Seite 4 von 5

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 10:56
von wurschtbrod
Dreamteam hat geschrieben:Jup, der Meinung bin ich immer noch, und den Bartman gleich mit.
Das Spielerische Konzept kann man einfach nicht erkennen.
Deshalb dominiert man knapp 50 Min ein Spiel? Zu behaupten es läge an SWW, wäre bullshit. Die haben zuletzt gezeigt, dass die was können. Vielleicht sahen sie ja so scheiße aus, da wir sie durch unser System/unsere Taktik gar nicht zur Entfaltung kommen ließen?
Allgaier hat geschrieben:Stimmt schon aber das ist ja nichts Neues bei einem Sieg der Panther :rolleyes:
:D
Von Krolock hat geschrieben:Vielleicht liegt es auch daran, dass es wenig bringt, das Thema jede Woche in Dauerschleife durchzukauen
Das können wir dann ja am Sonntag nach ner Niederlage, wenn ich mich nicht wieder irre ;)

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 11:12
von el_bart0
Auch gegen die Wings konnte man wieder eindeutige Defizite in unserem Spiel erkennen. Der Gegner hat jetzt wahrlich kein Feuerwerk abgebrannt und trotzdem schaffen wir es nicht die Partie früher zu entscheiden und bringen den Gegner durch eigene individuelle Patzer wieder in Schlagdistanz. Mangelnde Chancenverwertung= Abschlussschwäche- nicht erst seit kurzer Zeit. Defensive immer für Aussetzer gut. Das ist alles kein Vergleich zur letzten Saison, weil wir einfach zu keiner Phase einer Partie so gefestigt wirken, wie das über die gesamte letzte Saison in meinen Augen der Fall gewesen ist. Klar kann man argumentieren- mit Lamb und LeBlanc fehlten 2 sehr wichtige Spieler in unserer Manschaft aber ein Team besteht ja nicht nur aus seinen Top Spielern und drüber hinaus haben die beiden Spieler zuletzt jetzt auch keine Bäume ausgerissen. Man muss abwarten aber das die Manschaft immer noch nicht ihr "normales" Leistungsniveau erreicht hat, ist für mich leider eher bedenklich und sollte durchaus kritisch beäugt werden.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 12:15
von wurschtbrod
el_bart0 hat geschrieben:Mangelnde Chancenverwertung= Abschlussschwäche- nicht erst seit kurzer Zeit. Defensive immer für Aussetzer gut. Das ist alles kein Vergleich zur letzten Saison, weil wir einfach zu keiner Phase einer Partie so gefestigt wirken, wie das über die gesamte letzte Saison in meinen Augen der Fall gewesen ist.
Ich wollte eigentlich noch dazu schreiben, dass die Chancenauswertung ein bisschen an die vom letzten Jahr erinnert

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 12:21
von Bubba88
wurschtbrod hat geschrieben:Tuomie raus?

Echt komisch dass ich diese Worte NIE bei einem Sieg lese. Scheinen ja richtig hinter ihrer Meinung zu stehen, die Experten.
Strahlmeier patzt, im PP weiß man nicht was man machen soll bis dann einer von der Blauen schießt und man hofft das daraus einer durch geht oder Chaos entsteht. McNeill ist schlechter als Callahan und der weiß wirklich gar nicht was er machen soll wenn er den Puck am Schläger hat. Schmölz schießt wild aus allen Lagen und der Tuomie hat null vertrauen in die jungen. Traurig das die halt immer gut mitmachen und man merkt das die Bock haben.
Die Zone Exit ist nur blind durch die Mitte, was gestern der Sezemsky 2x eindrucksvoll gezeigt hat.
Unser Forecheck ist fast nicht vorhanden, im PK stehen wir so passiv das eine Spielstarke Mannschaft das locker ausspielen kann. Wir sind zu harmlos und die Vorgabe lautet deutlich nichts zu riskieren und vor allem mit Handbremse in Zweikämpfe zu gehen.

