Seite 4 von 133
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 21.02.2006 16:58
von Augsburger Punker
Vom DEG-Standpunkt aus seh' ich da schon Vorteile, z.B. Verunsicherung ins Umfeld gegnerischer Vereine zu tragen. Siehe die Dandenault-Verpflichtung ...
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 21.02.2006 17:45
von good luck
Einspruch das nimmt man halt gerne als Entschuldigung her. Was war nicht für ein Geschrei als Beaucage, Ficenec, Elick woanders unterschrieben haben und Guillet, Morci und Simonton auf dem Sprung waren. Trotzdem haben wir da das letzte Highlight gehabt. Mit den PlayOffs gegen München.
Außerdem bei Dandenault kommt mir gleich der Laporte hoch und auch trotz dem Trainer und seiner Unterschrift in Nürnberg, gings auf Platz 7. Also das kann man drehen und wenden wie man es braucht.
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 22.02.2006 17:49
von Mr. Shut-out
Tory und Jung verlassen Düsseldorf
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 22.02.2006 19:30
von Manne
Mr. Shut-out hat geschrieben:
Auf gehts Tommy nach Augsburg. :icon_mrgreen:
hat man auch schon vernommen
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 22.02.2006 19:32
von Golden Brett
Manne hat geschrieben:
hat man auch schon vernommen
Angst! :shock:
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 22.02.2006 20:01
von Augsburger Punker
good luck hat geschrieben:
Einspruch das nimmt man halt gerne als Entschuldigung her. Was war nicht für ein Geschrei als Beaucage, Ficenec, Elick woanders unterschrieben haben und Guillet, Morci und Simonton auf dem Sprung waren. Trotzdem haben wir da das letzte Highlight gehabt. Mit den PlayOffs gegen München.
Außerdem bei Dandenault kommt mir gleich der Laporte hoch und auch trotz dem Trainer und seiner Unterschrift in Nürnberg, gings auf Platz 7. Also das kann man drehen und wenden wie man es braucht.
Muß ja nicht immer funktionieren ;-) Aber gerde das Umfeld (= "wir") regiert doch schon mal gereizt - oder? Und schon ist die Unruhe beim anderen Club da. Die DEG hat die Spieler im nächsten Jahr, und der betroffene Verein Streß mit dem Anhang (und evtl. bald auch in der Kabine. Wenn nicht, hat der Trainer das in den Griff gekriegt. Oder das Team, wie letzte Saison bei uns). Schlimmstenfalls ballert der Wechselspieler einen entscheidenden Elfer in den Nachthimmel, um mal kurz beim Volkssport Nr. 1 vorbeizuschauen.
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 22.02.2006 22:18
von good luck
[quote="Augsburger Punker "]
Muß ja nicht immer funktionieren ]
George Stress mit dem Anhang

haben wir auch ohne die bösen Düsseldorfer. Oder??
Michi
Richtig dicke Angst. Typische Augsburger Verteidigerverpflichtung. Allrounder halt. Bin mir sicher das alle Verteidiger die kommen wieder den Filipowicz ersetzen sollen. Dann wird wieder betont, dass man sich somit verstärkt hat, dann läßt man sie spielen und dann guckt man.
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 23.02.2006 16:36
von Nightmare
" hat geschrieben:Jackson bleibt Trainer der DEG Metro Stars
Don Jackson bleibt auch in der kommenden Saison der Deutschen Eishockey Liga (DEL) Trainer der DEG Metro Stars. Der 49-jährige US-Amerikaner verlängerte seinen Vertrag beim achtmaligen Meister am Donnerstag drei Tage vor dem Pokalfinale gegen Adler Mannheim um ein Jahr. Jackson war im Sommer 2005 aus dem Trainerstab von Titelverteidiger Eisbären Berlin nach Düsseldorf gewechselt.
Der sportliche Leiter Lance Nethery: „Wir wollten die bislang gute Zusammenarbeit mit Don Jackson fortsetzen. Mit ihm wollen wir in den Play-offs und nächste Saison im ISS Dome in Rath eine gute Rolle spielen.“
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 27.02.2006 10:30
von Rigo Domenator
Düsseldorf erstmals Pokalsieger
Die DEG Metro Stars freuten sich über ihren ersten Titel seit acht Jahren
Düsseldorf - Die DEG Metro Stars haben zum ersten Mal den deutschen Eishockey-Pokal gewonnen und am Karnevalssonntag eine fast zehn Jahre andauernde Durststrecke beendet.
Der achtmalige Meister aus Düsseldorf bezwang durch das "Sudden-Death"-Tor von Olympia-Teilnehmer Klaus Kathan Liga-Konkurrent Adler Mannheim vor heimischem Publikum 2:1 (0:0, 1:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung und darf sich erstmals seit dem 4. April 1996 wieder einen Titel ins Stammbuch schreiben.
Seit dem entscheidenden 4:2 im vierten Spiel der Finalserie der Meisterschaft gegen den rheinischen Erzrivalen Kölner Haie waren am Sonntag exakt 3614 Tage vergangen.
Kathan erlöst die DEG in der Verlängerung
Der überragende Kathan traf nach 7:22 Minuten der Verlängerung und schoss sich auch ein wenig den Olympia-Frust von der Seele.
