Alle die unten stehen, ausser Köln (unbestätigt).
Wo steht denn, dass wir am Mittwoch und am kommenden WE bereits eine spielfähige Mannschaft haben?
Und jetzt zur Leistung. Wenn einem die Play-Offs aus neutraler Sicht zu gönnen sind, dann ist das Bietigheim, alleine weil die vor der Saison von vielen als sicherer Absteiger vorhergesagt wurden.
Die Panther haben den Trainer gewechselt, weil die Leistung so hervorragend war

. Nein, sie haben - da täuscht die Willensleistung gegen Straubing nicht hinweg - über die meiste Zeit dieser Saison nicht gut gespielt. Egal ob wir zehnter oder vierzehnter werden, es darf sich bitte niemand in die eigene Tasche lügen, nur weil andere noch schlechter waren. Schauen wir uns doch mal alle an, die unten stehen.
Iserlohn nehme ich etwas aus, die hatten mit Abstand das meiste Pech mit Corona und anderen Verletzungen. Zweimal hat massiv Corona zugeschlagen. Die beiden Leader vorne - Adam und Foucault - standen nur in einer guten Handvoll Partien gemeinsam auf dem Eis.
Andere stehen unten, weil man sich mental nicht auf den Abstiegskampf eingestellt hat, meistens steigen diese dann auch ab. Das kennen wir aus dem Fussball.
Düsseldorf- Stehen da wo sie hingehören, vielleicht sogar etwas besser als erwartet. Zehren vom starken Saisonbeginn.
Augsburg - Ist auf den Abstiegskampf eingestellt, aber Fehlplanung vor der Saison. Die Mannschaft ist läuferisch die schlechteste in der Liga.
Schwenningen - Auch Fehlplanung indem man zu sehr auf die Defensive geschaut hat und den Abgang der beiden besten Stürmer nur unzureichend kompensierte.
Bietigheim-Bissingen - Stehen besser da als von vielen erwartet.
Köln - Dort hat man sich mit dem Thema Abstieg nie auseinandergesetzt. Mannschaft wirkt nicht als Einheit. Es wurde wahllos und ohne Konzept geplant.
Iserlohn - Siehe oben. Am Ende werden die noch 10.
Krefeld - Vor der Saison von Kühnhackl und der Meisterschaft träumen und jetzt verlässt zum Saisonende der Multifunktionär das sinkende Schiff. Der Trainerwechsel ist - im Gegensatz zu Nürnberg - verpufft. Der Kader ist im Endeffekt noch konzeptionsloser zusammengestellt als in Köln trotz einiger guter Einzelspieler.
Nur weil einige noch mehr Fehler gemacht haben, sollten die Leistungen der Panther nicht schöngeredet werden. Vorbilder sollten eher die Nürnberger, Bremerhavener oder Straubinger sein, die es geschafft haben sich aus dem Abstiegskampf weitgehend herauszuhalten und jetzt in Ruhe für die PPOs planen können. Der Umbruch muss kommen.
- - - Aktualisiert - - -
Rigo Domenator hat geschrieben:Und wieviel Punkte haben wir liegen lassen, weil unsere Nummer 1 fehlte?
Schon ein paar, kein Wunder bei der No.2
