Und bevor er den Text löscht:
George Stadler Sie schrieben weiter oben, das Thema Curt-Frenzel-Stadion käme noch einmal extra aufs Tableau. Bis jetzt kam nichts. Deshalb frage ich jetzt noch einmal hier nach: Was meinen Sie konkret mit " Dass Sie später - insbesondere in der StadtZeitung - Unwahrheiten über mich veröffentlichten, ist nicht in Ordnung."?
6. Februar um 16:26
Peter Grab Hier sind meine zugesagten Anmerkungen zu Äußerungen in der StadtZeitung vom 14.11.2012.
Darin implizierte der Redakteur in der folgenden Fragestellung eine falsche Behauptung.
"Reden wir doch mal über die Bahn 2, also die für Breitensport, Nachwuchsteams und Schulen so wichtige zweite Eisfläche. Sportbürgermeister Peter Grab äußerte sich kürzlich so: Eine komplette Sanierung würde 6 Millionen Euro kosten, weshalb er im Bauausschuss erklärte, 'diesen Betrag habe ich mich angesichts der Haushaltslage gar nicht getraut anzumelden'."
Diese Behauptung des Redakteurs ist falsch. Richtig ist, dass das Thema im Sportausschuss am 18.07.2012 behandelt wurde und dass ich zu keinem Zeitpunkt behauptet habe, dass eine komplette Sanierung 6 Millionen Euro kosten würde.
Vielmehr erinnerte ich im besagten Sportausschuss daran, dass gemäß des vom Stadtrat im April 2009 beschlossenen Masterplans der Realisierungsabschnitt 2 mit 6,1 Millionen Euro brutto angegeben wurde und darin mehr Maßnahmen, so zum Beispiel die Überdachung enthalten waren und dass ich mich angesichts der Haushaltslage nicht getraut habe, den kompletten Realisierungsabschnitt 2 anzumelden. Dieser beinhaltet nicht einmal die Bahn 2 (also die Eispiste), auch nicht kostenmäßig die Bande.
Auf diese falsch gestellte Frage antwortete in diesem Interview Werner Gillmann logischerweise ebenfalls falsch, nämlich wie folgt.
"Da hat Herr Grab viele Summen rein gerechnet, die mit der Bahn 2 nichts zu tun haben. Es wurden Kosten zur Bahn 2 verschoben, um die tatsächlichen Kosten für das DEL-Stadion niedrig zu halten. 370.000 Euro für Fantrennung - bei Bambini-Spielen? 600.000 Euro für Ausgleichsflächen - aber die Bäume wurden auf er anderen Seite des Stadions gefällt! Ausbau der Nebenräume unter der Südtribüne: das ist Bahn 1, außerdem hat die Stadtsparkasse bereits 740.000 Euro für die Nachwuchskabinen bezahlt. Selbst nach Kostenaufstellung der AGS kostet der Neubau der Bahn 2 nur etwa die Hälfte: Eine neue Eispiste inklusive Bande knapp 1 Million Euro, die Überdachung knapp 1,8 Millionen, und der Gastrobereich is für 370.000 Euro zu haben. Und diesen Ausbau hat der Stadtrat schon 2009 beim ersten Beschluss zum Umbau zur Kenntnis genommen."
Dieser Darstellung widerspreche ich ausdrücklich, sie ist aus der Luft gegriffen, Herr Gillmann legt mir Berechnungen in den Mund, die ich so nicht geäußert und auch nirgends gemeint habe - sie sind rein seine Interpretation, doch behauptet er einfach, ich hätte diese "viele Summen rein gerechnet".
Ich habe überhaupt nichts irgendwo rein gerechnet, sondern bezog mich auf die Stadtratvorlage vom April 2009. Diese weist laut Schneider-Planung für den Realisierungsabschnitt 2 mit dem Titel "Eisbahn 2 mit Umgriff" für die Erschließung (119.000 Euro), das Bauwerk (3.201.500 Euro), TGA (357.000 Euro), Außenanlagen (253.250 Euro), Ausstattung (35.000 Euro) und Nebenkosten (819.500 Euro) insgesamt 6.102.710 Euro aus. Da ich kein Baufachmann bin, kann ich mich nur auf vorhandene Zahlen von Fachleuten im Masterplan beziehen, die auch Herrn Gillmann vorliegen. Schade, dass weder er noch der Redakteur der StadtZeitung mich vor öffentlichen falschen Behauptungen vorher gefragt haben.
Laut Realisierungsabschnit 2 bzw. der dem besagten Stadtratbeschluss angehängten Erläuterung der Schneider-Planung sind es im Wesentlichen vier Aspekte, um die es bei der "Eisbahn 2 mit Umgriff" ging: Flügelbebauung, Außenanlagen, Überdachung sowie Parkplatzanlage Nord.
Keinesfalls sind also in diesen 6,1 Millionen Euro - wie Herr Gillmann dies behauptet hat - 370.000 Euro für Fantrennung oder 600.000 Euro für Ausgleichsflächen enthalten. Herr Gillmann bezog sich auf eine Prioritätenliste späteren Datums, während ich mich wie schon gesagt auf den Stadtratsbeschluss aus dem Jahre 2009 bezog. Es kann nicht angehen, Äpfel mit Birnen zu vergleichen und daraus Vorwürfe des "Reinrechnens" abzuleiten, "die mit der Bahn 2 nichts zu tun haben" bzw. "Kosten zur Bahn 2 verschoben" zu haben, "um die tatsächlichen Kosten für das DEL-Stadion niedrig zu halten".
Soviel zur Vorgehensweise von Herrn Gillmann meine Person betreffend.
Im Übrigen steht in der Schneider-Erläuterung auf Seite 17, dass die Kosten für eine Bandenerneuerung in der Gesamtkostenschätzung NICHT enthalten sind. Und dass die Eisbahn jetzt schon erneuert werden muss, ging aus der Stadtratvorlage auch NICHT hervor - deshalb waren diese Kosten ebenfalls nicht in den 6,1 Millionen Euro brutto berücksichtigt.
vor 18 Stunden · Bearbeitet
Mod-ern Talking Und mit dieser Antwort haben Sie gewartet bis pünktlich 1 Minute nach Schließung der Wahllokale?!? Sie wollen doch jetzt hoffentlich niemandem weißmachen wollen, dass Sie, statt im Rathaus die Wahlparty zu verfolgen, lieber diesen Roman hier abliefern?
vor 17 Stunden · 2
George Stadler Danke für das ausführlich Statement. Wie mein Vorschreiber finde ich übrigens, dass sie zur Unzeit geantwortet haben. Ich habe am 7. Februar (!) zum zweiten Mal gefragt, was denn so falsch war im Stadtzeitungsartikel.
Und Sie haben tatsächlich mit Schließung der Wahllokale doch noch Zeit für eine Antwort gefunden. Danke dafür.
Bis zum Ende der Legislaturperiode wird mir dazu auch eine Erwiderung einfallen. Spätestens um 17:59 Uhr am Wahltag wird's hier stehen. Und vorher eventuell in der Stadtzeitung