Seite 4 von 4

Simone

Verfasst: 23.11.2004 23:37
von Tom
&quot hat geschrieben: Ja, hier im Forum haben wir die reinste Expertenrunde. Neulich hatte ich das Thema Maßanzug angeschnitten, schon entpuppte sich von Krolock als Spezialist. Und so scheint es weiterzugehen! Man darf gar nicht daran denken, wohin das noch führen mag! Schulersatz? Uniersatz? :lol: :lol:
Ein Eishockeyforum ist ja auch für soetwas bredäsdinird ... :wink:

Re: Ausdrucksweise !

Verfasst: 24.11.2004 00:19
von Golden Brett
&quot hat geschrieben:5. Semantik, oder noch besser: Semiotik (--> Charles William Morris: Signs, language and behavior)
Hier sollte man meines Erachtens schärfer trennen und Semiotik und Semantik nicht in einen Topf schmeißen.

Semantik ist ein Teilgebiet der Linguistik, das sprachliche Zeichen unter dem Gesichtspunkt der Bedeutung untersucht.

Semitotik ist hingegen die Wissenschaft von den Eigenschaften und Wirkungsmechanismen von Zeichen. Nach Morris (s.o.), Peirce und Carnap läßt sich die Semiotik in die drei Gebiete Semantik, Syntax und Pragmatik unterteilen.


Nur, weil wir grad eh beim Klugscheissssssssen waren...:wink:

Re: Ausdrucksweise !

Verfasst: 24.11.2004 00:39
von Von Krolock
&quot hat geschrieben: Hier sollte man meines Erachtens schärfer trennen und Semiotik und Semantik nicht in einen Topf schmeißen.

Semantik ist ein Teilgebiet der Linguistik, das sprachliche Zeichen unter dem Gesichtspunkt der Bedeutung untersucht.

Semitotik ist hingegen die Wissenschaft von den Eigenschaften und Wirkungsmechanismen von Zeichen. Nach Morris (s.o.), Peirce und Carnap läßt sich die Semiotik in die drei Gebiete Semantik, Syntax und Pragmatik unterteilen.


Nur, weil wir grad eh beim Klugscheissssssssen waren...:wink:
John Locke nannte Semiotik "the doctrine of signs", den dritten Zweig der Wissenschaften, nach Philosophie und Ethik. Die Semiotik ist aktuell von Umberto Eco populär gemacht worden. Das ist vor allem über seinen Roman "Der Name der Rose" (1980) geschehen, eine Geschichte über das metaphorische und physische Verschwinden von Zeichen (und Menschen).

Einen Link zur Unterscheidung:

http://santana.uni-muenster.de/Linguist ... intro.html

Wetten, dass hierzu auch noch was folgt? Wetten?

Simone

Verfasst: 24.11.2004 13:33
von Beschläunigér
:shock:

Tschuldigung, GEHTS EIGENTLICH NOCH?!

Simone

Verfasst: 24.11.2004 14:31
von Von Krolock
&quot hat geschrieben::shock:

Tschuldigung, GEHTS EIGENTLICH NOCH?!
Na ja, also Syntax beschäftigt sich mit der "Form" einer Sprache, gibt also an, welche Zeichen in der Sprache vorkommen, wie diese Zeichen angeordnet werden dürfen, damit Sätze entstehen, und wie Sätze umgeformt werden können, ohne dass sie bestimmte Eigenschaften verlieren, die sie vor der Umformung hatten.

Simone

Verfasst: 24.11.2004 16:58
von thomas
Barnie, wo wir gerade bei Eco sind; haste Das Foucaultsche Pendel auch gelesen?
Mit Simone hat dies alles zwar nun nichts mehr zu tun, aber ich finde die Richtung, in die sich das hier entwickelt hat eh interessanter.

Simone

Verfasst: 24.11.2004 20:41
von Worf
&quot hat geschrieben:Barnie, wo wir gerade bei Eco sind; haste Das Foucaultsche Pendel auch gelesen?
Bild: Laaaaaaaaaaangweilig.

