Seite 4 von 5

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 13:36
von Bill Terry
Da hast jetzt was in vollkommen falschen hals bekommen. Es ging Doch nur um die Rentabilität der Stadien und das ohne die genannten Personen dort wirtschaftlich ganz andere Situationen vorherrschen würden.
Ob der Anschutz da im Stadion ist oder nicht, und der Stiefel schon, spielt doch da keine Rolle.

Auch wo da die Kritik an der Saturnarena sein soll, sehe ich nicht. Eigentlich ist mir die Saturnarena doch egal. Es ging darum aufzuzeigen, wo und welche Arena unter welchem wirschaftlichen Aspekt zu sehen ist. Und da stand doch bei Saturn-Arena "rentabel" dabei. Zu klein war für mich die Arena schon, bevor sie gebaut wurde. Und schon damals haben einige Ingolstädter gelächelt, gell Andy :wink: Und jetzt wollte man plötzlich das Dach heben. Du siehst, ich war also nicht der einzige, der denkt, die Arena wäre zu klein. 6000 beim Neubau und das Ding wäre vollkommen okay gewesen. :wink:

Aber wie gesagt, darum gings in meinem Post ja in keinster Weise. Es ging doch nicht um tolles Stadion oder nicht tolles Stadion.

Und nebenbei, Spieleretat und Stadionkosten sind auch keine zwei verschiedenen Bereiche. Beides fließt doch in den Gesamtetat und muß vom Verein bewältigt werden oder nicht. Ich denke, du hast das Post grundlegend falsch verstanden. :wink:

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 13:48
von Golden Brett
7. Ingolstadt
Zähl ich nun wirklich nicht, weil das keine Arena in dem Sinne ist. Zu klein, zu kurzfristig angelegt, aberwohl wenigstens rentabel

Mehr als die Saturn-Arena (von der Art her; von der Größe dürfte es ein bißchen mehr sein) wäre m.E. für Augsburg Blödsinn und zwar hauptsächlich aus den hier bereits aufgeführten Gründen. Es geht im Prinzip darum, einen Kompromiß zu finden, mit dem sowohl der Stehplatzzuschauer, der gerne so viel "traditionelles Eishockeyflair" wie möglich haben will und nichts mit dem Komfort der großen Multifunktionshallen anfangen kann, als auch der Zuschauer, der gerne mal ein Spiel anschaut (und evtl. auch mal ein paar Geschäftspartner o.ä. mitbringt) und sich dabei nicht unbedingt den Arsch abfrieren will, leben kann.


Zu den Stadionkosten: Hieß es nicht mal, daß die Stadionmiete in einer von Marazzi erbauten und betriebenen Arena für die Panther ausgesprochen günstig sei?

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 13:53
von Schorre
&quot hat geschrieben:Da hast jetzt was in vollkommen falschen hals bekommen. Es ging Doch nur um die Rentabilität der Stadien und das ohne die genannten Personen dort wirtschaftlich ganz andere Situationen vorherrschen würden.
Ob der Anschutz da im Stadion ist oder nicht, und der Stiefel schon, spielt doch da keine Rolle.

Auch wo da die Kritik an der Saturnarena sein soll, sehe ich nicht. Eigentlich ist mir die Saturnarena doch egal. Es ging darum aufzuzeigen, wo und welche Arena unter welchem wirschaftlichen Aspekt zu sehen ist. Und da stand doch bei Saturn-Arena "rentabel" dabei. Zu klein war für mich die Arena schon, bevor sie gebaut wurde. Und schon damals haben einige Ingolstädter gelächelt, gell Andy :wink: Und jetzt wollte man plötzlich das Dach heben. Du siehst, ich war also nicht der einzige, der denkt, die Arena wäre zu klein. 6000 beim Neubau und das Ding wäre vollkommen okay gewesen. :wink:

Aber wie gesagt, darum gings in meinem Post ja in keinster Weise. Es ging doch nicht um tolles Stadion oder nicht tolles Stadion.