Wenn WW besser wäre, hätten wir das auch nicht heim gebracht. Wie die 6x gegen Mannheim getroffen haben wissen die doch selbst nicht.

Das waren 3 wichtige Punkte, von daher mitnehmen und sich darüber freuen. Gut war es aber auch nicht Und dominiert haben wir sicher auch nicht. Als WW aggressiver im Forecheck war, wurden die Probleme im Aufbau deutlich und die Verunsicherung immer größer. Persönlich hätte ich nach dem 2:2 die Auszeit genommen um die wieder etwas zu beruhigen. Das der Break 1 min später kommt wäre mir egal.

WW zieht auch den Torwart 1:30 Vor dem Ende obwohl der Puck nicht sicher bei ihnen war.

Das 3te Tor war schon recht gut, solche Pässe sollte man sich öfter trauen.

Wenn ich einen Spieler vergessen habe, dann würde mir auch dort etwas negatives einfallen - damit es ja nicht nur der Callahan und Tuomie ist.


Die ersten Ansätze wären ein aggresiverer Forecheck, mehr Offensive Einstellung und weniger Angst. Körperspiel mehr erlauben, vor allem bei dem Callahan. Der soll als Anweisung haben den Gegnern auf den Sack zu gehen.
Das kann man auch mit Tuomie umsetzen.
Dann gehen Spiele halt auch mal 6:5 statt 2:1 aus.

Bis solche Sachen nicht besser werden, kannst du quasi jedes Spiel unter dem Motto Tuomie raus sehen, auch wenn es nicht geschrieben wird.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 12:33
von el_bart0
wurschtbrod hat geschrieben:Ich wollte eigentlich noch dazu schreiben, dass die Chancenauswertung ein bisschen an die vom letzten Jahr erinnert
Mein subjektives Empfinden sagt mir, wir waren letzte Saison sehr viel effektiver.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 12:54
von Allgaier
McNeill ist schlechter als Callahan :-)

Geil, da brauchst echt nix mehr dazu sagen. Der kommt langsam wieder in Form und war gestern einer der Besten auf dem Eis.
Gut, die positiven Dinge kann man bei dem ganzen Zorn oder der Ahnungslosigkeit schonmal übersehen.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 13:17
von AEV-Tiger 1965
Mal eine andere Frage. Sind ich und mein Bekannten/Verwandtenkreis eigentlich die Einzigen, die den neuen Einlaufmodus total blöd finden? Erst stellt man die Mannschaft vor (die sitzen da noch in der Kabine), da schreit eh fast keiner mehr mit, dann kommt das Intro und dann laufen sie ein.
Stimmung vorm Spiel kommt da keine auf. Psychologisch vielleicht doch besser, wenn die einzeln auf die Kurve einlaufen, und sehen was da los ist. Ist ja bei den Meisten anderen auch so und war anscheinend mehr Glück bringend. Wenn ich mich bei meinen Stehplatznachbarn so umschaue, interessiert die Mannschaftsvorstellung nur noch wenige, früher haben die (vor allem bei ihren Lieblingsspielern immer mitgeschrien). Da hat man ja auch jemand gesehen, einen leeren Pantherkopf anbrüllen, ist ja auch nicht so der Renner. Und das man durch einen gemeinsamen Einlauf, den Gegner "erschrecken" will, kann ja auch nicht sein, da immer erst die Heimmannschaft aufs Eis kommt. Ist mir gestern extrem aufgefallen.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 13:19
von cavalier
Bubba88 hat geschrieben:Strahlmeier patzt, im PP weiß man nicht was man machen soll bis dann einer von der Blauen schießt und man hofft das daraus einer durch geht oder Chaos entsteht. McNeill ist schlechter als Callahan und der weiß wirklich gar nicht was er machen soll wenn er den Puck am Schläger hat. Schmölz schießt wild aus allen Lagen und der Tuomie hat null vertrauen in die jungen. Traurig das die halt immer gut mitmachen und man merkt das die Bock haben.
Die Zone Exit ist nur blind durch die Mitte, was gestern der Sezemsky 2x eindrucksvoll gezeigt hat.
Unser Forecheck ist fast nicht vorhanden, im PK stehen wir so passiv das eine Spielstarke Mannschaft das locker ausspielen kann. Wir sind zu harmlos und die Vorgabe lautet deutlich nichts zu riskieren und vor allem mit Handbremse in Zweikämpfe zu gehen.

