Seite 31 von 198
Verfasst: 23.04.2011 19:15
von Berk
Snake hat geschrieben:Das kommt darauf an wie man es sieht.
Wie lange überleben iserlohn,Augsburg oder Straubing in Liga 2?
Das kann keiner sicher sagen aber ich schätze mal die haben wesentlich mehr Chancen wie so ein gehypter Kunstverein.
Daß wir überhaupt Clubs haben die eine Liga tiefer vor die Hunde gehen würden weil die künstlich geschaffene Spitzensportblase platzt ist das Problem in dieser Liga, nicht der Auf und Abstieg
Das seh ich genau so...Hamburg hat keinen Kult und würde ned durchhalten...aber im Ernst- wer würde dieses von der Retourte geschaffene Ding vermissen- ich jedenfalls nicht! Und wenn Landshut, Schwennigen, KF etc überlebt- warum ned Iserlohn, Straubing und wir...? Leicht wäre es -unbestritten- nicht, aber hoffentlich zu schaffen.
Finde es irgendwie schade, dass man ne Liga wie "unsere" zweite so abstuft- aber immerhin kann man wohl im Hinblick auf die TV-Präsenz (die dritten und nun Sport1) sagen, dass bald mehr Leute die Vereine in Liga zwei kennen als die Vereine in Liga eins...danke DEL!!
Verfasst: 23.04.2011 20:09
von Saku Koivu
Berk hat geschrieben:Das seh ich genau so...Hamburg hat keinen Kult und würde ned durchhalten...aber im Ernst- wer würde dieses von der Retourte geschaffene Ding vermissen- ich jedenfalls nicht! Und wenn Landshut, Schwennigen, KF etc überlebt- warum ned Iserlohn, Straubing und wir...? Leicht wäre es -unbestritten- nicht, aber hoffentlich zu schaffen.
Weil vermutlich kein Sponsor mehr einen Cent für die Panther ausgeben würde wenn man in der 2ten Liga spielt. Hallo, das hier is Augsburg - man hat ja schon Probleme Sponsoren für die DEL zu finden.
Verfasst: 23.04.2011 20:15
von Mr. Shut-out
Es geht doch darum, dass die DEL sagt, dass es nicht genügend DEL-taugliche Vereine in Liga 2 gibt, dass ein Absteiger da überleben kann. Doch das ist doch völlig Schnuppe, da ein Verein wie Hamburg da NIE müberleben wird, egal wie viele 2. Ligisten DEL-tauglich sind.
Verfasst: 23.04.2011 21:15
von aevschorsch
In der Berichterstattung über Kassels Insolvenz war klar zu lesen, dass
der Grund für deren Exitus Nicht der Spielbetrieb in der DEL war, sondern ein Minus von 1 Mio € in der Aufstiegssaison !! (Brechstange eben)
Die meisten Zweitligisten sind in eben Dieser bestens aufgehoben, die Liga funktioniert einigermassen, genauso wie die DEL. Es geht eigentlich hauptsächlich um das Umdenken der Fans mit Ihrem Auf - und Abstieg.
Und hier ist, wie oben geschrieben, eben ein Vergleich mit dem Fussball nicht zulässig ! Da redet man von einem Etatsprung allein im TV-Geld von ca. 10 Mio € !! Im Eishockey ? Keine Ahnung , vielleicht 100 - 200 000.-, und da soll
ein 2ligist statt vielleicht 1,5 Mio einen 3 Mio - Etat darstellen. Wenn der Aufsteiger den reichen Onkel nicht selber hat, zerreisst es den so schnell
kannst du gar nicht schauen.
Und Zuschauer wird in der Liga 1 ein erfolgloser Aufsteiger sicherlich weniger haben als in Liga 2 an der Tabellenspitze.
Ich erinnerte mich noch ganz gut als in der letzte Abstiegssaison wir da unten rumgespielt haben. Abstiegskampf gegen Duisburg. Wen hat das interessiert ? 2500 - 3000 Zuschauer im ECHTEN Abstiegskampf der DEL!
Einfach lächerlich !
Es ist gut so wie es ist - ganz klar gegen Auf- und Abstieg !
Verfasst: 25.05.2011 08:16
von Benni_AEV
Verfasst: 25.05.2011 08:17
von schmidl66
Die wenn sich nicht zanken können, dann ist es kein guter Tag!

Verfasst: 25.05.2011 12:26
von Mr. Shut-out
Ravensburg hat die DEL Unterlagen eingereicht.
Verfasst: 26.05.2011 13:44
von Mr. Shut-out
http://www.hockeyweb.de/home/artikel/news/jason-dunham-ist-neuer-sportlicher-leiter-der-tigers/Pfundtner ergänzte ungehalten über das Vorgehen einiger Ligamitglieder: „Wir haben zur Kenntnis genommen, dass wieder einige Clubs in der Liga Lizenzierungsschwierigkeiten haben. Speziell
Clubs, die letztes Jahr weit über ihre Verhältnisse gelebt und nachverpflichtet haben in Situationen, in denen wir vernünftig geblieben sind. Das ist teilweise
haarsträubend, da geht es um Summen, die unvernünftig sind. Das ist ligenschädlich. Ich muss es immer wieder sagen, auch wenn es langweilig ist. Wir versuchen, mit dem Geld, das wir haben, auszukommen. Die Gesellschafter sind schon über die Maßen belastet. Wenn dann Verletzungen kommen, können wir nicht sofort reagieren, aber wir hoffen, dass uns die Zuschauer trotzdem unterstützen. Wir glauben das ist mittel- und langfristig der bessere Weg."
