" hat geschrieben:
Hallo Ratman,
ich nehme jetzt einfach dein Posting, um darauf stellvertretend an alle Antworter auf meine "Fedra"-Posting zu antworten...
1.
Wer sich über den Begriff "Ratte" aufregt, den ich verwendet habe, dem sei gesagt, daß das in einem der Vorgänger-Foren gewissermassen ein running gag bezüglich Fedra war.
Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen, aber ich finde den Begriff auch nicht so ganz falsch.
2.
Wenn Fedra mit den Lizenz-Verkäufen (und damit verbundenem Aus) der Canibals und der Barons angeglich so absolut gar nichts am Hut hatte, ist es aber doch erstaunlich, dass er dann jeweils unmittelbar danach von dem Verein, der die Lizenz seines vorherigen Arbeitgeber gekauft hat, als Manager übernommen wurde.
Sorry!
Aber das riecht oberfaul!!!
3.
Wenn Fedra angeblich "in der Branche" ein so "anerkannter Manager und Kenner" sein soll:
Warum sollte er dann bei uns anheuern und hat er nicht längst einen Vertrag bei einem der großen Vereine der DEL?
Weil ihn von den wirklichen Experten eben doch keiner will?
Oder, weil er sich selber beim AEV eben wesentlich bessere Chance ausrechnet, unsere Lizenz bestmöglich gewinnbringend an eine Großstadt verkaufen zu können?
4.
Erfolge???
Das ist ein Witz, oder?
(siehe andymoe!)
Natürlich ist eine Meisterschaft mit einem neuem Verein (trotz aller Handlungsfreiheiten dank der Millionen, die ihm Anschütz in den Arsch geblasen hat) ein Erfolg!
Aber wie erfolgreich ist denn dann im Rückblick eine solche "erkaufte" Meisterschaft für einen Manager, wenn der Verein zwei Jahre später Konkurs ist???
Witschaftliche Erfolge (und daran wird ein Manager doch gemessen, oder?) kann ich bei Fedra wahrlich nicht sehen!
Wollt Ihr das wirklich?????
Wollt Ihr wirklich ein mal Meister sein
und dann Konkurs gehen????
Also, sorry,
aber Ihr habt mich nicht überzeugt:
Für mich ist Fedra kein guter Manager und erst recht nicht der Richtige für einen kleinen Verein wie den AEV!
Gruß, Tim
PS: Wegen meiner "fehlenden Eishockey-Kompetenz":
Ja, mag sein!
Ich bin AEV-Fan.
Ich interessiere mich nicht für die NHL.
Ich interessiere mich nicht für die skandinavischen Ligen.
Ich interessiere mich noch nicht mal besonders für die anderen deutschen EH-Vereine.
Ich wälze auch nicht stundenlang Statistiken.
Ich bin einfach seit Jahren AEV-Fan und denke, mich zumindest da ein bischen auszukennen.
Ich habe auch nie behauptet, die Eishockey-Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Aber zu einem Thema äussern darf ich mich deswegen schon trotzdem, oder?
Mir für meinen Teil ging es nicht darum, deinen Eishockeysachverstand anzuzweifeln und zu beurteilen. Dafür bin ich nicht zuständig.

:wink:
Aber nach wie vor fehlt mir bei deinen Argumenten zum ENdzeitszenario mit Fedra die Person Sigl, die du bei Deinen Befürchtungen außen vor läßt. Ich denke, wir beide hängen sicher ähnlich am AEV, weswegen ich grundsätzlich deine Bedenken verstehen kann. Und es liegt mir auch fern, hier Fedra von all seinen Vergangenheitsstationen, Tun und Verantwortungen freizuwaschen. Er ist ne Reizfigur,, die durchaus im Auge behalten werden muß, denke ich. Aber ich sage, unter der richtigen, seriösen Führung, eines Sigls nämlich, kann mir das nicht ANgst machen.
Den Aufgabenbereich jetzt bei uns für Fedra könnte ich, wie auch V.K. schon schrieb , nicht so ganz nachvollziehen. Im wirtschaftlichen Bereich ist er meiner Meinung fehlplaziert.Aber ich denke, so eng gesteckt wird das ganze nicht sein. Und wenn Fedra dem Duanne nur den ein oder anderen Insider steckt.
Warum er bei uns gelandet ist, ist in meinen Augen einfach.Er will wieder Fuß fassen, aber keiner der finanziell gut gesitteten Vereine geht das Risiko ein, einen Mann nach dieser Krankheitsgeschichte für so einen verantwortungsvollen Posten zu nehmen. Ich denke , das ganze, wenn es so kommt, ist ein gegenseitiger Deal. Fedra macht finanziell Grobe Abstriche, hat dafür aber in Augsburg die Gelegenheit, sich ins Geschäft zurückzuarbeiten. Im Idealfall ausgehandelt, würde so keine von beiden Seiten ein Risiko eingehen und darstellen.Was widerum ja auch nicht heißt, das fedra dann gleich wieder zu nem Topverein übergeht, wenns klappt, sondern das eben Ihm vertraglich unter eben gewissen Voraussetzungen eine bessere "Basis" geboten wird.Try Out bei Managern halt.
Beide Seiten könnten im Idealfall für beide Parteien eine richtig gute Chance sein. Für mich das größte Fragezeichen wäre eher, packt Fedra diesen enorm beanspruchenden Job tatsächlich nochmal zu 100%. Wenn ja, werden wir von Ihm profitieren, bin ich mir sicher.
Er wäre ne gute Lösung, in jedem Falle, denn was nützt mir ein studierter Diplom-Betriebswirt, der sicher das wirtschaftliche Know How hat, aber im Bereich EIshockey und DEL eben absolutes Neuland betritt? Der würde nämlich erst mal gehörig Lehrgeld bezahlen und Zeit brauchen. Zeit, die wir mit unserem knappen Budget ebenso nicht unbedingt haben. Denn auch mit einem qualifizierten, aber eishockeytechnisch gänzlich unerfahrenen Manager kann man sehr schnell ein Horrorszenarion erleben. Denn das ganze ist ja nicht nur ein Unternehmen, sondern auch ein
Sport-Verein, der in der Öffentlichkeit steht. Und da sind Fehler schnell passiert
Von Köpf widerum halt ich nix. Und mehr gibt der Markt gar nicht her. Da wäre eben Fedra wohl noch die beste Lösung.