Naja, zumindest wird es landläufig in der Mehrzahl so bezeichnet. Mich nervt dieser Anglizismus auch, aber man braucht kein Hellseher zu sein, um zu sagen, dass er wird sich wohl durchsetzen wird.
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Beschläunigér hat geschrieben:Naja, zumindest wird es landläufig in der Mehrzahl so bezeichnet. Mich nervt dieser Anglizismus auch, aber man braucht kein Hellseher zu sein, um zu sagen, dass er wird sich wohl durchsetzen wird.
Würde ich nicht sagen. Ich finde das inhaltlich nämlich schon einen Unterschied. Das was Larry schreibt ist für mich eine Kolumne und kein Weblog.
allgaeuer hat geschrieben:Würde ich nicht sagen. Ich finde das inhaltlich nämlich schon einen Unterschied. Das was Larry schreibt ist für mich eine Kolumne und kein Weblog.
Hmmmmmm... Was würdest du da genau als Unterscheidungskriterium ansetzen?
Operative Hektik ist ein Zeichen geistiger Windstille.
Beschläunigér hat geschrieben:Hmmmmmm... Was würdest du da genau als Unterscheidungskriterium ansetzen?
Ein Schreiber (Kolumnist) hat einen regelmäßigen redaktionellen Beitrag zu einem Medium (Internet/Papier/...), das aber nicht nur von ihm gefüllt wird.
Ein Blog dagegen ist (im Regelfall) das Tagebuch eines, manchmal auch mehrerer, Menschen.
Der einzig greifbare Unterschied ist, daß eine Kolumne regelmäßig erscheint, ein Blog beliebig gefüllt wird
Ich persönlich denke bei einer Kolumne immer an eine Printausgabe (was nicht sein muß), bei einem Blog immer an das Web(was zwingende Vorraussetzung ist, Blog ist kurz für Weblog)
Bei einer Kolumne gibt es darüberhinaus kaum Interaktion, bei einem Blog ist die Kommentarfunktion elementar
---------------------
Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht!