Seite 4 von 6

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 08.03.2020 22:02
von Cassy O'Peia
Ich war von je her dagegen.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 08.03.2020 23:13
von Augsburger Punker
Ryan hat geschrieben:
Weiß einer was mit McNeill war?
Mit Colonia-Virus oder wie der Mist heißt hat er sich nicht angesteckt, er stand nämlich zeitweise im Anzug am Eismaschineneingang.

Im Ernst: Wurde geschont wegen ein paar Blessuren für Mittwoch.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 08:16
von onkel hotte
Engelhardt hat geschrieben:Fernsehverträge? Sponsorenverträge? Eine sportlich witzlose Meisterschaft?

Da könnte ich mir eher Ausgleichszahlungen durch die Liga im Falle von Geisterspielen vorstellen, die haben ja sicherlich Rücklagen. Und letztlich würden diese Geisterspiele ja auch von der DEL verordnet.
Hahahaha, das ist der Witz des Tages!

Die haben nicht soviel Geld, wie unsereins schwarzes unter'm Figernagel...

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 08:26
von Augsburger Punker
Das würde vom Gesundheitsministerium bzw. den betroffenen Bundesländern verordnet. Die Liga kommuniziert das nur.

Und Geld übrig haben weder Liga noch Clubs.

Wird heftig, weil man im Gegensatz zum Fußball schon sehr abhängig ist von Zuschauereinnahmen. Weder der finanziell lachhafte Fernsehvertrag noch die Sponsoren können das ausgleichen.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 08:34
von DennisMay
Die Prämien nicht vergessen, die zahlt man eigentlich mit den Einnahmen der Play Offs.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 08:48
von DennisMay
Engelhardt hat geschrieben:Das Gesundheitsministerium empfiehlt bisher nur - und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein tatsächliches Verbot geben wird. Da müsse die Situation hier in Deutschland noch eskalieren. Der Zuschauerausschluss in Füssen wurde zB nur vom Landratsamt beschlossen. Sofern die Städte Augsburg oder Ingolstadt kein Verbot aussprechen, käme also nur noch die DEL selbst in Frage.

Die von mir genannten Ausgleichszahlungen waren nur eine mögliche Option und sicherlich hatte ich dabei auch keinen Vollersatz der Zuschauereinnahmen im Sinn. Wenn es aber nicht mal für kleiner Entschädigungen reichen sollte, dann wird die Eigenverantwortung hinsichtlich der Gesundheit an dieser Stelle wohl auf die Vereine/Kommunen geschoben werden. Was nicht unbedingt nachteilig wäre, denn auch bei der Stadt Augsburg wird man sich zweimal überlegen, ob man dem örtlichen Eishockeyaushängeschild hier den Stecker ziehen will.
Die Regierungen wollen immer noch vorbeugen bzw. eindämmen und nicht warten bis es eskaliert.

Wirschaftliche Überlegungen über gesundheitliche Belange zu stellen geht meiner Meinung nach gar nicht.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 08:54
von dolch
Die Frage ist doch, kann man mit einem vermeiden von vielen Menschen den Virus verzögern? Ich bin hierbei hin und her gerissen, weil ichs schlicht nicht einschätzen kann.
Falls es Geister Spiele werden sollten, mache ich da niemanden einen Vorwurf.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 09:03
von Black Navara
DennisMay hat geschrieben:Die Regierungen wollen immer noch vorbeugen bzw. eindämmen und nicht warten bis es eskaliert.

Wirschaftliche Überlegungen über gesundheitliche Belange zu stellen geht meiner Meinung nach gar nicht.
Absolut richtig DennisMay.
Man muss halt versuchen, die Verbreitung zu verzögern, da es sonst zu einem Zusammenbruch im Gesundheitssystem geben wird. Sprich mehr Kranke, als behandelt werden können. Was dann los ist, kann man sich ja ausmahlen, wenn man sieht, wie sich die Leute ums Klopapier schlagen.
Ob es klappen wird, weis man nicht, wie es dolch schon erwähnt. Darum wäre ich für eine Absage bzw. Verschiebung der Spiele. Und den Schmarrn ab 1000 Leute kannst dir auch sparen.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 09:51
von DennisMay
Sicher nicht falsch, ich habe auch jeden Tag mir zig Personen und Bargeld zu tun, aber in dem Fall sprechen wir von einem alleine. Eigenverantwortung wird heute leider klein geschrieben und was meinst du was los ist wenn es die Empfehlung gibt und am Ende steckt sich im Stadion einer an.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 09:51
von Augsburger Punker
Aber falls Du Dir den Virus dabei eingefangen hast, dann würde er sich in einem ausverkauften Eisstadion eben toll verbreiten können. Und exportieren nach Ingolstadt würdest Du ihn auch noch...

