Verfasst: 15.07.2008 10:48
Wenn er bleibt und Alinc kommt, dann hätten sie ja schon 11 Ausländer. Und für Van Bellagoie mussten sie eine Abfindung bezahlen. Da musste Pape dieses Jahr noch viel tiefer in die Tasche greifen.
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
Jan Alinc erhält einen Vertrag für zwei Spielzeiten.Mr. Shut-out hat geschrieben:Wenn er bleibt und Alinc kommt, dann hätten sie ja schon 11 Ausländer. Und für Van Bellagoie mussten sie eine Abfindung bezahlen. Da musste Pape dieses Jahr noch viel tiefer in die Tasche greifen.
http://www.eishockey-magazin.de/index.p ... 1f74c084c2Stürmer Jan Alinc wird zum Fuchs und wechselt nach Duisburg Mit sofortiger Wirkung wechselt Stürmer Jan Alinc von den Krefelder Pinguinen zu den Duisburger Füchsen an die Wedau. Zum Beginn der neuen Saison wird es somit ein weiteres neues, aber bekanntes Gesicht aus der DEL in den Reihen der Duisburger geben. „Das ist ein weiterer Schritt um das Team in der neuen Spielzeit zu kräftigen“, vermeldet der sportliche Leiter Franz Fritzmeier nach den Verhandlungen Vollzug und freut sich über diese Verpflichtung.
[RIGHT][/RIGHT]
Sean Avery hat geschrieben: Jan Alinc erhält einen Vertrag für zwei Spielzeiten.
Das ist nur eine Bestätigung das Alinc jetzt einen 2 Jahresvertrag unterschrieben hat und sie nun 11 Ausländer unter Vertrag haben.Mr. Shut-out hat geschrieben:Verstehe ich jetzt nicht ganz. Was willst du mir damit sagen?
Die Füchse kommen aus dem Bau
Duisburg, 31.Juli 2008
Im Hintergrund lärmt's. Geraschel. Gespräche. Viel zu tun. „Eine Sekunde. Nein, warten Sie. Können Sie in zehn Minuten nochmal anrufen?” Franz Fritzmeier, der Sportdirektor des Eishockey-Erstligisten EV Duisburg, ist im Stress. So wie es nun einmal ist, kurz bevor die Vorbereitung auf die neue DEL-Saison losgeht. Die Spieler trudeln ein, brauchen Ihre Wohnung, brauchen ein Auto, müssen zum medizinischen Test. Das Pressefototermin muss koordiniert werden, letzte Dinge fürs Trainingslager in Füssen geklärt werden. Und, und, und. Dann noch ein Anruf beim Sportdirektor. „Jetzt hab' ich Zeit”, klingt bei Fritzmeier ein Aufatmen durch. Nun sitzt er im Auto. Für ein paar Minuten kein Stress mehr.
„Am Freitag geht's los”, freut sich auch Fritzmeier auf den Trainingsauftakt. Auf den offiziellen, um genauer zu sein. Denn schon seit einiger Zeit trainieren die zumeist deutschen Spieler, die bereits in der Stadt weilen, freiwillig auf Duisburger Eis. Morgen ab 12.30 Uhr sind dann alle Füchse auf dem Eis – bis auf Pat Lebeau. Der Kanadier und frühere DEL-Topscorer landet zwar um 10 Uhr; das allerdings in Frankfurt, sodass er noch nicht zum Schläger greifen wird.
Gastspieler werden dann zunächst einmal keine mehr dabei sein. Keine Herner Spieler, die ebenfalls in Duisburg ihren Trainingsauftakt haben, aber auch keine potenziellen Neuzugänge. „Es müsste schon ein wirklich guter Verteidiger sein. Aber da ist momentan nichts auf dem Markt”, so der Sportdirektor.
Glück hatten die Füchse, dass der Lufthansa-Streik die Duisburger offensichtlich nicht betrifft. „Wir haben nachgefragt, aber da scheint es keine Probleme zu geben”, so Fritzmeier. Bei Ligakonkurrent Hannover sieht das beispielsweise schlechter aus.
Von Freitag bis Sonntag gehen die Füchse einmal, am Montag zweimal aufs Eis, ehe Dienstagmorgen der Füchse-Tross in Richtung Allgäu aufbricht, wo bereits am Mittwoch der erste Test gegen das russische Team Lada Togliatti aus der neu geschaffenen, länderübergreifenden KHL ansteht.
Das Programm der Testspiele ist noch einmal erweitert worden. Am Donnerstag, 28. August, 19.30 Uhr kommt es in Duisburg zu einem Vergleich mit dem Oberliga-Farmteam Herner EV.
Knatsch in Duisburg: Lebeau muss seine Koffer packen
Erster Knatsch bei den Füchsen Duisburg: Der noch vor wenigen Wochen als „Heilsbringer“ angekündigte Star-Stürmer Pat Lebeau wird nicht lizenziert, sondern muss vorzeitig seine Koffer packen. „Leider fehlen die Übereinstimmungen, wenn es um Philosophien geht“, so ließ sich Duisburgs Sportdirektor Franz Fritzmeier in der offiziellen Pressemitteilung zitieren.
Angeblich hätten die körperlichen Fitness-Werte von Lebeau zwar gestimmt, aber er habe nicht zum Team gepasst“, so die „offizielle“ Begründung der Füchse. Klarheit herrscht dagegen im Fall Lars-Erik Spets. Der Norweger hatte sich trotz bestehenden Vertrages auf einen Try-out-Vertrag eingelassen und bekommt jetzt aufgrund guter Leistungen einen festen Vertrag in Duisburg.
Na das is doch mal ne NummerAEV_Chris hat geschrieben:Quelle: www.eishockeynews.de vom 10.08.08
Knatsch in Duisburg: Lebeau muss seine Koffer packen
Erster Knatsch bei den Füchsen Duisburg: Der noch vor wenigen Wochen als „Heilsbringer“ angekündigte Star-Stürmer Pat Lebeau wird nicht lizenziert, sondern muss vorzeitig seine Koffer packen. „Leider fehlen die Übereinstimmungen, wenn es um Philosophien geht“, so ließ sich Duisburgs Sportdirektor Franz Fritzmeier in der offiziellen Pressemitteilung zitieren.
Angeblich hätten die körperlichen Fitness-Werte von Lebeau zwar gestimmt, aber er habe nicht zum Team gepasst“, so die „offizielle“ Begründung der Füchse. Klarheit herrscht dagegen im Fall Lars-Erik Spets. Der Norweger hatte sich trotz bestehenden Vertrages auf einen Try-out-Vertrag eingelassen und bekommt jetzt aufgrund guter Leistungen einen festen Vertrag in Duisburg.
Der Meinung bin ich nicht. Meines Erachtens wäre das genau (und das trotz seiner 38 Jahre) der Mann der die Dinger vorne reinmacht und auch ein wahnsinniges Auge fürs Spiel hat.Billy hat geschrieben:Hoffentlich kommt er nicht zu uns![]()
Sehe ich auch so. Der könnte die Jungs richtig führen, wenn er fit ist. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es in Duisburg daran gescheitert ist.AEVTommy hat geschrieben:Der Meinung bin ich nicht. Meines Erachtens wäre das genau (und das trotz seiner 38 Jahre) der Mann der die Dinger vorne reinmacht und auch ein wahnsinniges Auge fürs Spiel hat.
Allerdings muss man auch schauen, was die Alternativen sind, die man noch bekommen kann. Eventuell hilft uns da ein Lebeau für 30 Spiele dann sogar mehr...Golden Brett hat geschrieben:Die letzte komplette Saison hat Lebeau 2004/05 bestritten. Danach kamen Spielzeiten mit 33 Spielen und mit 39 Spielen, letzte Saison konnte er aus gesundheitlichen Gründen gar nicht spielen. Das Allerallerletzte, was wir brauchen, ist ein risikobehafteter Sturmführer, der evtl. nach 30 Spielen nicht mehr zur Verfügung steht! Talent hin oder her...
Also im Moment haben wir eine Mannschaft die komplett risikobehaftet ist. Was spricht dann gegen jemanden von dem ich weiß, dass er es kann?Golden Brett hat geschrieben:Die letzte komplette Saison hat Lebeau 2004/05 bestritten. Danach kamen Spielzeiten mit 33 Spielen und mit 39 Spielen, letzte Saison konnte er aus gesundheitlichen Gründen gar nicht spielen. Das Allerallerletzte, was wir brauchen, ist ein risikobehafteter Sturmführer, der evtl. nach 30 Spielen nicht mehr zur Verfügung steht! Talent hin oder her...
Was verstehst du unter komplett risikobehaftet?fgtim hat geschrieben:Also im Moment haben wir eine Mannschaft die komplett risikobehaftet ist. Was spricht dann gegen jemanden von dem ich weiß, dass er es kann?
Darunter verstehe ich, dass wir dieses Jahr ja mal wirklich eine totale Wundertüte sind. Wahrscheinlich mehr als in den Jahren zuvor zusammen.Golden Brett hat geschrieben:Was verstehst du unter komplett risikobehaftet?
Gegen ihn spricht seine Verletzungsanfälligkeit, ganz einfach. Was hilft mir einer, der was kann, dann aber ständig auf der Tribüne sitzt? Lebeau musste eine komplette Saison aussetzen, zudem ist er 38. Für die letzte und wichtigste Ausländerstelle stelle ich mir was anderes vor.