Seite 4 von 15

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 17:32
von Alibert
Tendenziell haben alle neuen Arenen mehr Sitzplätze als Stehplätze, weswegen ich bei einem eventuellen Fassungsvermögen von 8000 auf ein Verhältnis 3000Steh-5000Sitzplätze tippen würde. Von der Größenordnung und auch der Bauweise hat mich der Königspalast in Krefeld am besten gefallen. Nur wie schwer es da die Krefelder trotz neuem Palast haben, sieht man ja derzeit. Also daß wir danach sportliche oder wirtschaftliche Quantensprünge mit einer neuen Arena möglich sind, ich glaubs nicht. Bequemer wirds halt, aber auch steriler.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 17:37
von thomas
Alibert hat geschrieben: Tendenziell haben alle neuen Arenen mehr Sitzplätze als Stehplätze, weswegen ich bei einem eventuellen Fassungsvermögen von 8000 auf ein Verhältnis 3000Steh-5000Sitzplätze tippen würde. Von der Größenordnung und auch der Bauweise hat mich der Königspalast in Krefeld am besten gefallen. Nur wie schwer es da die Krefelder trotz neuem Palast haben, sieht man ja derzeit. Also daß wir danach sportliche oder wirtschaftliche Quantensprünge mit einer neuen Arena möglich sind, ich glaubs nicht. Bequemer wirds halt, aber auch steriler.
Und teurer.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 20:02
von meise77
thomas hat geschrieben: Und teurer.
Glaube ich nicht unbedingt! Vergleich mal unsere Preise (Stehplatz) mit der SAP-Arena ... Augsburg: 14, Mannheim 11 Euro... Und ich denke, das is ein PAradebeispiel für eine neue Multifunktions-Arena.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 20:18
von Augsburger Punker
Dann schau mal zur DEG. Lt. Leserbrief in der EHN von heute:
Sitzplatz Mittelrang: 41,40 - dafür sitzt man in der Fernsehperspektive oberhalb der Stehplatzfans
Sitzplatz Oberrang Mitte: 32,20 - toller Blick, nur halt weit vom Spielfeld entfernt
billigster Sitzplatz: 23,00 - Oberrang hinter den Toren
Da im ISS-Dome mit 4.000 Plätzen nur noch die Hälfte der alten Stehplatzkapazität gegeben ist, müssen sich die anderen Ex-Stehplätzler nun hinsetzen oder zu Hause bleiben

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 20:34
von Eismann
18AEV78 hat geschrieben: Man sollte mal zählen wie oft diese Meldung mit fast identischem Text in den letzten Jahren schon irgendwo zu lesen war. Die Finger beider Hände reichen da bestimmt nicht mehr.

Abgesehen davon ist es eine der wenigen Ausnahmen bei der ich mit den Lügen der Politiker überhaupt kein Problem hab.
Warum kommen wohl immer identische Meldungen ??? (Die Antwort wäre ganz einfach)

Warum ist diese Meldung eine "politische Lüge" ??? (Oder habe ich dich falsch verstanden)

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 20:53
von thomas
Augsburger Punker hat geschrieben: Da im ISS-Dome mit 4.000 Plätzen nur noch die Hälfte der alten Stehplatzkapazität gegeben ist, müssen sich die anderen Ex-Stehplätzler nun hinsetzen oder zu Hause bleiben
Womit das Thema Zuschauerschwund dort erklärt wäre.
Kein eingefleischter Eishockeyfan der 20 Jahre gestanden ist zahlt 30 € für nen Sitzplatz. Bzw. werden sich die wenigsten das leisten können.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:00
von Grenth
Ich würd auch nicht sitzen wollen, auch nicht wenns genausoviel kosten täte wie ein Stehplatz. Sport im sitzen ist langweilig....

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:02
von Eismann
thomas hat geschrieben: Womit das Thema Zuschauerschwund dort erklärt wäre.
Kein eingefleischter Eishockeyfan der 20 Jahre gestanden ist zahlt 30 € für nen Sitzplatz. Bzw. werden sich die wenigsten das leisten können.
Das Problem dürfte dann in Augsburg nicht auftauchen ! Die langjährigen Stehplatzbesucher die es bei uns gibt, würden wir - denke ich - sicher wieder auf Stehplätzen unterbringen !
Rehstreichler hat geschrieben: Ich würd auch nicht sitzen wollen, auch nicht wenns genausoviel kosten täte wie ein Stehplatz. Sport im sitzen ist langweilig....
Nöh ...

