Einhausung des CF-Stadions
Re: Einhausung des CF-Stadions
Hab ich behauptet, daß die die rund 10 Mio. mehr, nur an der Dachkonstruktion hängen?
Im übrigen hast du den Statiker vergessen und die Eingabeplanung. :icon_mrgreen: ;-)
Im übrigen hast du den Statiker vergessen und die Eingabeplanung. :icon_mrgreen: ;-)
Re: Einhausung des CF-Stadions
Was ist mit den zu erwartenden Nachträgen? Sind die auch mit drin? 
Kinder, mir isses scheißegal, was ein Laborgebäude kostet, mir isses auch scheißegal, ob aus den anfänglichen 5.5 nun 15 oder noch mehr werden. Aber ich erwarte, daß der Füssener Pleitier seinen Brezen & Versprechungen nun irgendwann wenigstens den Ansatz von Taten folgen läßt.
Ansonsten ist Teeren und Federn + Einsatz des Ochsenfiesels der traditionellen Stimmabgabe mittels Kugelschreiber und Kreuzchen bei der nächsten Wahl vorzuziehen.

Kinder, mir isses scheißegal, was ein Laborgebäude kostet, mir isses auch scheißegal, ob aus den anfänglichen 5.5 nun 15 oder noch mehr werden. Aber ich erwarte, daß der Füssener Pleitier seinen Brezen & Versprechungen nun irgendwann wenigstens den Ansatz von Taten folgen läßt.
Ansonsten ist Teeren und Federn + Einsatz des Ochsenfiesels der traditionellen Stimmabgabe mittels Kugelschreiber und Kreuzchen bei der nächsten Wahl vorzuziehen.
Re: Einhausung des CF-Stadions
der inschinör hat geschrieben:Zur Info in Sachen CFS-Einhaus und Sanierung:
1. Die Zahlen wurden in einer Arbeitsgruppe der Stadt Augsburg unter Einbeziehung
der von den Panthern beauftagten Planer (MR-Plan) erarbeitet.
2. Die Planung beinhaltet weit mehr als die Einhausung des Bereichs der Bahn 1!
Es wird auch richtig viel für den Breitensport getan. An der Bahn 2 entsteht ein neuer
Kabinentrakt und die Bahn wird überdacht.
3. Die Lüftungsanlage ist unvermeidbar. Die erste Idee von MR-Plan war so abwegig nicht,
aber die Lage des CFS lässt die natürliche Lüftung nicht zu. Die Kosten sind zwar nur geschätzt,
aber durchaus realistisch. Es werden zwei Anlagen vorgesehen. Eine Anlage bläst kühle und stark
getrocknete Luft auf die Eisfläche. Dadurch wird Nebel vermieden und eine für die Spieler angenehme
Temperatur von 8-12°C erzielt. Die zweite Anlage ist für den Komfort der Zuschauer da.
Bei einer Kapazität von 6.000 Zuschauern müssen pro Stunde ca. 120.000m³ Luft umgewälzt
und ggf. beheizt werden.
3. Die ursprünglich genannte Zahl von 5.500.000€ betraf das Konzept ohne Lüftung und
ohne die Planungkosten. Zudem waren ohnehin notwendige Sanierungskosten nicht enthalten.
Des weiteren wurden von der Stadt die ersten Schätzkosten als zu gering angesehen
Für die Stadt ist aber letztendlich die Gesamtzahl maßgeblich!
In einem kleinen (Neben-)Satz stand in der AZ auch, daß der Stadtrat die Machbarkeitsuntersuchung
wohl doch noch beschlossen hat. Das ist der wichtige und richtige, nächste Schritt.
Die Idee, nach der aktuelle Saison mit dem Umbau zu beginnen entspricht der Denkweise in der freien Wirtschaft.
Die Stadt als öffentlicher Auftraggeber unterliegt unabdingbaren formalen Zwängen, die zu längeren
Reaktionszeiten führen. Die würden manchmal wirklich leiber schneller reagieren, können/dürfen aber nicht.
