Seite 4 von 166

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 22.07.2006 10:06
von Golden Brett
Der Rentner hat geschrieben:Die üblichen Verdächtigen gehen zu den üblichen Vereinen. Wer hat, der hat....
Gruß,
Der Rentner




Finde ich jetzt ganz und gar nicht. Roach ist in meinen Augen keine typische Eisbären-Verpflichtung und zeigt wohl eher, wie der Markt gerade bei den Verteidigern momentan bestückt ist.

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 22.07.2006 22:09
von Der Rentner
Was ist denn eine typische Eisbären-Verpflichtung? Kann da irgendwie keine Muster erkennen, die einen solchen Schluss zuließen. In meinen Augen ist es deshalb ein üblicher Verdächtiger, weil man ihn in der Liga kennt, man weiß, was er kann, er sündhaft teuer sein wird (er wird aus der Schweiz geholt) und das kann man sich nur bei ganz speziellen Vereinen leisten.
Gruß,
Der Rentner

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 06.08.2006 11:37
von Max
Vorbereitung auf die Vorbereitung für Drake Berehowsky

Zwar erhielt er von den Eisbären keinen neuen Vertrag, aber nach Berlin zieht es ihn trotzdem. Verteidiger Drake Berehowsky wird in den kommenden Wochen bei den Eisbären mittrainieren, um sich auf die NHL-Camps vorzubereiten. „Drake wird zwar bei uns am Training teilnehmen und vielleicht auch beim Turnier in Tampere ein paar Einsätze bekommen, aber für unsere Planungen spielt er keine Rolle“, sagt Manager Peter John Lee. „Er will sich in den NHL Camps noch einmal anbieten und wir helfen ihm dabei.“ Berehowsky spielte eine halbe Saison für die Eisbären und wurde mit ihnen im April Deutscher Meister.

http://www.eisbaeren.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 09.08.2006 11:23
von dino´s best fan!
09.08.2006 - Eisbären Berlin holen Verteidiger

Eisbärenmanager Peter John Lee hat in der vergangenen Nacht einen weiteren Neuzugang unter Dach und Fach gebracht. Der 23jährige deutsche Verteidiger Chris Heid kommt von den Fresno Falcons aus der East Coast Hockey League (ECHL) nach Berlin.

"Chris ist ein Talent, dass schon länger von den Scouts der LA Kings beobachtet wurde. Sie haben ihn uns empfohlen“, erklärt Lee, wie die Eisbären auf Heid aufmerksam wurden. „Er wird unserem Kader auf alle Fälle mehr Tiefe und Möglichkeiten zum Variieren geben."

Der in Kanada geborene Verteidiger besitzt dank seines Vaters die deutsche Staatsangehörigkeit und fällt deshalb nicht unter das Importkontingent des deutschen Meisters. Heid wird für Freitag in Berlin erwartet.

http://www.del.org

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 17.08.2006 13:23
von dino´s best fan!
Denis Pederson wieder nach Berlin?

Nur knapp drei Wochen vor Saisonbeginn bahnt sich eine Rückkehr von Denis Pederson nach Berlin an. Pederson, dessen noch laufender Vertrag mit dem Deutschen Meister Eisbären Berlin wegen seiner NHL-Perspektiven ausgesetzt wurde, zeigt sich, nach Informationen von Eisbären-Manager Peter John Lee in der „Berliner Morgenpost“, jedoch von den Angeboten in der Nordamerikanischen Hockeyliga enttäuscht und fragte deshalb im Eisbären-Management an, ob sein Platz in dem Berliner DEL-Klub schon vergeben sei.

Bisher hängt Pedersons Entscheidung für Berlin nur noch von einem Trainings-Camp in Nordamerika ab, an dem er im September noch einmal teilnehmen will.

Pederson absolvierte für die Eisbären in drei Jahren 173 Pflichtspiele, wo er 68 Tore schoss, und 71 Assist-Punkte sammelte.

http://www.hockeyweb.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 21.08.2006 22:35
von Max
Einladung zum 80. Spengler Cup

Der deutsche Meister der vergangenen zwei Jahre erhielt nun auch die zweite Einladung in Folge zu Europas renommiertesten Klubturnier im schweizerischen Davos. Neben dem EHC Eisbären Berlin, Gastgeber HC Davos und Stammgast Team Kanada wird mit Mora IK seit langer Zeit auch wieder ein schwedischer Vertreter am Wettbewerb teilnehmen.

Vorjahressieger Metallurg Magnitogorsk wird seinen Titel jedoch nicht verteidigen, da die Verantwortlichen wegen zahlreicher Abgänge namhafter Spieler augenscheinlich um die Konkurrenzfähigkeit ihrer Mannschaft fürchten. Mit Khimik Mytishi gibt jedoch ein anderer ambitionierter russischer Klub seine sportliche Visitenkarte in Davos ab.

http://www.hockeyweb.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 28.08.2006 15:59
von Mr. Shut-out
Anlauf auf den Hattrick
Am 7. September beginnt die neue Eishockey-Saison. Sport1.de wirft einen Blick auf die Klubs und wagt eine Prognose. Diesmal: Meister Berlin.


Zugänge: Chris Heid (Fresno/ECHL), Andy Roach (ZSC Lions/Schweiz), Cole Jarrett (Bridgeport/AHL), Elia Ostwald (Lausitz)

Abgänge: Tomas Pöpperle (Columbus Blue Jackets/NHL), Micki DuPont (Pittsburgh Penguins/NHL), Derrick Walser (Carolina Hurricanes/NHL), Rob Leask (Hamburg Freezers), Drake Berehowsky (unbekannt), Thomas Schenkel (Füchse Duisburg), Denis Pederson (unbekannt)

Stars: Cole Jarrett, Kelly Fairchild, Mark Beaufait, Sven Felski, Stefan Ustorf
Durchschnittsalter: 23,4 Jahre
Trainer: Pierre Pagé (Kanada)
Manager: Peter John Lee (Kanada)
Etat: 6,5 Mio.

Sport1.de-Prognose: Die Abgänge von Playoff-MVP Walser, Top-Goalie Pöpperle und DuPont wiegen schwer. Die jungen deutschen Eisbären wie Christoph Gawlik, André Rankel und Florian Busch können das im Angriff noch nicht kompensieren, es fehlt die Durchschlagskraft erfahrener Toptorjäger. Der Titel-Hattrick wird sicher kein Selbstläufer, ein Fehlstart könnte das Ende der Meisterschaftsambitionen sein.

http://www.sport1.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 28.08.2006 16:24
von dahockeyfan
ein Fehlstart könnte das Ende der Meisterschaftsambitionen sein.


Wow, welch fundierte Aussage. Wurden die Playoffs abgeschaft?

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 07.10.2006 21:46
von Max
Eisbären: Lage ernst, aber nicht hoffnungslos

Zwar war gerade Manager Peter John Lee in den letzten Tagen bemüht, die aktuelle Situation beim deutschen Meister zu relativieren, nicht das Wort Krise in den Mund zu nehmen. Jetzt, nach der siebten Niederlage in Folge (1:4 in Köln), erwartet manch einer von den Hohenschönhausenern, dass doch zum Krisenmanagement übergegangen wird. Angesichts einer Negativserie, die es so zuletzt im Jahr 1996 unter einem Trainer namens Billy Flynn (jetzt EHC-Geschäftsführer) gab, mag das auch den sonst üblichen Denkweisen entsprechen. In Berlin versucht man aber entgegen dieser Schemen weiter die Ruhe zu bewahren.

Dass der Saisonbeginn schwer werden, es die ein oder andere Niederlage setzen würde, darauf sei man gedanklich vorbereitet gewesen, beteuerte Manager Lee erst kürzlich, nachdem sich Chefcoach Pierre Pagé wegen der seiner Meinung nach schlecht geplanten Vorbereitung und ebenfalls suboptimalen Personalpolitik vehement Luft gemacht hatte. Die Vehemenz der Pagé'schen Schelte überraschte manchen, traf in einigen Punkten jedoch den Nagel auch auf den Kopf, ohne allerdings das Gesamtkonzept grundsätzlich in Frage zu stellen. Die jetzige Situation wird gleichwohl mit dem schlechten Saisonstart im letzten Jahr verglichen, Parallelen sind durchaus nicht von der Hand zu weisen. Dennoch war die Ausgangslage vor der aktuellen Spielzeit doch eine andere, da vor allem durch die Abgänge Walsers, DuPonts und Pedersons der Substanzverlust weit höher war als vor Jahresfrist. Die Aufgabe, diese möglichst gleichwertig zu ersetzen, steht noch vor ihrer Lösung. Schwer genug, „fallen“, wie Lee sagt, „Spieler solcher Qualität fallen nicht einfach vom Himmel“. In der Tat ist es bei aktuell schwieriger Marktlage kein leichtes Unterfangen, Spieler mit dem Potenzial eines Play-off-MVP und -Topscorer, wie es Derrick Walser und Micki DuPont waren, zu finden. Geduld ist hier gefragt, so man mit Schnellschüssen die Misere nicht noch vergrößern will.

