Seite 30 von 75

Verfasst: 19.03.2008 19:52
von Max
http://www.eishockeynews.de
Gordon Borberg wechselt von München nach Peiting

Wie der EHC München in einer Presserklärung mitteilt, wird Kapitän Gordon Borberg in der kommenden Saison nicht mehr für den Zweit-Bundesligisten auflaufen. Der 30jährige wechselt zu seinem Heimatverein EC Peiting zurück.
„Gordon hat sich entschieden eine Berufsausbildung zu starten, daher ist seine Entscheidung absolut akzeptabel.

Wir hatten eine Option auf eine weitere Saison mit ihm. Für Pat Cortina war er einer der wichtigsten Spieler in der Kabine und auf dem Eis. Gordon ist ein guter Sportsmann, der immer alles gibt und sich trotz einer schweren Verletzung bis zum Ende aufgeopfert hat, obwohl seine Entscheidung bereits gefallen war. Auch menschlich werden wir ihn vermissen," so EHC-Manager Christian Winkler in der offiziellen Pressemitteilung.

Verfasst: 20.03.2008 18:55
von Max
http://www.eishockeynews.de
Tölzer Löwen der große Favorit für den Aufstieg

Ab heute Abend geht es los: Das Play-off-Viertelfinale und die erste Play-down-Runde der Oberliga. Mindestens zwei, im besten Fall sogar drei Teams können in die 2. Bundesliga aufsteigen, zwei Teams evtl. sogar nur eines, müssen absteigen. Eine Vorschau auf die anstehenden Duelle.

BAD TÖLZ - WEIDEN „Meine Mannschaft hat heuer schon öfter bewiesen, dass sie auf den Punkt fit sein kann“, lässt der Tölzer Trainer Axel Kammerer keinen Zweifel daran, dass nach der hervorragenden Pflicht in der Oberliga nun die Kür, sprich der Bundesliga-Aufstieg in den Play-offs, realisiert werden soll. Kein Zweifel, die Löwen sind der große Favorit und sie haben keine Ausfälle zu beklagen.

Doch Weiden, ebenfalls komplett, kann befreit aufspielen und hat nichts zu verlieren. Schon im Vorjahr zwangen die Blue Devils Tölz in Spiel sieben und konnten in dieser Saison beide Punktspiele offen gestalten. Tölz gewann zu Hause mit 3:2, Weiden mit 5:4 nach Penalty-Schießen. Dennoch: die Löwen ziehen in Spiel sechs ins Halbfinale ein.
Die weitere Vorschau findet ihr hier: http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=3566

Verfasst: 21.03.2008 12:02
von Mr. Shut-out
Tölz-Weiden 4:0
Freiburg-Hannover 2:1
Dresden-Kaufbeuren 6:1
Leipzig-Füssen 6:8 (Typische Füssen :-) ). In dem Spiel sind in einer Minute 4 Tore gefallen.

Verfasst: 21.03.2008 12:19
von Mr. Shut-out
Spielberichte:

Tölz-Weiden 4:0 http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=35389
Freiburg-Hannover 2:1 http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=35408
Dresden-Kaufbeuren 6:1 http://www.hockeyweb.de/artikel.php?a=35402
Leipzig-Füssen 6:8 noch kein Bericht vorhanden

Verfasst: 22.03.2008 22:18
von Max
Weiden - Bad Tölz 1 : 3

EV Füssen - Leipzig 7 : 5

ESV Kaufbeuren - Dresden 1 : 2

Verfasst: 22.03.2008 22:19
von Max
http://www.eishockeynews.de
Halle gewinnt auch zweites Spiel deutlich

PLAY-DOWNS

Während die Roten Teufel aus Bad Nauheim am Freitag in Berlin das 1:1 in der Serie hinnehmen mussten, sind die Saale Bulls Halle auf dem besten Weg zum Klassenerhalt. Sie gewannen auch die zweite Partie gegen Erfurt deutlich mit 6:1. Dagegen mussten auch Deggendorf und Rsoenheim erkennen, dass in Miesbach bzw. Passau die Trauben in den Play-odwons hoch hängen. Beide Serien stehen jetzt 1:1.

Verfasst: 24.03.2008 22:25
von Max
www.eishockeynews.de

:thumbup1:
Hannover siegt in Freiburg

Die Hannover Indians haben am Montag mit dem 5:3 (1:0, 2:1, 2:2)-Sieg in Freiburg einen großen Schritt in Richtung Halbfinale getan.

