Seite 249 von 1210

Verfasst: 12.02.2014 17:47
von DennisMay
kottsack hat geschrieben:Kurze Begründung meiner Haltung:

aus der Wiki:



Wo ist der Unterschied zwischen Züchtungen und der Insertion zweier Gene? Nur, weils damals halt gut gegangen ist, muss das nicht als besser angesehen werden. Klar wirds Auswirkungen auf die Umwelt haben, aber die wird sich dadurch kaum merklich verändern und irgendwie anpassen. Hat bisher immer irgendwie geklappt. Und ob die Bauern ihr Saatgut dann bei den amerikanischen Firmen oder bei sonst welchen anderen (wer sagt denn, dass die ihr Zeug eh noch nicht von dort beziehen) kaufen, ist mir ziemlich wumpe.

Fakt ist wohl: es muss mehr Biomasse für die Biogasanlagen her (hab ich irgendwo gelesen - ich hab da keine fundierten Quellen, aber das wurde so gesagt und alles zu hinterfragen ist mir zu zeitaufwendig und unmöglich). Also muss die Anbaufläche vergrößert oder der Ertrag gesteigert werden. Die Anbaufläche ist endlich, also müssen Verbiss verringert und die Bodennutzung optimiert werden.

Weiterhin wurde eben in der Tagesschau gesagt, dass der Mais nur zur Tiernahrung und zur Fermentation verwendet werden soll. Über Schlachttiere wird aber nochmal separat gerichtet und wenns zu bedenklich wäre, würde das Fleisch wohl nicht großflächig an den Verbraucher gebracht. Bei den ganzen Antibiotika, die die Leute so in sich reinfressen, würd ich mir mehr Gedanken machen. Selbst, wenn man es selbst nicht tut, so ist das für das Individuum selbst viel gefährlicher.

Aus diesen Gründen sehe ich da kein Problem. Mir sind ein paar eingedämmte Schmetterlingspopulationen recht, wenn dadurch ein paar Kohlekraftwerke weniger die Gegend zuqualmen dürfen.

Und auf die uninformierte Masse an "Dagegen"-Blökern gebe ich eh nichts. Es ist in Ordnung, wenn jemand dem gegenüber ablehnend eingestellt ist, aber so lange dies aus reiner Dummheit geschieht, finde ich es lächerlich.
Die Dummheit liegt im Auge des Betrachters.

Verfasst: 12.02.2014 18:13
von me_first
Es liegt ja nicht allein an den Pollen der "neuen" (Mais-)sorten, sondern uA. an den Pestiziden und Herbiziden, die aufgrund der Resistenzen der "neuen" Pflanzen eingesetzt werden können und werden.

Glufosinat, das bei der jatzt genehmigten Maissorte zum Einsatz kommt, ist teratogen, dh. es verursacht Schäden bei Embryonen. Die Bienen verfüttern die Pollen an ihre Brut, was dann halt ungesund für die Tiere wird.

Edit:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=16200022
Hier gibts auch noch was dazu.

Verfasst: 12.02.2014 19:48
von Andi
me_first hat geschrieben:Es liegt ja nicht allein an den Pollen der "neuen" (Mais-)sorten, sondern uA. an den Pestiziden und Herbiziden, die aufgrund der Resistenzen der "neuen" Pflanzen eingesetzt werden können und werden.

Glufosinat, das bei der jatzt genehmigten Maissorte zum Einsatz kommt, ist teratogen, dh. es verursacht Schäden bei Embryonen. Die Bienen verfüttern die Pollen an ihre Brut, was dann halt ungesund für die Tiere wird.

Edit:
http://www.ardmediathek.de/das-erste/re ... d=16200022
Hier gibts auch noch was dazu.
Interessant, Danke hierfür :)

Die Frage ob Zulassung oder nicht ist wie immer eine Sache des Schmiergeldes.
Schon komisch wie zB damals die NIEDERLÄNDISCHE Wettbewerbskommisaren EON eine zu marktbeherrschende Stellung vorwarf, und daraufhin ein NIEDERLÄNDISCHER Stromkonzern das Netz übernahm.
Möcht nicht wissen was die Alde kassiert hat.

Die EU ist ein von langer Hand geplantes Konstrukt, um genau solche Sachen wie diese Genmaiszulassung durchzudrücken. Wird noch lustig wenn der TTIP-Vertrag kommt.....
Dann kann des Verbraucherschutzministerium schon mal nen Nachpächter suchen.


Verfasst: 12.02.2014 20:33
von Manne
DennisMay hat geschrieben:Die Dummheit liegt im Auge des Betrachters.
Genau
Wir fahren ja u.a. sehenden Auges mit Vollgas in den Klimagau
Und obwohl die Folgen schon deutlich werden, sehen die Politiker null ein
EU machte zuletzt auch nen Ruckzieher. Veränderung ist unbequem und wer hat das schon gerne

Verfasst: 12.02.2014 20:38
von djrene
Manne hat geschrieben:Klimagau [...]
EU machte zuletzt auch nen Ruckzieher.

