Verfasst: 02.08.2008 16:29
Für ich klingt Billy Talent immer wie The Offspring....und deshalb mag ich die Jungs auch 

AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
djrene hat geschrieben:Nachdem sich Kid Rock wieder dazu entschlossen hat Musik und keinen Krach mehr zu machen, höre ich mir das auch wieder an. Das abgekupfere bei All summer long ist mir aber doch zu groß, auch wenn's irgendwie witzig ist. Da ist auch noch Werewolves from London mit drin, nicht nur Sweet Home Alabama.
Billy Talent geht gar nicht.
Airbourne - Runnin' wild
Rigo HAASSON hat geschrieben:Den Vergleich versteh ich überhaupt nicht aber egal. Außerdem warum hältst du Billy Talent für einen ähnlichen Trottel wie Kid Rock??? Billy Talent heißt die Band der Sänger heißt Benjamin Kowalewicz![]()
Manne hat geschrieben:Cann nimm halt Plural, für mich sind die gleich schlecht, all summer long klingt ganz nett, ist aber total geklaut, wie Rene schon schrieb, sind alles alte Sachen, und die Trottel meinen sie sind cool wenn sie es mixen *WÜRG*
djrene hat geschrieben:Nachdem sich Kid Rock wieder dazu entschlossen hat Musik und keinen Krach mehr zu machen, höre ich mir das auch wieder an. Das abgekupfere bei All summer long ist mir aber doch zu groß, auch wenn's irgendwie witzig ist. Da ist auch noch Werewolves from London mit drin, nicht nur Sweet Home Alabama.
thomas hat geschrieben:So sieht es aus. Der Song ist übrigens ein BR3 Protektionskind, dort wird einem das seit Monaten bis zum Erbrechen um die Ohren gehauen.
fgtim hat geschrieben:Ich höre aus eben so einem Grund kein Radio mehr, aber ich gehe jede Wette, dass das auf RT1 und Antenne Bayern nicht anders ist. Ein absolut typisches Radiolied. Das macht eigentlich echt gute Laune, wird dort aber totgespielt.
djrene hat geschrieben:Oder was Rockantenne mit Ohrenfeindt - Rock'n Roll Sexgott machte. Durchschnittlicher Song, gehyped - und nun werde ich aggressiv wenn ich den Song auch nur ansatzweise höre.
thomas hat geschrieben:Das ist aber halt ein Rentnersender.![]()
Von Krolock hat geschrieben:Hallo? Das läuft unter "Jugendprogramm".
http://www.br-online.de/bayern2/zuendfunk/
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndfunk
Für alle jung gebliebenen
Rigo HAASSON hat geschrieben:Das beste ist warum R.E.M. überhaupt zur Rickenbacker Band wurden. Mitte 1981 spielten R.E.M. in Nashville in einem Club. Als Bühne dienten damals aneinandergerückte Tische. Peter Buck hatte die gesamte Show schon Angst das alles einkrachen könnte. Buck war damals für seine Townshend-Sprünge bekannt und hielt sich den ganzen Gig zurück. Bis zum letzten Lied. Er donnerte mit dem Kopf gegen einen Deckenbalken. Damals spielte er noch Telecaster. Beim Sprung wurde die Gitarre beschädigt. Damit man nicht merkte wie Agro er war demolierte er die Gitarre gleich komplett. Dann hat er sich im Geschäft nebenan in Nashville für 175 Dollar eine Rickenbacker gekauft. Ab diesem Moment wurden R.E.M. nicht mehr mit The Who sondern mit den Byrds verglichen![]()
http://www.thewho.net/whotabs/rick.htmEarly in Pete’s career, Rickenbackers were the guitars to have. The British Invasion was led using Rickenbackers (with the Beatles and, in America, the Byrds, being probably the most renowned users of Ricks).
Pete used (and abused) various Rickenbacker models, which were imported by the Rose, Morris Co., LTD, which still operates as a music store in London (www.rose-morris.co.uk), Shaftesbury Ave. These models were export variations on their American counterparts.
Augsburger Punker hat geschrieben:The Who waren allerdings auch eine Rickenbacker-Band. Eigentlich DIE Rickenbacker-Band schlechthin. Siehe das berühmte Maximum R'n'B-Poster:
http://www.thewho.net/whotabs/rick.htm
Die Byrds werden da natürlich auch erwähnt, aber 1. kamen die etwas später, und 2. assoziiere ich die mit 12-string-Rickenbacker-Gitarren.
Zur R.E.M.-Anektote: Für 175 Bucks würde ich mir jederzeit eine zulegen. Kann zwar nicht spielen, sieht aber besser aus als 99% der Bilder, die man sich sonst so an die Wand hängt.
shmul van Fugger hat geschrieben:Die 12-string hat Townshend auch gespielt, neben der 6-string... Richtig gut klang sein Sound aber erst, als er zu Gibson wechselte.
Optisch gebe ich dir aber recht.
s.v.F.
" hat geschrieben:“I used Ricks on stage until 1967. In the studio I still use them today. I have a couple of 12 strings and 6 strings, 360 types, not special models. They sound clear, bright, and play very well. I use tape wound Rickenbacker strings on the 12 strings. It’s important.”