Mit dem Sieg bei den Wölfen in Freiburg sind die Hannover Indians mit 2:1 in der Serie in Führung gegangen und haben nun den Heimvorteil auf ihrer Seite.

Musial brachte die Gäste in der 9. Minute in Front, Huddy erhöhte in der 21. Minute auf 2:0. Dann schaffte Vozar in der 30. Minute den Anschlusstreffer und viele der 3.103 Zuschauer dachten, das wäre die Wende. Aber nur vier Minuten später stellte Philips den Zwei-Tore-Vorsprung für die Indians wieder her.

Als dann Doyle in der 49. Minute auf 1:4 stellte, schien die Partie entschieden, aber Vozar machte es mit seinen beiden Toren (54., 57.) noch einmal spannend. 15 Sekunden vor der Schlusssirene beseitigte Doyle dann mit einem Empty-net-Goal die letzten Zweifel am Sieg der Gäste.

Verfasst: 26.03.2008 18:01
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... ht_id=3629


Klostersee auf Spielersuche: Hobson und MacMillan weg

Bild

Der EHC Klostersee ist auf Spielersuche: Nach dem Karriereende des langjährigen Top-Scorers Petr Zajonc haben auch Verteidiger Darren MacMillan und Stürmer Jonathan Hobson , der sich zudem noch einer Schulteroperation unterziehen muss, dem EHC Lebewohl gesagt. Die neuen Clubs der beiden sind aber noch unbekannt. Verlassen werden den Club wohl auch Jared Mudryk und Braydon Cox, denen offenbar lukrative Angebote der Konkurrenz vorliegen. Doch hier ist noch nichts entschieden, denn gemäß der offiziellen Homepage des EHC Klostersee wollen Mudryk und Cox auch das Angebot der Grafinger überdenken. Fest im Kader stehen derzeit Torhüter Patrick Ashton, Verteidiger Sebastian Gumplinger soiwe die Stürmer Florian Saller und Valentin Scharpf.


26.3.08



Bei denen ist es auch immer das Gleiche wie bei uns. :cry:

Verfasst: 27.03.2008 14:58
von Max
www.hockeyweb.de

:thumbup1:
Indians: Überlegener Sieg gegen Freiburg

Hannover, 27.März 2008

Vor der Saison-Rekordkulisse von 4278 Zuschauern gewannen die Hannover Indians mit 5:3 gegen die Freiburger Wölfe, und liegen in der Viertelfinalserie nun mit 3:1 in Führung.

Joe West (Hannover): „Wir haben sehr gute Indians gesehen. Wir haben heute ein sehr gutes Überzahl gespielt. Auch haben wir wieder einen Weg gefunden zu gewinnen.“

Peter Salmik (Freiburg): „Es war ein in allen Belangen überlegener und verdienter Sieg. Hannover hat richtig gekämpft, jeden Zweikampf gewonnen. Sie sind richtig gut drauf, es wird schwer für uns am Freitag.“

Verfasst: 27.03.2008 21:48
von beeebikeks
Nach dem Ausscheiden Weidens: Stein und Hagn hören auf

Bild

Erste Konsequenzen nach dem Ausscheiden der Blue Devils Weiden: Trainer Alex Stein erklärte auf der Pressekonferenz nach dem Spiel seinen Abschied. Daneben wird Ur-Gestein Stephan Hagn, der am Mittwoch sein 500. Spiel für die Blue Devils bestritt, aus gesundheitlichen Gründen die Schlittschuhe an den Nagel hängen. Zudem soll Verteidiger Andreas Gawlik vor einem Wechsel zu den Tölzer Löwen stehen.

Quelle. http://www.eishockeynews.de

Verfasst: 30.03.2008 22:51
von Wolfgang Goetz
a) Freiburg erzwingt 7. Spiel gegen Hannover daheim durch Siege am Freitag daheim und am Sonntag in Hannover.
b) Füssen erreicht Playoff-Halbfinale durch Sieg am Sonntag gegen Leipzig - Gegner steht erst nach dem Spiel in Freiburg fest.
c) Bad Nauheim schafft durch Sieg am Sonntag in Berlin den sportlichen Klassenerhalt - Playdown-Paarung damit im Norden Berlin gegen Erfurt
d) Deggendorf schafft durch Sieg gegen Miesbach den sportlichen Klassenerhalt
e) Passau erzwingt 7. Spiel gegen Rosenheim in Rosenheim durch Heimsieg am Sonntag

Verfasst: 31.03.2008 14:24
von Max
http://www.hockeyweb.de

:(
Indians: …jährlich grüßt das Murmeltier

Hannover, 30.März 2008

Nach einem furiosen letzten Drittel gleichen die Wölfe aus Freiburg die Viertelfinalserie gegen die Hannover Indians nach dem 6:4 Erfolg am Pferdeturm aus.