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 12:43
von Cassy O'Peia
Augsburger Punker hat geschrieben:Aber falls Du Dir den Virus dabei eingefangen hast, dann würde er sich in einem ausverkauften Eisstadion eben toll verbreiten können.
Das Problem daran ist halt, dass nicht mehr nachvollzogen werden kann, von wem du dir das Ding eingefangen hast bzw. mit wem du dich getroffen hast und die dann eben auch unter die Lupe genommen würden. So wird es quasi anonym verbreitet.

Bei einer Verdoppelung pro Woche ist das schon heftig. Die Frage ist halt für mich, ist ein Fußball-/Eishockeyspiel das wirklich wert?

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 12:59
von AEVTommy
Cassy O'Peia hat geschrieben:Das Problem daran ist halt, dass nicht mehr nachvollzogen werden kann, von wem du dir das Ding eingefangen hast bzw. mit wem du dich getroffen hast und die dann eben auch unter die Lupe genommen würden. So wird es quasi anonym verbreitet.

Bei einer Verdoppelung pro Woche ist das schon heftig. Die Frage ist halt für mich, ist ein Fußball-/Eishockeyspiel das wirklich wert?
So seh ich das auch Andi. Ich denke KEIN persönliches Vergnügen darf mehr wert sein wie die Gesundheit von anderen. Leider spiegelt manche Einstellung immer mehr das egoistische Verhalten der Gesellschaft wieder. "Ich bin zwischen 20 und 30...der Virus kann mir eh nichts wenn ich ihn habe. Was interessiert mich mein Platznachbar der vielleicht über 50 ist. Ist doch sein Problem"

Wir können es nicht mehr aufhalten, aber jeder sollte sich mal an die Nase fassen ob er nicht vielleicht auch dazu beitragen kann die Ausbreitung zu verlangsamen. Meine Frau und ich waren z.B. letzten Freitag NICHT auf einer Geburtstagsfeier und ich fände es absolut ok wenn in nächster Zeit in Stadien keine Zuschauer mehr wären und das dabei hilft schwere Krankheitsverläufe oder sogar Todesfälle zu verhindern.

Achja...ich gehe jetzt hart auf die 50 zu ;-)

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 13:27
von 8108&70er
AEVTommy hat geschrieben:So seh ich das auch Andi. Ich denke KEIN persönliches Vergnügen darf mehr wert sein wie die Gesundheit von anderen. Leider spiegelt manche Einstellung immer mehr das egoistische Verhalten der Gesellschaft wieder. "Ich bin zwischen 20 und 30...der Virus kann mir eh nichts wenn ich ihn habe. Was interessiert mich mein Platznachbar der vielleicht über 50 ist. Ist doch sein Problem"

Wir können es nicht mehr aufhalten, aber jeder sollte sich mal an die Nase fassen ob er nicht vielleicht auch dazu beitragen kann die Ausbreitung zu verlangsamen. Meine Frau und ich waren z.B. letzten Freitag NICHT auf einer Geburtstagsfeier und ich fände es absolut ok wenn in nächster Zeit in Stadien keine Zuschauer mehr wären und das dabei hilft schwere Krankheitsverläufe oder sogar Todesfälle zu verhindern.