Wenn WW besser wäre, hätten wir das auch nicht heim gebracht. Wie die 6x gegen Mannheim getroffen haben wissen die doch selbst nicht.

Das waren 3 wichtige Punkte, von daher mitnehmen und sich darüber freuen. Gut war es aber auch nicht Und dominiert haben wir sicher auch nicht. Als WW aggressiver im Forecheck war, wurden die Probleme im Aufbau deutlich und die Verunsicherung immer größer. Persönlich hätte ich nach dem 2:2 die Auszeit genommen um die wieder etwas zu beruhigen. Das der Break 1 min später kommt wäre mir egal.

WW zieht auch den Torwart 1:30 Vor dem Ende obwohl der Puck nicht sicher bei ihnen war.

Das 3te Tor war schon recht gut, solche Pässe sollte man sich öfter trauen.

Wenn ich einen Spieler vergessen habe, dann würde mir auch dort etwas negatives einfallen - damit es ja nicht nur der Callahan und Tuomie ist.


Die ersten Ansätze wären ein aggresiverer Forecheck, mehr Offensive Einstellung und weniger Angst. Körperspiel mehr erlauben, vor allem bei dem Callahan. Der soll als Anweisung haben den Gegnern auf den Sack zu gehen.
Das kann man auch mit Tuomie umsetzen.
Dann gehen Spiele halt auch mal 6:5 statt 2:1 aus.

Bis solche Sachen nicht besser werden, kannst du quasi jedes Spiel unter dem Motto Tuomie raus sehen, auch wenn es nicht geschrieben wird.
???? Was ist mit dir los?????

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 13:45
von wurschtbrod
Bubba88 hat geschrieben:Bis solche Sachen nicht besser werden, kannst du quasi jedes Spiel unter dem Motto Tuomie raus sehen, auch wenn es nicht geschrieben wird.
OK, man ist auf Platz 8 und kann sich scheinbar nicht eingestehen, vor Wochen einen Schnellschuss gezündet zu haben mit der Forderung der Trainerentlassung. Anders kann ich mir deine Aussage nicht erklären. Und fang bitte nicht wieder an mit dem wie, denn offensichtlich gibt es Mannschaften die hinter uns sind, und sicherlich nicht weil sie ansehnliches Eishockey spielen. Zuschauerzahlen haben gepasst und das Spiel hat man verdient gewonnen. Man kann auch einfach mal zufrieden sein.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 14:18
von Engelhardt
wurschtbrod hat geschrieben:OK, man ist auf Platz 8 und kann sich scheinbar nicht eingestehen, vor Wochen einen Schnellschuss gezündet zu haben mit der Forderung der Trainerentlassung. Anders kann ich mir deine Aussage nicht erklären. Und fang bitte nicht wieder an mit dem wie, denn offensichtlich gibt es Mannschaften die hinter uns sind, und sicherlich nicht weil sie ansehnliches Eishockey spielen. Zuschauerzahlen haben gepasst und das Spiel hat man verdient gewonnen. Man kann auch einfach mal zufrieden sein.
Auch wenn ich Bubba's s Posting überzogen finde....du übertriffst dich wirklich fast mit jedem Posting auf' s Neue. Und das will was heißen :o hmy:

Wenn du ein bewusster Troll bist, finde ich dich allerdings wirklich stark. :o ops:

