Bubba88 hat geschrieben:und was spricht jetzt dagegen?
Lamb war bei der besten Platzierung und einem Halbfinale Spiel 7 dabei. In der CHL hat man die Gruppenphase überstanden. Das ist nach dem Finale das bestmögliche was man hier findet in der DEL für uns.
Es soll auch mal mehr als einen geben ohne gleich inflationär damit um sich zu werfen. Lamb hat die persönlichen Zahlen, eine sehr lange Zeit hier als Führungsspieler und wichtiger Teil einer durchaus erfolgreichen Mannschaft. Das selbe trifft eben auch auf Leblanc und TJ zu. Dann haben wir in der langen Clubgeschichte immerhin 5 Nummern da hängen - was eigentlich nicht viel ist.
Inflationär im Vergleich zu den ersten 130Jahren der Vereinsgeschichte. Da hat es bisjer gerade mal Einer! geschafft.
Chl war ein nettes goodie aber ein Kunstprodukt, das viele andere Mannschaften einfach gar nicht erreichen konnten, weil es diesen Wettbewerb nicht gab. War nett, durch Europa zu Reisen, aber ohne sportlichen Wert.
Und nochmal. Ja wir haben dann 5 Nummern. 1 für 130Jahre Vereinsgeschichte, 1 für eine weitere Dekade und dann jetzt 3 für keine ganze Dekade. Rein mathematisch ist das für mich eben inflationär.
Ich sehe nach wie vor die aussergewöhnliche Leistung nicht, im Vergleich zu all den früheren Spielern.
Warum es hier bei diesen dreien um einen längeren Zeitraum, in dem sie natürlich tolle Leistungen erbracht haben,geht,hat halt andere Ursachen.
Was bei diesen halt zum ersten Mal bei uns über mehrere Jahre der Fall war, ist einzig dem Umstand zu verdanken, das wir mit dem Stadionumbau andere wirtschaftliche Rahmen- und für die Sportler Umfeldbedingungen dazu bekommen haben.
Nur deswegen waren wir in der Lage, erstmals auch
Leistungsträger mitzubieten, mal länger zu halten oder längerfristig zu binden.
Ganz Ohne diese Voraussetzungen würde ich dir, auf 10 Saisonen verteilt, minimum je 1 Spieler pro Saison in unserer DEL-Geschichte nennen, die in ihrer besten Saison besser waren,als die beidenin ihrer Besten, wenn es ja nur um Punkte und sportliche Qualität geht.
Aber damals wars halt so. 1gutes Jahr und der Sabo, der Münchner, der Ingolstädter machte den Geldbeutel weiter auf als Sigl damals konnte oder wollte. Das Stadion war kalt, die Bedingungen beim Training miserabel und ab einem gewissen Punkt lies sie Sigl ziehen. Da legte er nix mehr oben auf wie bei Leblanc, wenn die Konkurrenz ankam. Das war einfach so.
Wir hätten nämlich schon ganz gerne auch einen Larrson, einen Ficenec, einen Anderson, einen Chartier, einen Carter, einen Olver einen Methot, einen Labbe usw. Usw. länger An uns gebunden. Es fehlten aber die Rahmenedingungen dafür, das solche Spieler überhaupt eine Dekade für uns bestimmen oder w8r sie halten konnten.
Und deswegen ist das der Beiden für mich keine aussergewöhnliche Leistung, die unbedingt unter dem Dach sein muss. Die wurden ordentlich mit Verträgen ausgestattet und hatten Rahmenbedingungen, die die früheren Spieler nicht hatten und somit auch nicht 10Jahre blieben. Das ist nett, aber keine Leistung per se für mich.
Zumal eben für mich die Vereinsgeschichte unter anderem auch ein Häufchen Elend um Tiger Waldmann zeigt, das fast unentgeltlich diesen Verein überhaupt gerettet hat und ohne den wir gar nicht heute über DEL-hockey reden bräuchten.und zwar anfangs unentgeltlich.
Und von diesem Häuflein hat es einer bspw. Von da ganz ganz unten beim Neuanfang, sogar bis über die 2.Liga hin zu unserem Aufstieg und noch in die DEL geschafft.Andi Römer. Aber keiner von diesen Helden hängt da oben.
Ist auch ok, aber dann braucht es für mich halt insgesamt mehr als das.
Weil die Statistiken der Beiden nur durch diese vielen Jahre Zugehörigkeit verwässert sind und deswegen Bewonders wirken. . Pro Saison gesehen hatten wir eben schon viele Spieler dieser Qualität, wenn es nur um Scorerpunkte geht. 20 wirste etwa finden, die im Sturm ihre 50+Punkte in der Saison gemacht haben.
Zudem kommt , bei Leblanc wärens sowieso gar nur 5 Jahre geworden, wäre Stewart in Köln nicht geflogen. Sehe ich nicht als grosse Vereinstreue.
Und dann kommt zu guter Letzt auch bei beiden die Leistung der letzten Jahre hinzu, die dann mit bis zum Abstieg geführt haben. Natürlich nicht alleine. Aber sie als Häuptlinge hatten ebenso keine ansprechende Leistung im Verhältnis zum Salär gezeigt.
Mir natürlich klar, das dieser Wunsch dem Zeitgeist geschuldet ist. Viele kennen diese ganze Entwicklung ja gar nicht. Viele kennen einen Römer, Hetmann, Schön, oder Neumüller nicht, was die für diesen Verein in Kauf nahmen, damit er überhaupt überlebt.
Warum sollte man die auch Ehren, interessiert heute doch keinen.
Ist auch ok. Brauch ich auch nicht da oben. Aber wenn von solchen Spielern keiner da oben hängt, dann sollte man das weiterhin sparsam handhaben.