Und nebenbei, Spieleretat und Stadionkosten sind auch keine zwei verschiedenen Bereiche. Beides fließt doch in den Gesamtetat und muß vom Verein bewältigt werden oder nicht. Ich denke, du hast das Post grundlegend falsch verstanden. :wink:

... halt halt, hier sind doch bei mir keine Emotionen am Kochen :D Leider kann man in ein paar Sätzen nicht den Gedankengang unmissverständlich darlegen. Ob du die SA gut oder schlecht findest ist mir eigentlich egal - welcher Phantast den Mist mit dem Dachanheben erstmalig von sich gegeben hat ist auch nicht direkt prüfbar (was für ein bodenloser Schwachsinn!) - das Ding ist groß genug! Und auch für Augschburg als Konzept doch ok! Wäre mit Sicherheit konstant gut gefüllt, Stimmung und finanz. rund.

Natürlich hast du mit dem Aufsummieren (Gesamtetat) recht. Aber es ging doch herausgelöst um die Finanzierbarkeit einer Arena für einen VEREIN - also schier nicht zu bewältigen ( die SA ohne Grund 18 Mio )
im Gegensatz zur Eisnutzung

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 14:15
von Bill Terry
&quot hat geschrieben: Sicherheit konstant gut gefüllt, Stimmung und finanz. rund.

Natürlich hast du mit dem Aufsummieren (Gesamtetat) recht. Aber es ging doch herausgelöst um die Finanzierbarkeit einer Arena für einen VEREIN - also schier nicht zu bewältigen ( die SA ohne Grund 18 Mio )
im Gegensatz zur Eisnutzung
Nein, nein. das war nicht der Hintergedanke, das ein Verein das Stadion finanzieren soll.:wink: Nur um die sagen wir "Warmmiete" des Stadions ging es.
Die macht ja bereits einen beträchtlichen Teil des Gesamtetats aus. zumindest für unsere Verhältnisse. Ich hab mich einfach auf die Ausgangsargumentation im Eröffnungspost bezogen. Da schreibt Robert( Hnat)
Wirtschaftlich Verbesserungen:

- wichtigste Grundvorraussetzung, um langfristig in der DEL mitzuhalten ist definitiv der Bau der angedachten Multifunktionshalle für die Panther. Seit Jahren reden alle um den heißen Brei, aber es passiert nichts.

Hier muss schnellstens Klarheit geschaffen werden und wenn nötig, müssen die Panther eben weg aus Augsburg aufs Umland ziehen. Fliegauf und Sigl haben es jedenfalls nicht vermocht auch nur ansatzweise eine gewisse Aufbruchsstimmung in dieser Angelegenheit zu verbreiten. Fedra & Co. müssen in dieser Sache langsam aber sicher Druck auf Marrazzi machen oder sich einen neuen Investor suchen, denn ohne Halle werden die Zuschauer immer weniger und man ist nicht konkurrenzfähig.
Daraufhin habe ich die Entwicklung aller Arenen in der DEL aufgestellt und bei keinem eben diesen großen wirtschaftlichen Vorteil entdecken können.

Und bei Ingolstadt habe ich als einziges eine vernünftige Kalkulation festgestellt.und Köln kann man auch noch dazuzählen, obwohl die ja selber nicht sonderlich glücklich über diese Riesenarena sind.

Jedenfalls ging es ohne Wertung ob Stimmung, Optik, Gefallen rein darum: Welcher Verein hat aus seiner Arena tatsächlich so Kapital draus geschlagen, das er sich sportlich und wirtschaftlich signifikant verbessert hat?

Und die Hauptgründe ohne Neid und Häme auf Stiefel oder die anderen. Der Hauptgrund der finanziellen Möglichkeiten heißen eben in Ingolstadt Stiefel, in Hannover Papenburg, in Hamburg Anschutz und Mannheim Hopp. Ohne diese Mäzen sähe ich nur Ingolstadt ansatzweise überlebensfähig mit Ihren Arenen, wenn auch nicht auf dem Niveau, wie sie jetzt spielen.

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 14:19
von Bill Terry
&quot hat geschrieben: Zu den Stadionkosten: Hieß es nicht mal, daß die Stadionmiete in einer von Marazzi erbauten und betriebenen Arena für die Panther ausgesprochen günstig sei?
Solange die Tinte auf dem Papier nicht trocken ist, gebe ich auf solche Aussagen nicht viel. Besser als die Stadionmiete auszuhandeln wäre erstmal eine Konkretisierung der Planungen.

Ansonste gilt doch hier solange. Was interessiert mich das Geschwätz von gestern? :wink:

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 17:41
von oberhallodri
@Bill Terry
Der beste Beitrag den ich seit langem hier gelesen habe !

Du hast geschrieben:
Und die Hauptgründe ohne Neid und Häme auf Stiefel oder die anderen. Der Hauptgrund der finanziellen Möglichkeiten heißen eben in Ingolstadt Stiefel, in Hannover Papenburg, in Hamburg Anschutz und Mannheim Hopp. Ohne diese Mäzen sähe ich nur Ingolstadt ansatzweise überlebensfähig mit Ihren Arenen, wenn auch nicht auf dem Niveau, wie sie jetzt spielen.
Da skannst du sogar noch weiterführen:
Köln - Götsch
Kassel - bisher Kimm, bis er nicht mehr wollte
Berlin - nochmal Anschütz
Frankfurt - Schröder
Duisburg - Pape
Düsseldorf - Metro

Den anderen, Kassel jetzt ohne Kimm, Iserlohn, Nürnberg, Krefeld und Augsburg geht es doch allen gleich. Mal ein bisschen Glück mit der Mannschaft dann gibt es ein ruhiges Jahr - wenn nicht : siehe diese Forum.

Wie geschrieben hast: Zuerst war der Gönner/ Mäzen/ Sponsor dann die Arena. Und wer wirklich glücklich ist weiss keiner von uns !

zum Thema CFS: Da gibt es solange nichts gebaut wird einen "Bestandsschutz", d.h. sobald was neu gemacht wird ist Schluss, dann greifen die aktuellen gesetzlichen Vorschriften.
Was man auch noch erwähnen sollte:
Wenn meine Infos stimmen sollten waren es in den letzten Jahren immer die Panther die für Neuerungen sorgten und die Stadt hat seit Jahren wenig bis nichts gemacht, außer Miete kassiert.
Vipgebäude, Einlass, Würfel usw. haben alles die Panther bezahlt.
Vielleicht auch ein Hinweis wo Teile des Etats stecken könnten.

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 19:38
von Bill Terry
Die Mäzene hätte man durchaus anführen können, aber es ging ja wirklich in erster Linie um die Vereine mit neuen Arenen. Ich will da auch bei keinem Verein etwas schwarz oder rot malen. Auch bei uns nicht.
Aber es nutzt nichts, nur das Geld für nen Porsche zusammenzukratzen, man braucht schon auch noch das Geld für die Versicherung. Und da sehe ich Deutschlandweit noch kein erfolgreiches Konzept.

Sicher kann man sich auf dem CFS nicht noch 10 Jahre ausruhen. Vor allem bei dem Tatendrang der Stadt. das ist schon klar.
Aber hier gebe ich zumindest im Stadionbau oder Umbau den Panthern so gut wie keine Schuld. Sondern das ganze gleicht, wie in allen Sportbereichen in der Sportstadt Augsburg schlicht einer Farce der Komune. Und das schlimme, diese Stadtrottel sparen an allen Ecken und Enden und trotzdem ist kein Land in Sicht.
Und selbst wenn man an den Stadtrand oder Umland ginge. Die Gersthofener hätten schon gewollt und wären auch mit Grundstück entgegengekommen, richtig. Nur da hinten draussen kannst dann wieder jemanden anderen Suchen. Da hat der Marazzi keinen Bock drauf. Der will
Ideen, die dann in aller Munde sind. Und nicht ein Schmuckschloß, das am Ende der Welt versteckt ist.

Übrigens zum Thema Bestandsschutz und das der beim Umbau verloren wäre.Da fällt mir ein. Schau mal wie kreativ die Stadt bei solchen Regeln sein kann, wenn es ums Glaskrugsaufen in den Bierzelten geht. Da wird ganz schnell und locker auf die Tradition verwiesen, fertig. So einfach geht das.......wenn die Herren nur wollen, oder für sich selbst irgendeinen Vorteil daraus sehen.

Das solls jetzt aber von mir gewesen sein zum Thema Stadion.

Momentan brauchts erst mal sportlich ein kleines Wunder. Alles andere ist erstmal im Hintergrund

Und natürlich muß man bei den ganzen Nennungen der Mäzene dann auch fairerweise hinzufügen, ohne dem Herrn Sigl persönlich nahezutreten. Kann er diesen Verein dann überhaupt in die Zukunft führen, oder wie lange kann er Ihn noch auf DEL-Kurs halten, mit seinen eingeschränkten Möglichkeiten? SIgl wird da selbst bei größtem bemühen früher oder später ob dieser finanzkräftigen Konkurrenz die Luft ausgehen.Ob man sich um starke Leute bemüht, weiß ich nicht. Nur ohne wird Der Herr Sigl strampeln wie ein blöder und den Abgang auf Dauer trotzdem nicht vermeiden können.

Das ist ja das Ei um das sich die Panther drehen. Sigl ist zu finanzschwach, um den Verein wettbewerbsfähig halten zu können. Er kann Ihn führen aber nicht stützen. Und einer der Stützen könnte, ist nicht annähernd in Sicht. Und das ist aber nicht Sigls schuld. Denn jemand der geld hat und wirklich will, der würde da mit Macht auch reindrängen. Jemandem, dem der Sigl aber erst nen fuffi aus der Tasche betteln muß, ist sicher nicht der richtige. Da muß schon jemand aus Eigenantrieb dazu kommen. Und da sehe ich weit und breit keinen, der sich um den AEV wirklich was scheren würde. Also nutzt die Diskussion eigentlich nix.

Schaut einfach mal, wie der Papenburg die Hasselbachers ausgehebelt hat.

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 19:57
von MythosAEV
Gründe für Misere:

...Problematischer Umbruch innerhalb der GmbH-Führung (Managerposten) und ... auf personellem Sektor (selbst für Augsburger Verhältnisse außergewöhnlich hohe Fluktuation)

...falsche Trainerwahl (zu wenig realistisch denkend)

...unter Edmonds kein System erkennbar, schlicht schlechtes Eishockey (Ausnahme: ca. erste 10 Spieltage)

...Verletzungspech bei Akteuren, die evtl. als Schlüsselspieler eingeplant waren (Filipowicz, zuletzt Girard)

Was wir brauchen:

- solides Defensivverhalten der ganzen Truppe (wer hätt`s gedacht?)

- bessere Chancenverwertung

- besseres Powerplay

- mehr Mut und Sicherheit bei Auswärtsspielen (mehr Selbstvertrauen!)

- bessere, klarere Hierarchie innerhalb des Teams: nicht nur Indianer, sondern auch Häuptlinge (siehe "Zwischenzeugnisse" der Panther-Spieler in der EH NEWS vom Dienstag --> "kann kein Spiel entscheiden" etc.

- neue, moderne Spielstätte mit an DEL-Maßstäben gemessenem guten Komfort

- bessere Öffentlichkeitsarbeit

- ein Team, das sich den Rest der Saison "den Arsch aufreißt"

- weitere Sponsoren, gleich welcher Größenordnung

- die Rückkehr des Glücks im sportlichen Bereich

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 20:15
von Augsburger Punker
Ist ja schon fast alles gesagt, deshalb nur kurz ein paar Anmerkungen:

Meines Wissens nach brauchen die Haie fünfstellige Zuschauerzahlen - Lohnen tut es sich erst ab 10.000.