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 14:34
von Von Krolock
wurschtbrod hat geschrieben:OK, man ist auf Platz 8 und kann sich scheinbar nicht eingestehen, vor Wochen einen Schnellschuss gezündet zu haben mit der Forderung der Trainerentlassung.
Deine Art, Eishockey zu erklären, erinnert manchmal daran, wie die AfD Politik erklärt. Du vereinfachst, unterstellst und schlussfolgerst stellenweise ohne jegliche Substanz.
Das Geschehen auf dem Eis positiver zu sehen, als es ist, ist da gar nicht das Problem.
Erstens „fordert“ fast niemand eine Trainerentlassung, auch dann nicht, wenn er erklärt, dass und warum er ihn für den falschen Mann hält und einen Trainerwechsel begrüßen würde. Eine Forderung ist da noch etwas ganz anderes. Und zweitens scheinst du komplett zu ignorieren, dass die Kritik bei den meisten nicht an den erzielten Punkten und erst recht nicht am Tabellenplatz liegt.
Ich sehe Tuomie seit mindestens Januar skeptisch, zu diesem Zeitpunkt war die Entscheidung, ihn zum Cheftrainer zu machen, allenfalls intern bekannt. Ich will auf das Warum auch nicht mehr erneut eingehen, aber wenn du diskutierst, solltest du die Argumente der anderen nicht einfach unterschlagen.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 15:10
von Rigo Domenator
Ich fand unser Spiel gestern ganz okay. Das erste Drittel war gut zum Anschauen und zwei Tore waren da eigentlich zu wenig. Das zweite Drittel war eine Anhäufung von individuellen Fehlern. Beim ersten darf Fraser den Schuss nie nehmen, das zweite geht auf Tölzer. Dazwischen unter anderem Sezemsky vogelwild. Zum Glück hat unsere vierte Reihe dann einen genialen Moment. Ich finde Schwenningen hat in Ansätzen schon gezeigt, wo deren Stärken sind. Wir waren aber defensiv und vor allem auch beim PK gut eingestellt. Mit dem haben sie ja Mannheim letztes WE regelrecht zerstört.

Positiv möchte ich hinten Haase, McNeil und vorallem Rogl erwähnen. Tölzer, Valentine und Sezemsky dafür zum Teil mit deutlichen Schwächen.

Vorne fand ich TJ und Sternheimer positiv auffällig. Einen Callahan fand ich auch gestern nicht so schlecht, dass man gerade ihn immer negativ erwähnen muss. Mir hat er als Center sogar ganz gut gefallen. Es fehlen natürlich vorne die Punkte. Und warum er keine Drecksau sein darf frag ich mich immer noch. Ebenso warum die vierte Reihe sowenig Eiszeit sieht. Wir nehmen uns durch dieses "Coaching" eigene Stärken weg.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 15:24
von wurschtbrod
Von Krolock hat geschrieben:Deine Art, Eishockey zu erklären, erinnert manchmal daran, wie die AfD Politik erklärt. Du vereinfachst, unterstellst und schlussfolgerst stellenweise ohne jegliche Substanz.
Das Geschehen auf dem Eis positiver zu sehen, als es ist, ist da gar nicht das Problem.
Erstens „fordert“ fast niemand eine Trainerentlassung, auch dann nicht, wenn er erklärt, dass und warum er ihn für den falschen Mann hält und einen Trainerwechsel begrüßen würde. Eine Forderung ist da noch etwas ganz anderes. Und zweitens scheinst du komplett zu ignorieren, dass die Kritik bei den meisten nicht an den erzielten Punkten und erst recht nicht am Tabellenplatz liegt.
Ich sehe Tuomie seit mindestens Januar skeptisch, zu diesem Zeitpunkt war die Entscheidung, ihn zum Cheftrainer zu machen, allenfalls intern bekannt. Ich will auf das Warum auch nicht mehr erneut eingehen, aber wenn du diskutierst, solltest du die Argumente der anderen nicht einfach unterschlagen.
Wenn "Tuomie raus" für dich keine Forderung ist, dann sprechen wir schlicht und ergreifend nicht die selbe Sprache. Und wie schon geschrieben, diese Trainerkritik kommt so gut wie ausschließlich bei ner Niederlage. Bin gespannt wie lange das noch Thema sein wird, aber fast sicher morgen wieder.