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:05
von fgtim
Eismann hat geschrieben: Das Problem dürfte dann in Augsburg nicht auftauchen ! Die langjährigen Stehplatzbesucher die es bei uns gibt, würden wir - denke ich - sicher wieder auf Stehplätzen unterbringen !
Du findest aber keine neuen Fans unter den Jugendlichen, wenn die sich nen Sitzplatz kaufen müssten. Und es ist nunmal so, dass neue Stadien und Arenen immer mehr auf Event- (=Sitzplatz-) besucher ausgelegt werden. Leider.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:12
von Eismann
fgtim hat geschrieben: dass neue Stadien und Arenen immer mehr auf Event- (=Sitzplatz-) besucher ausgelegt werden. Leider.
Stimmt, da hast Du sicher recht. Nur meine ich auch, daß in diesem Punkt mehr die "älteren" Neukunden angesprochen werden.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:14
von fgtim
Eismann hat geschrieben: Stimmt, da hast Du sicher recht. Nur meine ich auch, daß in diesem Punkt mehr die "älteren" Neukunden angesprochen werden.
Wobei ich befürchte, dass man ab einem gewissen Alter nur noch schwer als Neukunde zum Eishockey zu bewegen ist. Zumindest nicht in der Zahl, die im Alter von 12-18 möglich ist. Aber gut, sind eh alles nur Gedankenspiele, wer weiß schon, wieviele Stehplätze es sein würden könnten wenn es denn so wären täte :icon_mrgreen:

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:21
von Eismann
fgtim hat geschrieben: Wobei ich befürchte, dass man ab einem gewissen Alter nur noch schwer als Neukunde zum Eishockey zu bewegen ist.
Das kann ich auch schwer einschätzen. Ich wundere mich nur immer und immer wieder, wieviel ältere Bierzeltbesucher mich nach einem Spiel (wenn Plärer ist) nach dem Ergebnis fragen. Und das in einer Art, als gäbe es im moment nichts wichtigeres für sie. Es gibt also - meine ich - in Augsburg noch eine große Zahl an (älteren) Personen, die sich für Eishockey interessieren, wenn ich das mal hochrechne.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:27
von fgtim
Eismann hat geschrieben: Das kann ich auch schwer einschätzen. Ich wundere mich nur immer und immer wieder, wieviel ältere Bierzeltbesucher mich nach einem Spiel (wenn Plärer ist) nach dem Ergebnis fragen. Und das in einer Art, als gäbe es im moment nichts wichtigeres für sie. Es gibt also - meine ich - in Augsburg noch eine große Zahl an (älteren) Personen, die sich für Eishockey interessieren, wenn ich das mal hochrechne.
Hmmm....lustig. Nach dem Hamburg-Spiel war ich nur 1 Minute auf dem Plärrer (Mandeln) und mich hat auch einer gefragt. Hmmmmm......

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:28
von Alibert
Eismann hat geschrieben: Das kann ich auch schwer einschätzen. Ich wundere mich nur immer und immer wieder, wieviel ältere Bierzeltbesucher mich nach einem Spiel (wenn Plärer ist) nach dem Ergebnis fragen. Und das in einer Art, als gäbe es im moment nichts wichtigeres für sie. Es gibt also - meine ich - in Augsburg noch eine große Zahl an (älteren) Personen, die sich für Eishockey interessieren, wenn ich das mal hochrechne.
Ja gut, das ist ein anderes Phänomen. Diese Leute sind trotzdem meist nicht ins Stadion zu bewegen. Interessiert am AEV ist aber durchaus ein Großteil Der Augsburger am AEV. Selbt meine Mutter mit 80 frägt mich heute noch, wie der AEV gespielt hat. Ins Stadion zu kriegen ist sie aber sicher nicht mehr. :icon_mrgreen:

Das Problem mit den immer weniger werdenden Stehplätzen im Eishockey ist doch auch noch, das der Jugend, die Vorbilder und Idole beim Eishockey fehlen. Fußball kann man genug im Fernsehen sehen, Idole wie Ballack, Schweinsteiger und Klose sind den Kindern früh ein Begriff durch die Medienpräsenz. Die Kinder gehen zwar noch nicht viel ins Stadion , laufen aber schon frühzeitig mit den Vereinstrikots rum. Auch so wird da eine Bindung für später zum Verein geschaffen. Im Eishockey ist das ja mangels Popularität der Sportart wegen leider nicht möglich. Deswegen weiß ich nicht recht, wie die jungen Leute künftig ans Eishockey herangeführt werden sollen, wenn die Stehplatzkapazitäten schwinden und den Kids die Sitzplätze zu teuer sind.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:29
von Eismann
fgtim hat geschrieben: Hmmm....lustig. Nach dem Hamburg-Spiel war ich nur 1 Minute auf dem Plärrer (Mandeln) und mich hat auch einer gefragt. Hmmmmm......
Mußt nach einem Spiel nur durchs Binswanger-Zelt gehen und ein Trikot anhaben. ;-) Geht sicher nicht nur mir so !