Letztendlich wird die DEL in Augsburg sicher nicht das Licht ausknipsen, wenn es sicher ist,
daß in 2008 die Planungsphase läuft und in 2009der Baubeginn erfolgt.
Danke für diesen sachlichen und informativen Beitrag zu den Kosten!
mfG, Tim
---------------------------------------------
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Gemeinsam stark für Augsburger Kinder: www.7xsieben.de
Re: Einhausung des CF-Stadions
rochus hat geschrieben:Soll ich dir jetzt die HOAI herunterbeten??? :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: Ich habe es Manne schon geschrieben, Fedra und Sigl haben mit Bekanntmachung ja was bewegt. So oft war der AEV in der letzten Zeit nicht im Rampenlicht. Aber das wie, das stört mich.
Nö... die kenn ich doch noch zur Genüge aus meiner Zeit in nem Planungsbüro. :icon_mrgreen:
Re: Einhausung des CF-Stadions
Wenn die Einhausung kommt, fress ich ´nen Besen. Warum sollte die Stadt 5-15 Mio € zum Fenster für ein paar Eishockeyfans und etwas Kultur rausschmeissen ? Sie kann mit einer Marazzi-Bullshit-Arena eine städtbauliche Entwicklung mit Wohnungen, Geschäften en masse und richtig FETT Kultur schaffen - für sowas legen die gerne Geld auf den Tisch, bestimmt aber nicht für das CFS. Wenn das CFS Priorität hätte, wäre es schon vor Jahren modern saniert worden. Die Politik spielt hier auf Zeit, eben weil alles andere, als das CFS zu modernisieren, einfach für die Stadt viel attraktiver ist! Scheiß doch auf ein paar Eishockey-Nostalgiker, die Masse kommt später trotzdem - auch wenn woanders gespielt wird und die Stimmung in der halbvollen Arena richtig fürn A... ist ! Hier gehts es um richtig fett Kohle, weil hier ein paar Investoren auf der Matte stehen, die in Augsburg investieren wollen - da wartet man gerne etwas länger, bis diese Herren es einrichten können ! Da geht es um Investitionen mit denen über Jahre richtig Geld verdient werden kann (z.B. Pacht und Vermietungen). Ob die Innenstadt dann jammert, weil wir eine Art City-Galerie II in bahnhofsnähe bekommen, die die Innenstadt weiter ausblutet oder ein paar Eishockeyfans um das CFS trauern, ist vollkommen egal - die leerstehenden Flächen kann man ja weiter mit den H&M´s, S.Oliver´s etc auffüllen oder abreissen und umnutzen-für den nächsten Investoren. So tickt die Welt heute.
Mein Favorit ist der Standort Bahnhof - nicht weil ich es will, sondern weil es in der heutigen Zeit am Besten ins Bild paßt !
Mein Favorit ist der Standort Bahnhof - nicht weil ich es will, sondern weil es in der heutigen Zeit am Besten ins Bild paßt !

Re: Einhausung des CF-Stadions
Goldfich hat geschrieben:Wenn die Einhausung kommt, fress ich ´nen Besen. Warum sollte die Stadt 5-15 Mio € zum Fenster für ein paar Eishockeyfans und etwas Kultur rausschmeissen ? Sie kann mit einer Marazzi-Bullshit-Arena eine städtbauliche Entwicklung mit Wohnungen, Geschäften en masse und richtig FETT Kultur schaffen - für sowas legen die gerne Geld auf den Tisch, bestimmt aber nicht für das CFS. Wenn das CFS Priorität hätte, wäre es schon vor Jahren modern saniert worden. Die Politik spielt hier auf Zeit, eben weil alles andere, als das CFS zu modernisieren, einfach für die Stadt viel attraktiver ist! Scheiß doch auf ein paar Eishockey-Nostalgiker, die Masse kommt später trotzdem - auch wenn woanders gespielt wird und die Stimmung in der halbvollen Arena richtig fürn A... ist ! Hier gehts es um richtig fett Kohle, weil hier ein paar Investoren auf der Matte stehen, die in Augsburg investieren wollen - da wartet man gerne etwas länger, bis diese Herren es einrichten können ! Da geht es um Investitionen mit denen über Jahre richtig Geld verdient werden kann (z.B. Pacht und Vermietungen). Ob die Innenstadt dann jammert, weil wir eine Art City-Galerie II in bahnhofsnähe bekommen, die die Innenstadt weiter ausblutet oder ein paar Eishockeyfans um das CFS trauern, ist vollkommen egal - die leerstehenden Flächen kann man ja weiter mit den H&M´s, S.Oliver´s etc auffüllen oder abreissen und umnutzen-für den nächsten Investoren. So tickt die Welt heute.