Darunter dürften allerdings wir letzte Saison auch fallen.
Verfasst: 26.05.2011 14:00
von Goldfich
Mr. Shut-out hat geschrieben:Darunter dürften allerdings wir letzte Saison auch fallen.
habe ich mir zuerst auch gedacht. Aber der Zusatz "da geht es um Summen, die unvernünftig sind" hat mich dann doch davon abgebracht, weil unsere Verpflichtungen keine Blockbuster, die mit Geld zugesch... werden müssen, waren. Glaub das waren eher Schnäppchen, als unvernüftige Summen.
Verfasst: 26.05.2011 14:06
von schmidl66
Ich denke da vor allem an Mannheim und Ingolstadt mit Dimitriakos, Reinprecht und Glumac sowie Lampman, Smith und Schaefer...
Verfasst: 26.05.2011 14:27
von Rigo Domenator
Goldfich hat geschrieben:habe ich mir zuerst auch gedacht. Aber der Zusatz "da geht es um Summen, die unvernünftig sind" hat mich dann doch davon abgebracht, weil unsere Verpflichtungen keine Blockbuster, die mit Geld zugesch... werden müssen, waren. Glaub das waren eher Schnäppchen, als unvernüftige Summen.
noch dazu hat man mit Wanvig auch einen Topverdiener aus den eigenen Reihen abgegeben...
Verfasst: 26.05.2011 16:31
von Grenth
Mr. Shut-out hat geschrieben:Ravensburg hat die DEL Unterlagen eingereicht.
Öhm, warum? Wird wieder einer aufgenommen? Geht wieder einer Pleite?
Verfasst: 26.05.2011 16:34
von Tscharli
Grenth hat geschrieben:Öhm, warum? Wird wieder einer aufgenommen? Geht wieder einer Pleite?
Noch nicht, aber wenn's doch noch so kommen sollte hätte Ravensburg zumindest die Frist eingehalten. Und dass es in der DEL gerne mal vorkommt is ja nix Neues^^
Verfasst: 27.05.2011 06:14
von Augsburger Punker
schmidl66 hat geschrieben:Ich denke da vor allem an Mannheim und Ingolstadt mit Dimitriakos, Reinprecht und Glumac sowie Lampman, Smith und Schaefer...
ich denke daß es da v.a. um EHEC München geht
Verfasst: 27.05.2011 07:30
von Snake
Grenth hat geschrieben:Öhm, warum? Wird wieder einer aufgenommen? Geht wieder einer Pleite?
Werden wir eine Lizenz bekommen?
Verfasst: 27.05.2011 23:07
von AEVMünchen
Auch nach den erschreckenden Beispielen Frankfurt und Kassel wird von den meisten immer noch über die Verhältnisse gelebt und Kohle rausgehauen als gäbe es kein Morgen. Aber das ist halt leider das System DEL. Das doofe dabei ist, dass die Fans halt dann am Ende (bei Pleite) wieder die Dummen sind wenn die Lizenz und das Team dann irgendwohin verschoben werden.
Jeder ist ersetzbar.
Verfasst: 28.05.2011 07:53
von Dzurilla
AEVMünchen hat geschrieben:Auch nach den erschreckenden Beispielen Frankfurt und Kassel wird von den meisten immer noch über die Verhältnisse gelebt und Kohle rausgehauen als gäbe es kein Morgen. Aber das ist halt leider das System DEL. Das doofe dabei ist, dass die Fans halt dann am Ende (bei Pleite) wieder die Dummen sind wenn die Lizenz und das Team dann irgendwohin verschoben werden.
Jeder ist ersetzbar.
Also sorry,aber das hat mit der DEL aber auch gar nix zu tun,was uns die Vergangenheit lehrt.
Verfasst: 30.05.2011 10:22
von Mr. Shut-out
Ravensburg hat mit seinen Anwälten gesprochen. Sie sehen 3 Möglichkeiten den Aufstieg in die DEL zu erzwingen.
EH-NEWS von morgen
Verfasst: 30.05.2011 10:25
von Rigo Kaka
Mr. Shut-out hat geschrieben:Ravensburg hat mit seinen Anwälten gesprochen. Sie sehen 3 Möglichkeiten den Aufstieg in die DEL zu erzwingen.
EH-NEWS von morgen
Ohja, ein neuerliches Sommertheater. Ich freue mich!
Offener Brief der Fans an die Adresse von DEL und DEB
Verfasst: 21.06.2011 08:21
von Benni_AEV
http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=16203;menue_id=12;template_id=1Offener Brief der Fans an die Adresse von DEL und DEB Im Rahmen der heutigen Gesellschafter-Versammlung der DEL in Köln, auf der nach einem ausführlichen Meinungsaustausch zwischen dem DEB-Präsidium und den 14 Gesellschaftern der DEL zeitnah weitere Gespräche vereinbart wurden, hatten Vertreter aller Fangruppierungen im deutschen Eishockey einen offenen Brief an die Repräsentanten von DEB und DEL übergeben.
Der nachfolgende Brief wurde auch
Eishockey NEWS online zur Verfügung gestellt. Wir veröffentlichen ihn hier in voller Länge: