Re: 04.01.2008 | Dennis Endras - Augsburger Panther verstärken Torhüterposition
Verfasst: 10.01.2008 10:13
@goodluck:
Jürgen, ich weiss nicht, warum DesRochers in Essen unterschreiben wollte bzw. unterschrieben hat. Ich weiss auch nicht, warum der Torhüter der Jahres in der 2. Liga kein Angebot von einem anderen, finanzkräftigeren Verein in der DEL bekommen hatte. Gerade wenn ich mir anschaue, mit welchen Goalies manche DEL-Teams in die Saison gegangen sind.
In Mannheim ist DesRochers damals nur ganz knapp durchgefallen, wie erwähnt, da hatte er mit einer Verletzung zu kämpfen. Und der Weg nach Crimmitschau zu gehen, war doch wohl nicht verkehrt. Er wurde Torhüter des Jahres und bekam dann die Chance, es in der DEL zu probieren. Und ich bin mit DesRochers absolut zufrieden, halte ihn persönlich stärker - weil konstanter als Wanhainen - vor allem Wanhainen im 2. Jahr in Augsburg.
Du schreibst - nur einen Vertrag in der AHL ??? Du weisst schon, welche Torhüter sich da tummeln ??? Da musst erst einmal Stammgoalie werden. Geschweige denn, dann auch mal bei den Großen ran zu dürfen...Wir reden hier von Goalies, nicht von Feldspielern, die bei einer großen Verletzungsmisere mal 2 Wechsel in einem NHL-Spiel fahren dürfen.
Der DesRochers hat mehr Schüsse auf den Kasten bekommen, als alle anderen Torhüter in der DEL. Klar, wir haben für Augsburger Verhältnisse heuer eine relativ stabile Abwehr. Dennoch...(ich brauch wohl nicht weiter reden). Hätte er seine Schwächephase, die Wochen vor Bordeleaus Entlassung nicht gehabt, gäbe es überhaupt keinen Grund zur Diskussion!
Zum Thema Endras. Natürlich hat der Junge Talent. Und sein Alter und sein Ehrgeiz sprechen ja für ihn. Dennoch halte ich es für viel zu gewagt, ihn als Nr.1-Goalie zu verpflichten. Du sprichst davon, dass wir Risiko eingehen müssen, aufgrund dessen, dass uns alle Deutschen weggeholt werden. Da gebe ich Dir zum Teil schon Recht. Risiko ja, aber nicht auf der Schlüsselposition Torwart !!! Du willst dann im November - wenn es nicht läuft - einen DesRochers holen, weil man den immer noch kriegt??? :roll: Sorry Jürgen, ich lach mich schlapp. Da bist Du der erste, der meckert, wenn man im November abgeschlagen hinten rumgurkt.
Ich hätte da sogar noch Bauchschmerzen, wenn man man Endras eine wirklich Betonabwehr vorne hinstellen würde/könnte. Ich brauche Dir aber nicht sagen, wie schwer es ist, solche Verteidiger bezahlen zu können, die dieses Prädikat dann verdienen.
Risiko - schön und recht! Aber das ist kein Risiko mehr, sondern ein Himmelfahrtskommando.
Ich bin viel mehr der Meinung, dass man eine Kompromisslösung anstreben sollte. Ich denke nämlich, ein DesRochers wäre noch stärker, wenn er mehr Pausen bekommen würde. Geb dem Endras im Jahr 15 Spiele Bewährungszeit, da kann er sich ein Jahr im Training in einem DEL-Team, sowie bei den Spielen beweisen und noch nötige Erfahrungen sammeln. Wenn dies klappt, dann kann man sich weitere Gedanken machen, ob er dann das Zeug zum Nr.1-Goalie hat.
Ich bin auch von Mitchell überzeugt. Und auch ich traue ihm zu, hier in Augsburg eine gute Arbeit zu leisten und etwas aufzubauen. Nur auch er braucht noch einige Zeit, um wirklich in der DEL anzukommen. Denn an Kreitl sieht man nämlich aus meiner Sicht, dass er mit seinen Einschätzungen teilweise noch daneben liegt. Weil ich eben auch Kreitl nicht für DEL-tauglich halte, dafür ist er viel zu langsam und behäbig - dies sowohl läuferisch, als auch gedanklich...
Gruß Michi
Jürgen, ich weiss nicht, warum DesRochers in Essen unterschreiben wollte bzw. unterschrieben hat. Ich weiss auch nicht, warum der Torhüter der Jahres in der 2. Liga kein Angebot von einem anderen, finanzkräftigeren Verein in der DEL bekommen hatte. Gerade wenn ich mir anschaue, mit welchen Goalies manche DEL-Teams in die Saison gegangen sind.
In Mannheim ist DesRochers damals nur ganz knapp durchgefallen, wie erwähnt, da hatte er mit einer Verletzung zu kämpfen. Und der Weg nach Crimmitschau zu gehen, war doch wohl nicht verkehrt. Er wurde Torhüter des Jahres und bekam dann die Chance, es in der DEL zu probieren. Und ich bin mit DesRochers absolut zufrieden, halte ihn persönlich stärker - weil konstanter als Wanhainen - vor allem Wanhainen im 2. Jahr in Augsburg.
Du schreibst - nur einen Vertrag in der AHL ??? Du weisst schon, welche Torhüter sich da tummeln ??? Da musst erst einmal Stammgoalie werden. Geschweige denn, dann auch mal bei den Großen ran zu dürfen...Wir reden hier von Goalies, nicht von Feldspielern, die bei einer großen Verletzungsmisere mal 2 Wechsel in einem NHL-Spiel fahren dürfen.
Der DesRochers hat mehr Schüsse auf den Kasten bekommen, als alle anderen Torhüter in der DEL. Klar, wir haben für Augsburger Verhältnisse heuer eine relativ stabile Abwehr. Dennoch...(ich brauch wohl nicht weiter reden). Hätte er seine Schwächephase, die Wochen vor Bordeleaus Entlassung nicht gehabt, gäbe es überhaupt keinen Grund zur Diskussion!
Zum Thema Endras. Natürlich hat der Junge Talent. Und sein Alter und sein Ehrgeiz sprechen ja für ihn. Dennoch halte ich es für viel zu gewagt, ihn als Nr.1-Goalie zu verpflichten. Du sprichst davon, dass wir Risiko eingehen müssen, aufgrund dessen, dass uns alle Deutschen weggeholt werden. Da gebe ich Dir zum Teil schon Recht. Risiko ja, aber nicht auf der Schlüsselposition Torwart !!! Du willst dann im November - wenn es nicht läuft - einen DesRochers holen, weil man den immer noch kriegt??? :roll: Sorry Jürgen, ich lach mich schlapp. Da bist Du der erste, der meckert, wenn man im November abgeschlagen hinten rumgurkt.
Ich hätte da sogar noch Bauchschmerzen, wenn man man Endras eine wirklich Betonabwehr vorne hinstellen würde/könnte. Ich brauche Dir aber nicht sagen, wie schwer es ist, solche Verteidiger bezahlen zu können, die dieses Prädikat dann verdienen.
Risiko - schön und recht! Aber das ist kein Risiko mehr, sondern ein Himmelfahrtskommando.
Ich bin viel mehr der Meinung, dass man eine Kompromisslösung anstreben sollte. Ich denke nämlich, ein DesRochers wäre noch stärker, wenn er mehr Pausen bekommen würde. Geb dem Endras im Jahr 15 Spiele Bewährungszeit, da kann er sich ein Jahr im Training in einem DEL-Team, sowie bei den Spielen beweisen und noch nötige Erfahrungen sammeln. Wenn dies klappt, dann kann man sich weitere Gedanken machen, ob er dann das Zeug zum Nr.1-Goalie hat.
Ich bin auch von Mitchell überzeugt. Und auch ich traue ihm zu, hier in Augsburg eine gute Arbeit zu leisten und etwas aufzubauen. Nur auch er braucht noch einige Zeit, um wirklich in der DEL anzukommen. Denn an Kreitl sieht man nämlich aus meiner Sicht, dass er mit seinen Einschätzungen teilweise noch daneben liegt. Weil ich eben auch Kreitl nicht für DEL-tauglich halte, dafür ist er viel zu langsam und behäbig - dies sowohl läuferisch, als auch gedanklich...
Gruß Michi