Und wir alle wissen welcher Rock das zu verantwrten hatte. Premiumautomobile und so.

Verfasst: 13.02.2014 09:55
von kottsack
So, hab mal bisschen was nachgelesen:

Weder Cry1f noch PAT haben einen Einfluss auf Bienen oder die Bienenbrut.

Cry1f geht nur gegen Lepidopteren (also Schmetterlinge, Falter und so n Zeuch).

Quelle: http://www.epa.gov/oppbppd1/biopesticid ... 006481.htm

PAT nur gegen Pflanzen und hat explizit keinen Einfluss auf die Bienenbrut:

http://hal.inria.fr/docs/00/89/16/10/PD ... 891610.pdf

Verfasst: 13.02.2014 09:56
von Snake
Wir werden alle sterben!

http://www.youtube.com/user/Fischblog

Verfasst: 13.02.2014 10:03
von Augsburger Punker
wenn sich Spuren von Genmais im Honig feststellen lassen muss er vernichtet werden.

http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 13197.html

Verfasst: 13.02.2014 10:33
von Andi
Augsburger Punker hat geschrieben:wenn sich Spuren von Genmais im Honig feststellen lassen muss er vernichtet werden.

http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 13197.html
Da steht drin dass er GEKENNZEICHNET werden muss und net VERNICHTET.

Nebenbei finde ich es befremdlich, sich auf diese genetisch modifizierten Lebensmittel einzuschießen, wo man sich doch schon klaglos mit Handy und Laptop abgefunden hat, wo auch keine Langzeitstudien vorliegen.
Nur vom Bundesamt für Strahlenschutz gabs mal ne Studie, wo sie Erbgut nen paar mal mit GHz-Strahlung bepulst haben, um dann sagen zu können des hat nix verändert.
Gleichzeitig gibt das Amt aber eine gesundheitlich unbedenkliche Obergrenze von 2W/kg EM-Strahlung als spezifische Absorptionsrate an.

Kann jeder gern mal nachrechnen.
Bei meinem Laptop mit seiner WLAN-Karte ist diese Grenze wenn man ihn aufm Schoß hat dauerhaft überschritten.

Man kann aber nicht davon ausgehen, dass in beiden Fällen, ob Genmais oder Strahlung, eine vertrauenswürdige Langszeitstudie kommt.
Dafür gehts um zuviel Geld.
Deswegen lieber mal zulassen...

Verfasst: 13.02.2014 10:48
von Augsburger Punker
bitte zuende lesen:

"Noch darf Honig auch nicht in kleinsten Spuren Pollen von Genmais Mon 810 enthalten. Der Pollen hat nämlich keine Zulassung als Lebensmittel."


und damit darf man ihn nicht einmal verschenken

mehr dazu:

http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 11056.html

Verfasst: 13.02.2014 20:28
von me_first
kottsack hat geschrieben:PAT nur gegen Pflanzen und hat explizit keinen Einfluss auf die Bienenbrut:

http://hal.inria.fr/docs/00/89/16/10/PD ... 891610.pdf
Ein echter Schenkelklopfer. Was sollte denn damit bewiesen werden? Da steht mit keinem Wort, ob und wie viel Glufosinat denn beim Glufosinat-toleranten Mais eingesetzt wurde.

Verfasst: 13.02.2014 21:29
von djrene
Der Fall Edathy wird immer skuriler
Hannover (dpa) - Die Staatsanwaltschaft Hannover prüft die Einleitung eines Strafverfahrens gegen Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich. Möglicherweise könne ein Fall von Geheimnisverrat vorliegen, hieß es von Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz. Hintergrund ist, dass Friedrich im Oktober als damaliger Bundesinnenminister SPD-Chef Sigmar Gabriel darüber informierte, dass der Name des SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy bei internationalen Ermittlungen aufgetaucht sei. Die Ermittlungen stehen im Zusammenhang mit Kinderpornografie.

Verfasst: 13.02.2014 21:53
von kottsack
Einsatzmenge Glufosinat: 0,4-1,5kg/ha (Krieger, Handbook of Pesticide Toxicology, Band 1, S.153, 2001)
Weiterhin werden bei oraler Gabe sämtlicher Testlebewesen 80-90% im Kot und ca. 15% (im Schnitt) im Urin unverändert ausgeschieden. (Hoerlein, 1994)

Zum überexprimierten Protein:

Purified Cry 1Ac (= CryIA(c), lepidopteran-
active) toxin fed at a concentration
of 20 mg/ml to 1–3 day-old larvae and
adults of Apis mellifera had no significant
effect on the survival of these insects (Sims,
1995). This toxin concentration was more
than “100 times the concentration of
CryIA(c) protein found in the field as present
in pollen and nectar of transgenic cotton”
(Sims, 1995), but the author did not
give details of these gene expression measurements.
Similar toxicity test results were
submitted to the United States’ Environmental
Protection Agency (EPA) for registration
of Bt-cotton. No toxicity was noted
in honey bee larvae or adults fed purified
Cry1Ac at levels “1700 or 10000 times the
levels found in pollen and nectar, respectively,
of transgenic insect resistant cotton
plants” (Anon, 2000).
(Malone, 2000)


So, damit dürfte eigentlich alles belegt sein. Kannst aber gerne weiter schimpfen. Mehr such ich jetzt nicht mehr raus, auch wenn ein bisschen Literaturwälzen auch mal wieder ganz schön war.