Mein Favorit ist der Standort Bahnhof - nicht weil ich es will, sondern weil es in der heutigen Zeit am Besten ins Bild paßt !
traurig, aber wahr..
- MikeBourque
- Rookie
- Beiträge: 270
- Registriert: 27.08.2003 15:20
Re: Einhausung des CF-Stadions
Goldfich hat geschrieben:Wenn die Einhausung kommt, fress ich ´nen Besen. Warum sollte die Stadt 5-15 Mio € zum Fenster für ein paar Eishockeyfans und etwas Kultur rausschmeissen ? Sie kann mit einer Marazzi-Bullshit-Arena eine städtbauliche Entwicklung mit Wohnungen, Geschäften en masse und richtig FETT Kultur schaffen - für sowas legen die gerne Geld auf den Tisch, bestimmt aber nicht für das CFS.
Ich geb Dir schon mal Salz und Pfeffer dazu, damit der Besen besser schmeckt.
Bei der Einhausung des CFS geht es gerade nicht nur ums Eishockey sondern um den Eissport insgesamt als: Eishockey (Profis und AEV-Nachwuchs), Hobbymannschaften, Schulsport, Eiskunstlauf (EVA + TSV Schwaben), Eisstockschützen und Breitensport (Publikumslauf). Nur diese Breite hat in einem eingehausten CFS mit überdachter Bahn 2 und neuem Kabinentrakt etc. eine Chance. Die anderen Pläne wären der Tod des Eissports in Augsburg, da nicht mehr bezahlbar!!
Das will kein verantwortlicher Politiker in der Stadt.
Deshalb: Realisierung der Umbaupläne für das CFS so schnell wie möglich!
[LEFT]
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
wir brauchen DICH!!!!
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
- markus@aev
- Anfänger
- Beiträge: 79
- Registriert: 23.06.2007 17:03
Re: Einhausung des CF-Stadions
MikeBourque hat geschrieben:Bei der Einhausung des CFS geht es gerade nicht nur ums Eishockey sondern um den Eissport insgesamt als: Eishockey (Profis und AEV-Nachwuchs), Hobbymannschaften, Schulsport, Eiskunstlauf (EVA + TSV Schwaben), Eisstockschützen und Breitensport (Publikumslauf). Nur diese Breite hat in einem eingehausten CFS mit überdachter Bahn 2 und neuem Kabinentrakt etc. eine Chance. Die anderen Pläne wären der Tod des Eissports in Augsburg, da nicht mehr bezahlbar!! Das will kein verantwortlicher Politiker in der Stadt.
Warum denn bitte sollte das der Tod des Eissports sein. Mit einer neuen Arena steht noch eine Eisfläche mehr zur Verfügung, das CFS kann häufiger von Amateurteams genutzt werden. In allen anderen DEL-Standorten gibts auch Eissport-mit Arena. Ich denke eine neue Arena ist hier kein Problem, sondern eher noch ein Gewinn für den Breitensport.
Ganz Abgesehen vom wirtschaftlichen Vorteil für die Stadt, wenn das Marazzi-Projekt wirklich kommen sollte.
- MikeBourque
- Rookie
- Beiträge: 270
- Registriert: 27.08.2003 15:20
Re: Einhausung des CF-Stadions
rochus hat geschrieben:Die Betriebszeiten werden sich von Oktober bis Februar einschränken.
Damit ENDE für Nachwuchseishockey auf dem momentanen hohen Niveau. Tschüs DEB, willkommen BEV. Die Schüler- und Jugendbundesliga beginnt Anfang September - D.h. wir brauchen Eis ab August - und endet im März. Und unser Ziel in die DNL aufzusteigen können wir dann ganz abhacken. Woher kommen dann die Mayrs', Fendts', Tölzers', Kellers', und Buzas'
markus@aev hat geschrieben:Warum denn bitte sollte das der Tod des Eissports sein. Mit einer neuen Arena steht noch eine Eisfläche mehr zur Verfügung,...
Eben nicht! Eine Arena ist keine Eisfläche, sondern eine Multifunktionsfläche auf der kein Trainingsbetrieb und kein Nachwuchsspielbetrieb möglich ist. Ausserdem ist das Kabinenproblem nach wie vor nicht gelöst. Der AEV hat nur für die Schüler- und Jugendmannschaft jeweils eine Kabine. Die restlichen 5 AEV-Mannschaften prügeln sich mit zwei weiteren Vereinen und den Hobbymannschaften um 2 Kabinen. Und wenn eine DEL Mannschaft einen Tag früher anreist, steht nur noch eine Kabine zur Verfügung.
markus@aev hat geschrieben:In allen anderen DEL-Standorten gibts auch Eissport-mit Arena.
Nur dort wo man es sich leisten kann, wie in Mannheim, Köln und Düsseldorf mit ausreichend Eisflächen ausserhalb der Arena und Zuschüssen zum Nachwuchs im sechs- und siebenstelligem Bereich. Ansonsten, schau doch mal nach Nürnberg: Zu wenig Eiszeiten für den Nachwuchs, Zugangsbeschränkungen und fast schon schikanöse Zustände durch den Hallenbetreiber. In Frankfurt, Wolfsburg, Hamburg, Hannover, Fehlanzeige mit Nachwuchshockey. In Ingolstadt geben sie sich jetzt zwar etwas mehr Mühe, mussten aber auch erst mal eine Trainingshalle bauen.
Deshalb: Eine Arena hilft uns nicht wirklich weiter, weil andere Probleme dann immer noch ungelöst bleiben. Aus den genannten Gründen gibt es m.E. keine Alternative zu den Umbauplänen zum CFS. Ausser wir wollen ein abgespeckter Retortenstandort ohne sonstigen Eissport werden.
[LEFT]
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
wir brauchen DICH!!!!
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
- MikeBourque
- Rookie
- Beiträge: 270
- Registriert: 27.08.2003 15:20
Re: Einhausung des CF-Stadions
rochus hat geschrieben:...wird auch der AEV im Nachwuchsbereich kein Geld von der GmbH bekommen.
Der AEV bekommt auch so kein Geld von der Panther GmbH! Es gibt einen Kooperationsvertrag mit gewissen Unterstützungen. Ausserdem unterstützen sich AEV und Panther unterjährig gegenseitig.
rochus hat geschrieben:Es gibt ja noch Haunstetten und Königsbrunn. ...Man muss sich für Kompromisse auch von der Nachwuchsseite entscheiden.
Ich lade Dich gerne mal ein, an einem Freitag Nachmittag, wenn dann auch noch Panther-Spiel ist, oder an einem Sonntag, wenn die Hobbymannschaften die Kabinen belgen und wir Spiele haben, Dir anzusehen was da unten so abgeht. Wir machen seit Jahren Kompromisse über die Schmerzgrenze und schaffen es trotzdem uns in Bayern und Deutschland einigermassen zu behaupten. Der Verweis auf Haunstetten und Königsbrunn zeigt nur wie tief die Unkenntnis über die Situation des Eishockey in Augsburg ist.
[LEFT]
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Werde Mitglied beim AEV -jetzt-
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
Unterstütze die Nachwuchsarbeit des AEV
wir brauchen DICH!!!!
