Seite 31 von 112
Verfasst: 02.04.2008 17:33
von Max
http://www.eishockeynews.deAuch Mannheims Lewandowski vor Wechsel nach Russland
DEL-Rekordmeister Adler Mannheim droht der unerwartete Verlust eines Leistungsträgers. Nach Informationen von Eishockey NEWS steht Stürmer Eduard Lewandowski kurz vor einem Wechsel zu Spartak Moskau. Der russische Hauptstadt-Club, der ebenfalls um die Dienste von Nürnbergs Torhüter Dimitrij Kotschnew buhlt, ködert den 27-Jährigen mit einem Drei-Jahres-Vertrag, der pro Jahr mit einem Nettogehalt von 750.000 US-Dollar (rund 480.000 Euro) dotiert sein soll.
Bitter für die Adler: Im Gegensatz zu Nürnberg winkt Mannheim bei einem etwaigen Transfer keine Ablösesumme, da Lewandowskis Kontrakt bei den Adler eine Ausstiegsklausel enthält. In 60 Einsätzen in der laufenden Saison hatte der Außenstürmer 17 Tore und 26 Assists im Trikot der Kurpfälzer verbucht.
Verfasst: 02.04.2008 17:36
von Steelrat
Verfasst: 02.04.2008 17:46
von Augsburger Punker
Wer denn, Deiner Meinung nach?
Verfasst: 04.04.2008 20:31
von Der Rentner
Quelle:
www.eurohockey.netDamit ist das Wechselgerücht Wahrheit geworden.
Verfasst: 30.04.2008 12:36
von Mr. Shut-out
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=4109 Stürmer Peter Flache erhält Try-out-Vertrag in Mannheim
Nach seiner Absage an Ingolstadt will Peter Flache sein Glück bei DEL-Rekordmeister Adler Mannheim versuchen. Der 26-jährige Deutsch-Kanadier, der vergangene Saison für Zweitligist Regensburg in 15 Spielen sieben Tore und sechs Assists erzielte, hat einen Try-out-Vertrag für die Zeit von Juli bis September in Mannheim unterschrieben.
„Dann habe ich noch die Option, um einen Monat zu verlängern, wenn sich die Trainer noch nicht sicher sein sollten“, erklärte Adler-Manager Marcus Kuhl gegenüber
Eishockey NEWS online.
Außerdem sollen noch „zwei, drei weitere Spieler“ zum Probetraining eingeladen werden. Peters Zwillingsbruder Paul (Verteidiger) wird zwar auch in Mannheim trainieren, laut Kuhl rechnet dieser aber wohl mit einem Engagement in der 2. Bundesliga. Als Ü25-Spieler würde Peter Flache nicht direkt mit den jungen deutschen Nachwuchsspielern konkurrieren, so Kuhl: „Es werden ja 10+7+5 auf dem Spielberichtsbogen stehen und wir haben erst fünf deutsche Spieler, die älter als 25 sind.“ Kuhl wolle auch versuchen, Ex-Jungadler Dennis Reul (1

, der vergangene Saison in der kanadischen Nachwuchsliga QMJHL für die Lewiston Maineiacs spielte, nach Mannheim zu holen: „Er wird im Sommer auch bei uns trainieren, aber ich habe heute morgen erfahren, dass er wohl in Amerika bleiben will.“
Die Personalie Eduard Lewandowksi (wechselt zu Spartak Moskau) ist inzwischen ebenfalls geklärt: Die Adler behalten die Transferrechte an dem 27-jährigen Stürmer, dafür wird es aber keine Ablösesumme geben.
30.4.08
Verfasst: 04.05.2008 16:52
von Jochen77
Verfasst: 04.05.2008 17:40
von Mr. Shut-out
1. Hieß es nicht, man wolle den jungen Spielern Eiszeit geben?
2. Was will den Abstreiter da? Da kann er froh sein wenn er 4. Reihe spielt.
Verfasst: 04.05.2008 21:48
von Canada
Mr. Shut-out hat geschrieben:1. Hieß es nicht, man wolle den jungen Spielern Eiszeit geben?
2. Was will den Abstreiter da? Da kann er froh sein wenn er 4. Reihe spielt.
Und? Spielt er eben vierte reihe. Abstreiter mit Mauer und Schlager, dahinter C.Fischer und Kohl.
Aber: Er spielt eben in Mannheim. Vielleicht eine einmalige Karrierechance, die sich niemand entgehen lässt.
