Verfasst: 27.06.2011 08:24
3)
AEV-Forum - Eishockey-Forum, News, Themen und Diskussionen über den besten Eishockey-Verein in Augsburg - die Panther und weitere Eishockey-Vereine
https://www.aev-forum.de/
rochus hat geschrieben:Habe mir mal gestern abend das ursprüngliche Machwerk von H+Ö zur Gemüte geführt. Das Schliessen der Fassade war erst 2012 geplant. Wenn ich mir die letztjährigen Wasser-und Schneeeinwirkung im CFS noch mal vor Augen führe, kann man nur noch in Bezug der Fassadenterminierung auf 2012 von purem Schwachsinn sprechen.
Südbau.
Auf Ebene E -1 entspricht Eisflächen Höhe
Räume: Zeitnahme, Technikzentrale Lüftung, Schiedsrichter und div. Sanitärräume.
Auf Ebene E 0
Räume: WC-Anlagen, Behinderten WC
Auf Ebene E 1
Räume E 1
Wie hätte ein sinnvoller Ausbau im Südbau 2011 stattfinden können, wenn der komplette Südbau durch die fehlenden Fassade nicht regendicht ist? Allein die WC-Räume auf E0 hätten bis September 2011, um den Spielbetrieb samt Zuschauer zu ermöglichen, komplett fertig gestellt müssen. Vielleicht hätte das Regenwasser die WC-Spülung ersetzt
Nordbau.
Planung H+Ö. Abbruch des alten Nordkomplexex ab April 2011. Komplette Fertigstellung der Technikräume und Mannschaftskabinen bis September 2011. Ohne Fassade wären auch diese Räume komplett der Witterung eines Winters ausgesetzt gewesen.
Auch alle WC-Anlagen die auf Ebene E1 im Ostbereich planerisch liegen, wären bei einer geplanten Fassadenschliessung erst 2012 eine Frostperiode, Wasser, Eis und Schnee ausgesetzt.
Ziel bei jedem Bauvorhaben ist, so schnell wie möglich den Rohbau regendicht zu machen, damit der Ausbau ohne Witterungseinflüsse ausgeführt wird. Bei den Münchner Götter scheinen da andere Massstäbe zu herrschen. Bei den von H+Ö geplanten Gogglesbrücken im BMW-Werk war gott-sei-dank schon das Dach geschlossen. Aber wahrscheinlich ist das kaiserliche Schutzdach für H+Ö beim Murksbau CFS auch regendicht.
Liste der Fragwürdigkeiten
Vergabe des Planungsauftrages 2009: Erfahrung im Stadionbau ? Ohne Worte. Siehe nachfolgende Punkte.
Fassadenwettbewerb 2009: stimmen überhaupt die im Wettbewerb festgelegten Kosten??
Baumfällungen um das CFS: erst mal umhauen, dann fragen. Ob die Fällungen bei Umsetzung von AB Schneiders Plänen, auch so umfangreich gewesen wären ?? ca 300.000 Euro für Ausgleichspflanzungen.
Umsetzung der Genehmigungsplanung nach Vorgaben AB Schneider: Für H+Ö nicht relevant, scheint das Merkle die Leistungsfähigkeit seines Vetterle nicht kennt.
Aussenanlagen: Busspur muss erweitert werden. Nördliche Feuerwehrzufahrt für die Katz, wenn die Überdachung von Bahn 2 kommt.
Tribünenplanung: ohne Worte
Mängelerkennung der Sichtprobleme: ohne Worte. 4 Monate Bauzeit in den Sand gesetzt.
Nordbau: keine Funktionalität.
Fassade: fragwürdige Terminierung sogar bei der Erstplanung
Berücksichtigung der Planung von Bauabschnitt 1 inbezug der gesamten Masterplanung Blaue Kappe: Nicht vorhanden.
Viel mehr kann man nicht falsch machen?
Kaiserliche Stadionbaugötter sind in Augsburg wahrscheinlich unsterblich.
Der Abriß des Technikraums inklusive Wasseraufbereitung bzw. Entkalkung fehlt noch.rochus hat geschrieben:Habe mir mal gestern abend das ursprüngliche Machwerk von H+Ö zur Gemüte geführt. Das Schliessen der Fassade war erst 2012 geplant. Wenn ich mir die letztjährigen Wasser-und Schneeeinwirkung im CFS noch mal vor Augen führe, kann man nur noch in Bezug der Fassadenterminierung auf 2012 von purem Schwachsinn sprechen.
Südbau.
Auf Ebene E -1 entspricht Eisflächen Höhe
Räume: Zeitnahme, Technikzentrale Lüftung, Schiedsrichter und div. Sanitärräume.
Auf Ebene E 0
Räume: WC-Anlagen, Behinderten WC
Auf Ebene E 1
Räume E 1
Wie hätte ein sinnvoller Ausbau im Südbau 2011 stattfinden können, wenn der komplette Südbau durch die fehlenden Fassade nicht regendicht ist? Allein die WC-Räume auf E0 hätten bis September 2011, um den Spielbetrieb samt Zuschauer zu ermöglichen, komplett fertig gestellt müssen. Vielleicht hätte das Regenwasser die WC-Spülung ersetzt
Nordbau.
Planung H+Ö. Abbruch des alten Nordkomplexex ab April 2011. Komplette Fertigstellung der Technikräume und Mannschaftskabinen bis September 2011. Ohne Fassade wären auch diese Räume komplett der Witterung eines Winters ausgesetzt gewesen.
Auch alle WC-Anlagen die auf Ebene E1 im Ostbereich planerisch liegen, wären bei einer geplanten Fassadenschliessung erst 2012 eine Frostperiode, Wasser, Eis und Schnee ausgesetzt.
Ziel bei jedem Bauvorhaben ist, so schnell wie möglich den Rohbau regendicht zu machen, damit der Ausbau ohne Witterungseinflüsse ausgeführt wird. Bei den Münchner Götter scheinen da andere Massstäbe zu herrschen. Bei den von H+Ö geplanten Gogglesbrücken im BMW-Werk war gott-sei-dank schon das Dach geschlossen. Aber wahrscheinlich ist das kaiserliche Schutzdach für H+Ö beim Murksbau CFS auch regendicht.
Liste der Fragwürdigkeiten
Vergabe des Planungsauftrages 2009: Erfahrung im Stadionbau ? Ohne Worte. Siehe nachfolgende Punkte.
Fassadenwettbewerb 2009: stimmen überhaupt die im Wettbewerb festgelegten Kosten??
Baumfällungen um das CFS: erst mal umhauen, dann fragen. Ob die Fällungen bei Umsetzung von AB Schneiders Plänen, auch so umfangreich gewesen wären ?? ca 300.000 Euro für Ausgleichspflanzungen.
Umsetzung der Genehmigungsplanung nach Vorgaben AB Schneider: Für H+Ö nicht relevant, scheint das Merkle die Leistungsfähigkeit seines Vetterle nicht kennt.
Aussenanlagen: Busspur muss erweitert werden. Nördliche Feuerwehrzufahrt für die Katz, wenn die Überdachung von Bahn 2 kommt.
Tribünenplanung: ohne Worte
Mängelerkennung der Sichtprobleme: ohne Worte. 4 Monate Bauzeit in den Sand gesetzt.
Nordbau: keine Funktionalität.
Fassade: fragwürdige Terminierung sogar bei der Erstplanung
Berücksichtigung der Planung von Bauabschnitt 1 inbezug der gesamten Masterplanung Blaue Kappe: Nicht vorhanden.
Viel mehr kann man nicht falsch machen?
Kaiserliche Stadionbaugötter sind in Augsburg wahrscheinlich unsterblich.
fehlten nicht auch die Garagen für die Zambonis?rochus hat geschrieben:Habe mir mal gestern abend das ursprüngliche Machwerk von H+Ö zur Gemüte geführt. Das Schliessen der Fassade war erst 2012 geplant. Wenn ich mir die letztjährigen Wasser-und Schneeeinwirkung im CFS noch mal vor Augen führe, kann man nur noch in Bezug der Fassadenterminierung auf 2012 von purem Schwachsinn sprechen.
