Seite 4 von 6

Re: Huskies bewegen sich nicht

Verfasst: 08.07.2005 12:28
von Dimmo
" hat geschrieben:
In der verfahrenen Situation bemühen sich Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Huskies - von Sponsoren bis Politiker -, die Konfliktparteien an einen Tisch oder zumindest zu einem Kompromiss zu bringen. Neustes Gerücht der Geheimdiplomatie: In einem Privatflugzeug soll eine Kasseler Verhandlungsdelegation nach Sylt zu Kimm aufbrechen, weil dieser keinen Grund sieht, seinen Urlaub ab- oder zu unterbrechen.

fr-aktuell.de



Ist schon echt heftig wie stur dieser eitle Selbstdarsteller ist. Da hängt (s)ein ganzes Unternehmen, an dem Tradition, Emotionen und die Herzen tausender Menschen hängen, am seidenen Faden und dieser Mensch kann sich nicht dazu bequemen seinen Urlaub zu unterbrechen. Wahnsinn!! :evil:

Presseberichte DEL

Verfasst: 06.08.2005 20:43
von Shutout
Sykora: "Vier Neuzugänge nach einer Saison - das wäre der Idealfall"

Nürnberg, 5. August



Beine hoch, die Seele baumeln lassen, die Sonne am Strand genießen, oder zu Hause einfach nur entspannen und relaxen - für Otto Sykora einmal mehr ein schöner Traum denn angenehme Realität. Wenn auch nicht gleich alle Aktivitäten in der Tigers-Zentrale ein öffentliches Thema waren, vom berühmt-berüchtigten Sommerloch konnte bei Nürnbergs Sportdirekter keine Rede sein.

Bis auf eine zehntägige Türkei-Kurzreise mit Ehefrau Eva und seinen zwei Töchtern war einiger Stress für Sykora angesagt in diesen Sommermonaten, gesundheitliche Probleme und ein Schwächeanfall inklusive. "Da kam einiges zusammen, und dann hat sich mein Körper halt gewehrt." Zwei Turniere (Kreuzlingen, Mercure-Cup), etliche Spieltermine und der Trainingsplan zur Vorbereitung mussten koordiniert und organisiert werden, und natürlich standen die Personalfragen zur Klärung an.

Dreizehn Neuzugänge und deren Berater waren es, mit denen sich Sykora am Verhandlungstisch oder per Telefon auseinandersetzen musste. Nicht gerade wenig Arbeitsaufwand und sicher kein optimaler Zustand, gesteht Sykora: "Der Idealfall wäre - und das schwebt natürlich auch mir vor -, dass nach jeder Saison maximal vier Spieler ausgetauscht werden müssen", so der Sportdirektor gegenüber der Nürnberger Abendzeitung

Zusammen mit dem Mannheimer Manager Markus Kuhl ist Otto Sykora der dienstälteste sportliche "Macher" in der DEL. Aber auf Grund der finanziellen Rahmenbedingunmgen hat sein Kollege bei den viermaligen Meister-Adlern nach wie vor ein leichteres Arbeiten. Sykora: "Beispiel Pascal Trepanier. Der war bei uns mit der bestbezahlte Spieler - und jetzt verdient er in der Schweiz das Doppelte. Oder nehmen wir das Sturmtrio Petr Fical, Yan Stastny, Herbert Vasiljevs. Zweifellos eine der besten Reihen der Liga - und die drei haben zusammen so viel verdient wie Patrick Lebeau in Frankfurt allein", so Sykora im AZ-Interview weiter.