Ich für meinen Teil schon, fand aber vom selben Autor "Der Name der Rose" bei weitem besser!
Mit Simone hat dies alles zwar nun nichts mehr zu tun, aber ich finde die Richtung, in die sich das hier entwickelt hat eh interessanter
Nur weil Du konsequent die Prioritäten falsch setzt! :D

Aber apropos Prioritäten:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0, ... 01,00.html

Qapla

Worf

Simone

Verfasst: 25.11.2004 10:59
von Beschläunigér
Ich weiss was Syntax is! ich studier selber Germanistik. Aber ich HASSE dieses pseudo-wissenschaftliche Herumgekacke hier!!! :mad:

Simone

Verfasst: 25.11.2004 11:10
von Golden Brett
&quot hat geschrieben:Ich weiss was Syntax is! ich studier selber Germanistik. Aber ich HASSE dieses pseudo-wissenschaftliche Herumgekacke hier!!! :mad:
Wieso pseudo-wissenschaftlich??? Bislang würde ich die Diskussion, bis auf den Teil, in dem es um Simone geht, sogar als streng wissenschaftlich bezeichnen.

Ach ja, nur um die Sache zu komplettieren: Die Pragmatik, sozusagen das dritte Teilgebiet der Semiotik, beschäftigt sich mit der Bedeutung und Wirkung von Äußerungen und ihren Gebrauchsbedingungen in bestimmten Kommunikationssituationen. Im Rahmen der Semiotik untersucht die Pragmatik also die Beziehungen zwischen Zeichen und Zeichenbenutzer.








:lol:

Simone

Verfasst: 25.11.2004 11:39
von Beschläunigér
*GÄHN*

Simone

Verfasst: 25.11.2004 12:21
von Grenth
in anderen foren hättet ihr alle scho ne verwanung wegen spams. :D

ich sags mal so....ihr seid alle raus! :wink:

Simone

Verfasst: 25.11.2004 16:45
von Von Krolock
&quot hat geschrieben: Vivere est dicere!
Stimmt. Und Latein gehört da nicht zu meinen Spezialitäten. Ich hatte da immer eine 5. Trotzdem:

Ne quid nimis

Usus est Magister Optimus

Omnia vincit amor


Und für Manne:

Bibe, si bibis

Simone

Verfasst: 25.11.2004 17:20
von Skopintsev
&quot hat geschrieben:Ich weiss was Syntax is! ich studier selber Germanistik. Aber ich HASSE dieses pseudo-wissenschaftliche Herumgekacke hier!!! :mad:
Und was erst wird SIMONE denken, wenn Sie unter ihrem Namen diesen Senf lesen muß??

Deshalb könnten wir mal in ihrer Forumsspalte einen Gedichtwettbewerb ausrufen, damit sie auch mal was zu lachen hat! Also ich versuch's gleich mal:

Simone bringt den Puck aufs Eis,
jedem Schiri wird da heiß,
von der Stirne rinnt sein Schweiß,
und so schmilzt auch schon das Eis! [size=9px](So ein Scheiß!)[/size]
Simone haucht 'nen Kuß ruckzuck,
damit man spielen kann, den Puck.

Simone

Verfasst: 26.11.2004 08:17
von Beschläunigér
@Skopintsev

Soviel zum Thema Senf...

Simone

Verfasst: 26.11.2004 08:54
von Stevie Y
&quot hat geschrieben:Ich weiss was Syntax is! ich studier selber Germanistik. Aber ich HASSE dieses pseudo-wissenschaftliche Herumgekacke hier!!! :mad:
Bei wem machst du Syntax? Ist Wellmann noch da? Wenn nein, wer dann?

Simone

Verfasst: 13.12.2004 09:11
von Manne
habe ich schon mal erwähnt......

Simone

Verfasst: 13.12.2004 09:48
von good luck
&quot hat geschrieben:habe ich schon mal erwähnt......
Nein, hast du nicht !!!

Simone

Verfasst: 14.12.2004 09:19
von Beschläunigér
@ Stevie Y:
Soweit ich weiss wird Wellmann im Januar von einem gewissen Prof. Dr. Stephan Jelspaß (oder so ähnlich) abgelöst. Hab im letzten Semester Synatx bei der Frau Dr. Marion Haan belegt. Die is zwar noch net allzu lang da, aber ne gute Frau. Beim Wellmann hab ich nur mal ne Vorlesung belegt. Hat mich tierisch gelangweilt!

Simone

Verfasst: 14.12.2004 09:37
von Stevie Y
&quot hat geschrieben:@ Stevie Y:
Soweit ich weiss wird Wellmann im Januar von einem gewissen Prof. Dr. Stephan Jelspaß (oder so ähnlich) abgelöst. Hab im letzten Semester Synatx bei der Frau Dr. Marion Haan belegt. Die is zwar noch net allzu lang da, aber ne gute Frau. Beim Wellmann hab ich nur mal ne Vorlesung belegt. Hat mich tierisch gelangweilt!
Hahn kenn' ich. Passt scho.

Wellmann und langweilig? :lol: :lol: :lol:
Ich glaube, ich weiß was du meinst.