Bei uns in der Gerüchteküche wurde der Name Abstreiter schon vergrault, bevor überhaupt ein gerücht entstehen konnte. Und jetzt schnappt ihn sich Mannheim. Der Kerl hat immerhin 25 Tore gemacht. Der hätte uns auch gut gestanden, aber Mannheim ist halt schon ne andere Hausnummer....
Verfasst: 04.05.2008 22:35
von Golden Brett
Canada hat geschrieben:Und? Spielt er eben vierte reihe. Abstreiter mit Mauer und Schlager, dahinter C.Fischer und Kohl.
Na ja, eher mit Flache und Kink. Aber Hauptsache, Kuhl hat mal wieder ein Lippenbekenntnis für die jungen Talente abgelegt. Bis August findet er sicher auch noch einen weiteren Deutschkanadier und Schlager und Maurer spielen wieder in Heilbronn.
Fischer und Kohl sind übrigens Verteidiger.
Verfasst: 04.05.2008 22:45
von mOrph
Golden Brett hat geschrieben:Na ja, eher mit Flache und Kink. Aber Hauptsache, Kuhl hat mal wieder ein Lippenbekenntnis für die jungen Talente abgelegt. Bis August findet er sicher auch noch einen weiteren Deutschkanadier und Schlager und Maurer spielen wieder in Heilbronn.
Fischer und Kohl sind übrigens Verteidiger.
deswegen hat er ja auch geschrieben "dahinter..." !
Verfasst: 04.05.2008 22:47
von Golden Brett
mOrph hat geschrieben:deswegen hat er ja auch geschrieben "dahinter..." !
Okay, wenn das so gemeint war, habe ich das mißverstanden.

Verfasst: 05.05.2008 00:05
von Spanier
Naja soetwas kann gut gehen oder nicht, nur mal ein kleiner vergleich!
Daniel Menge
2006-07
Dresden Ice Lions 52 21
25
46
0
2007-08
Augsburg Panthers 47 1 3 4 2
2007-08
Dresden Ice Lions 12 5 12 17 0
Peter Abstreiter
2006-07
Straubing Tigers 52 8 6
14
42
2007-08
Landshut Cannibals 50 25 16 41
102
Aber Augsburg mit Manheim zu vergleichen wär natürlich nicht inordnung das ist mir nun schon klar, aber Abstreiter lässt es wohl richtig Krachen an der Bande!
Obwohl ich bezweifeln will das er sich in Mannheim über die 3 Reihe nicht hinaus spielen wird!
Aber man wird sehen ob er sich nun nach dem Jahr in der 2 Bundesliga nun steigern kann, im vergleich zu dem Jahr in Straubing!

Verfasst: 05.05.2008 12:02
von Canada
Ich wollte mit Abstreiter, Mauer, Schlager,Kohl und Fischer einen möglichen vierten Mannheimer Block beschreiben.
Aberes fällt schon auf dass die ganzen eigenen Talente sich irgendwie selbstständig machen. Langwieder nach Iserlohn, Dennis Reul bleibt, wies aussieht, noch ein Jahr in Nordamerika. In den Jahren davor sind ja schon Thomas Pielmeier, Andrè Schietzold, Fabio Carciola gegangen. Jahre davor haben es ihnen Jungs wie Ziffzer, Gawlik und yannic Seidenberg vorgemacht.
Verfasst: 05.05.2008 12:26
von Golden Brett
Canada hat geschrieben:Ich wollte mit Abstreiter, Mauer, Schlager,Kohl und Fischer einen möglichen vierten Mannheimer Block beschreiben.
Aberes fällt schon auf dass die ganzen eigenen Talente sich irgendwie selbstständig machen. Langwieder nach Iserlohn, Dennis Reul bleibt, wies aussieht, noch ein Jahr in Nordamerika. In den Jahren davor sind ja schon Thomas Pielmeier, Andrè Schietzold, Fabio Carciola gegangen. Jahre davor haben es ihnen Jungs wie Ziffzer, Gawlik und yannic Seidenberg vorgemacht.
Das mit dem Block habe ich mittlerweile verstanden. Tschuldigung!

Das Abwandern der vielen Talente ist angesichts der "Perspektiven" ja auch kein Wunder. Und auch jetzt macht Kuhl so weiter wie bisher...