Obwohl die Ice Tigers nicht auf Rosen gebettet sind, ist Sykora überzeugt, dass sich die Zuschauer auf die neue Saison freuen können: "Wir werden auch unter unserem neuen Trainer Benoit Laporte offensives Eishockey erleben, aber körperbetonter. Denn wir haben nicht nur mehr erfahrene, erfolgsorientierte Spieler, sondern auch einige robustere Cracks im Kader. Diesbezüglich hatten wir in der letzten Saison Defizite. Siehe das Playoff-Aus gegen Mannheim. Ich wünsche mir, dass die gegnerischen Mannschaften mit, sagen wir mal, gemischten Gefühlen nach Nürnberg kommen. Wir wollen unseren Fans ehrlichen Sport bieten. Und wenn jeder Einzelne immer alles gibt, dann kann man auch mal verlieren. Die Fans sollen die Saison genießen - und zwar möglichst ein bisschen länger als letztes Mal."

Hockeyweb.de


Und schon wieder am heulen....

Hört das denn nie auf.

Presseberichte DEL

Verfasst: 07.08.2005 16:15
von Pantherjoe
Quelle: Rheinpfalz

Star-Verteidiger Stephane Robidas gibt Adlern einen Korb und unterschreibt in Dallas - Gestern erstes Eistraining

Hiobsbotschaft am frühen Morgen

Mannheim. Der erste Trainingstag der Mannheimer Adler begann gestern Morgen mit einer Hiobsbotschaft: Top-Verteidiger Stephane Robidas hat einen Vertrag bei den Dallas Stars aus der National Hockey League (NHL) unterschrieben.

Adler-Cheftrainer Stephane Richer erfuhr die Nachricht gegen sieben Uhr morgens - und sackte vor Enttäuschung kurz in sich zusammen. Drei Stunden später, bei Beginn des ersten Eistrainings, hatten sich alle wieder gefangen, zumal sowieso kaum jemand damit gerechnet hatte, dass Robidas wirklich ein Neuzugang werden würde. „Jetzt werden wir eben zwei Verteidiger und einen Torwart in den nächsten drei Wochen holen", gab sich Manager Marcus Kuhl trotzig. Doch für die offensive Schlagkraft seiner Verteidigung war"s ein neuer Schlag. „Robidas, Roach, Ratchuk und Tremblay - das war unsere Wunschvorstellung", so Kuhl, „jetzt ist nur noch Ratchuk da." Es bestehe aber weiter Hoffnung, dass Yannick Tremblay ein zweites Jahr dranhängt.


Offensiv-Verteidiger und Goalie müssen bald her, beim Ersatz für Thomas Greilinger will sich Kuhl etwas Zeit lassen, stellte aber klar: „Wir werden für Greilinger einen Ausländer holen." Wie gestern berichtet bat der Ex-Nationalspieler offenbar wegen fehlender Form und Motivation um Vertragsauflösung - sie wurde ihm gewährt. Allerdings darf der Stürmer in der neuen Saison bei keinem anderen DEL-Team spielen und wechselt nun wahrscheinlich nach Straubing. „Wir sind enttäuscht, aber es war seine Entscheidung", kommentierte Stephane Richer die Scheidung von dem hochtalentierten, aber phlegmatischen Angreifer.
Ansonsten waren gestern beim ersten Training bis auf die noch verletzten Bakos und Kink alle Mann auf dem Eis. „Alle sind sehr hilfreich, gute Jungs", befand Neuzugang Lonny Bohonos, auf dem im Sturm große Hoffnungen ruhen. Immerhin hat er in vier Jahren Schweiz und zuletzt bei den Chicago Wolves echte „Knipserqualitäten" bewiesen. Dass er als nicht pflegeleichter Charakter gelten soll, versteht Bohonos nicht: „Ich bin ein lockerer Typ und gewinne gern, weil das mehr Spaß macht. Schwierig bin ich nicht!"

Torwart Patrick Ehelechner stellte derweil klar, dass er trotz eines Vertrages bei den San Jose Sharks für die Adler spielen möchte. „Das ist jetzt der Job meines Agenten, der wird das klären. Aus der Politik halte ich mich raus", betont der 20-Jährige, der ein starkes Jahr in der kanadischen Juniorenliga OHL bei den Subury Wolves hatte: „Ich habe 70 Spiele gemacht - gigantisch. Und Spielpraxis ist genau das, was ein Torwart zwischen 18 und 20 braucht."

Wie immer beim Trainingsauftakt drehte auch Jochen Hecht in Mannheim seine Runden, doch er wird kommende Saison definitiv wieder NHL in Buffalo spielen. Der derzeit beste deutsche Eishockey-Spieler unterschrieb bei den Sabres einen Ein-Jahres-Vertrag, der ihm ein Jahresgehalt von 2,1 Millionen Dollar garantiert. Oliver Wehner

Presseberichte DEL

Verfasst: 07.08.2005 16:55
von Golden Brett
Hey Arno, dann wird dein Lieblingsverein ja doch noch zu einem richtig ernsthaften Aufstiegskandidaten. Freust du dich wenigstens? :lol:

Presseberichte DEL

Verfasst: 07.08.2005 17:24
von good luck
Eher so !!

BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild

Presseberichte DEL

Verfasst: 07.08.2005 17:48
von Wusch
fehlender Form und Motivation um Vertragsauflösung


Der junge ist noch viel dümmer als ich gedacht hätte! Der versaut sich seine ganze Karriere!! :roll:

Presseberichte DEL

Verfasst: 07.08.2005 19:30
von MightyFan
Wusste gar nicht, dass Hecht so viel in Buffalo verdient! 2,1 Millionen, nicht schlecht!!

Presseberichte DEL

Verfasst: 25.08.2005 11:25
von Max
" hat geschrieben:Man verfüge zwar über eine lange Liste mit Wunschkandidaten, doch momentan sei noch keiner zu einer Zusage bereit, weil alle mit einem NHL-Vertrag spekulieren, sagte Headcoach Pierre Page. "Wir wollen Qualität und keine Massenware und warten deshalb mit Geduld und ohne Panik auf zu uns passende Spitzenspieler", begründet Manager Peter John Lee die zögerliche Haltung.

Weiter gehts hier...


Ein Teil der Fortsetzung des Artikels:

Lee stellte sogar in Aussicht, die ersten DEL-Runden mit den beiden 18 Jahre alten Torstehern Youri Ziffzer und Daniar Dshunussow zu bestreiten, wenn der Markt bis dahin nichts hergäbe. Außer einem Torwart werden noch zwei Verteidiger und ein Stürmer gesucht. Damit wären dann zehn der zwölf Ausländerstellen besetzt. Die Suche könne sich bis in den September hineinziehen, weil die interessantesten Entscheidungen erst in den NHL-Trainingscamps fallen, betonte Lee.

Zwar betreibt der Champion sein Pokerspiel mit dem höchsten Liga- Risiko, liegt damit jedoch nicht außerhalb des Trends. DEL-Rekordmeister Mannheim hat noch fünf, Hamburg noch vier Ausländerplätze frei. Dagegen gehen die Verantwortlichen in Nürnberg, Hannover und Düsseldorf kein Risiko ein, dort ist das Kontingent an Ausländern schon weitgehend ausgeschöpft. "Ich weiß nicht, ob überhaupt erstklassige Spieler zu haben sein werden", weist Düsseldorfs erfahrener Manager Lance Nethery auf mögliche Unwägbarkeiten im Berliner Konzept hin.

Zudem befindet sich der Kultverein aus Hohenschönhausen in harter Konkurrenz zu den finanzstarken Vereinen in der Schweiz, in Osteuropa und Skandinavien. Zum Billigtarif werden die späten Neuen ebenfalls nicht zu haben sein. Doch das Geld für vernünftige Angebote sei schon vorhanden, erklären unisono Hamburgs Trainer Mike Schmidt und Eisbären-Manager Lee, der über ausgezeichnete Kontakte zur nordamerikanischen Szene verfügt.

Presseberichte DEL

Verfasst: 26.08.2005 12:41
von Golden Brett
[size=18px]Stürmersuche Zeit läuft davon[/size]

Hamilton geht wohl nach Russland


Es ist derzeit die wohl meistgefragte Frage bei den Freezers: Welche drei Stürmer stoßen bis zum Saisonstart (9. September) noch zum Team? Antworten gibt es so gut wie keine. Die Verantwortlichen hüllen sich in Schweigen, wollen der ebenfalls suchenden Konkurrenz bloß keine Tipps geben.