Joe West (Hannover): „Wir sind natürlich enttäuscht. Hut ab vor Freiburg. Die Niederlage ist schwer zu nehmen. Freiburg hat seine Chancen cleverer ausgenutzt, und haben verdient gewonnen.“

Peter Salmik (Freiburg): „Wir haben 38 Minuten sehr gutes Eishockey gespielt. Dann ist Hannover zurückgekommen. Nach dem 4:3 für Hannover hab ich gedacht das war es. Die Serie ist aber noch nicht vorbei.“

Verfasst: 31.03.2008 18:13
von Max
http://www.eishockeynews.de
Landsbergs Böttcher: „Wir planen für die Oberliga“

Noch sind die Zukunft und die genauen Verbindlichkeiten von Absteiger Landsberg nicht definitiv geklärt. Während der Vorsitzende Ronald Kelm-Kläger zuletzt in der Lokalpresse davon sprach, dass es nicht sicher sei, ob man die Lizenz für die Oberliga erhalte, versprüht der Marketing-Beauftragte Hans-Jürgen Böttcher im Interview mit der Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Dienstag am Kiosk erhältlich ist, mehr Optimismus: „Wir planen für die Oberliga.“

Böttcher bleibt aber dabei, nicht selbst Vorstand werden zu wollen, gehört aber laut eigener Aussage zu einer Gruppe von 14 bis 15 Leuten, die sich nach den Neuwahlen beim EVL einbringen wollen. Zu den Gerüchten, dass Ex-Spieler Jochen Mörz Vorstand werden soll, sagt Böttcher: „Er steht aus zeitlichen Gründen nicht als Vorstand zur Verfügung. Deshalb soll die Satzung geändert werden und es soll dann drei bis vier Vorstände geben.“

Verfasst: 02.04.2008 17:02
von Wolfgang Goetz
Playoff vom Dienstag:

Freiburg bezwingt Hannover
Die Wölfe Freiburg haben doch noch den Sprung ins Halbfinale geschafft. Nach einem 1:3-Rückstand in der Best-of-seven-Serie des Viertelfinales gewannen sie am Dienstag Abend Spiel sieben gegen die Hannover Indians mit 6:3 (1:2, 2:0, 3:1). Das Spiel war enger als es das nackte Ergebnis vermuten lässt. Vielen unter den 4.033 Zuschauern stockte der Atem, als Meyer die Gäste in der 3. Minute in Führung brachte. Umso mehr, als der gleiche Spieler in der 13. Minute das 0:2 folgen ließ. Dann kam die Zeit von Kadera: Erst machte der Tscheche das 1:2 (16.), dann glich er in der 32. Minute zum 2:2 aus. Karhula war es, der die Hausherren in der 37. Minute erstmals in Führung brachte. Dann die Schlüsselszene: Hannovers Musial leistete sich in der 38. Minute ein Stockfoul und musste mit 5 plus Spieldauer zum Duschen. In Überzahl erhöhte wieder Kadera in der 42. Minute auf 4:2. Zwar konnte Indians-Kapitän Staltmayr noch einmal auf 4:3 verkürzen (45.), aber Kucharcik sorgte mit dem 5:3 (52.) für eine Vorentscheidung. 28 Sekunden vor der Schlusssirene gelang Mares noch ein Empty-Net-Goal zum 6:3.
Halbfinale:
Dresden - Füssen
Bad Tölz - Freiburg

Playdown vom Dienstag:
Rosenheim bezwingt Passau und schafft den Klassenerhalt:
Aufatmen in Rosenheim! Im siebten Spiel der Viertelfinal-Serie gegen die Passau Black Hawks haben sich die Starbulls mit einem 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Klassenerhalt gesichert. Zum Glück für die Mehrzahl der 2.155 Zuschauer im Kathrein-Stadion machten es die Hausherren diesmal nicht so spannend. Nach Toren von Schütz (7.) und Dalmao (8.) waren die Weichen schon frühzeitig auf Sieg gestellt. Als dann Quinlan (22.) und Meier (27.) zu Beginn des Mittelabschnitts auf 4:0 erhöhten, war die Partie entschieden. Den Schlusspunkt hinter eine turbulente Saison für die Oberbayern setzte Stiebinger in der 55. Minute mit dem 5:0.
Damit spielen die sportlichen Absteiger in die Landesverbände aus:
Nord:
Berlin - Erfurt
Süd:
Miesbach - Passau

Zitate von http://www.esbg.de

Aktuelle Kandidaten für die ESBG-Oberliga 2008/09:
- RT Bad Nauheim
- Deggendorfer SC
- ESC Halle 04
- Herner EV 2007 - Kandidat aus NRW als Sieger der "Aufstiegsrunde zur OL"
- ESV Hügelsheim - Kandidat aus B-W-L als 3. der "Aufsteigsrunde zur OL"
- ESV Kaufbeuren
- EHC Klostersee
- EV Landsberg 2000 - Absteiger - 2. BL
- Blue Lions Leipzig
- EC Peiting
- Starbulls e.V. Rosenheim
- Rostocker EC
- 1. EV Weiden
- Lausitzer Füchse Weisswasser - Absteiger 2. BL
noch offen:
- Sieger der Playdown 2. Runde Nord
- Sieger der Playdown 2. Runde Süd
- beide Verlierer der Playoff 2. Runde
- Meister RL Nord-Ost
unwahrscheinlich:
- EC Pfaffenhofen (Vizemeister Bayernliga)
sicher nicht
- EHC Waldkraiburg (Meister Bayernliga)

Verfasst: 02.04.2008 17:23
von Max
:( :( :(

Der EC Hannover hätte den Aufstieg (schon alleine wegen der großartigen Fans) endlich verdient gehabt - sehr schade, dass sie es nicht geschafft haben.

Mit einem der kultigsten Stadien des ESBG-Bereichs wären sie eine überaus große Bereicherung für die Zweite Liga gewesen. Stattdessen müssen die jetzt wohl mit dem Retorten-Team aus Dresden vorlieb nehmen, die Tripke ja lieber heute als morgen in der DEL hätte.

Ich drücke dem EV Füssen die Daumen, auch wenn ich glaube, dass sie in diesem Duell chancenlos sein werden und natürlich auch die offene Frage im Raum steht, ob ein Aufstieg für die Allgäuer (finanziell) überhaupt machbar wäre.

Hoffentlich nehmen die "Indians" nächstes Jahr wieder mit einer sportlich guten Truppe den Auftsieg ins Visier, sodass sie den lange überfälligen Auftsieg in eine Klasse höher hoffentlich packen.

Denn in Hannover gibt es nur einen kultigen Eishockey-Verein: und das sind garantiert nicht die Scorpions!

Verfasst: 04.04.2008 19:46
von Max
http://www.hockeyweb.de
Füchse-Kader muss weitere Abgänge hinnehmen

Weißwasser, 4.April 2008

Die Lausitzer Füchse müssen weitere Abgänge hinnehmen. Nach Martin Masak und Alan Reader verlassen nun auch Carsten Gosdeck und Peter Szabo den Fuchsbau. Szabo und Gosdeck gehörten in dieser Saison zu den Leistungsträger in Weißwasser. Wohin die Spieler wechseln ist nicht bekannt.

„Gern hätten wir mit beiden Stürmern auch in der kommenden Saison geplant. Aber nach ihren starken Leistungen wurden sie natürlich für andere Klubs interessant und damit für die Füchse nicht mehr finanzierbar“, erklärte Manager Ralf Hantschke.


Offen ist hingegen die Zukunft von Torwart Nolan McDonald. „Berichte, wonach ich in der nächsten Saison definitiv nicht mehr in Weißwasser spielen werde, sind falsch“, stellte Nolan McDonald unmittelbar nach seiner Ankunft in Kanada klar.

Verfasst: 04.04.2008 19:47
von Mr. Shut-out
Is ja klar, dass die Leistungsträger eine Liga tiefer nicht bleiben.

Verfasst: 04.04.2008 19:53
von Max
http://www.eishockeynews.de
Halbfinale: Tölz und Dresden sind die großen Favoriten

Showdown im Titelkampf – eigentlich stimmt das so nicht ganz. Showdown im Aufstiegsrennen ist korrekt, denn das Halbfinale ist eigentlich das Endspiel um die beiden Eintrittskarten für die 2. Bundesliga in der nächsten Saison. Vielleicht hat auch der nach der Hauptrunde besser Platzierte der beiden Verlierer noch Chancen, doch das hängt davon ab, ob es einen Aufsteiger in die DEL geben wird. Wer sicher sein will, muss sein Halbfinale gewinnen. Heute geht's los mit Dresdner Eislöwen gegen den EV Füssen und Tölzer Löwen gegen die Wölfe Freiburg.

Die Dresdner gehen als großer Favorit ins Rennen. Alles andere als ein klarer Durchmarsch wäre eine große Überraschung. Das sieht auch Füssens Trainer Dave Rich so: „Dresden hat eine sehr gute Mannschaft. Aber sie haben auch den Druck – wir dagegen keinen. Wenn wir gewinnen, wäre das eine Sensation“, sagt er im Interview mit der Allgäuer Zeitung. Umso mehr als er aller Voraussicht nach auf Ruslan Bezshchasnyy, Henri Virta und Robert Scharpf verzichten muss. Dresdens Jan Tabor hat seine Truppe trotzdem gewarnt. „Wer Leipzig ausschaltet, muss gut sein“, sagt der Manager, der jetzt zusammen mit dem verletzten Petr Sikora auch als Trainer hinter der Bande steht. Bis auf den Tschechen und Jason Deleurme sind alle Mann an Bord. „Wir wissen, was auf uns zukommt, aber ich erwarte, dass wir die Serie klar für uns entscheiden,“, sagt Tabor.

Auch im zweiten Halbfinale zwischen Bad Tölz und Freiburg sind die Favoritenrollen klar verteilt, jedenfalls wenn es nach Wölfe-Trainer Peter Salmik geht. „Favorit ist ganz klar Bad Tölz“, sagt er im Interview mit dem Tölzer Kurier. „Sie sind vom Spielermaterial her am besten besetzt und taktisch das Beste in der Oberliga.“

Verfasst: 07.04.2008 11:58
von Der Rentner
Quelle: www.eishockeynews.de
Bad Tölz vor Durchmarsch, Füssen macht es spannend

Die Tölzer Löwen stehen vor einem Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Nach dem 5:0 gegen Freiburg in Spiel eins am Freitag hatten sie auch am Sonntag beim 6:3 zur wenig Mühe mit den Wölfen. Anders dagegen Dresden. Die Eislöwen, die am Freitag Füssen beim 6:1 noch deutlich überlegen waren, mussten am Sonntag mit 3:5 eine bittere Niederlage und das 1:1 in der Serie hinnehmen.

Freiburg stand gegen Bad Tölz von Beginn an unter Druck. Der wurde größer, nachdem Zeller mit Toren in der 8. und 10. Minute für das 0:2 gesorgt hatte. Gorman gelang in der 24. Minute das 0:3, aber Kottmair sorgte mit dem 1:3 (28.) bei den 3.805 Zuschauern für einen kleinen Hoffnungsschimmer. Der war aber nur von kurzer Dauer, denn Baindl (37.) und St. Jean (41.) machten alles klar. Karhula (53.) in Unterzahl und Mares (58.) brachten die Wölfe zwar noch einmal auf 3:5 heran, aber als Trainer Salmik Goalie Glaser zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis nahm, traf Dubé zum 3:6.
Direkt nach Spielschluss legten die Wölfe Freiburg in einem Zusatzbericht Protest gegen die Wertung des Spiels ein, da ihrer Meinung nach der von Tölz eingesetzte Torhüter Sebastian Vogl nicht die Mindestzahl von zehn Spielen in der Hauptrunde für die Tölzer Löwen absolviert hat. Der Protest dürfte wenig Aussichten auf Erfolg haben, denn nach Überprüfung aller Spielberichtsbögen wurde Vogl zehn Mal eingesetzt.

Vor 2.431 Zuschauern starteten die Allgäuer hoch konzentriert und ungemein diszipliniert in der Abwehr. Das zahlte sich aus: Nach 40 Minuten stand es 3:0. Vaitl hatte die Schwarz-Gelben in der 17. Minute in Führung gebracht. In den Schlussminuten des zweiten Abschnitts hatte dann der angeschlagene (Nasenbeinbruch) Beszhchasnyy seinen großen Auftritt. Mit einem Doppelpack Innerhalb von 25 Sekunden erhöhte er auf 3:0. Alle drei Tore fielen in Überzahl. Wer gedacht hatte, damit wäre der Käse gegessen, musste sich im Schlussdurchgang eines Besseren belehren lassen: Gardner (45.), Cermak (46.) und Glück (57.) schafften noch ein 3:3. Aber in der 59. Minute brachte Anderson die Hausherren erneut in Führung, und noch in der gleichen Minute sorgte Nadeau mit einem Empty-Net-Goal für die Entscheidung.


PLAY-DOWNS: Berlin lässt nichts anbrennen

Die Eisbären Juniors Berlin sind auf dem besten Weg, die Oberliga zu erhalten. Im zweiten Spiel gegen die Erfurt Black Dragons gelang mit dem 6:2-Auswärtssieg der zweite Erfolg. Vor 172 Zuschauern brachte Ziesche die Juniors schon in der 3. Minute mit 1:0 in Führung, die Becker in der 15. Minute ausbaute. Im zweiten Abschnitt zogen die Eisbären innerhalb von drei Minuten auf 4:0 davon - nach Treffern von Thomas (32.) und Oblinger (35.) - ehe Corbett (37.) das erste Tor für Erfurt gelang. Doch Berlin machte mit zwei weiteren Toren noch im zweiten Drittel alles klar: Stein (39.) und Garten (40.) im Powerplay stellten auf 6:1. Damit war das Spiel entschieden und Maraks Tor zum 2:6 (46.) nur noch Ergebniskosmetik.

Die Passau Black Hawks sind in der Play-down-Runde zu Hause eine Macht. Im vierten Spiel gab es den vierten Sieg. Mit dem 5:2-Erfolg über den TEV Miesbach konnte die Serie zum 1:1-ausgeglichen werden. Wenn es jetzt nur noch auswärts mit einem Sieg klappen würde...
Vor 448 Zuschauern brachte Suchomski die Black Hawks bereits in der 9. Minute mit 1:0 in Führung, doch nur zwei Minuten später gelang Mayer in doppelter Überzahl der 1:1-Ausgleichstreffer. Passau ließ sich nicht beirren und Setz gelang in der 18. Minute die erneute Führung zum 2:1. Auch im zweiten Drittel blieben die Black Hawks am Drücker und Andreas Popp erhöhte in der 25. Minute auf 3:1. Miesbachs Top-Stürmer Neundorfer beendete seine sechs Spiele andauernde Torflaute und verkürzte bei angezeigter Strafe in der 28. Minute auf 3:2. Doch die Antwort Passau folgte nur zwei Minuten später mit dem 4:2 durch Steiger. Kurz vor Ende des zweiten Drittels kassierte Setz eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen hohen Stocks mit Verletzungsfolge, doch sein Team überstand die fünfminütige Unterzahlsituation schadlos und Gomov entschied die Partie in der 54. Minute mit dem 5:2. Am Dienstag fehlt den Passauern allerdings Torjäger Setz aufgrund seiner Sperre.

Verfasst: 08.04.2008 10:48
von Der Rentner
Quelle: www.eishockeynews.de
Beträgt Schuldenstand in Weiden über eine Million Euro?

Das Play-off-Duell mit den Tölzer Löwen haben die Blue Devils deutlich verloren, doch nun steht ihnen offensichtlich ein weit schwererer Kampf bevor. Wie die Weidener Tageszeitung „Der neue Tag“ am Samstag berichtete, soll sich der 1. EV Weiden finanziell in beträchtlicher Schieflage befinden. Die Vereinsschulden sollen sich auf mehr als eine Million Euro belaufen – und die Gläubiger machen offenbar Druck. Auch mit den Zahlungen an Spieler und Trainer ist der Verein im Rückstand, erst kürzlich erhielten die Oberliga-Cracks ihre Januar-Gehälter.

Wie ernst die Situation ist, wie groß die Gefahr, dass die Bombe platzt, erfahren Sie in der neuesten Ausgabe der Eishockey NEWS, die Sie ab Dienstag am gut sortierten Kiosk finden.