Verfasst: 05.05.2008 12:35
von Canada
Wenn Kuhl Spaß daran hat Talente für die gesamte Liga auszubilden ist das natürlich seine Sache, ich versteh nur nicht was es seinem Verein bringen soll. In Mannheim herrschen absolut optimale Bedingungen vor, mit Sportinternat, DNL-Team, das einen unglaublichen Erfolg über die letzten Jahre vorweisen kann, Kooperationspartner in Liga zwei mit Heilbronn und einem spitzen DEL-Team in Mannheim. Es wird ein unglaublicher Aufwand betrieben, aber der einzige, der sich wirklich in Mannheim durchsetzten konnte, der mir jetzt auf Anhieb einfällt war nach Ausnahmekönner Jochen Hecht höchstens noch Dennis Seidenberg. Der Rest wanderte ab.
Man siehts ja auch am Augsburger Jerome Flaake. Der war auch ein Jungadler, ist dann aber wegen der besseren Perespektive nach Köln. Dort hat er dann heuer richtig bereits bei den DEL-Haien mitgespielt.
Verfasst: 05.05.2008 17:17
von Golden Brett
Canada hat geschrieben:Wenn Kuhl Spaß daran hat Talente für die gesamte Liga auszubilden ist das natürlich seine Sache, ich versteh nur nicht was es seinem Verein bringen soll. In Mannheim herrschen absolut optimale Bedingungen vor, mit Sportinternat, DNL-Team, das einen unglaublichen Erfolg über die letzten Jahre vorweisen kann, Kooperationspartner in Liga zwei mit Heilbronn und einem spitzen DEL-Team in Mannheim. Es wird ein unglaublicher Aufwand betrieben, aber der einzige, der sich wirklich in Mannheim durchsetzten konnte, der mir jetzt auf Anhieb einfällt war nach Ausnahmekönner Jochen Hecht höchstens noch Dennis Seidenberg. Der Rest wanderte ab.
Man siehts ja auch am Augsburger Jerome Flaake. Der war auch ein Jungadler, ist dann aber wegen der besseren Perespektive nach Köln. Dort hat er dann heuer richtig bereits bei den DEL-Haien mitgespielt.
Ich glaube, das versteht keiner. Allerdings sind die Verantwortlichen auch in einer Zwickmühle, da der Erwartungsdruck natürlich immens ist. Trotzdem frage ich mich, warum man sich nicht ein wenig an den Eisbären orientiert.
Verfasst: 05.05.2008 21:36
von Canada
Also natürlich sollte man im deutschen Eishockey froh sein dass es überhaupt Männer wie Kuhl gibt, denen Nachwuchsförderung am Herzen liegt und die sie auch in die Tat umsetzen, aber du hast Recht, die Eisbären machen das um einiges effizienter. Wie schon erwähnt, Gawlik, Pielmeier ,Ziffzer und auch ein Constantin Braun wanderten aus Mannheim ab und wo spielen/spielten sie? Genau, Berlin.
Unser jüngster Abgang, Markus Keller, wurde jetzt ja auch von den Eisbären geködert. Der wird sich ja auch was dabei denken. Wenn wir das mal nicht irgendwann bereuen, dass wir den gehen ließen.
Verfasst: 06.05.2008 12:01
von Der Rentner
Verfasst: 20.05.2008 15:51
von Der Rentner
Verfasst: 21.05.2008 11:16
von bsstar
In den Monaten Juli, August und September werden die Adler dann den Stürmer Peter Flache in einem dreimonatigen Try-Out testen. Der fast zwei Meter große Angreifer ist im Laufe der vergangenen Saison aus der East Coast Hockey League von den Dayton Bombers nach Regensburg in die 2. Bundesliga gewechselt und absolvierte dort 15 Spiele (7 Tore/6 Vorlagen). Der 26-jährige Stürmer, der 2000 von den Chicago Black Hawks gedrafted worden war, verfügt über einen deutschen Pass.
Auflösungsvertrag mit Eduard Lewandowski inzwischen unterschrieben
Inzwischen ist auf definitiv geklärt, dass Eduard Lewandowski die Adler verlässt und in der kommenden Saison in der Russischen Superliga für Spartak Moskau auf Torejagd gehen wird. Der Aufhebungsvertrag ist von beiden Seiten unterzeichnet, die Adler behalten die Transferrechte an Lewandowski.
Ebenfalls verlassen haben die Adler Christoph Ullmann (Kölner Haie), Stefan Langwieder (Iserlohn Roosters), Ilpo Kauhanen, Daniel Johansson (beide Füchse Duisburg), Jeff Shantz (Klagenfurt/AUT) und Martin Ancicka (Sinupret Ice Tigers).