Hannover ist von den Zuschauerzahlen her ein Witz. Ein ganz schlechter.

Ingolstadt ist zu klein. Meistens. Ab und zu wundert's mich allerdings, daß dort so selten ausverkauft ist. Und Schorre, bitte: Nicht so abkürzen. Ich bin deshalb froh, daß Ihr kein Stadion habt.

Nürnberg hat mäßige Zuschauerzahlen - wenn es sportlich läuft. Wenn es nicht läuft, dann Gut' Nacht. Hat jemand schon den Baufehler erwähnt?

In Mannheim sind die Fans nicht gerade angetan von "ihrer" neuen Arena:
http://www.adler-mannheim.de/forum/viewtopic.php?t=3828

Und ähnliches erwarte ich auch von einem Augsburger Superdome. Braucht's net - mich hätte man dann wahrscheinlich endgültig vergrault, wenn ich mir wohl trotzdem ab und zu ein Spiel anschauen würde.

Zum Umbau: Das mit dem Bestandsschutz stimmt schon. Ändern würde sich aber erst was, wenn sowas wie Zusatztribünen eingebaut werden sollten. Erinnert Ihr Euch, die Lärmmessungen (vor, während und nach Spielen gegen Nürnberg und München) waren eine Voraussetzung für die geplante Einhausung, die einhergehen bzw. finanziert werden sollte mit dem Einbau einer Tribüne über der Gegengeraden - Kapazität neu wären etwas über 11.000 gewesen, wenn ich mich nicht irre. Soviele Zuschauer zusätzlich sind aber den Anwohnern wie's scheint nicht zuzumuten, wenn schon ein paar Oberbayern und Franken soviel Krach machen ;)



Und was ist eigentlich hier draus geworden?
http://www.aev-forum.de/index.php/topic,10222.0.html

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 20:49
von DennisMay
Das meiste ist ja schon gesagt, nur glaube ich daß es ca. 90 Prozent der Spieler völlig egal ist ob wir unsere Scheune mögen oder nicht, das ist deren Arbeitsplatz und die wollen sich dort wohlfühlen.

Ich glaube keiner der hier in einem Büro arbeitet, hätte Lust im Winter bei -15 Grad oder kälter dort 8 Stunden zu arbeiten.

Für uns sind das 3 Stunden Spaß, danach gehen wir in eine Kneipe oder nach Hause und wärmen uns auf.

Die müssen jeden Tag dorthin und trainieren oder spielen, wenn Ihr ehrlich seit, wer würde dann nicht eine wohltemperierte Arena vorziehen?

Um wieder bessere Spieler hierher zu locken müsste also das Stadion wenigsten geschlossen werden, die Gehälter wären wahrscheinlich nicht das große Problem.

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 21:41
von good luck
&quot hat geschrieben: Den anderen, Kassel jetzt ohne Kimm, Iserlohn, Nürnberg, Krefeld und Augsburg geht es doch allen gleich. Mal ein bisschen Glück mit der Mannschaft dann gibt es ein ruhiges Jahr - wenn nicht : siehe diese Forum.
:roll: :roll: :roll: :roll:

Was siehst du an diesem Forum?? Hier ist doch nichts mehr los. Geschimpft wurde als noch was zu retten war. Mittlerweile regt sich doch keiner mehr auf. Resignation macht sich breit. Jetzt wird geheult und Tränen sind nicht laut. Also ist alles in Ordnung. Fast!!

Denn das war voraus zu sehen. Wir sind mit 200 nicht angeschnallt an einen Baum gefahren. Tod sind wir alle. Du genauso wie ich. Makaber finde ich nur das du die ganze Fahrt gesungen und geklatscht hast. Warum??

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 21:44
von Von Krolock
Weil der Zustand unmittelbar vor dem Tod nicht unerheblich für den Ablauf des Sterbeprozesses ist. Insofern hat er Recht.

Aber dies nur am Rande.

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 21:47
von thomas
Dürfte bei 200 gegen den Baum nur eine geringe Rolle spielen.

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 18.11.2005 21:50
von Manne
&quot hat geschrieben:Dürfte bei 200 gegen den Baum nur eine geringe Rolle spielen.
Viel zu unsicher, könnte man überleben

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 19.11.2005 01:09
von Sabionski
Ich fand hier einige gute Argumente für eine Multifunktionsarena und sehr viele dagegen.
Das ist auch meine Meinung und deshalb will ich gar nicht näher darauf eingehen oder noch mal alles wiederholen.


Nur ganz kurz:
Die mehrfach angesprochene Modernisierung des CFS wäre auch in meinen Augen (schon allein aufgrund der genialen Lage: Parkplätze, ÖPNV) ideal,
aber das nützt doch nichts:
Nach einem Gerichtsurteil müssen wir mittelfristig aus dem Stadion raus!!!!!

Nicht wegen des Lärms während der Spiele (da würde eine Einhausung noch Abhilfe verschaffen), sondern, wegen des "Lärms" der an- und abreisenden Fans.


Und deshalb ist diese Option halt LEIDER nur theoretisch!


mfG, Tim

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 19.11.2005 08:21
von Flakebernd
Wenn wir mittelfristig aus dem Stadion müssen, können wir ja dann mit den Pinguinen aus Königsbrunn fusionieren, und dort spielen.

Denn das wir auch aus der DEL müssen,denke ich immer mehr. :o ops:

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 19.11.2005 10:31
von Sir Eric 88
Nein,und müssen wir da dir sein,NEIN...Meister werden wir nie,für den Zuschauer in Augsburg ist es egal wer kommt...und bei Derbys gegen Landshut,München usw kommen mehr..

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 19.11.2005 12:20
von Der Optimist
&quot hat geschrieben:Nein,und müssen wir da dir sein,NEIN...Meister werden wir nie,für den Zuschauer in Augsburg ist es egal wer kommt...und bei Derbys gegen Landshut,München usw kommen mehr..
Dann müssen wir auf deren Aufstieg hoffen :wink:

Mein Vorschlag fuer einen Ausweg aus der Misere:

Verfasst: 23.11.2005 19:10
von Mr. Incredible
Wir haben nun viele Gruende fuer die Misere gesehen und einige haben auch Ihre Verbesserungsvorschlaege geschildert. In Anbetracht der Sondersituation (letztes Jahr DEL mit Abstieg) bin ich der Meinung, dass man vom bisher (bewaehrten) Konzept der gesicherten Finanzsituation abweichen sollte und sich nun fuer zwei Top-Spieler gerne etwas staerker verschulden sollte. Das ist sicherlich nicht die Idealloesung, jedoch gilt es nun primaer, diese Saison ohne Abstieg zu ueberstehen. Ich denke, dass man mit zwei zu verpflichtenden Top-Spielern dafuer gute Chancen haette. So wie es jetzt ist, sehe ich sehr schwarz fuer einen Verbleib in der DEL - und wenn erst mal der Super GAU eintritt, werden wir mit Sicherheit die Augsburger Panther im freien Fall sehen.

Gründe für die Misere und aus Fehlern lernen?

Verfasst: 23.11.2005 19:16
von fgtim
Verstärken schön und gut, aber sich dafür höher zu verschulden ist der total falsche Weg!
Lass diese 1-2 starken Neuzugänge nicht (ausreichend) einschlagen und uns absteigen, dann tut jeder Cent auf der Sollseite doppelt weh!!!
Klar kann man da davon sprechen dass man Risiko gehen muss, aber nachdem schon fast die Hälfte der Saison gespielt ist und wir abgeschlagen unten drin stehen wäre eine höhere Verschuldung kein Risiko mehr, sondern kalkulierter Selbstmord! Entweder wir haben noch nen Puffer für nen guten Neuzugang oder man muss die Truppe wieder aufrichten und sie in die Form vom Saisonbeginn bringen!