Südbau.
Auf Ebene E -1 entspricht Eisflächen Höhe
Räume: Zeitnahme, Technikzentrale Lüftung, Schiedsrichter und div. Sanitärräume.
Auf Ebene E 0
Räume: WC-Anlagen, Behinderten WC
Auf Ebene E 1
Räume E 1
Wie hätte ein sinnvoller Ausbau im Südbau 2011 stattfinden können, wenn der komplette Südbau durch die fehlenden Fassade nicht regendicht ist? Allein die WC-Räume auf E0 hätten bis September 2011, um den Spielbetrieb samt Zuschauer zu ermöglichen, komplett fertig gestellt müssen. Vielleicht hätte das Regenwasser die WC-Spülung ersetzt
Nordbau.
Planung H+Ö. Abbruch des alten Nordkomplexex ab April 2011. Komplette Fertigstellung der Technikräume und Mannschaftskabinen bis September 2011. Ohne Fassade wären auch diese Räume komplett der Witterung eines Winters ausgesetzt gewesen.
Auch alle WC-Anlagen die auf Ebene E1 im Ostbereich planerisch liegen, wären bei einer geplanten Fassadenschliessung erst 2012 eine Frostperiode, Wasser, Eis und Schnee ausgesetzt.
Ziel bei jedem Bauvorhaben ist, so schnell wie möglich den Rohbau regendicht zu machen, damit der Ausbau ohne Witterungseinflüsse ausgeführt wird. Bei den Münchner Götter scheinen da andere Massstäbe zu herrschen. Bei den von H+Ö geplanten Gogglesbrücken im BMW-Werk war gott-sei-dank schon das Dach geschlossen. Aber wahrscheinlich ist das kaiserliche Schutzdach für H+Ö beim Murksbau CFS auch regendicht.
Liste der Fragwürdigkeiten
Vergabe des Planungsauftrages 2009: Erfahrung im Stadionbau ? Ohne Worte. Siehe nachfolgende Punkte.
Fassadenwettbewerb 2009: stimmen überhaupt die im Wettbewerb festgelegten Kosten??
Baumfällungen um das CFS: erst mal umhauen, dann fragen. Ob die Fällungen bei Umsetzung von AB Schneiders Plänen, auch so umfangreich gewesen wären ?? ca 300.000 Euro für Ausgleichspflanzungen.
Umsetzung der Genehmigungsplanung nach Vorgaben AB Schneider: Für H+Ö nicht relevant, scheint das Merkle die Leistungsfähigkeit seines Vetterle nicht kennt.
Aussenanlagen: Busspur muss erweitert werden. Nördliche Feuerwehrzufahrt für die Katz, wenn die Überdachung von Bahn 2 kommt.
Tribünenplanung: ohne Worte
Mängelerkennung der Sichtprobleme: ohne Worte. 4 Monate Bauzeit in den Sand gesetzt.
Nordbau: keine Funktionalität.
Fassade: fragwürdige Terminierung sogar bei der Erstplanung
Berücksichtigung der Planung von Bauabschnitt 1 inbezug der gesamten Masterplanung Blaue Kappe: Nicht vorhanden.
Viel mehr kann man nicht falsch machen?
Kaiserliche Stadionbaugötter sind in Augsburg wahrscheinlich unsterblich.
Naja bei der ersten Begegnung warst ja noch nicht in der Position dazu, Stichwort Laubsägerochus hat geschrieben:Schade das ich den Gott der Arroganz und Überheblichkeit, nicht bei meinen Besuchen im CFS nicht angetroffen habe, dem würde ich gerne mal meine persönliche Meinung über Berufsehre sagen wollen.
Meister Yoda hat geschrieben:schön zu sehen (Webcam), dass es direkt weiter geht mit den nächsten Fertigteilen!
Das steigert die täglich ErwartungRobby #9 hat geschrieben:Schade das man zwecks der Sonneneinstrahlung (Süden und Osten) zur Zeit bis in den Nachmittag hinein über die Webcam fast gar nix sieht![]()