Für den Erfolg kassierte das Team von Coach Don Jackson, der am Donnerstag seinen Vertrag um ein Jahr verlängert hatte, 20.000 Eur Siegprämie.
Die in der Liga um die Playoff-Teilnahme zitternden Gäste dagegen verpassten die Chance, sich nach dem Pokaltriumph 2003 in der vierten Auflage des jungen Wettbewerbs als erste Mannschaft zum zweiten Mal in die Siegerliste einzutragen.
Poss bleibt weiter ohne Titel
Der ehemalige Nationalmannschafts-Coach Greg Poss muss damit weiter auf den ersten Titel seiner Trainerkarriere warten.
Vor 9517 Zuschauern im letzten Pokalspiel an der Brehmstraße agierten beide Teams zunächst vorsichtig. Spielerische Glanzpunkte und klare Torchancen blieben Mangelware.
Wir aus dem Nichts gingen die Gäste im zweiten Drittel durch Ronny Arendt (23.) in Führung. Fünf Minuten später überwandt der US-Amerikaner Chris Ferraro (28.) nach Vorarbeit seines Zwillingsbruders Peter erstmals den starken Adler-Keeper Frederic Chabot.
Der Weg ins Finale
Düsseldorf hatte sich auf dem Weg ins Endspiel gegen den EC Bad Tölz, DEL-Aufsteiger Füchse Duisburg sowie die Zweitligisten EHC München und EV Regensburg durchgesetzt.
DEL-Rekordmeister Mannheim schaltete mit den Dresdner Eislöwen, dem REV Bremerhaven und den Bietigheim Steelers zunächst drei Zweitligisten aus.
Im Halbfinale bezwangen die Adler den Liga-Kontrahenten Nürnberg Ice Tigers. Titelverteidiger ERC Ingolstadt war bereits in der zweiten Runde gescheitert.
sport1.de
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 27.02.2006 15:28
von Tom
Brännström sagt der DEG "tschö"
Düsseldorf, 27. Februar
DEG-Stürmer Fabian Brännström wird den achtmaligen Deutschen Meister zum Saisonende verlassen. Der Spieler hat eine vertragliche Option nicht gezogen. Der 31-jährige gebürtige Berliner und Sohn von Verteidiger Sven-Erik, Mitglied der Meistermannschaften des Berliner Schlittschuhclubs der Jahre 1974 und 1976, war im Sommer 2002 an die Brehmstraße gewechselt.
Muss man sich um den jetzt auch bemühen?
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 27.02.2006 16:08
von punisher
Tom hat geschrieben:
Muss man sich um den jetzt auch bemühen?
aber sowas von :-P
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 27.02.2006 19:00
von saki
Tom hat geschrieben:
Muss man sich um den jetzt auch bemühen?
Natürlich, denn außer Kofler kannst du alle Deutschen bei uns vergessen
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 27.02.2006 22:27
von Rigo Morci1978
Tom hat geschrieben:
Muss man sich um den jetzt auch bemühen?
Als Ersatz für Eklund wäre er optimal
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 03.03.2006 16:51
von Derchinger
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 03.03.2006 17:06
von Dibbl Inch
--> Ferraro Twins --> holen --> koste es was es wolle --> zur Not spielen wir mit einer Sturmreihe!!!
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 03.03.2006 17:57
von Eismann
König von Spanien hat geschrieben:
--> Ferraro Twins --> holen --> koste es was es wolle --> zur Not spielen wir mit einer Sturmreihe!!!
Bitte ??? Nimmst Du ab und zu was ?

Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 04.03.2006 08:53
von Augsburger Punker
König von Spanien hat geschrieben:
--> Ferraro Twins --> holen --> koste es was es wolle --> zur Not spielen wir mit einer Sturmreihe!!!
... von der jedes zweite Spiel mindestens einer gesperrt ist.
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 04.03.2006 12:13
von Dibbl Inch
Gut, dann eben noch nen vierten Mann als Ersatz.
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 08.03.2006 22:49
von Derchinger
DEG ruft zweite Mannschaft ins Leben
"DEG METRO STARS II" sollen in der Oberliga etabliert werden
Ab der nächsten Saison spielen die DEG Metro Stars bekanntlich in der neuen Multifunktionsarena ISS-Dome. Die Heimat des Stammvereins, der DEG Eishockey e. V., bleibt aber weiterhin an der Brehmstraße.
Zwischen Vorstand von DEG Eishockey e. V. und der sportlichen Leitung der DEG Metro Stars besteht Einigkeit, dass zur Sicherung des künftigen sportlichen Erfolges der 1. Mannschaft ein starker Unterbau gehört, der sich nicht nur in einer professionellen Jugendarbeit begründet, sondern auch noch eine größere sportliche Verknüpfung zwischen GmbH und Verein nach sich ziehen muss.
Aus diesem Grunde hat sich der Vorstand von DEG Eishockey e. V. entschlossen, mit Unterstützung der DEG Eishockey GmbH eine neue Mannschaft ins Leben zu rufen, die in der Saison 2006/2007 in der Verbandsliga starten soll. Die Mannschaft wird sich ausschließlich aus jungen deutschen Nachwuchsspielern rekrutieren und trägt den Namen DEG Metro Stars II.
Mehr:
hier
Re: DEG Metro Stars
Verfasst: 09.03.2006 13:18
von good luck
Auwei noch mehr Konkurrenz