Verfasst: 13.02.2014 22:10
von DennisMay
Du kannst hier noch 10000000000000000000000000000000000 Belege für irgendwas bringen, welchen Nutzen habe ich als Verbraucher von dem Produkt und welchen der Landwirt und die Natur, das interessiert mich?

Verfasst: 13.02.2014 22:33
von me_first
kottsack hat geschrieben:Einsatzmenge Glufosinat: 0,4-1,5kg/ha (Krieger, Handbook of Pesticide Toxicology, Band 1, S.153, 2001)
Weiterhin werden bei oraler Gabe sämtlicher Testlebewesen 80-90% im Kot und ca. 15% (im Schnitt) im Urin unverändert ausgeschieden. (Hoerlein, 1994)
Glufosinat wird soweit ich weiß erst seit 2009 als teratogen eingestuft, dh. die Daten von 1994 bzw. 2001 kannst da vergessen. Wie viel davon wieder ausgeschieden wird, ist bei einem als reproduktionstoxisch klassifizierten Stoff (Kat. 1B neu bzw. R60/R63 alt) jetzt nicht so wahnsinnig wichtig. Dir sollte ja auch bekannt sein, was man für einen Aufwand betreiben muss, wenn man mit solchen Substanzen arbeitet. Aber tonnenweise (bzw. kg-weise pro Hektar) auf die Felder ausbringen soll dann in Ordnung sein?

Verfasst: 13.02.2014 22:53
von kottsack
Ich stecke da nicht drin. Ich muss mich da halt auf die Literaturquellen verlassen und da sagt mir bislang keine, dass die zusätzlich exprimierten Proteine mit irgendwas in Vertebraten in Wechselwirkung treten. Zum Pflanzengift hatte ich eben auch meine Quellen, wo nicht die Fortpflanzung, sondern das Überleben überprüft wurde. Wenn da eine Schädigung auftritt, dann gehört das Spritzmittel verboten, denn es wird ja scheints schon eingesetzt. Sonst bräuchte es ja keine Zulassung, die in drei Jahren dann ausläuft. Dann ist das die Sauerei und nicht der veränderte Mais.
Dann wäre dieses Allel wurscht.

Können wir uns dann darauf einigen, dass ein Mais mit nur cry 1Ac (das gegen die Fressfeinde) für dich und mich in Ordnung wäre?

@May: Beitrag #5007 (das sind nur meine Gedanken dazu).

Verfasst: 13.02.2014 23:05
von me_first
Der Mais an sich wäre für mich in Ordnung, wenn er in Biogasanlagen landet. Allerdings gibts beim Maisanbau halt auch große Probleme mit der Erosion der Böden. Das könnte man zB. vermindern, wenn man zwischen den Maisreihen Gras wachsen lässt:
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachricht ... 24669.html
Bei Einsatz eines Totalherbizids klappt das halt nicht. Und es ist von der Industrie auch nicht gewollt, da dadurch auch die Auswaschung der Nährstoffe verringert wird, dh. es wären vielleicht auch noch weniger Düngemittel nötig. Und wenn man das Herbizid, gegen das er resistent ist, nicht mehr verwenden darf (in Österreich ist es zB. eh verboten, in der EU läuft die Genehmigung 2017 aus), dann machts halt nicht mehr viel Sinn, ihn anzupflanzen, zumal er auch keine höheren Erträge liefert. Und den Maiszünsler könnte man auch anders bekämpfen.

Edit: Es wird ja auch an Alternativen zum Mais als Energiepflanze geforscht:
http://www.uni-bayreuth.de/presse/Aktue ... flanze.pdf

Edit 2: Ein Herbizid mit Glufosinat als Wirkstoff darf für Mais gar nicht mehr verwendet werden:
http://www.bvl.bund.de/DE/04_Pflanzensc ... Basta.html

Verfasst: 14.02.2014 00:46
von kottsack
Danke für die Links. Grad das von den Bayreuthern finde ich einen schönen Ansatz. Hoffentlich rechnet sich das und wird dann auch von der EU gefördert.

Verfasst: 14.02.2014 17:05
von me_first
djrene hat geschrieben:Der Fall Edathy wird immer skuriler
Friedrich wird heute wohl zurücktreten:
http://www.sueddeutsche.de/politik/fall ... -1.1889099
Landwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich legt laut SZ-Informationen sein Amt nieder. Dem ehemaligen Innenminister und CSU-Politiker wird vorgeworfen, im Fall Edathy Dienstgeheimnisse verraten zu haben. Um 17h will er sich vor der Presse äußern.
Edit: Jetzt ist es amtlich:
http://www.sueddeutsche.de/politik/fall ... -1.1889099

Verfasst: 14.02.2014 17:17
von punisher
Vormittag hat er einen Rücktritt noch ausgeschlossen :D :D :D