Achja...ich gehe jetzt hart auf die 50 zu ;-)
Ich bin zwischen 20 und 30, der Virus kann mir also eh nichts. Hier spielt es aber eine wichtige Rolle ob ich weiß, das ich krank bin oder nicht.
Wenn ich keine Symptome habe, dann geh ich ins Stadion, dann ist es mir tatsächlich egal, ob jemand neben mir 50 ist. Das hat aber finde ich nichts mit Egoismus zu tun.
Das wäre erst der Fall, wenn ich krank bin und dann sage „ist mir egal, ob sich jemand ansteckt“.
Wenn ich Corona habe, oder einfach nur Grippe - nichts wesentlich anderes ist das ja - dann bleib ich daheim. Wenn ich mich normal fühle, lebe ich auch mein Leben ganz normal. Gesund daheim bleiben ist meiner Meinung nach total übertrieben.
Ich gehe ja auch während der Grippewelle überall hin.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 13:55
von Augsburger Punker
8108&70er hat geschrieben: Wenn ich keine Symptome habe, dann geh ich ins Stadion, dann ist es mir tatsächlich egal, ob jemand neben mir 50 ist. Das hat aber finde ich nichts mit Egoismus zu tun.
Das wäre erst der Fall, wenn ich krank bin und dann sage „ist mir egal, ob sich jemand ansteckt“.
Wenn ich Corona habe, oder einfach nur Grippe - nichts wesentlich anderes ist das ja - dann bleib ich daheim. Wenn ich mich normal fühle, lebe ich auch mein Leben ganz normal. Gesund daheim bleiben ist meiner Meinung nach total übertrieben.
Ich gehe ja auch während der Grippewelle überall hin.
Das Problem ist doch speziell bei Corona die lange Ansteckungszeit vor Ausbruch der Krankheit.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 14:05
von Maxi AEV
8108&70er hat geschrieben:Ich bin zwischen 20 und 30, der Virus kann mir also eh nichts. Hier spielt es aber eine wichtige Rolle ob ich weiß, das ich krank bin oder nicht.
Wenn ich keine Symptome habe, dann geh ich ins Stadion, dann ist es mir tatsächlich egal, ob jemand neben mir 50 ist. Das hat aber finde ich nichts mit Egoismus zu tun.
Das wäre erst der Fall, wenn ich krank bin und dann sage „ist mir egal, ob sich jemand ansteckt“.
Wenn ich Corona habe, oder einfach nur Grippe - nichts wesentlich anderes ist das ja - dann bleib ich daheim. Wenn ich mich normal fühle, lebe ich auch mein Leben ganz normal. Gesund daheim bleiben ist meiner Meinung nach total übertrieben.
Ich gehe ja auch während der Grippewelle überall hin.
Wer SARS-CoV-2 immer noch ernsthaft mit der saisonalen Grippe vergleicht hat den Schuss nicht gehört, sorry.
Ich gebe dir Recht, dass wenn jemand krank ist und das selber weiß aber dann noch zb zu einem Spiel geht, dass das dann absolut unverantwortlich und egoistisch ist.
Aber es geht hier bei den Maßnahmen nicht mehr darum, die Verbreitung zu stoppen, das ist nicht mehr möglich dafür ist der Erreger schon zu lange unter der Bevölkerung. Wir müssen aber versuchen die Verbreitung zu verlangsamen, sodass die Krankenhäuser nicht überlastet werden wenn jeden Tag hunderte auf die Intensivstation müssen. Wenn wir es in die Länge ziehen dann haben wir eine signifikant höhere Chance Leben zu retten, und dazu können Geisterspiele oder komplette Absagen beitragen, einfach weil dort dann nicht mehr tausende Leute auf engstem Raum nebeneinander sind und sich anstecken können. Auch Leute die noch keine Symptome haben und dann halt ins Stadion gehen, sind infektiös, das ist der schwierige Aspekt dabei. Das war beim SARS Ausbruch 2002 nicht so, deswegen konnte man den relativ gut eindämmen.
Wie Tommy schon sagte, hier geht Gesundheit wirklich vor.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 14:55
von 8108&70er
Warum ist der es nicht mit der Grippe vergleichbar?
Nach meinem Stand ist die Sterblichkeitsrate nur minimal höher als bei der Grippe.
Die Ausbreitung ist momentan deutlich höher, da es neuartig ist und das Immunsystem nicht darauf vorbereitet ist.

Der Rest leuchtet mir ein, auch, dass sich die Sterblichkeit bei überfüllten Krankenhäusern deutlich erhöhen kann. Das Gesundheitssystem ist der einzige einleuchtende Grund, warum solche Maßnahmen ergriffen werden. Allerdings ist auch dann der Effekt minimal, da sich der Virus auch anders seinen Weg suchen wird, durch den geschäftlichen Alltag der Menschen. Als Laie würde ich sagen, erzielt man dadurch einen Zeitgewinn von maximal einer Woche (reine Spekulation).
Ich lasse mich da durchaus dann auch von anderen Meinungen beeinflussen.

Noch eine Frage, die mich hoffentlich dann auch nicht als Egoist dastehen lässt.
Der eher gefährdete Bürger auf Grund von Alter/Vorbelastung sollte sich ja auf jeden Fall aus eigenem Interesse auf jeden Fall möglichst fern von den Massen halten.
Wenn ich nun die Spiele besuche und auf ältere Menschen treffe, soll ich mir dann Vorwürfe machen, dass ich die Person möglicherweise gefährde, oder kann ich davon ausgehen, dass die Person sich dem eigenen Risiko bewusst ist?

Als Fazit denke ich, dass es durchaus als kleine humane Katastrophe bezeichnet werden kann und, dass es nicht aufzuhalten ist, aber vorübergehen wird.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 14:55
von Mr. Blubb
Augsburger Punker hat geschrieben:Das Problem ist doch speziell bei Corona die lange Ansteckungszeit vor Ausbruch der Krankheit.
So genau weiß man das noch nicht. Gab auch schon Schätzungen mit 1-2 Tagen vor den Symptomen.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 15:13
von Maxi AEV
Mr. Blubb hat geschrieben:So genau weiß man das noch nicht. Gab auch schon Schätzungen mit 1-2 Tagen vor den Symptomen.
Der Durchschnittswert liegt bei 5,2 Tagen Inkubationszeit.
8108&70er hat geschrieben:Warum ist der es nicht mit der Grippe vergleichbar?
Nach meinem Stand ist die Sterblichkeitsrate nur minimal höher als bei der Grippe.
Die Ausbreitung ist momentan deutlich höher, da es neuartig ist und das Immunsystem nicht darauf vorbereitet ist.
Wenn du mit minimal ungefähr 10mal höher meinst dann ja. Ja die Ausbreitung ist natürlich höher, weil es noch keine Herdenimmunität gibt, aber auch weil das Zeug ziemlich ansteckend ist.
Laut der vorhin laufenden PK von Spahn, RKI Präsidenten und Dr. Drosten rechnet die DFL mit Geisterspielen in naher Zukunft. Entscheidung für das Rheinderby M'Gladbach vs. Köln kommt erst morgen.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 15:28
von 8108&70er
Maxi AEV hat geschrieben:Der Durchschnittswert liegt bei 5,2 Tagen Inkubationszeit.


Wenn du mit minimal ungefähr 10mal höher meinst dann ja. Ja die Ausbreitung ist natürlich höher, weil es noch keine Herdenimmunität gibt, aber auch weil das Zeug ziemlich ansteckend ist.
Laut der vorhin laufenden PK von Spahn, RKI Präsidenten und Dr. Drosten rechnet die DFL mit Geisterspielen in naher Zukunft. Entscheidung für das Rheinderby M'Gladbach vs. Köln kommt erst morgen.
Drosten selbst geht in einem Artikel im Focus von heute von einer Fallsterblichkeit zwischen 0,3 und 0,7 % aus.

AW: 52. Spieltag 2019/20; Augsburger Panther - Kölner Haie

Verfasst: 09.03.2020 15:32
von theobald123
Aus Sicht des Enzelnen hast du da schon Recht.
Aus Sicht des Virus stehen mir im Alltag weniger potentielle Wirte zur Verfügung als bei einer Veranstaltung.
Es ist für das Virus also im Alltag schwieriger sich zu Verbreiten.
Die Absage von Veranstaltungen dient dazu die Ausbreitungsgeschwindigkeit zu bremsen.