Derweil indes muss vom vorhandenen Kader mehr erwartet werden können. Leader wie Stefan Ustorf und Kapitän Steve Walker müssen sichtbarer voran marschieren als das im Moment noch der Fall ist, Leistungsträger wie zum Beispiel Kelly Fairchild und Sven Felski in die Pflicht genommen werden Verantwortung mitzutragen, um Verunsicherung einzudämmen. Und solche droht schon sich breit zu machen, betrachtet man die vier Gegentore in Köln, die man allesamt bei eigener Überzahl kassierte. Der vorhandene Kader mag zwar noch um einiges von der Qualität der Meisterschaftmannschaft entfernt sein, konkurrenzfähig ist er aber allemal.

Das Pfund der Berliner, mit dem sie in einer langen Saison werden noch werden wuchern können, ist ihr großes Entwicklungspotenzial, das nicht nur in den offenen Ausländerlizenzen liegt. Gerade unter den nachrückenden jungen deutschen Spielern sind etliche, die im weiteren Verlauf einen weiteren Leistungssprung vollziehen und am Ende erneut den Unterschied ausmachen können.

So ist die Lage beim deutschen Meister zwar ernst, aber alles andere als hoffnungslos. Nur müssen halt auf allen Ebenen bald Taten folgen. Schon am morgigen Sonntag besteht die Möglichkeit, die sportliche Durststrecke mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Sinupret Ice Tigers enden zu lassen. Mit der 2:4-Niederlage in Nürnberg Mitte September nahm diese nämlich auch ihren Anfang.

http://www.eisbaeren.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 07.10.2006 21:50
von Max
Richard Mueller: „Ich erwarte täglich meinen Pass“

Was lange währt, wird wohl auch im Falle des Eisbären-Stürmers Richard Mueller gut. Nach ewigem Hin und Her, an dem der 24-Jährige einen gewissen Eigenanteil trägt, könnte er schon in wenigen Tagen sein DEL-Debüt als Deutscher geben.

Den Sprachtest hat ueller jedenfalls vor kurzem erfolgreich hinter sich gebracht. Obwohl es sich streckenweise so anhört, als wäre Manager Peter John Lee Lernpate des im kanadischen Richmond geborenen Mueller gewesen, ist eine Verständigung auf Deutsch nunmehr durchaus möglich. Auch wenn man als Fragesteller hin und wieder in große, braune, fragende Augen schaut. Die gelegentlichen Frotzeleien seiner Mannschaftskameraden trägt Mueller jedoch mit Gelassenheit und Humor.

Um zu Spielpraxis zu kommen, trat der Stürmer derweil im Farmteam an und markierte in sechs Oberligapartien nicht weniger als sieben Tore für die Juniors. „Ich hoffe, dass ich vielleicht schon nächste Woche in der DEL ran kann“, sagt Mueller, dessen Schnelligkeit und Tore dem aktuell dahin schlingerten Meister mit Sicherheit helfen würden aus dem aktuellen Leistungsloch herauszufinden.

http://www.eisbaeren.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 24.10.2006 17:17
von Anderson#37
Berlin, 24.Oktober 2006

In den kommenden zwei Wochen werden die Eisbären Berlin Verteidiger Kyle Wharton im Probetraining testen. Der 20jährige steht derzeit bei den Columbus Blue Jackets in der NHL unter Vertrag und spielt für deren AHL-Farmteam Syracuse Crunch.

Der Kanadier gilt als offensivstark und besitzt gute schlittschuhläuferische Fähigkeiten. Wharton, den die Blue Jackets im NHL-Entry-Draft 2004 in der 2. Runde drafteten, wurde den Eisbären direkt von seinem NHL-Club angeboten. Nach den guten Erfahrungen mit Torwart Tomas Pöpperle wollen die Jackets nun schauen, ob sich ein Verteidiger beim deutschen Meister ebenfalls weiterentwickeln kann.