Weiter gehts hier...



Corazzini und Aquino für die Freezers??? :shock: Die sind dann doch eher unsere Kragenweite...und selbst da gäb's Feuer unter'm Dach - und zwar zu Recht.

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 13:00
von Tom
" hat geschrieben:
[size=18px]Freezers Die heimliche Jagd nach »Mister X«[/size]

Coach Mike Schmidt lobt Vorbereitung - und stellt Verstärkung in Aussicht

Weiter gehts hier...


Stastny, Hamilton, Aubin

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 13:08
von Golden Brett
" hat geschrieben:
" hat geschrieben:
[size=18px]Freezers Die heimliche Jagd nach »Mister X«[/size]

Coach Mike Schmidt lobt Vorbereitung - und stellt Verstärkung in Aussicht

Weiter gehts hier...


Stastny, Hamilton, Aubin



Wir haben einen Wunschkandidaten mit NHL-Erfahrung.



Die haben aber weder Hamilton, noch Stastny, noch Aquino.

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 13:34
von Stevie Y
" hat geschrieben:
[size=18px]Freezers Die heimliche Jagd nach »Mister X«[/size]

Coach Mike Schmidt lobt Vorbereitung - und stellt Verstärkung in Aussicht

Weiter gehts hier...



:shock:
Wieso Mr. X? Der hat doch schon bei uns unterschrieben!



Spässle!
Aber im Ernst:

"Die Freezers pokern. Sie hoffen, dass die anderen Teams nervös werden, ihre Lizenzen verschleudern und sie selbst am Ende die dicken Fische abgreifen. Es wird sich zeigen, ob diese Strategie Erfolg hat. Möglich ist es", so die Einschätzung von Spielerberater und Branchen-Schwergewicht Klaus Hille.


Eigentlich dachte ich vor Verpflichtung von Yarema, dass wir genau das auch tun. Wer von euch glaubt denn, dass sich das für uns auszahlen könnte? Sprich: Wie wahrscheinlich ist es denn, dass nach Abschluss der Trainingscamps noch irgendwas Brauchbares für uns (will heißen: gut und bezahlbar) abfällt?

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 13:55
von Bill Terry
@Stevie Y

"Die Freezers pokern. Sie hoffen, dass die anderen Teams nervös werden, ihre Lizenzen verschleudern und sie selbst am Ende die dicken Fische abgreifen. Es wird sich zeigen, ob diese Strategie Erfolg hat. Möglich ist es", so die Einschätzung von Spielerberater und Branchen-Schwergewicht Klaus Hille.


Genau das tun doch zig andere Vereine auch. Siehe Berlin,Mannheim, etc. Deswegen glaub ich nicht, das es da heuer nen Schnäppchenmarkt geben wird.

Für mich eher ne hilflose Aussage als clevere Taktik, weil man derzeit einfach nur tatenlos den Transfermarkt beobachten kann. 8)

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 14:14
von topscorer
Stastny könnt ich mir auch gut bei uns vorstellen, gell Kini !!!

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 14:26
von Stevie Y
" hat geschrieben:@Stevie Y

"Die Freezers pokern. Sie hoffen, dass die anderen Teams nervös werden, ihre Lizenzen verschleudern und sie selbst am Ende die dicken Fische abgreifen. Es wird sich zeigen, ob diese Strategie Erfolg hat. Möglich ist es", so die Einschätzung von Spielerberater und Branchen-Schwergewicht Klaus Hille.


Genau das tun doch zig andere Vereine auch. Siehe Berlin,Mannheim, etc. Deswegen glaub ich nicht, das es da heuer nen Schnäppchenmarkt geben wird.

Für mich eher ne hilflose Aussage als clevere Taktik, weil man derzeit einfach nur tatenlos den Transfermarkt beobachten kann. 8)


Schon klar. Die Aussagen, dass nix da ist zum Verpflichten glaub ich ja mittlerweile. Aber was tun?
Irgendwen oder -was holen, weil er frei ist, unabhängig davon, ob er ins Konzept passt bzw. dem gewünschten Profil (Vollstrecker, Scorer im Sturm, analog Verteidiger) entspricht oder warten und damit das Risiko eingehen, dass man sich früh in der Saison am unteren Ende der Tabelle festsetzt?

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 14:28
von dino´s best fan!
Stastny wird auch in Mannheim seeeehr hoch gehandelt (sofern er nicht in der NHL unterkommt)...

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 14:48
von Golden Brett
" hat geschrieben:@Stevie Y

"Die Freezers pokern. Sie hoffen, dass die anderen Teams nervös werden, ihre Lizenzen verschleudern und sie selbst am Ende die dicken Fische abgreifen. Es wird sich zeigen, ob diese Strategie Erfolg hat. Möglich ist es", so die Einschätzung von Spielerberater und Branchen-Schwergewicht Klaus Hille.


Genau das tun doch zig andere Vereine auch. Siehe Berlin,Mannheim, etc. Deswegen glaub ich nicht, das es da heuer nen Schnäppchenmarkt geben wird.

Für mich eher ne hilflose Aussage als clevere Taktik, weil man derzeit einfach nur tatenlos den Transfermarkt beobachten kann. 8)



Ganz egal, ob das Konzept für die Eisbären, Hamburg oder sonst wen am Ende vielleicht aufgeht, wir können es uns definitiv nicht leisten, eine oder mehrere AL erst Ende September/Anfang Oktober zu vergeben.

Presseberichte DEL

Verfasst: 30.08.2005 14:55
von kini#8
" hat geschrieben:Stastny könnt ich mir auch gut bei uns vorstellen, gell Kini !!!


Mensch Alex, das gehört doch in die Gerüchteküche.

Hat sich scheinbar eh erledigt:

" hat geschrieben:Stastny wird auch in Mannheim seeeehr hoch gehandelt (sofern er nicht in der NHL unterkommt)...

Presseberichte DEL

Verfasst: 31.08.2005 07:09
von Robby #9
Weils grad hier her passt:

Posted 30/8/2005: Yan Stastny (F)
From Nürnberg Ice Tigers to Edmonton Oilers (NHL)
Added By: Davide Tuniz, Status: Confirmed
drafted by Boston, traded to Oilers for 4th round draft choice


Quelle: http://www.eurohockey.net

Presseberichte DEL

Verfasst: 03.09.2005 18:06
von Max
[size=16px]Kapitän Herperger: „Als gutes Beispiel vorangehen“[/size]

Freitag, 02.09.2005

Chris Herperger ist neuer Kapitän der Krefeld Pinguine. Der 31 Jahre alte Kanadier, der bereits in seine dritte Saison bei den Schwarz-Gelben geht, spricht im folgenden Interview über seine Aufgabe als Kapitän, die Mannschaft und die Ziele für die kommende Saison.

Chris, was bedeutet es für Dich, Kapitän der Krefeld Pinguine zu sein?Warst Du überrascht über Deine Nominierung?
Ja, ziemlich, weil wir einige Spieler in unserem Team haben, die dieses Amt hätten übernehmen können.

Bist Du vorher schon mal irgendwo Kapitän gewesen?
Ja, so ungefähr ein halbes Jahr in meiner Zeit bei Indianapolis Ice in der International Hockey League.

Was ändert sich jetzt für Dich?
Natürlich muss ich jetzt mehr mit den Schiedsrichtern diskutieren. Das klappt bisher eigentlich ganz gut. Manchmal allerdings merke ich dann doch, dass ich mich zurück halten muss. Es ist halt nicht so einfach, wenn man während eines Spiels emotional ist und man trotzdem die Ruhe bei Gesprächen mit den Schiris bewahren muss. Mit der Sprache gab es eigentlich keine Probleme, viele Schiris sprechen Englisch. An meinem Deutsch arbeite ich noch. Dafür ist dann eben Daniel Kunce da.

