf einmal aus vollkommen unerklärlichen Gründen nicht mehr "wichtig genug ist". Ich als Mann ohne eigene Erfahrung würde da von dir schon gerne noch erklärt bekommen wie denn das jetzt funktioniert.

AW: Autodiskussionen (E-, Benzin, Diesel, SUV, etc)

Verfasst: 13.03.2022 07:26
von Cassy O'Peia
Frankreich will für 4 Monate den Spritpreis um 15 Cent senken:

https://www.spiegel.de/ausland/spritpre ... 9NcCvtlFcJ

.........

Frage an Nutzer von Ladeapps:

In der Zeit in der ich heute morgen zur Säule gefahren bin, hatten wohl weitere Nutzer die Idee und waren schneller. Also wieder heim.

Gibt es bei euch die Möglichkeit eines Pushs der einen informiert wenn eine diese wieder verfügbar ist?