„Columbus will, dass Kyle auf einem konstant hohen Level ausgebildet wird. Wir brauchen auf der anderen Seite aber auch einen Spieler, der uns weiterbringt. Deshalb wollen wir Kyle erst einmal testen“, begründet Eisbärenmanager Peter John Lee die Probezeit.

Wharton wird am Mittwoch in Berlin erwartet.

Quelle: http://www.hockeyweb.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 12:24
von Anderson#37
Berlin, 25.Oktober 2006

Vergangene Nacht unterschrieb Verteidiger Jeff Jillson einen Vertrag bei den Eisbären Berlin. Der 26jährige spielte in der vergangenen Saison sechs Partien für die Buffalo Sabres in der NHL sowie 73 Matches für deren Farmteam Rochester Americans in der AHL. Insgesamt bestritt Jillson bereits 150 NHL-Partien für die San José Sharks, Boston Bruins und Buffalo.

Jillson erhält bei den Eisbären einen Vertrag bis Saisonende mit einer Ausstiegklausel. Sollte er bis zum 01.12.06 einen Ein-Wege-Vertrag für ein NHL Team unterschreiben, kann er wieder nach Nordamerika wechseln. Vor der laufenden Spielzeit bekam der US-Amerikaner bisher weder von den Sabres, noch von einem anderen NHL-Team ein passendes Vertragsangebot, weshalb er sich entschloss, nach Europa zu wechseln.

„Jeff entspricht den Anforderungen, die wir bei der Suche nach einem weiteren Verteidiger gestellt haben“, sagt der Manager der Berliner Peter John Lee und erklärt warum. „Er ist läuferisch stark, hat einen guten Schuss und versteht es ebenso, seinen Körper einzusetzen.“

Jillson wird noch in dieser Woche in der Hauptstadt erwartet.

Quelle: http://www.hockeyweb.de

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 15:03
von Mr. Shut-out
Super Verpflichtung. :shock:

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 15:10
von Dibbl Inch
Alter Schwede!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:shock:

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 15:11
von Dibbl Inch
ob der so gut ist wie Harlan??!!! :icon_mrgreen:

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 15:30
von Rigo Domenator
1998-99 U. of Michigan NCAA 38 5 19 24 71
1999-00 U. of Michigan NCAA 38 8 26 34 115
2000-01 U. of Michigan NCAA 43 10 20 30 74
2001-02 Cleveland Barons AHL 27 2 13 15 45 -- -- -- -- --
2001-02 San Jose Sharks NHL 48 5 13 18 29 4 0 0 0 0
2002-03 San Jose Sharks NHL 26 0 6 6 9 -- -- -- -- --
2002-03 Cleveland Barons AHL 19 3 5 8 12 -- -- -- -- --
2002-03 Providence Bruins AHL 30 4 11 15 26 4 0 2 2 8
2003-04 Boston Bruins NHL 50 4 10 14 35 -- -- -- -- --
2003-04 Buffalo Sabres NHL 14 0 3 3 19 -- -- -- -- --
2004-05 Rochester Americans AHL 78 12 17 29 46 9 1 1 2 12
2005-06 Buffalo Sabres NHL 2 0 0 0 4 4 0 0 0 0
2005-06 Rochester Americans AHL 73 10 20 30 94 -- -- -- -- --
NHL Totals 140 9 32 41 96 8 0 0 0 0


Kenn den nicht, kann jemand was über ihn sagen??

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 15:37
von Mr. Shut-out

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 18:19
von Shutout
rigo domenator hat geschrieben:

Kenn den nicht, kann jemand was über ihn sagen??


Du kennst Jeff Jilson nicht?

Ein absoluter Top-Spieler für die DEL der auch mal seinen Körper richtig gut einsetzen kann.
Auf jeden Fall eine Verstärkung für die DEL und natürlich vorallem für Berlin.

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 18:34
von schmidl66
Ich glaub es geht schon wieder los...*sing*

Das erste Puzzleteil für den nächsten Titel haben sie damit wohl wieder mal gefunden :idea:

Re: Eisbären Berlin

Verfasst: 25.10.2006 18:36
von Shutout
Schmidl66 hat geschrieben:Ich glaub es geht schon wieder los...*sing*

Das erste Puzzleteil für den nächsten Titel haben sie damit wohl wieder mal gefunden :idea:


Und der ist ja auch erst 26!!

@Dome

Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es bei der WM war, aber da spielte er auch mit und war auch einer der besseren und müsste somit auch aufgefallen sein.