Verfasst: 13.06.2010 16:26
Tyler Beechey und Simon Danner zur DEG
http://www.eishockey.info/eishockey/Web ... ikel=20536
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Warum bis zum traditionellen Heulen gegen Ende Februar/März ist ja noch etwas hinJohnboy hat geschrieben:Dachte DEG muss Sparen???
Merk ich net viel davon!!
also wenn die ersten vom breitkreuz gesessen haben, dann hut ab vor der eisenfaust... da warn schon n paar ordentliche zum einstecken dabei...Mr. Shut-out hat geschrieben:Gibt euch mal bei hockeyfights Murphy gegen Breitkreutz. Alter Schwede.
Mr. Shut-out hat geschrieben:Gibt euch mal bei hockeyfights Murphy gegen Breitkreutz. Alter Schwede.
Rigo Domenator hat geschrieben:http://www.express.de/videos/-/2206/220 ... 5045473001
Ich schon. Fenton, Pokoluk, dazu Beechey und mit Abstrichen auch James, die sicher nicht die bestbezahltesten DEG-Spieler aller Zeiten sind sowie ein paar junge Deutsche wie Hofland und Nowak. Da merkt man schon, dass das Geld nicht mehr ganz so locker sitzt.Johnboy hat geschrieben:Dachte DEG muss Sparen???
Merk ich net viel davon!!
Rigo Domenator hat geschrieben:http://www.express.de/videos/-/2206/220 ... 5045473001
Die DEG Metro Stars haben sich mit sofortiger Wirkung von ihrem Stürmer Paul John Fenton getrennt. Dies teilte der Düsseldorfer Club aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Dienstag mit
lionheart69 hat geschrieben:http://www.bild.de/BILD/regional/koeln/ ... stars.html
Die DEG Metro Stars haben als Ersatz für Paul John Fenton den US-Amerikaner Mark McCutcheon verpflichtet. Der Stürmer wechselt vom norwegischen Club Vålerenga Ishockey an den Rhein. Dort war er in 16 Ligaspielen elf Mal erfolgreich und bereitete weitere zwölf Treffer vor.
Es ist Samstag, der 23. April 2011. Die DEG Metro Stars schlagen in einem mitreißenden fünften Finalspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Augsburger Panther mit 6:4 und sind zum ersten Mal nach 15 Jahren wieder Meister! Der Jubel auf dem Eis ist riesig, und auf den Rängen des ISS Dome klatschen 2642 Zuschauer leise Beifall. Ein höflicher Applaus, nur nicht zu laut, es will ja niemand die Party der Spieler stören.