[/LEFT]
Die Jugend ist unsere Zukunft.
http://www.augsburger-ev.de/verein/mitglied-werden/
Re: Einhausung des CF-Stadions
rochus hat geschrieben:Es gibt ja noch Haunstetten und Königsbrunn. Ohne sonstigen Eissport, halte ich mal übertrieben. Man muss sich für Kompromisse auch von der Nachwuchsseite entscheiden. Man kann nur hoffen, das sich bei Prüfung der tragenden Konstruktion des CFS darstellt, das die geplante Einhausung nicht ausführbar ist. Ohne neue Halle keine neuen Sponsoren und kein erschliessen von neuen Zuschauerkreisen. Ohne gesicherte Finanzierung des Spielbetriebs in der DEL, wird auch der AEV im Nachwuchsbereich kein Geld von der GmbH bekommen.
Kompromisse? Was heißt hier Kompromisse?
Was unser Nachwuchs hier auf die Beine stellt ist doch wirklich aller Ehren wert und Kompromisse gehen gerade die Eltern von Nachwuchsspielern doch immer ein, da reicht mir die komfortable Parkplatzsituation rund um das Stadion schon.
Ich bin weiterhin für das CF Stadion, erstens hat es Flair, zweitens eine vernüftige Größe und drittens ist das größte Manko, die Kälte bei einer geschlossenen Halle eben weg. Was erwartest du denn von einer Halle an der Messe. Bessere Sicht, wohl kaum, gepolsterte Sessel, kann ich mir bei dir auch nicht vorstellen und das in irgendeiner Halle mehr Stimmung sein kann wie in dem engen CF Stadion, dass brauche ich dir auch nicht zu erklären.
Mir stinkt das mit den Zahlen zum Ausbau wieder gewaltig. Da wollen die Panther Geld von der Stadt und dann explodieren die Kosten beim ersten draufschauen auf das Dreifache. Ein Wahnsinn! Wenn ich mein Haus auch so gebaut hätte, dürfte ich nicht böse sein jetzt noch zur Miete zu wohnen.
Das hat aber alles nichts mit dem Nachwuchs zu tun und das hier sowohl Eltern als auch Spieler unter Umständen die Stadt Augsburg vertreten, die nicht menschenwürdig sind. Da steht die Anzahl der Nachwuchsspieler, in keinem Verhältnis zu der Kabinensituation. Da macht es sich der liebe Herr Wengert halt zu einfach, dass Problem auszusitzen.
Die Vorarbeit von Pantherseite war halt mal wieder bodenlos, aber da kann ein Schülerspieler und seine Eltern nichts dafür. Außerdem möchte ich dich in aller Form mal darin erinnern das die Junioren mit diesen Voraussetzungen DEUTSCHER MEISTER geworden sind und das werden wir alle miteinander mit den Profis nie erleben.
Darum gibts wirklich nur eins, Blinkis kaufen bis zum abwinken und der Stadt zeigen das wirklich sehr viele Leute wollen, dass sich endlich was bewegt. Mir ist der Spatz in der Hand deutlich lieber, wie das jahrelange Gerede von einer neuen wunderbaren Halle. Außerdem in diesem Stadion habe ich mit die schönsten Momente meines Lebens genoßen, da bin ich zu Hause. Nein wir!
Re: Einhausung des CF-Stadions
Wenn man keinen Einblick hat Fresse halten !!!!!
Kein Schwanz ist so hart wie das Leben
Horst Schimanski
Horst Schimanski
Re: Einhausung des CF-Stadions
Der Bau einer Arena in Augsburg wäre der Tod des hiesigen Eishockeys!
Beispiele gibt es genug:
- Seitdem in Krefeld der neue König-Palast steht, wird im Sommer regelmäßig über eine Pleite des KEV diskutiert. Zuschauer haben sie heute genauso viele (wenn überhaupt) wie in der kultigen Rheinlandhalle...
- In Düsseldorf flossen unzählige Tränen, als sie sich von der Brehmstraße verabschieden mussten. Viele Fans haben gleichzeitig dem Eishockey Ade gesagt, weil sie sich keine warme Kinohalle antun wollen. Es kommen immer weniger Zuschauer, im Pokal-Viertelfinale gegen Augsburg konnten sich die Zuschauer mit Handschlag begrüßen, der Schnitt liegt im hohen vierstelligen Bereich unter dem aus der Zeit an der Brehmstraße...
- In Hannover gehen mehr als die Hälfte des Scorpions-Schnitts in der Tui-Arena zu den Indians an den kultigen Pferdeturm, wo man (angesichts der Rahmenbedingungen) noch von "Eishockey" sprechen kann. Dort herrscht regelmäßig eine beeindruckende Stimmung, in der Arena einige Kilometer weiter herrscht eine Totengräber-Stimmung...
- Beim KEC machen sie erst ab dem 10.001. Besucher Gewinn - damit dürfte bereits alles gesagt sein...
- In Hamburg verabschieden sich die Arena-Touristen zunehmends, mittlerweile ist man ca. 2.500 unter dem Schnitt der Vorsaison...
Positives Gegenbeispiel:
Iserlohn: Dort hatte man noch alle sieben Sinne beisammen und hat das traditionelle Stadion am Seilersee renoviert. Dadurch erschlossen sich dem IEC größere finanzielle Möglichkeiten, die Zuschauerzahlen stiegen (natürlich auch wegen des aktuellen Erfolges) um ein paar hundert an, man steuert auf Play-Off-Kurs und alle sind zufrieden...
Nicht nur deshalb wäre für den AEV die Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions die beste Lösung, sondern auch und vor allem, weil die Rechnung, dass man durch eine Arena mehr Zuschauer bekäme, nicht aufgehen würde. Der Schuss ginge sogar nach hinten los (wesentlich höhere Miete etc.)! Der Großteil der Augsburger will keine Multifunktionshalle, sondern ein renoviertes Curt-Frenzel-Stadion! Das ist nicht nur für die Fans, sondern auch für den Nachwuchs bzw. den gesamten Breitensport die mit Abstand beste Lösung! Nur wird das ein Herr Wengert niemals begreifen...
Beispiele gibt es genug:
- Seitdem in Krefeld der neue König-Palast steht, wird im Sommer regelmäßig über eine Pleite des KEV diskutiert. Zuschauer haben sie heute genauso viele (wenn überhaupt) wie in der kultigen Rheinlandhalle...
- In Düsseldorf flossen unzählige Tränen, als sie sich von der Brehmstraße verabschieden mussten. Viele Fans haben gleichzeitig dem Eishockey Ade gesagt, weil sie sich keine warme Kinohalle antun wollen. Es kommen immer weniger Zuschauer, im Pokal-Viertelfinale gegen Augsburg konnten sich die Zuschauer mit Handschlag begrüßen, der Schnitt liegt im hohen vierstelligen Bereich unter dem aus der Zeit an der Brehmstraße...
- In Hannover gehen mehr als die Hälfte des Scorpions-Schnitts in der Tui-Arena zu den Indians an den kultigen Pferdeturm, wo man (angesichts der Rahmenbedingungen) noch von "Eishockey" sprechen kann. Dort herrscht regelmäßig eine beeindruckende Stimmung, in der Arena einige Kilometer weiter herrscht eine Totengräber-Stimmung...
- Beim KEC machen sie erst ab dem 10.001. Besucher Gewinn - damit dürfte bereits alles gesagt sein...
- In Hamburg verabschieden sich die Arena-Touristen zunehmends, mittlerweile ist man ca. 2.500 unter dem Schnitt der Vorsaison...
Positives Gegenbeispiel:
Iserlohn: Dort hatte man noch alle sieben Sinne beisammen und hat das traditionelle Stadion am Seilersee renoviert. Dadurch erschlossen sich dem IEC größere finanzielle Möglichkeiten, die Zuschauerzahlen stiegen (natürlich auch wegen des aktuellen Erfolges) um ein paar hundert an, man steuert auf Play-Off-Kurs und alle sind zufrieden...
Nicht nur deshalb wäre für den AEV die Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions die beste Lösung, sondern auch und vor allem, weil die Rechnung, dass man durch eine Arena mehr Zuschauer bekäme, nicht aufgehen würde. Der Schuss ginge sogar nach hinten los (wesentlich höhere Miete etc.)! Der Großteil der Augsburger will keine Multifunktionshalle, sondern ein renoviertes Curt-Frenzel-Stadion! Das ist nicht nur für die Fans, sondern auch für den Nachwuchs bzw. den gesamten Breitensport die mit Abstand beste Lösung! Nur wird das ein Herr Wengert niemals begreifen...
"Ein guter Kommentar teilt in der Mitte. Die eine Hälfte stimmt zu, die andere schüttelt den Kopf und sagt: Der hat sie wohl nicht alle."
(Wolf-Dieter Krause)
(Wolf-Dieter Krause)
- AEV-Horscht#
- Ersatzspieler
- Beiträge: 867
- Registriert: 17.06.2007 14:18
Re: Einhausung des CF-Stadions
aev_boy hat geschrieben:Der Bau einer Arena in Augsburg wäre der Tod des hiesigen Eishockeys!
Richtig, wir wollen nicht mehr wie ein umgebautes CFS!
DAUERKARTENBESITZER 08/09
- AEV-TiNcHEN
- Rookie
- Beiträge: 454
- Registriert: 18.05.2007 21:39
Re: Einhausung des CF-Stadions
augsburger#22-aev hat geschrieben:Richtig, wir wollen nicht mehr wie ein umgebautes CFS!
Kriegen wir aber eh nicht leider :icon_evil:
Re: Einhausung des CF-Stadions
@aev_boy: Damit ist alles gesagt - Vielen Dank!
Es gibt nur ein Duanne Moeser!
- AEV-Horscht#
- Ersatzspieler
- Beiträge: 867
- Registriert: 17.06.2007 14:18
Re: Einhausung des CF-Stadions
**Roli´s Braut** hat geschrieben:Kriegen wir aber eh nicht leider :icon_evil:
Das ist ja das Problem.
DAUERKARTENBESITZER 08/09
Re: Einhausung des CF-Stadions
aev_boy hat geschrieben:Der Bau einer Arena in Augsburg wäre der Tod des hiesigen Eishockeys!
... und alle anderen Ausführungen

Re: Einhausung des CF-Stadions
aev_boy hat geschrieben:Der Bau einer Arena in Augsburg wäre der Tod des hiesigen Eishockeys!
Beispiele gibt es genug:
- Seitdem in Krefeld der neue König-Palast steht, wird im Sommer regelmäßig über eine Pleite des KEV diskutiert. Zuschauer haben sie heute genauso viele (wenn überhaupt) wie in der kultigen Rheinlandhalle...
- In Düsseldorf flossen unzählige Tränen, als sie sich von der Brehmstraße verabschieden mussten. Viele Fans haben gleichzeitig dem Eishockey Ade gesagt, weil sie sich keine warme Kinohalle antun wollen. Es kommen immer weniger Zuschauer, im Pokal-Viertelfinale gegen Augsburg konnten sich die Zuschauer mit Handschlag begrüßen, der Schnitt liegt im hohen vierstelligen Bereich unter dem aus der Zeit an der Brehmstraße...
- In Hannover gehen mehr als die Hälfte des Scorpions-Schnitts in der Tui-Arena zu den Indians an den kultigen Pferdeturm, wo man (angesichts der Rahmenbedingungen) noch von "Eishockey" sprechen kann. Dort herrscht regelmäßig eine beeindruckende Stimmung, in der Arena einige Kilometer weiter herrscht eine Totengräber-Stimmung...
- Beim KEC machen sie erst ab dem 10.001. Besucher Gewinn - damit dürfte bereits alles gesagt sein...
- In Hamburg verabschieden sich die Arena-Touristen zunehmends, mittlerweile ist man ca. 2.500 unter dem Schnitt der Vorsaison...
Positives Gegenbeispiel:
Iserlohn: Dort hatte man noch alle sieben Sinne beisammen und hat das traditionelle Stadion am Seilersee renoviert. Dadurch erschlossen sich dem IEC größere finanzielle Möglichkeiten, die Zuschauerzahlen stiegen (natürlich auch wegen des aktuellen Erfolges) um ein paar hundert an, man steuert auf Play-Off-Kurs und alle sind zufrieden...
Nicht nur deshalb wäre für den AEV die Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions die beste Lösung, sondern auch und vor allem, weil die Rechnung, dass man durch eine Arena mehr Zuschauer bekäme, nicht aufgehen würde. Der Schuss ginge sogar nach hinten los (wesentlich höhere Miete etc.)! Der Großteil der Augsburger will keine Multifunktionshalle, sondern ein renoviertes Curt-Frenzel-Stadion! Das ist nicht nur für die Fans, sondern auch für den Nachwuchs bzw. den gesamten Breitensport die mit Abstand beste Lösung! Nur wird das ein Herr Wengert niemals begreifen...
Wie immer ein klasse Posting :!:
Re: Einhausung des CF-Stadions
aev_boy hat geschrieben:Der Bau einer Arena in Augsburg wäre der Tod des hiesigen Eishockeys!
Beispiele gibt es genug:
- Seitdem in Krefeld der neue König-Palast steht, wird im Sommer regelmäßig über eine Pleite des KEV diskutiert. Zuschauer haben sie heute genauso viele (wenn überhaupt) wie in der kultigen Rheinlandhalle...
- In Düsseldorf flossen unzählige Tränen, als sie sich von der Brehmstraße verabschieden mussten. Viele Fans haben gleichzeitig dem Eishockey Ade gesagt, weil sie sich keine warme Kinohalle antun wollen. Es kommen immer weniger Zuschauer, im Pokal-Viertelfinale gegen Augsburg konnten sich die Zuschauer mit Handschlag begrüßen, der Schnitt liegt im hohen vierstelligen Bereich unter dem aus der Zeit an der Brehmstraße...
- In Hannover gehen mehr als die Hälfte des Scorpions-Schnitts in der Tui-Arena zu den Indians an den kultigen Pferdeturm, wo man (angesichts der Rahmenbedingungen) noch von "Eishockey" sprechen kann. Dort herrscht regelmäßig eine beeindruckende Stimmung, in der Arena einige Kilometer weiter herrscht eine Totengräber-Stimmung...
- Beim KEC machen sie erst ab dem 10.001. Besucher Gewinn - damit dürfte bereits alles gesagt sein...
- In Hamburg verabschieden sich die Arena-Touristen zunehmends, mittlerweile ist man ca. 2.500 unter dem Schnitt der Vorsaison...
Positives Gegenbeispiel:
Iserlohn: Dort hatte man noch alle sieben Sinne beisammen und hat das traditionelle Stadion am Seilersee renoviert. Dadurch erschlossen sich dem IEC größere finanzielle Möglichkeiten, die Zuschauerzahlen stiegen (natürlich auch wegen des aktuellen Erfolges) um ein paar hundert an, man steuert auf Play-Off-Kurs und alle sind zufrieden...
Nicht nur deshalb wäre für den AEV die Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions die beste Lösung, sondern auch und vor allem, weil die Rechnung, dass man durch eine Arena mehr Zuschauer bekäme, nicht aufgehen würde. Der Schuss ginge sogar nach hinten los (wesentlich höhere Miete etc.)! Der Großteil der Augsburger will keine Multifunktionshalle, sondern ein renoviertes Curt-Frenzel-Stadion! Das ist nicht nur für die Fans, sondern auch für den Nachwuchs bzw. den gesamten Breitensport die mit Abstand beste Lösung! Nur wird das ein Herr Wengert niemals begreifen...
yo! das legt wohl die WICHTIGSTEN fakten fest = neue Arena mehrkostenmiete = nicht mehr fans = minusgeschäft!!!
und das die arena allgemein rückläufige besucherzahlen schreiben lässt denn tendenz zeiger ganz klar richtung pro cfs umbau schlagen!!!
„Die einzig wahrhafte Kraft gegen das Prinzip von Auschwitz wäre Autonomie, wenn ich den Kantischen Ausdruck verwenden darf: die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung, zum Nicht-Mitmachen.“