Was regt ihr euch auf? Das ist doch nix Neues. Charly und Lothar nehmen aus jeder Saison die ein oder andere Erkenntnis mit und sind dabei, das perfekte Team zu formieren. Und da gab es bislang alle zwei Jahre einen Dämpfer. Diesmal sind es halt zwei hintereinander.
Klar fehlt das Geld, aber das fehlt jedes Jahr. Nur einmal, da hatte Augsburg für Augsburger Verhältnisse eine richtig teure fette Mannschaft. Das war die Chyzowski Saison. Und, gemerkt???? Das Geld alleine kann es nicht sein.
Das Geld wird helfen, die Spieler zu halten, die unter normalen Voraussetzungen dem Ruf des Mehr-Geldes folgen. Was Neuzugänge betrifft, werden die Macher jedes Jahr einen Tick klüger. Aus dieser Saison hat man vermutlich gelernt, dass man Von Krolock mit Offensivspiel sehr viel Freude bereitet, aber Abwehr und Angriff ein qualitatives Ungleichgewicht hatten. Daran wird zu arbeiten sein, auch wenn das vielleicht einen namhaften Abgang kostet. Die zweite oder eigentlich erste Erkenntnis dürfte sein, dass die DEL mit ausgezeichneten Goalies gespickt ist und sich einige Vereine sogar zwei Leisten können. Eriksson war schlicht und ergreifend der schlechteste Goalie der Liga, vielleicht in hartem Konkurrenzkampf mit Kauhanen. Das soll auch kein Draufhauen auf Eriksson sein, aber in der DEL spielt nun mal eine andere Klasse. Man hätte es schon im Vorjahr erkennen können (habe ich ja auch nicht

), aber zur Qualität zählt üblicherweise die Konstanz. Und die war noch nie vorhanden. Auch hier MUSS investiert werden, um zumindest in diesem Punkt mithalten zu können. Das muss nicht zwingend ein Labbé sein, aber einer, der sich seine Meriten schon verdient hat.
Bislang steht ein Zuschauerschnitt von 4864 Besuchern zu Buche. Und auch, wenn hier ab und an etwas getrickst wurde ist dies ein deutliches Plus gegenüber der Vorsaison. Wenn jetzt das professionelle Marketing Früchte tragen sollte, dann steht einer Verbesserung nichts mehr im Wege.
Man sollte also vorsichtig sein mit Spielern, die aus Italien, England und Frankreich kommen, sollte Skandinavier sehr genau prüfen, ob sie in das kanadische System passen und sollte sich nicht scheuen, bei einem oder zwei Spielern richtig zu investieren. Für mich ist Wren das perfekte Beispiel. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man aus der heutigen Leistung auf einen Vertrag bei einem anderen Club schliessen kann. Für mich ein absoluter MVP, der viele Spieler aufgewertet hat. Auch wenn er sich ein paar Mal versteckt hat. Rückkehrer sind auch willkommen, wie die Saison gezeigt hat. Auch wenn Girard durchaus etwas mehr Zug zum Tor hätte zeigen können. Vielleicht lernt ja Groleau näxtes Jahr wieder das Offensivspiel. Wenn nicht, ist er immer noch einer der wertvollsten Verteidiger.
Ich würde den Sturm tatsächlich 1:1 übernehmen, vielleicht für Morczinietz einen Spieler abgeben. In der Abwehr und im Tor besteht Handlungsbedarf.
Ich bin jetzt einfach mal zuversichtlich. Auch was das Geld betrifft.