Seite 28 von 199

DEL-Clubs reduzieren Ausländer-Kontingent

Verfasst: 14.02.2011 15:55
von lionheart69
Für alle Wußten Sie ... - Freunde :

http://www.hockeyweb.de/home/artikel/ne ... ontingent/
Die Clubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) haben eine weitere Reduzierung der Kontingentstellen für ausländische Spieler beschlossen. Demnach dürfen ab der Saison 2012/2013 nur noch neun Akteure je Club mit einem ausländischen Pass zum Einsatz kommen. Aktuell sind es zehn Spieler

Verfasst: 14.02.2011 19:30
von Bluedragon
Nightmare hat geschrieben:Kann man das bestellen? :D
Ja fragt mal bei dem Eishockeyhockey shops nach ein freund von mir ist Schiri ich hab ihn eines zum Geburtstag geschenkt :thumbup:

Verfasst: 15.02.2011 13:07
von Auxburg EV
Auch bereits 2011/12 wird die Anzahl der Spieler auf dem Spielbericht um einen auf 21 pro Club reduziert.
versteh ich das richtig das man keine 4reihen mehr vollbekommt wenn man einen ersatztorhüter mit dabei haben will?
21 spiel = 4reihen 1goalie

kann mir jemand den sinn erklären?

Verfasst: 15.02.2011 13:15
von punisher
Die Lösung liegt in 3 Verteidigerpärchen.

Verfasst: 15.02.2011 13:17
von Rigo Kaka
punisher hat geschrieben:Die Lösung liegt in 3 Verteidigerpärchen.
und dazu noch den obligatorischen siebten Verteidiger + 2 Torhüter macht 21. Des Rätsels Lösung ;)

Verfasst: 15.02.2011 13:19
von Auxburg EV
ja aber macht das sinn?
also diese regel?
ein verein braucht im grunde immernoch die selbe anzahl an spielern um auf verletzungen reagieren zu können, muss aber doch im grunde einen mehr fürs nix tun bezahlen.

oder hab ich da irgendwie nen denkfehler?

Verfasst: 15.02.2011 14:03
von Beschläunigér
Auxburg EV hat geschrieben:ja aber macht das sinn?
also diese regel?
ein verein braucht im grunde immernoch die selbe anzahl an spielern um auf verletzungen reagieren zu können, muss aber doch im grunde einen mehr fürs nix tun bezahlen.

oder hab ich da irgendwie nen denkfehler?

Wer clever ist, besorgt sich genügend FLs, die dann nicht "nichtstun", sondern irgendwo geparkt sind und im Bedarfsfall einspringen können. Das ist wohl die Idee dahinter...

Verfasst: 15.02.2011 16:52
von fgtim
Wie wir halt immer noch die Schnarchnasen der Liga sind :glare:

http://www.sportal.de/sportal/generated ... 00000.html

Verfasst: 15.02.2011 16:58
von Mr. Shut-out
Eishockey sollte erst ab der 21. Minute losgehen.

"mögliche Goalie Trades in der DEL

Verfasst: 21.02.2011 17:33
von Sir Eric 88

Verfasst: 22.02.2011 00:58
von bobo
Da fehlt jetzt noch Greiss der sich plötzlich doch vorstellen kann wieder in die DEL zurückzukehren.

Verfasst: 22.02.2011 13:58
von Fürst Pucki

Verfasst: 22.02.2011 14:05
von punisher
Achso, die ganze Liga hat nen Zuschauerrückgang?

Hat das der Tripke jetzt doch auch schon bemerkt...

Verfasst: 22.02.2011 14:07
von lionheart69
punisher hat geschrieben:Achso, die ganze Liga hat nen Zuschauerrückgang?

Hat das der Tripke jetzt doch auch schon bemerkt...

Wußten Sie eigentlich ... :)

Verfasst: 22.02.2011 14:10
von punisher
Da hat der Gernot doch anscheinend wirklich mal die Stop-Taste gedrückt an seinem DVD-Player und in die Zeitung geschaut... :thumbup:

Wenn jetzt noch jemand auf die Idee kommt, ihm zu sagen, die die Regelauslegung der Zebras nicht wirklich dazu beiträgt, attraktives Eishockey zu bieten, wär das ein großer Schritt nach vorn.

Verfasst: 22.02.2011 16:34
von Sir Eric 88
naja Greiss der hat festgeschriebene 0.5 Mio

http://www.nhlnumbers.com/teams/SJS?year=2011

das muss ein DEL Club erstmal zahlen....

Verfasst: 13.04.2011 12:59
von Rigo Kaka
Neues DEL Logo.

www.del.org

Verfasst: 13.04.2011 13:10
von punisher
Das löst die Probleme, welche es im deutschen Eishockey gar nicht gibt!

P.S.
Selten hässlich, wie ich finde. :huh:

Verfasst: 13.04.2011 13:11
von Dibbl Inch
so, jetzt müssten wir noch diese dämliche "sobald ein Spieler einen Tropfen Blut auf der Lippe hat, gibts 2 Minuten"-Regel abschaffen und Brüggemann an die 30 mal klonen und schon wäre ich einigermaßen zufriedengestellt.

Verfasst: 13.04.2011 13:11
von lionheart69
Rigo Kaka hat geschrieben:Neues DEL Logo.

www.del.org

Die Umstellung hat wahrscheinlich genau so viel gekostet wie die Umstellung des "A" für Arbeitsamt.

Und das "L" bei DEL kann man leicht als Fragezeichen mißdeuten.