Da der Tabellenplatz am Ende des Tages ausschlaggebend ist und daran die durchschnittliche Leistung der Saison gemessen wird, hebelt er momentan einfach die meiste Kritik die hier seit Wochen zu lesen ist aus. Wir sind Augsburg, und stehen im Gesamtbild alles andere als schlecht da würde ich behaupten. Achtelfinale, dazu Platz 8 in der liga. Dass alles super ist sagt keiner, jedoch kann man es auch wirklich übertreiben. Vorallem mit Aussagen und Behauptungen, die aus der Laune heraus hier publiziert werden, ohne ansatzweise Belege dafür zu haben. Ich rede nicht alles schön, ich versuche lediglich mir ein vernünftiges Bild, ohne emotionale Einflüsse zu machen. Und damit kann ich sagen, ich bin momentan zufrieden. Meine Einschätzung bzw Erwartungen, die ich vor dem Mannheimspiel schon geschrieben hatte, wurden gestern erfüllt. Morgen wäre nur noch Zugabe. Von dem her kann ich dir jetzt schon sagen, dass ich morgen wohl eher weniger enttäuscht sein werde, egal wie es aus geht.

Ich liefer würde ich behaupten genug Substanz anhand von Fakten/Zahlen/Daten, die meine Aussage belegen oder zumindest eine vernünftige Grundlage darstellen. Da kannst dir ganz andere Leute raussuchen die zum AfD Politiker schlagen kannst.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 15:25
von Ryan
Rigo Domenator hat geschrieben:Ich fand unser Spiel gestern ganz okay. Das erste Drittel war gut zum Anschauen und zwei Tore waren da eigentlich zu wenig. Das zweite Drittel war eine Anhäufung von individuellen Fehlern. Beim ersten darf Fraser den Schuss nie nehmen, das zweite geht auf Tölzer. Dazwischen unter anderem Sezemsky vogelwild. Zum Glück hat unsere vierte Reihe dann einen genialen Moment. Ich finde Schwenningen hat in Ansätzen schon gezeigt, wo deren Stärken sind. Wir waren aber defensiv und vor allem auch beim PK gut eingestellt. Mit dem haben sie ja Mannheim letztes WE regelrecht zerstört.

Positiv möchte ich hinten Haase, McNeil und vorallem Rogl erwähnen. Tölzer, Valentine und Sezemsky dafür zum Teil mit deutlichen Schwächen.

Vorne fand ich TJ und Sternheimer positiv auffällig. Einen Callahan fand ich auch gestern nicht so schlecht, dass man gerade ihn immer negativ erwähnen muss. Mir hat er als Center sogar ganz gut gefallen. Es fehlen natürlich vorne die Punkte. Und warum er keine Drecksau sein darf frag ich mich immer noch. Ebenso warum die vierte Reihe sowenig Eiszeit sieht. Wir nehmen uns durch dieses "Coaching" eigene Stärken weg.
Dem kann man eigentlich voll und ganz zustimmen.

Würde aber ergänzen, dass wenn Fraser den Schuss vor dem ersten so nimmt, ist es imho Aufgabe des anderen Verteidigers , dass der nicht so ungehindert raus "flutscht". Warum ist das Tor eigentlich nicht im Highlights Video? Hat der Kameramann geschlafen?
AEV-Tiger 1965 hat geschrieben:Mal eine andere Frage. Sind ich und mein Bekannten/Verwandtenkreis eigentlich die Einzigen, die den neuen Einlaufmodus total blöd finden?
Also mir gehts ähnlich, und die Sitznachbarn finden das auch allesamt nicht gut. Keine Ahnung wessen Idee dieser Schmarrn war.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 15:32
von Rigo Domenator
Ryan hat geschrieben:Dem kann man eigentlich voll und ganz zustimmen.

Würde aber ergänzen, dass wenn Fraser den Schuss vor dem ersten so nimmt, ist es imho Aufgabe des anderen Verteidigers , dass der nicht so ungehindert raus "flutscht". Warum ist das Tor eigentlich nicht im Highlights Video? Hat der Kameramann geschlafen?