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:34
von Eismann
Alibert hat geschrieben: Selbt meine Mutter mit 80 frägt mich heute noch, wie der AEV gespielt hat. Ins Stadion zu kriegen ist sie aber sicher nicht mehr. :icon_mrgreen:
Wieso ? Sie bekäme doch einen schönen Sitzplatz !
Alibert hat geschrieben: Das Problem mit den immer weniger werdenden Stehplätzen im Eishockey ist doch auch noch, das der Jugend, die Vorbilder und Idole beim Eishockey fehlen.
Dafür haben wir (meine ich) doch ein recht junges Fan-Volk; trotz allem !

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 27.09.2006 21:40
von Alibert
[quote="Eismann "]
Wieso ? Sie bekäme doch einen schönen Sitzplatz !

Dafür haben wir (meine ich) doch ein recht junges Fan-Volk]

Ja noch haben wir das. Ich denke aber, wenns mal in eine Arena mit reduzierter Stehplatzkapazität geht, das sich das deutlich abschwächen wird. Interessant wäre als Unwissender wie mich da vielleicht ein Blick in die NHL,wo es ja nur solche Arenen gibt, wie es da so üblich ist. Haben dort ja doch stolze Preise und ich habe eigentlich nie drauf geachtet, ob da viele Kinder im Stadion sind oder nicht. Vielleicht weiß da ja der Leafs-Olli was dazu?

Allerdings hat die NHL widerum den Vorteil, das man die NHL-Spieler auch ausserhalb des Stadions bereits bei den Kids kennt, wie bei uns die Fußballer

PS: Meine Mutter ist ein Stehaufmännchen, die steht lieber, als das sie sitzt. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: Die bringst du nicht mal 5 Minuten zum hinsitzen. :D

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 28.09.2006 16:09
von Savoia73
Alibert hat geschrieben: Ja noch haben wir das. Ich denke aber, wenns mal in eine Arena mit reduzierter Stehplatzkapazität geht, das sich das deutlich abschwächen wird. Interessant wäre als Unwissender wie mich da vielleicht ein Blick in die NHL,wo es ja nur solche Arenen gibt, wie es da so üblich ist. Haben dort ja doch stolze Preise und ich habe eigentlich nie drauf geachtet, ob da viele Kinder im Stadion sind oder nicht. Vielleicht weiß da ja der Leafs-Olli was dazu?

Allerdings hat die NHL widerum den Vorteil, das man die NHL-Spieler auch ausserhalb des Stadions bereits bei den Kids kennt, wie bei uns die Fußballer

PS: Meine Mutter ist ein Stehaufmännchen, die steht lieber, als das sie sitzt. :icon_mrgreen: :icon_mrgreen: Die bringst du nicht mal 5 Minuten zum hinsitzen. :D
War schon öfter bei Spielen von NHL-Vereinen. Gerade bei den Spielen am frühen Nachmittag sind viele Kinder vor Ort. Viele von denen kommen auf ihren Sitzen mit ihren Füßen nicht mal zum Boden. ;-)

Allerdings hat Einhockey wie Du schon sagst in Amerika einen fast so hohen Stellenwert wie bei uns Fussball. Die Kinder wachsen mit den Eishockeyspielen auf.

Frag doch mal ein Kind in Amerika, wer Sidney Crosby oder Alexander Owetschkin sind. Denke mal, das das 95% aller sportbegeisterten Kinder wissen.

Bei uns kann man ein Kind fragen, ob es weiss wer Daniel Kreutzer oder Patrick Müller sind. Denke mal dass werden vielleicht gerade mal 10% aller deutschen Kinder wissen. (wenn überhaupt)

P.S. Habe extra junge Spieler genommen, die für ihr Alter eine große Rolle in der jeweiligen Liga bzw. Team spielen.

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 28.09.2006 17:04
von Rigo Kaka
Savoia73 hat geschrieben: War schon öfter bei Spielen von NHL-Vereinen. Gerade bei den Spielen am frühen Nachmittag sind viele Kinder vor Ort. Viele von denen kommen auf ihren Sitzen mit ihren Füßen nicht mal zum Boden. ]Patrick Müller[/b] sind. Denke mal dass werden vielleicht gerade mal 10% aller deutschen Kinder wissen. (wenn überhaupt)

P.S. Habe extra junge Spieler genommen, die für ihr Alter eine große Rolle in der jeweiligen Liga bzw. Team spielen.
Schau her, nicht mal du weißt wie er heißt :lol: :lol: :icon_mrgreen: ;-)

Re: Warum das mit Europolis nichts wird?

Verfasst: 28.09.2006 17:49
von Mr. Shut-out
Des in Düsseldorf ist schon ne Frechheit. Vor allem sind die nicht blöd. Am Stadion sind weit und breit keine Parkplätze, entweder man stellt sich für 5 Euro ins Parkhaus (war in der Vorbereitung im Gespräch), oder man läuft sau lange zum Stadion.


Zur Arena:
Wir würden in der Arena weniger Miete zahlen als Im CFS.