Du bist jetzt auch Vorbild, richtig?
Natürlich. Ich sehe es auch als eine Hauptaufgabe an, als Spielführer als gutes Beispiel voran zu gehen. Aber ich bin wie gesagt auch der Meinung, dass wir viele solcher Spieler im Team haben. Ich trage zwar das „C“ auf der Brust, aber das könnten auch andere.

Wie bewertest Du den Leistungsstand des Teams zum jetzigen Zeitpunkt?
Ich finde, wir haben eine Mannschaft mit sehr guten Fähigkeiten. Besonders die Mischung stimmt. Jeder Einzelne arbeitet hart für den Erfolg. Was sich dann auch in den bisherigen Ergebnissen widerspiegelt. Dennoch dürfen wir nicht vergessen: Für die Vorbereitung gibt es keine Punkte.

Wo siehst du den Unterschied zum letzten Jahr?
Das kann man nicht so leicht vergleichen, weil andere Voraussetzungen, sprich Spielertypen, da sind bzw. waren. Die Neuzugänge dieser Saison passen nicht nur menschlich, sondern auch sportlich voll rein. Ich finde, wir ergänzen uns sehr gut, die Mischung stimmt. Spieler wie Franz Fritzmeier junior oder Roland Verwey zum Bespiel lieben es, in die Ecken zu gehen und dort hart zu arbeiten. Das ist ungemein wichtig für das Team. Herberts Vasiljevs, Boris Blank oder der leider verletzte Ted Drury können ihre Mitspieler sehr gut in Szene setzen. Ich denke, alle Jungs machen bisher einen super Job. Es macht Spaß.

Was können die Fans von den Krefeld Pinguinen in diesem Jahr erwarten?
Versichern kann ich, dass wir in jedem Spiel bedingungslosen Einsatz zeigen. Ich kann nicht versprechen, dass wir alle Partien gewinnen werden, das ist klar. Aber es sollte so sein, dass wir uns immer die Chance offen halten, gewinnen zu können. Das ist vor allen Dingen alles auch eine Kopfsache.

Welche Rolle spielen die Fans dabei?
Eine sehr große Rolle. In den beiden Jahren, in denen ich nun für die Krefeld Pinguine spiele, habe ich gemerkt, mit wie viel Herzblut sie uns unterstützen. Es gibt Spiele, die gewinnst du nur durch die Fans. Sie sind der siebte Mann auf dem Eis. Und wenn wir weiter so ehrliche Arbeit abliefern wie in der bisherigen Vorbereitung, dann verzeihen sie uns auch Niederlagen. Wichtig ist, dass sie hinter uns stehen, auch wenn es nicht gut läuft.

Beim ersten Spiel gegen Köln dürfte der KönigPALAST rappelvoll werden. Spricht man in der Kabine schon über den Start?
Erstmal steht für uns das Pokalspiel auf dem Programm. Allein schon wegen der langen Anreise wird dies keine leichte Aufgabe. Was Köln angeht, merkt man aber schon, dass die Jungs darüber reden. Ich denke, viele fiebern diesem Match entgegen und freuen sich darauf.

Chris, die Fans hoffen auf die Play-offs. Ehrlich, wie lautet Deine Meinung? Schafft ihr das?
Jeder Spieler will Erfolg haben. Das ist bei uns nicht anders als in anderen Vereinen. Also will auch jeder in die Play-offs. Ich denke, dass wir von unserer Qualität her auf jeden Fall das Zeug dazu haben. Es kann in einer Saison viel passieren, das darf man nicht vergessen. Mit dem Teamgeist und der Richtung, die wir unter Teal Fowler eingeschlagen haben, dürfte dieses Ziel zu packen sein. Ich möchte in die Play-offs und denke auch, dass ich da stellvertretend für alle spreche. Wir packen das.


Quelle: http://www.krefeld-pinguine.de