Also mir gehts ähnlich, und die Sitznachbarn finden das auch allesamt nicht gut. Keine Ahnung wessen Idee dieser Schmarrn war.
Problem ist, in der PP Formation von Fraser spielen wir nur mit einem Verteidiger McNeill mittig der dann auf die Stürmer außen verteilt. Somit kann da kein Verteidiger stehen, der den Schuss aus der Rundung abfangen kann.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 15:53
von Prinzregent
Rigo Domenator hat geschrieben:Problem ist, in der PP Formation von Fraser spielen wir nur mit einem Verteidiger McNeill mittig der dann auf die Stürmer außen verteilt. Somit kann da kein Verteidiger stehen, der den Schuss aus der Rundung abfangen kann.
Nochmal anschauen. Nur weil etwas öfters gespielt wird, heißt es net das es immer so is.

Ganz dummes Play von Fraser/Reihe.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 16:47
von Bubba88
Allgaier hat geschrieben:McNeill ist schlechter als Callahan :-)

Geil, da brauchst echt nix mehr dazu sagen. Der kommt langsam wieder in Form und war gestern einer der Besten auf dem Eis.
Gut, die positiven Dinge kann man bei dem ganzen Zorn oder der Ahnungslosigkeit schonmal übersehen.
Der war sicher keiner der besten und trifft vorne so viele dumme Entscheidungen.
Achte Morgen mal darauf, wie oft der den Puck einfach aufs Tor wirft obwohl a) einer besser steht und b) der Block schon lang vor ihm ist.

Den McNeill von letzter Saison mag ich, den von dieser so gar nicht.
Der kann es aber besser und klüger, von daher weniger Probleme was die kommenden Spiele betrifft.


Positive Dinge gibt es schon auch, allerdings sind das welche die ich meistens erwarte. Positiv fand ich den Einsatz von Fraser, gefallen hat mir vor allem wie er zu der Situation kam als der Puck unter dem Tor durch ging.

Roy ist so was positives, doch das ist ja inzwischen schon normal geworden. Haase in der Defensive ist auch sehr brauchbar und gut.
Rogl spielt inzwischen auf DEL Niveau.

Besonders stark finde ich die Kombi von Payerl und Stieler. Die machen die Sache schon sehr gut.


Siehst du, man kann auch positives sagen. Das war aber nicht das Thema.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 16:51
von Allgaier
Beim 2:0 spielt er einen sauberen Querpass auf Fraser und das 3:2 hat er mit einem starken Pass nach vorne eingeleitet ;)
Dazu defensiv richtig solide und ohne Fehler.
Musst halt mal genauer hinschauen und nicht nur die negativen Dinge im Kopf behalten. :-)
Er war letzte Saison unser bester Verteidiger und ist es aktuell auch wieder. Zwar noch nicht so stark wie letzte Saison aber er steigert sich momentan von Woche zu Woche.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 17:00
von DennisMay
Rigo Domenator hat geschrieben:Problem ist, in der PP Formation von Fraser spielen wir nur mit einem Verteidiger McNeill mittig der dann auf die Stürmer außen verteilt. Somit kann da kein Verteidiger stehen, der den Schuss aus der Rundung abfangen kann.

Geht ein Schuß durch die Rundung ist im PP der Halfwall Stürmer auf der gegenüberliegenden Seite für das Abfangen verantwortlich.

AW: 14. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Schwenninger Wild Wings

Verfasst: 26.10.2019 17:55
von Augsburger Punker
Das sollte so sein, ja. Trotzdem darf Fraser da nicht schießen, außer er ist zu 100% sicher, dass der Schuss sitzt. So war's ein super Pass auf Yeo und der Bruch im Spiel.

Wie kam's eigentlich, dass wir nur 5 vs. 4 gespielt haben? Mir kam's so vor, als hätten die Schiris vor dem Nicht-Tor eine zweite Strafe angezeigt und dann während des Videobeweises "vergessen"