Verfasst: 15.01.2015 13:17
Mir würde Krinner grundsätzlich sehr gefallen, hätte aber den Nachteil, dass der keine All-in-one-Lösung wäre
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
theobald123 hat geschrieben:Jetzt weiss ich wo das Gerücht Komma herkommt:
Das sind nur ein paar Übertragungsfehler von Informanten gewesen ("Stille Post")
Krinner --> Kinner --> Kinna --> Komma![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob diese All-in-one-Lösung erstrebenswert ist. Krankt es irgendwann wieder steht man wieder mit gar nix da.Von Krolock hat geschrieben:Mir würde Krinner grundsätzlich sehr gefallen, hätte aber den Nachteil, dass der keine All-in-one-Lösung wäre
gerade bei uns sollte es erstrebenswert sein diese Lösung zu haben. Siehst ja was jetzt ist mit dem Larry aus. Wir stehen blank da und hören halt evtl. bald wieder von nem vollen FaxShanahan hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob diese All-in-one-Lösung erstrebenswert ist. Krankt es irgendwann wieder steht man wieder mit gar nix da.
So kann man im Falle des Falles mit kleineren Operationen den Patienten versuchen zu heilen ohne eine Totaloperation durchführen zu müssen.
Du bist für eine 1 Personenlösung ?Bubba88 hat geschrieben:gerade bei uns sollte es erstrebenswert sein diese Lösung zu haben. Siehst ja was jetzt ist mit dem Larry aus. Wir stehen blank da und hören halt evtl. bald wieder von nem vollen Fax
Ich bin für "kleinere Operationen den Patienten versuchen zu heilen ohne eine Totaloperation durchführen zu müssen"Shanahan hat geschrieben:Du bist für eine 1 Personenlösung ?
Dann hab ich dich falsch verstanden.Bubba88 hat geschrieben:Ich bin für "kleinere Operationen den Patienten versuchen zu heilen ohne eine Totaloperation durchführen zu müssen"
Mr. Shut-out hat geschrieben:Da meckern zwar vllt. ein paar am Anfang, aber spätestens ein paar Wochen später ist das vergessen. Ich finde das zwar auch keine optimale Lösung, aber sie hätte schon einige Vorteile:
- Er war sehr erfolgreich in Wolfsburg und kennt die DEL. Bei ihm hat man eine Handschrift erkannt wie er spielen lassen will.
- In Riesersee hat er aus wenig sehr viel gemacht. Vom Kellerkind zum Top-Team. Also die gleichen Voraussetzungen wie bei uns.
- Er kennt den Verein.
- Er kennt auch die DEL 2 nun sehr gut, auch nicht gerade unwichtig bei Deutschen Talenten.
- Es wäre mal wieder ein Deutscher Trainer, der den Kanadiern nicht in den Arsch kriecht. Wenn da einer seine Leistung nicht bringt, dann sitzt er.
- Was auch nicht zu unterschätzen ist. Er könnte sich jetzt ein Bild von der Truppe machen, sei es als sofortiger Coach oder auf der Tribüne. Er könnte auch sofort ins Scouting einsteigen. Das wäre meiner Meinung nach ein riesen Vorteil.
Shanahan hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob diese All-in-one-Lösung erstrebenswert ist. Krankt es irgendwann wieder steht man wieder mit gar nix da.
So kann man im Falle des Falles mit kleineren Operationen den Patienten versuchen zu heilen ohne eine Totaloperation durchführen zu müssen.
Ich hoffe mal auch du kannst dich noch an den ersten Auftritt von Fedra in der Az erinnern. Da wurde von sako der moeser am gleichen Tag als sportmanager in der Tagespresse vorgestellt. Daraufhin erklärte der Fedra am Abend das der moeser für die Kühlschränke zuständig ist und er den Rest macht. Dann kamen dube und filipowicz und mir trieb es die Ader aus dem Hals. Als Mitchell dann kam hat es auch fedra eingesehen und alles wurde gut. Aber Fedra und sigl war als kombo ein Witz.Von Krolock hat geschrieben: Fedra hat sich aus sportlichen Angelegenheiten auch weitestgehend rausgehalten
Fedra hat trotzdem Ahnung davon gehabt und dann auch dementsprechend das ganze geregelt. Da kann der sich wünschen was er will.Von Krolock hat geschrieben:Ich definiere Manager in Augsburg anders. Genau genommen wären es drei Personalien, neben dem Trainer einen für kaufmännischen und für den sportlichen Bereich. Sind es nur zwei Personalien, ist der Trainer und der Sportmanager durchaus in Personalunion zu schultern. Im Regelfall äußert der Trainer seine Wünsche, was Neueinkäufe und Vertragsverlängerungen betrifft und Sigl versucht, dies finanziell umzusetzen. Wenn der Trainer den Spielermarkt einzuschätzen weiß, was von Vorteil ist, braucht es doch keine Institution dazwischen. Fedra hat sich aus sportlichen Angelegenheiten auch weitestgehend rausgehalten
Norbert61 hat geschrieben:Also mein ok wäre da.
good luck hat geschrieben:Ich hoffe mal auch du kannst dich noch an den ersten Auftritt von Fedra in der Az erinnern. Da wurde von sako der moeser am gleichen Tag als sportmanager in der Tagespresse vorgestellt. Daraufhin erklärte der Fedra am Abend das der moeser für die Kühlschränke zuständig ist und er den Rest macht. Dann kamen dube und filipowicz und mir trieb es die Ader aus dem Hals. Als Mitchell dann kam hat es auch fedra eingesehen und alles wurde gut. Aber Fedra und sigl war als kombo ein Witz.
Das sollte natürlich das entscheidende Kriterium bei der Wahl des neuen Trainers sein.Norbert61 hat geschrieben:Krinner wäre als LMs Erzfeind wohl ein Schlag ins Gesicht für unseren ehemaligen Supercoach. Wenn ausgerechnet ER das Ruder übernimmt.....![]()
Von Krolock hat geschrieben:Mir würde Krinner grundsätzlich sehr gefallen, hätte aber den Nachteil, dass der keine All-in-one-Lösung wäre
Boulin178pim hat geschrieben:Wer will denn eine All-in-one-Lösung?
Ich würde mir auf jeden Fall noch nen Manager wünschen. Zwei meinungen sind doch besser als eine.